darkganon
Super-Moderator
- Seit
- 16 Mai 2005
- Beiträge
- 81.640
ich muss sagen, dass ich als publistudent eure kritik hier nicht ganz verstehe...iwas scheint ja jeder entweder etwas an sonneborn oder den journis an sich auszusetzen zu haben.
zu ersterem...sonneborn ist n bekannter satiriker und arbeitet auch investigativ....da hat die andere seite einfach gepennt und sowas gehört eben auch zum programmauftrag der öffentlich-rechtlichem. das kann man net mit der arbeitsmoral normaler journis vergleichen.
zu zweitem....den journis an sich. die normalen journalisten arbeiten dadurch, dass sie sich vertrauen der leute aufbauen und so darauf setzen exklusive informationen zu bekommen. solange man weiss, dass jemand bestimmter lobbyist ist, kann er seine lügen ja ruhig ins fernsehen stellen. dann kann man das ja einschätzen...solange es auch eine kritische gegenseite gibt, existiert da gar kein problem. lobbyisten und pressesprecher "lügen" natürlich permanent - das gehört zu ihrem berufsethos und vieles davon kann man auf die schnelle auch gar nicht widerlegen. problamtisch wird es erst, wenn diese pseudoinfos nicht durch klare interviews mit lobbyisten gezeigt/publiziert werden, sondern durch einflüsterungen an politiker, medieninserate, interviews die eigentlich mit leuten geführt werden, die man vorher für seriös hielt. etc![Smile :-) :-)](/styles/sanleiassets/cwsmilies/m-smile.gif)
zu ersterem...sonneborn ist n bekannter satiriker und arbeitet auch investigativ....da hat die andere seite einfach gepennt und sowas gehört eben auch zum programmauftrag der öffentlich-rechtlichem. das kann man net mit der arbeitsmoral normaler journis vergleichen.
zu zweitem....den journis an sich. die normalen journalisten arbeiten dadurch, dass sie sich vertrauen der leute aufbauen und so darauf setzen exklusive informationen zu bekommen. solange man weiss, dass jemand bestimmter lobbyist ist, kann er seine lügen ja ruhig ins fernsehen stellen. dann kann man das ja einschätzen...solange es auch eine kritische gegenseite gibt, existiert da gar kein problem. lobbyisten und pressesprecher "lügen" natürlich permanent - das gehört zu ihrem berufsethos und vieles davon kann man auf die schnelle auch gar nicht widerlegen. problamtisch wird es erst, wenn diese pseudoinfos nicht durch klare interviews mit lobbyisten gezeigt/publiziert werden, sondern durch einflüsterungen an politiker, medieninserate, interviews die eigentlich mit leuten geführt werden, die man vorher für seriös hielt. etc
![Smile :-) :-)](/styles/sanleiassets/cwsmilies/m-smile.gif)