Calvin und Pfanne: sicher wird die neue Konsole einen technischen Fortschritt mit sich bringen, so daß man sagen kann: das ist Next-Gen!
Und wie ich ja schon oben bereits ausdrücklich sagte, glaube ich zu meinen glauben zu dürfen (hihi), daß man im Endresultat, also wenn es an die Software geht, keine großen Unterschiede sehen wird, obwohl ich mich schon korrigieren muß: im Unterschied zur Xbox360 wird man bei den Starttiteln des Revolution auch wirklich einen technischen Fortschritt feststellen können
.
Aber bedenkt doch bitte die unterschiedlichen Unternehmensstrategien. Vielleicht hilft da das Beispiel DS - PSP, auch wenn es nicht einfach so auf den Heimkonsolenmarkt übertragbar ist. Dennoch zeigt dieses Beispiel, daß sich Nintendos Unternehmensphilosophie auf GENERELLE Fortschritte in der Spielbarkeit richtet, die sich auch rentieren sollen. Eine PSP werden wir von Nintendo nie sehen. Sony und Nintendo vertreten ziemlich unterschiedliche Ansichten, was das Videospielen der Zukunft anbelangt. Nintendo möchte sich ganz auf das Videospielen an sich konzentrieren, während Sony natürlich eine Multimediaplattform anstrebt. DAs sind zwei völlig verschiedene Ansätze, die jetzt noch gar nicht so deutlich zum Vorschein treten, die sich aber im Laufe der nächsten Jahre weiter herauskristallisieren werden.
Nintendo beschäftigt sich seit jeher mit der Frage, wie man das Videospielen unterhaltsamer machen könne. Sony interessiert diese Frage eigentlich überhaupt nicht. SCE stellt nur - ganz im Sinne von Sony - eine Multimediaplattform her mit dem Anspruch, technisch auf dem neuesten Stand zu sein. Die Arbeit, diese potentielle Leistung auch in Software umzusetzen, überläßt man lieber anderen
.
Um nochmals auf den DS zurückzukommen. Hier sehen wir eben, wie Nintendo die Kombination von günstiger Hardware anstrebt, die sich auch auf das Spielerlebnis UNMITTELBAR auswirkt. Dieses Konzept ist ein sehr kluges, wie ich finde. Nintendo bleibt auch gar kein anderer Weg als dieser übrig, wenn man die Sache vernünftig betrachtet. Im Vergleich zu solchen Riesenkonzernen wie Sony und MS ist Nintendo global betrachtet eine kleine Nummer. Es macht also gar keinen Sinn zu versuchen, auf demselben Weg mit der Konkurrenz Schritt zu halten. Daher versucht man sich jetzt von der Konkurrenz sinnvoll abzugrenzen.
Erwartet also vom Revolution bitte nicht das Unmögliche, daß er DASSELBE bietet wie die Konkurrenz und DARÜBER HINAUS NOCH MEHR.
Betrachtet die Sache lieber realistisch. Und dieser Realismus ist ja auch Grund zur Freude. Nintendo besinnt sich wieder auf das Gameplay und die Frage,
wie man das Gameplay weiterentwickeln kann. Da die Konkurrenz diese Frage völlig außer Acht läßt, wird Nintendo da wohl in eine ECHTE Marktlücke hineinstoßen. Während sich Sonys und MSs Konzepte nahezu nivellieren, sucht Nintendo bewußt das Andersartige. Richtig so, sage ich da!