Kuriose und schockierende News

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Zaphod
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Nerazar:

Die Revolution frisst ihre Kinder ...

Das gilt es auszuhebeln. Aber ich muss ehrlich sagen, dass eine geplante Revolution sehr viel besser sein wird, als das, was uns ansonsten eventuell bevorsteht.
Wo es dann eben an jeder Ecke brennt und sich an jeder Ecke neue Machtpositionen heraus bilden und sich am Ende wirklich alle gegenseitig fressen.

Aber es gilt: Die Dinge muessen angepackt werden. Es wuerde schon reichen, auf die Probleme hinzuweisen... selbst das wird nicht zulaenglich gemacht.
Dann brauchen wir Transparenz.

Und nach einer ellenlangen Liste waere ich dann so weit, komplett zu verzweifeln, weil unsere Demokratie kaum einen dieser Punkte wirklich teilt... :-)

... aber funktioniert. Mit Haengen und Ziehen zwar und als Skelett, aber wir koennen hier noch in relativem Frieden leben.
 
Was würde denn das Risiko so einer Revolte rechtfertigen? Sind deine Lebensumstände echt SO schlecht? Ich hätte ja auch lieber eine direkte Demokratie, aber das muss schon über das bisherige System laufen, von Gewalt halte ich mal gar nichts.
 
wieso, es muss ja nur die mehrheit dafür sein, schon könnte man auch die regierung aufknüpfen? ^^ direkte demokratie und so - die todesstrafe ist ja dem freien willen des volkes unterworfen.
 
wieso, es muss ja nur die mehrheit dafür sein, schon könnte man auch die regierung aufknüpfen? ^^ direkte demokratie und so - die todesstrafe ist ja dem freien willen des volkes unterworfen.

Öhm.... Direkte Demokratien haben auch Sicherheitsmechanismen, dass das System nicht leichtfertig den Bach runter geht. Allerdings sind die durch das Volk legitimiert und nicht durch linke Meinungsdiktatur.
 
Was würde denn das Risiko so einer Revolte rechtfertigen? Sind deine Lebensumstände echt SO schlecht? Ich hätte ja auch lieber eine direkte Demokratie, aber das muss schon über das bisherige System laufen, von Gewalt halte ich mal gar nichts.

Die Lebensumstaende von MIR, HIER und JETZT sind dummerweise nicht so wichtig, wie ich sie im Alltag so halte.
Wenn ich so weiterlebe, wie bisher, wird es jedem nach mir schlechter gehen.

Und das kann es ja nicht sein. Wir muessen drauf hinarbeiten, dass es besser wird.

Fuer alle. Und unsere Politik ist auch ganz gross darin, im internationalen Ausbeutungsprozess mitzuwirken, um Gewinne zu erzielen, die moralisch nicht tragbar sind.

Inzwischen haben wir in Deutschland an und fuer sich eine Basis fuer die Sklaverei errichtet, die nach Gutduenken der Wirtschaft aufgeheizt wird.
Die Bildung wurde ebenfalls verwirtschaftlicht. Eigentlich ist jeder Bereich in unserem politischen Leben so von... finanziellen Hintergedanken durchtraenkt, dass einem speiuebel werden sollte.

Aber(!) die selbe Wirtschaft haelt den Schluessel zu unser Art zu leben. Die wirklich absolut auf den Massenkonsum ausgerichtet ist.
Die Wenigsten von uns wuessten, wie man ohne Supermarkt ueberleben koennte.
Oder ohne Strom.

Eine Verbesserung ueber das System selbst halte ich fuer gefaehrlicher, als ein neues Deutschland auszurufen.
Warum?
Weil das jetzige System durch viele Luecken ... so durchloechert ist, nachdem die Demokratie rausrationalisiert worden ist.

Viele Dinge wurden privatisiert, die eigentlich Staatssache sein sollten.

Was ich besonders kurios und schockierend finde:
Die Regierungen der letzten Jahre haben die Mehrwertsteuer erhoeht und viele Abgaben eingefuert, inklusive LKWMaut (mit der PKWMaut im Blick).
Wo ist das Geld jetzt? Wir haben jetzt eine Rekordschuld akkumuliert und muessen ploetzlich dort sparen, worauf es ankommt?

Am Buerger?
Und Politikerdiaeten werden erhoeht?

Das ist nur eine kleine Liste davon, warum unser jetziges System so nicht funktioniert.
Ferner... Ich glaube, das Grundgesetz wuerde z.B verhindern, dass wir eine direktere Demokratie einfuehren.
 
Öhm.... Direkte Demokratien haben auch Sicherheitsmechanismen, dass das System nicht leichtfertig den Bach runter geht. Allerdings sind die durch das Volk legitimiert und nicht durch linke Meinungsdiktatur.

WOW, geil jetzt ist die Ablehnung der Todesstrafe schon linke Meinungsdiktatur :-D, was die linken alles geleistet haben....die ersten, die die Todesstrafe ablehnten :ugly:,
 
WOW, geil jetzt ist die Ablehnung der Todesstrafe schon linke Meinungsdiktatur :-D, was die linken alles geleistet haben....die ersten, die die Todesstrafe ablehnten :ugly:,

Ich haette es jetzt nicht so direkt bezogen, aber gemein interpretiert :v:

Meinungsdiktatur ist eh eine lustige Sache.
Wir haben de facto hier in Deutschland eine Meinungsdiktatur, die jeweils ueber 4 Jahre waehrt.
Bei der eben mal nicht ueber 80 Millionen Menschen mitentscheiden, sondern nicht einmal 1000 die absolute Meinungsgewalt ueber mich haben.

Das ist eine Art ... ich weiss nicht, Buckelsystem, finde ich.
Wir als Buerger muessen alles lieb und recht erbetteln, wenn wir was wollen, was wir brauchen... und die Politiker selbst haben dabei recht andere Ziele.

Alles hier basiert auf Verstaendnis und Beidseitigkeit, zumindest von einer Seite aus.

Aber wenn eine RotGruene Regierung sich an einem Krieg beteiligen will, wird das Volk gekonnt ausgeklammert.
Und eigentlich bei allen anderen wichtigen Entscheidungen ebenfalls.

So kanns ja nicht weitergehen, nein?
 
Öhm.... Direkte Demokratien haben auch Sicherheitsmechanismen, dass das System nicht leichtfertig den Bach runter geht. Allerdings sind die durch das Volk legitimiert und nicht durch linke Meinungsdiktatur.

wieso den bach runtergeht? das macht doch keinen sinn. da suchst du dir dann ja wieder aus, was du zulassen willst oder nicht. wieso ist das denn nun so schwer mit der volksbefragung? und wer soll denn nun entscheiden, was einen "sicherheitsmechanismus" verdient ;)

ich kenn da aber noch so n zitat von nem weltfremden gutmenschenschnösel:

Xyz schrieb:
Stimmt, ich kann diese Auffassung nicht nachvollziehen. Wer Wahlen nur dann gutheißt, wenn das Ergebnis in seinem Sinne ist, hat Demokratie nicht verstanden.

QED
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso den bach runtergeht? das macht doch keinen sinn. da suchst du dir dann ja wieder aus, was du zulassen willst oder nicht. wieso ist das denn nun so schwer mit der volksbefragung? und wer soll denn nun entscheiden, was einen "sicherheitsmechanismus" verdient ;)

Na das Volk natürlich, hörst du mir überhaupt zu? :sorry:
 
Na das Volk natürlich, hörst du mir überhaupt zu? :sorry:

ja und wenn das volk entscheidet, dass die regierung sterben soll, ist ja wohl logischerweise ne mehrheit dafür. wie willst du dich nun also, dagegen als oberbefehlshaber der "Sicherheitsmechanismen" zur wehr setzen, ohne das system auszuhebeln? 8-)

btw...das schöne am trollen ist, langfristig sind immer ZWEI leute blockiert :ugly:
 
ja und wenn das volk entscheidet, dass die regierung sterben soll, ist ja wohl logischerweise ne mehrheit dafür.

Nicht, wenn das Volk zuvor die Akzeptanz der Gewaltenteilung ratifiziert hat. ;) Dann sind solche Initiativen rechtlich nämlich gar nicht zugelassen. *klugscheiß*
Aber klar, in der Schweiz muss jede öffentliche Person um ihr Leben fürchten. :uglyclap:

Die letzten Reste der Todesstrafe für Kriegsverbrecher wurden 1992 vom Volk abgewählt.
Seit August läuft ein Antrag, die Todesstrafe für "Mord mit sexuellem Missbrauch" einzuführen.
Das wäre natürlich nicht möglich, wenn nur nach deiner Doktrin gewählt werden darf. Aber lieber sehe ich die Todesstrafe eingeführt, als dass ich mir von Leuten, die sich für moralisch überlegen halten, meine Wahlmöglichkeiten diktieren lasse. :)

darkganon schrieb:
wie willst du dich nun also, dagegen als oberbefehlshaber der "Sicherheitsmechanismen"

Nein, nein: Oberbefehlshaber gibt es nur in deinem politischen Schlaraffenland. Für mich ist das Volk der Souverän.
 
Nicht, wenn das Volk zuvor die Akzeptanz der Gewaltenteilung ratifiziert hat. ;) Dann sind solche Initiativen rechtlich nämlich gar nicht zugelassen. *klugscheiß*
Aber klar, in der Schweiz muss jede öffentliche Person um ihr Leben fürchten. :uglyclap:

also gibt es doch dinge, die man nicht mehr darf, auch wenn das volk sie wollte, weil sie einem übergeordneten recht nach verboten sind, da man sie für "vernünftig" hält - danke.
damit hätten wir diese kreisdiskussion ja endlich beendet und können uns wichtigerem zuwenden.
 
also gibt es doch dinge, die man nicht mehr darf, auch wenn das volk sie wollte, weil sie einem übergeordneten recht nach verboten sind, da man sie für "vernünftig" hält - danke.

Das Volk hat sich diese Beschränkungen selbst auferlegt, also entspricht es ja logischerweise seinem Willen, dass über sowas NICHT abgestimmt wird. -bitte.
 
Das Volk hat sich diese Beschränkungen selbst auferlegt, also entspricht es ja logischerweise seinem Willen, dass über sowas NICHT abgestimmt wird. -bitte.

der willen kann sich ändern oder unklar gewesen sein. dem wesen der absoluten demokratie nach, wären solche "sankrosankten" themen nicht möglich. so könnten ja auch dinge geschützt werden, die keine mehrheit haben bzw je wieder haben werden. ist mir wie gesagt aber auch völlig gleich, du hast deine zuvorige unklarheit ausgebessert und fertig.
 
Das Volk hat sich diese Beschränkungen selbst auferlegt, also entspricht es ja logischerweise seinem Willen, dass über sowas NICHT abgestimmt wird. -bitte.


das volk, oder die, welche vor XY Jahren existiert haben?
wo ist das demokratisch, dass eine entscheidung von XY Jahren/Generationen noch wirkung auf meinen demokratischen willen hat oO?
 
der willen kann sich ändern oder unklar gewesen sein. dem wesen der absoluten demokratie nach, wären solche "sankrosankten" themen nicht möglich. so könnten ja auch dinge geschützt werden, die keine mehrheit haben bzw je wieder haben werden.

Auch da hat die Schweiz Vorsorge getroffen. Vielleicht einfach mal bissl informieren, bevor man drauf los schreibt, hm? :)

darkganon schrieb:
du hast deine unklarheit eingestanden und nun passt ja alles. :)

Ich habe mich bloß wiederholt, aber schön, dass der Groschen noch gefallen ist. :)

das volk, oder die, welche vor XY Jahren existiert haben?
wo ist das demokratisch, dass eine entscheidung von XY Jahren/Generationen noch wirkung auf meinen demokratischen willen hat oO?

Das demokratische daran ist doch, dass es sich jederzeit ändern lässt, wenn man einen entsprechenden Antrag durchbringt.
Ich habe jetzt aber auch keinen Bock mehr, Nachhilfe in Politik zu geben. Es ist ja wohl nicht so schwer, sich mal eben auf Wikipedia oder sonstwo über die Realisierung der DD zu informieren. :rolleyes1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom