Duncan
L17: Mentor
Hier mal von Classic-Zone.de
Ich finde da braucht man nichts mehr dazufügen.
Vor allem der Abschnitt "Mit Wehmut blicke ich zurück" triffts doch mal voll. Ich bin doch schon froh, das es immer noch die Helden wie Mario, Link und so weiter gibt. Die der Technik bis jetzt nicht weichen mussten.
Und hoffen sollte er eher darauf das der REV ein Knaller wird.
Früher war alles besser....
Ich grüsse euch, werte Freunde des Classic Gaming. Sicherlich mag meine Aussage ein wenig provokant klingen, doch lasst mich bitte erklären. Ich bin in einer Zeit aufgewachsen als Begriffe wie Sprites, Special FX Mode 7 oder Multitap in aller Munde waren. Einer Zeit in der Spiele durch ihren Spielspass und oftmals auch technischen wie spielerischen Innovationen Kultstatus erlangten.
Krieg unter den Konsoleros
Zu dieser Zeit herrschte eine Art Krieg zwischen den Konsoleros: SEGA gegen Nintendo. Man lieferte sich in den Schulhöfen hitzige Diskussionen über Klempner, Igel oder Spezialchips in den Konsolen. Kompromisse gab es selten. Die Spielergemeinschaft war gespalten. Aber all das hatte etwas gutes: Das enorme Engagement der Firmen zahlte sich für die Spieler aus. Nicht selten übertrumpften sich Hersteller, die oftmals exklusiv für einen Hersteller arbeiteten, mit ihren Spielen.
Mit Wehmut blicke ich zurück
Wenn ich an diese Spiele zurückdenke erinnere ich mich an soviele Momente die Erstaunen in mir hervor riefen, mich traurig stimmten oder einfach nur zum Lachen anregten. Sei es das traurige Ende in Secret Of Mana, die spaßigen Stunden zu zweit bei Super Mario Kart oder der Niedlichkeitsfaktor eines Kirby. Dinge die es heute nicht mehr oft in Videospielen gibt. Wir leben in einer Zeit in der nach immer besserer und realistischerer Grafik, satterem Dolby Surround Sound und glaubwürdigerer Physik gestrebt wird. Leider geschieht dies zu oft zu Lasten des Spielspaß. Aber was nützt mir die beste Grafik wenn mich das Spiel nicht fesselt? Was bringt die lebensechteste Physikengine wenn ich mich nicht mit der Story und den Charakteren identifzieren kann? Ich sag es euch: Gar nichts! Zumindest mir geht es so. Und aus vielen Gesprächen mit anderen weiß ich dass ich mit dieser Meinung nicht alleine bin.
Aufgewärmte Kost
Wo früher noch Innovationen wie das Ringmenü in Secret Of Mana von sich Rede machten, bekommt man heute nur den 457-ten Aufguss einer Spieleserie oder die 575-te Filmumsetzung vorgesetzt. Neue Ideen? Fehlanzeige! Verkauft wird altbewährtes. Eine neue Verpackung drum herum und ab damit in's Geschäft. Und der Protest der Spieler wird immer lauter, wenn man sich Reviews ansieht oder Beiträge in Foren verfolgt. Viele Spieler fordern neue Ideen und Konzepte. Machen Protest. Und dennoch kommen viele nicht von ihrem Streben nach technischen Raffinessen weg. Dabei liegt der Spielspass doch direkt vor der Tür.
Warum muss es unbedingt der zehnte Ego-Shooter-Aufguß ohne Story (dafür mit Hochglanzoptik) statt einer gehaltvollen Story wie zum Beispiel in Final Fantasy VI sein? Was spricht denn dagegen sich bei Auktionshäusern wie Ebay oder auf Flohmärkten nach einer alten Konsole wie dem Super Nintendo oder dem Mega Drive umzusehen? Manchmal verstehe ich die Spieler heutzutage nicht. Besagte Konsolen und Spiele bekommt man heute schon sehr billig, oftmals für den Bruchteil dessen was ein aktuelles Spiel kosten würde. Aber zu oft lese oder höre ich Sprücke wie: "Mann, das hat ja nur 2D-Grafik, so ein Scheiss!" oder "Das nennst du Musik? Sowas nenne ich Gepiepse...". Und sehr viele setzen Atmospäre mit Grafik gleich. Wenn diese Personen wüssten was sie verpassen...
Helden ohne Persönlichkeit
Die Helden der heutigen Spiele werden oberflächlicher, geraten oftmals in den Hintergrund. Oft kann man sich nicht mit ihnen identifzieren. Sie müssen cool, hip und trendy sein. Denn nur dann werden sie akzeptiert. Oder aber auch immer häufiger lautet das Sprichwort: Sex sells. So gibt es dann statt Spielspaß eine Heldin mit großer Oberweite. Statt ausgetüfteltem Leveldesign eine Spiefigur in Minirock und High Heels. Ob es zum Szenario passt ist dabei natürlich Nebensache. Hauptsache es verkauft sich. Es mag sein dass sich die Gesellschaft allgemein gewandelt hat und ich irgendwo mittendrin steckengeblieben bin, aber ich bin stolz darauf und froh darüber. Denn ich weiß diese ganzen Dinge zu schätzen, bei denen viele andere die Nase rümpfen würden.
Nicht alles ist so schlecht...
...wie es jetzt hier vielleicht klingen mag. Auch diese Zeit bringt einige echte Hits zutage. Spiele die einen für Wochen an die Konsole oder den PC fesseln. Die noch echte Neuheiten bringen. Aber wie schon gesagt: dies passiert immer seltener. Mein Artikel mag sich für viele zynisch anhören. Aber keine Angst: Ich kann nachts ruhig schlafen und verfalle auch sonst nicht in Deppressionen wenn mir aktuelle Titel betrachte. *g*
In diesem Sinne, hoffen wir auf die Videospielerevolution. ;-)
Ich finde da braucht man nichts mehr dazufügen.

Und hoffen sollte er eher darauf das der REV ein Knaller wird.
