Ich finde es echt müßig über Innovation im Zusammenhang mit Mario Kart zu reden. Meiner Meinung nach muss dieses Spiel nur in Sachen Streckendesign, Speed und vor allem Balancing glänzen. Solange das stimmt und das Spiel sich nebenbei noch in die richtige Richtung "entfaltet", siehe Communities, macht Nintendo nichts falsch. Der Driftboost z.B. war seinerzeit schon genug Neuerung für mich und in diesen Regionen sollten sich Neuerungen bei Mario Kart auch halten imho. Ob nun das Fliegen und Tauchen zuviel sein wird, weiss ich nicht, ich weiss nur soviel, dass ich lieber eine Strecke mit "einem" Weg habe als 873456 Verzweigungen. Insofern sich die Verzweigungen im Rahmen halten und das Fliegen zu interessanten Shortcuts einlädt, bin ich der Letzte der sich deswegen aufregt.
Zelda nun hiermit zu vergleichen ist nicht nur schwierig sondern wirklich Äpfel mit Birnen, zumal die Spiele in ihrer Basis grundverschieden sind und ganz anders betrachtet werden schon allein wegen dadurch, dass MK reiner Fun ist und Zelda eine ernsthaftere Seite vertritt. Bei Zelda erwarte ich mit jedem Teil eine technische Steigerung als auch Innovation zum Vorgänger. Es wird ja immer von viel Liebe zum Detail gesprochen bei Nintendo und wie das andere nicht bieten - das ist schlichtweg falsch. Die meisten unter uns verbinden Kindheit und Gaming mit Nintendospielen und deswegen sehen wir diese Dinge bei Nintendospielen eben am ehesten und/oder sind davon am meisten angetan. Es gibt genügend andere Spiele, viele neue IPs auch, die ebenfalls diese Liebe zum Detail bieten, aber es wird eben oft nur als "Oh, nice touch." aufgenommen und das wars. Wenn das aber Nintendo macht, kann das Spiel wegen einer Kleinigkeit schon zum GotG gepriesen werden. Wer nun also von Zelda SS und soviel Liebe zum Detail reden möchte, kann das gerne tun. Ich sehe da innovatives Motion Gaming welches versucht rund um die Uhr innovativ zu sein, was irgendwann kernig zum Nerven anfängt. Vor allem dann, wenn dieses innovative Motion Gaming öfter als einem lieb ist neu kalibriert werden muss. Und wenn ich dann an das dritte Gebiet mit seiner Wüste und dessen Tempel denke, würde ich mir am liebsten ins Gesicht schiessen vor lauter Langeweile. Ich mag Zelda SS, aber das Spiel bietet so viele Stellen, die sich nonstop wiederholen und das Spiel künstlich in die Länge ziehen. Wenn wir also von 45h Spielzeit reden, dann sind 25h davon mindestens Kaugummi.
Wie dem auch sei, Mario Kart 7 ist vom Eindruck her gut so wie es ist.