Buch Lest mehr Bücher! - Der Bücherthread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Becks
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Beitrag in Thread 'Lest mehr Bücher! - Der Bücherthread' https://forums.consolewars.de/threads/lest-mehr-bücher-der-bücherthread.17012/post-6789128

Und wenn du mit Teil 3 fertig bist
 
jenseits der zeit nervt bisher etwas. wir sind die ersten 300 seiten immer noch in der retrospektive und alles wird so in journalform abgehandelt und erzählt, als wäre es ein geschichtliches dokument. das war in teil 2 zwar auch schon teilweise so, aber langsam möchte ich dann doch mal wieder ins hier und jetzt - sprich dahin, wo buch 2 geendet hat. der autor tut sich auch keinen gefallen im dritten buch den dritten hauptcharakter einzuführen. bisher bin ich enttäuscht und hoffe auf ähnliche epicness, wie in teil 2.
 
Ich muss sagen, das ich insgesamt von der Trisolaris Triologie am ende enttäuscht war. Eine sehr gute Geschichte, due für mich aber am Ende dem Hype nicht gerecht wird.
Ist aber sicher Geschmachssache.

Das Storytelling ist halt eher philosophisch aus einer sehr stark chinesischen Perspektive. Die hervorragenden Ideen dienen dabei nur als Vehikel um das philosophische Bild zu veranschaulichen. Das ist dann nicht ganz mein Geschmack.

Jenseits der Zeit endet dann für mich auch irgendwo im nirgendwo.
 
Ich hatte Trisolaris zum Glück entdeckt bevor irgendein Hype darum entstanden ist. War vom ersten Teil sofort geflasht, gerade wegen der chinesischen Perspektive und der Einblicke in die chinesische Geschichte, die man so ja selten hat. Insgesamt fand ich die Trilogie wirklich toll. Kann auch den Kurzgeschichtenband "Die wandernde Erde" sehr empfehlen. Die Ideen und der Einfallsreichtum haben mich wirklich begeistert.

Aktuell habe ich mich wieder an Brandon Sanderson gewagt. Hatte schon vor ein paar Jahren die Sturmlicht-Chroniken begonnen und war davon sehr angetan. Hab die ersten vier Bände (also die ersten beiden Bücher, denn im Deutschen sind die ja auf jeweils 2 Bände aufgeteilt) in einem Rutsch gelesen. Aber 2000 Seiten pro Buch sind schon ne Hausnummer. Da braucht man Muße für. Hab die daher dann erstmal nicht fortgesetzt. Ich finde aber sein Kosmeer einfach so spannend und gewaltig, dass ich dann doch wieder Lust bekam, damit weiter zu machen.

Hab dann erstmal die erste Nebelgeborenen-Trilogie gelesen. Fand ich ganz gut, aber im Vergleich zu den Sturmlicht-Chroniken schon fast zu gewöhnliche Fantasy und gerade der zweite Band war mir etwas zu viel Gerede aber Politik. Aber die Charaktere waren cool und das Magiesystem spannend und episch wurde es gerade im 3. Band dann auch. Das hat mich dann alles bei Laune gehalten und gut unterhalten.

Im Anschluss habe ich mich dann doch wieder an die Sturmlicht-Chroniken rangetraut und mit "Oathbringer" weitergemacht. Bin noch mittendrin. Gefällt mir wieder sehr gut, auch wenn ich bisher die ersten beiden Teile aktuell stärker fand.
 
Die Sturmlicht Chroniken gefallen mir auch sehr gut, bin aber gerade beim neuen Buch von Joe Abercrombie, genannt "The Devils". Ich mag seinen sarkastischen Stil und die schrägen Charaktere. Ist quasi Suicide Squad in einem fiktiven Mittelalter.
 
Moin Moin,

habe das Thema hier zufälligerweise gefunden. Das finde ich super. Habe mich in den letzten Wochen im Bereich Syfy umgesehen und bin fleißig am lesen.

Der Astronaut: Roman
Antimatter Blues: Ein Mickey-7-Roman (Mickey 7-Reihe, Band 2) & Teil 1 - Teil 1 bereits gelesen
Leviathan erwacht: Roman (The Expanse-Serie, Band 1)
Critical Mass: Ein Delta-v-Thriller 2 & Teil 1 - bereits beides gelesen und es war sehr sehr gut!
Dead Silence - S.A. Barnes - derzeit am lesen (gefällt mir richig gut)

Dann habe ich mir die ersten 30 Bücher von Perry Rohdan Neo geholt.

Was muss ich noch unbedingt in dem Bereich lesen? So die Must have´s?
 
Bin gerade von Mass Effect Ascension sehr positiv überrascht nachdem das erste Buch ne totale Grütze für mich war.
 
Moin Moin,

habe das Thema hier zufälligerweise gefunden. Das finde ich super. Habe mich in den letzten Wochen im Bereich Syfy umgesehen und bin fleißig am lesen.

Der Astronaut: Roman
Antimatter Blues: Ein Mickey-7-Roman (Mickey 7-Reihe, Band 2) & Teil 1 - Teil 1 bereits gelesen
Leviathan erwacht: Roman (The Expanse-Serie, Band 1)
Critical Mass: Ein Delta-v-Thriller 2 & Teil 1 - bereits beides gelesen und es war sehr sehr gut!
Dead Silence - S.A. Barnes - derzeit am lesen (gefällt mir richig gut)

Dann habe ich mir die ersten 30 Bücher von Perry Rohdan Neo geholt.

Was muss ich noch unbedingt in dem Bereich lesen? So die Must have´s?

"Das Objekt" fand ich starkt.
Die Bobiverse Reihe von Dennis E. Taylor ist auch sehr unterhaltsam.
Transport und Universum von Phillip P. Peterson haben einfach einen erzählerischen Kniff, den sie beim Lesen(oder hören) einfach spannend machen.
 
das ist ein fake teaser, der 2 jahre alt ist! es gibt noch kein offizielles material für den gosling film.
Jetzt ist auch der richtige offizielle Trailer zur Verfilmung von Project Hail Mary (Der Astronaut) rausgekommen:


Leider wird ein Character Reveal, der eigentlich ein kleiner Twist ist, am Ende des Trailers schon gespoilert. Ich bin gespannt wie man die langen Passagen des Buches mit vielen inneren Monologen zu wissenschaftlichen und technologischen Lösungsversuchen hier umsetzen will. Der Protagonist kann ja schlecht ständig Selbstgespräche führen. Ich bin aber immer noch nicht ganz von Ryan Gosling in der Hauptrolle überzeugt, ich hätte mir da eher einen mehr wie ein Normalo aussehenden Schauspieler gewünscht, Sandra Hüller spielt aber natürlich genau jene Rolle, die nach den Gerüchten über das Casting, schon am besten zu ihr passt..

Edit: Da war wohl noch ein anderer und irrelevanter YT-Link für den Musik-Thread in meiner Zwischenablage :blushed:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde gosling auch zu charming und der trailer trifft imo auch nicht den ernsten ton des buches. ich hoffe das wird hier keine typische gosling ulk nummer.
 
Jetzt ist auch der richtige offizielle Trailer zur Verfilmung von Project Hail Mary (Der Astronaut) rausgekommen:


Leider wird ein Character Reveal, der eigentlich ein kleiner Twist ist, am Ende des Trailers schon gespoilert. Ich bin gespannt wie man die langen Passagen des Buches mit vielen inneren Monologen zu wissenschaftlichen und technologischen Lösungsversuchen hier umsetzen will. Der Protagonist kann ja schlecht ständig Selbstgespräche führen. Ich bin aber immer noch nicht ganz von Ryan Gosling in der Hauptrolle überzeugt, ich hätte mir da eher einen mehr wie ein Normalo aussehenden Schauspieler gewünscht, Sandra Hüller spielt aber natürlich genau jene Rolle, die nach den Gerüchten über das Casting, schon am besten zu ihr passt..

Edit: Da war wohl noch ein anderer und irrelevanter YT-Link für den Musik-Thread in meiner Zwischenablage :blushed:

Ich weiß nichty ob man das Character Reveal wirklich als Twist bezeichnen kann, weil
ein Twist häufig eien Überraschung am Ende impliziert. Im Buch ist es aber die Haupthandlung. Der Trailer führt meiner Meinung hier sogar ein wenig in die Irre.
 
Ich weiß nichty ob man das Character Reveal wirklich als Twist bezeichnen kann, weil
ein Twist häufig eien Überraschung am Ende impliziert. Im Buch ist es aber die Haupthandlung. Der Trailer führt meiner Meinung hier sogar ein wenig in die Irre.
Naja, zumindest spoilert man im Trailer schon arg viel zur Handlung oder eben, wenn man den Begriff Twist vermeiden will, der Überraschung, in welche Richtung sich dies letztendlich entwickelt. Ich hoffe nur, dass man nichts am Ende des Buches ändert. Denn ich könnte mir schon vorstellen, dass dies nicht jedem gefallen dürfte.
 
Naja, zumindest spoilert man im Trailer schon arg viel zur Handlung oder eben, wenn man den Begriff Twist vermeiden will, der Überraschung, in welche Richtung sich dies letztendlich entwickelt. Ich hoffe nur, dass man nichts am Ende des Buches ändert. Denn ich könnte mir schon vorstellen, dass dies nicht jedem gefallen dürfte.
das hoffe ich auch! gerade das ende fand ich nämlich absolut großartig! völlig konsequent und daher episch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich jetzt jahrelang kaum bis garnicht gelesen habe, habe ich vor ein paar Monate "The Art of Racing in the Rain" gelesen, mit wortwörtlich Tränen in den Augen.

Gestern nun "Die Hyperion-Gesänge" beendet, das Buch, bzw. die Bücher schaffen es sich sowohl in die Länge zu ziehen als auch eine unglaubliche Spannung aufzubauen. Und gerade die zweite Hälfte des zweiten Buches, beendet jeder Kapitel mit einem Cliffhanger.

Hoffe dass das meine Liebe am Lesen wieder erweckt hat, bin zwar nocht nicht bei 4-6 Bücher in 2-3 Wochen, wie früher, aber mal schauen. :)

Bin mir jetzt unschlüssig ob ich mir die Hyperion Nachfolger holen soll, mit der Mistborn Reihe anfangen soll, da ich das erste Buch mit Hyperion geholt habe oder endlich Infinitum beenden soll was ich damals zur Veröffentlichung begonnen habe aber seit 4 Jahren bei 2/3 feststecke, evtl müsste ich auch neu anfangen.
 
TRISOLARIS

heute habe ich band 3 der trilogie beendet und mein onkel, der mir vorhergesagt hat, dass ich nach der reihe die erde mit anderen augen sehe, hatte recht. ich bin gerade im urlaub am meer und habe quasi die letzten tage nur gelesen. die geschichte hatte schon einen impact auf mich, ich kanns nicht anders sagen. mir ist während des lesens nochmal bewusster geworden, was unser planet und die zeit, die wir hier haben doch für ein geschenk ist. klingt etwas pathetisch, i know, aber so ist es. wenn man sich auf die drei doch auch teils langatmigen und sperrigen bücher einlässt, wird man mit einer wahnsinns geschichte belohnt. ich finde es schier unglaublich, welcher ideenreichtum und weitblick hier mit eingeflossen ist! das betrifft ja nicht nur physik und raumfahrt, sondern auch noch zig andere bereiche, die hier anhand der bedrohung durch trisolaris veranschaulicht werden - gesellschaftlicher wandel in zeiten der krise, politik, militär, städtebau, kultureller und religiöser wandel, usw. das wird alles absolut nachvollziehbar und glaubhaft geschildert, so als würde man hier wirklich eine abhandlung lesen. die bücher von cixin liu werden sicher den ein oder anderen zukunftsforscher auf ideen bringen. absolut irre und eine unglaubliche literarische leistung in meinen augen.

hier noch meine wertung der einzelnen bücher:

die drei sonnen 6,5/10
der dunkle wald 9/10
jenseits der zeit 8/10

abschlussgedanken zum letzten band:

die letzten 100-150 seiten waren mir dann doch etwas zu viel des guten. das buch hätte für mich an der stelle enden können, als ai und cheng xin sich von lou ji verabschieden und in richtung ihres sterns fliegen. das wäre imo ein wesentlich runderes ende gewesen. aber auch schon davor fand ich die reduzierung des raums von 3D in 2D zu crazy! alles was danach noch kommt, wird dann aber einfach noch abgedrehter. warum taucht yifan in diesem riesen universum genau an dem ort und der zeit auf dem blauen planeten auf, als sie auch gerade kommt? das ist absurd. was ist mit der gravitation genau passiert, nachdem sie sich mit der lang kong zusammengetan hat? wie haben sie es geschafft auch raumschiffe mit krümmungsantrieb zu bauen, obwohl an bord der gravitation nur 7 wissenschaftler inkl. yifan waren? wieviel jahre schon ist yifan da in den weiten des alls unterwegs gewesen? das ganze kippte für mich da in eine völlig beliebige richtung. wurde vorher in den bücher alles chronologisch und minutiös geschildert, tauchen hier dann plötzlich zeitsprünge von millionen/milliarden jahren auf. was mir auch nicht gefallen hat, war die entmystifizierung des universums. yifan spricht ja von einem großen krieg, üblichen handelsrouten und beschreibt andere alienrassen. nachdem vorher in 2,5 büchern nur die menschen und trisolaris bestandteil der geschichte sind, tauchen plötzlich überall aliens auf und das universum wirkt bevölkert, wie ein bienenschwarm. das war mir einfach zu viel und nimmt der vorherigen geschichte etwas an gravitas. der höhepunkt in negativer hinsicht war für mich dann dieses eigene universum außerhalb der zeit. auch dass das alte universum dann „plötzlich“ droht zu enden und diese nachrichten der erhalter über die universen membran waren für mich viel zu abstrakt.
 
Zurück
Top Bottom