@
trommel: ein
SPITZENBEITRAG
![goodwork :goodwork: :goodwork:](/styles/tkxassets/smilies/goodwork.gif)
(dreimal muß reichen
![Wink ;) ;)](/styles/sanleiassets/cwsmilies/m-wink.gif)
).
Schade, daß ich von dir heute das erste Mal lese, und das, obwohl du schon drei Monate länger als ich bei CW angemeldet bist. Bitte öfters in Zukunft auf dem Nintendo-Forum schreiben.
Zu deinen technischen Angaben kann ich nichts schreiben, dazu fehlt mir das Knowhow, aber das ist auch nicht weiter schlimm. Ich habe mich bisher noch von keinem Technik-Philosophen begeistern lassen, ganz gleich, wie kompetent ihn seine sprachliche Gewandtheit erscheinen ließ.
Aber du hast wenigstens in deinem technischen Exkurs etwas getan, was dich mir ausgesprochen symphatisch macht: dein Bekenntnis zu der Qualität von Spielen. Genau darauf kommt es an.
Deswegen war ich noch nie derjenige, der sich von theoretischen Zahlenspielen zum Kauf einer Konsole animieren läßt. Was habe ich davon, wenn ich die stärkste Konsole habe, aber dafür die schwächsten Spiele? Spiele ich etwa Konsole? Sony und MS machen es sich wirklich sehr einfach. Bei diesen Unternehmen wird nicht gerade viel über die Zukunft des Videospielens nachgedacht. Ich weiß, daß der audiovisuelle Fortschritt, den die neuen Konsolen mit sich bringen, zwar das Spielerlebnis intensiviert; verändert wird es dadurch aber in keinster Weise. Die Spiele werden sich weiterhin so spielen wie bisher, und pssst, unter uns, ich habe die Schnauze so gestrichen voll von dieser Monotonie in der Videospielbranche, daß ich eigentlich gar nich mehr Videospiele spiele. Die Spiele, die noch lohnen, gespielt zu werden, kann ich auf einer Hand abzählen, und ja, jede Konsole kann solche Spiele aufweisen, nicht nur Nintendo. Aber diese Spiele sind mittlerweile sehr rar geworden.
Nun gut, worauf ich eigentlich hinaus will, ist doch sowieso schon jedem hier klar. Natürlich müssen nicht die Specs der Konsolen überzeugen, sondern die
Spielkonzepte. In dieser Generation war ich von JEDEM der drei Konsolenhersteller enttäuscht. Keiner hat mir das Hammergame auf seiner Konsole beschert. Es gab keine einzige Innovation in dieser Generation, das muß man sich einmal vorstellen - keine einzige Innovation, die dieses Namens auch würdig gewesen wäre.
Ich weiß, daß diese Spielinnovationen in der kommenden Generation auf Sonys PS3 und MSs Xbox360 weiterhin ausbleiben werden. Da ist es doch klar, daß Nintendos Revolution-Ankündigung wie Balsam für die Ohren ist. Schon vor mehr als einem Jahr hat Nintendo den Braten gerochen und erkannt, daß sich die Videospielbranche immer mehr in einfallslose Einseitigkeit manövriert, und da kam dann Nintendo und versprach das scheinbar Unmögliche: sich weniger auf die Spieloberfläche, sondern mehr auf das Gameplay zu konzentrieren. Eine Ankündigung, die vielleicht für Grafikfetischisten wie manch einem hier den Mageninhalt rotieren läßt, aber genau solchen Leuten wie mir die Hoffnung gibt, wieder Spaß am Spielen zu finden, überhaupt wieder das Spiel zu finden, das von der technischen Fassade im Laufe der Jahre so zugeschüttet worden ist, daß man es nicht mehr gefunden hat. Zumindest habe ICH das Spiel nicht mehr gefunden. Und nun hoffe ich es wiederzufinden.
Hoffen darf ja erlaubt sein
![Wink ;) ;)](/styles/sanleiassets/cwsmilies/m-wink.gif)
.
@
nightelve: du musst seinen Beitrag schon genau durchlesen, dann hättest du einen Einwand sparen können. Du wendest ein, daß sich die Hardwarepower der Xbox360 und PS3 besonders dann auszahle, "wenns drum geht hohe Auflösungen darzustellen".
Und was schreibt trommel in seinem Beitrag: "die groessten fortschritte wirds sicherlich in
aufloesung von texturen und bild geben sowie an der anzahl der "(inter-)aktiven" elemente in der umgebung..."
![Smile :) :)](/styles/sanleiassets/cwsmilies/m-smile.gif)