Kuriose und schockierende News

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Zaphod
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Es gibt Sachen, vor denen habe ich weitaus mehr Ekel als vor Katzen in Bratensoße (Schnecken z.B., oder Garnelen igitt :ill: )
Schnecken sind gar nicht mal so übel. Bisher habe ich sie aber nur ein Mal beim Griechen genießen dürfen. Garnelen sind allerdings auch nicht schlecht. Allerdings sind z.B. Scampi eher mühselig zu essen; da das aus der Schale pellen einfach nervt. Aber das schon genannte Pferdefleisch esse ich eigentlich regelmäßig, zumal eine Pferdebockwurst auch noch billiger ist, als die typische Bratwurst am "normalen" Imbiss.

Ich hätte noch nicht einmal ein Problem damit Hundefleisch zu essen, das soll ja angeblich recht schmackhaft sein - nur mangelt es am Angebot :v:. Jedoch kann ich mir nicht recht vorstellen, ob Katze wirklich so gut schmeckt. Normalerweise suche ich mir in ausländischen Restaurants zumeist das eher abwegige aus, denn 08/15 Essen á la Schnitzel etc. gibt es schließlich überall. Und wer im Urlaub unbedingt die typisch deutsche Hausmannskost einfordert, hat den Sinn einer Urlaubsreise einfach nicht verstanden.

Und wo wir gerade bei "leckerem" Essen sind. Zu Ost-Zeiten gab es auch gelegentlich bei uns Rinder-Hirn. Zusammen gebraten mit Rührei zu so etwas wie Hirn-Rührei war das durchaus lecker. Jedoch gibt es aus nahe liegenden Gründen beim Fleischer kein Rinderhirn mehr. :cry:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnecken sind gar nicht mal so übel. Bisher habe ich sie aber nur ein Mal beim Griechen genießen dürfen. Garnelen sind allerdings auch nicht schlecht. Allerdings sind z.B. Scampi eher mühselig zu essen; da das aus der Schale pellen einfach nervt. Aber das schon genannte Pferdefleisch esse ich eigentlich regelmäßig, zumal eine Pferdebockwurst auch noch billiger ist, als die typische Bratwurst am "normalen" Imbiss.

Ich hätte noch nicht einmal ein Problem damit Hundefleisch zu essen, das soll ja angeblich recht schmackhaft sein - nur mangelt es am Angebot :v:. Jedoch kann ich mir nicht recht vorstellen, ob Katze wirklich so gut schmeckt. Normalerweise suche ich mir in ausländischen Restaurants zumeist das eher abwegige aus, denn 08/15 Essen á la Schnitzel etc. gibt es schließlich überall. Und wer im Urlaub unbedingt die typisch deutsche Hausmannskost einfordert, hat den Sinn einer Urlaubsreise einfach nicht verstanden.

Und wo wir gerade bei "leckerem" Essen sind. Zu Ost-Zeiten gab es auch gelegentlich bei uns Rinder-Hirn. Zusammen gebraten mit Rührei zu so etwas wie Hirn-Rührei war das durchaus lecker. Jedoch gibt es aus nahe liegenden Gründen beim Fleischer kein Rinderhirn mehr. :cry:
Hehe bei mir das selbe. Esse in anderen Ländern auch immer das eher spezielle Essen. Katzen würde ich aus persöhnlichen Gründen nicht essen aber Hund? Warum nicht.
Wenn du jemals nach Japan gehen solltest kann ich dir nur Rohes Pferdefleisch (Basashi) und gebratenen Darm ans Herz legen (Horumon). :v:
PS: Wie sagte der eine Überlebenskünstler aus dem Outback:
"Its all in your mind!" als eine Reporterin ne Ratte nicht essen wollte.^^
 
Das Websperrengesetz ist unterschrieben.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bundespraesident-unterzeichnet-Websperren-Gesetz-933180.html

Weitere Einschränkungen sind auch schon im Anmarsch:
http://ak-zensur.de/2010/01/jmstv-anhoerung.html

Schönes Statement am Ende:
Warum kam von den ganzen Jugendschützern niemand auf die Idee, so etwas wie SchülerVZ in gut zu machen und professionell umzusetzen? Stattdessen werfen sie Millionen über Millionen für Projekte wie Klicksafe, fragFINN.de, klick-tipps.net und ähnlichen Kram zum Fenster hinaus, die laut Alexa Traffic Stats kaum Besucher haben und zusammen weniger als die AK Zensur Webseite alleine …

Diese Leute werfen aber nicht nur unser Steuergeld zum Fenster hinaus. Sie sind es auch, die abstruse Regulierungs-Ideen entwickeln. Sie zerstören unser aller Freiheit. Das ist sehr traurig.
 
Hier mal die ganz persönliche Prioritätensetzung des Ministers Schäuble, eines der gefährlichsten Politikers des Landes:

«Der Zweck heiligt nicht grundsätzlich alle Mittel. Vor einigen Jahren hatten wir eine Debatte um die Entführung eines Kindes. Hier ging es um die Frage, ob man Folter androhen darf, um Informationen zu erhalten. Ich habe dort klargemacht, dass hier nie der Zweck die Mittel heiligen kann. Die Würde des Menschen ist unantastbar. Aber es gibt andere Fälle, in denen der Zweck die Mittel heiligen kann, wie im Fall der Steuerhinterziehung. Der Zweck ist die gleichmässige Besteuerung aller Bürger.»

http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/die_absurde_moral_des_ministers/
 
populismus vom herren bundesfinanzminister, auch wenn ich ihm in der sache zustimme.

würd ich aber eher in den polit-thread packen *g

(die 2 sätze sind nur aus dem ausschnitt gefolgert)


edit: artikel gelesen. nunja, bisschen zwiespältig. den wahnsinn, das man in deutschland für materielle delikte stärker bestraft wird als für körperverletzungen, haben ja schon viele angesprochen. völlig falsche tradition und irgendwie ziemlich zynisch. allerdings sollten dann eher die strafen für A rauf oder für B runter gehen. quasi "folter" zu legalisieren, empfinde ich als aufgabe des rechtststaates. waterboarding und co oder worauf will man hinaus ? wenn sich das institutionalisiert haben wir wieder scheinurteile und falschaussagen, nur um keine "qualen" zu erleiden. darum ist die ganze sache fragwürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Statement am Ende:

Ich kann diese Frage beantworten: Es ging nie, und zu keinem zeitpunkt um die Kinder. Es geht darum, dass die regierung die Macht haben will, das mächtigste Medium uneingeschränkt zu kontrollieren und zu manipulieren. Die Kinder waren nur ein Vorwand. Du kannst alles erreichen, solange du auf die Urängste der menschen pochst. Triff ihren emotionalen Punkt, und sie machen alles mit.
Früher hieß es "Gott will es so", dann hieß es "Die Evolution schreibt es vor", nun heißt es "zum Schutz der Kinder".
Es ist alles ein perfidesd Spiel mit der Angst der Menschen.
 


Das Thema hatten wir gestern beim Piratenstammtisch. Und die Story geht in etwa so weiter: Da es sich jetzt wieder lohnt zu fischen, wird sich der Lebensstandard erhöhen und die Jugend wird kaum einen Grund mehr sehen, zu Piraten/Kriminellen zu werden, denn mit legalem Fischfang verdeint man gut und ist nur sehr selten in Lebensgefahr.

Dadurch wird es in absehbarer Zeit wieder mehr Fischer und weniger Piraten geben, was dazu führt, dass die Fischbestände wieder weniger werden und der Lebensstandard sinkt. Was die Jugend wieder perspektivlos macht und die Piraten es wieder einfacher haben werden, Nachwuchs zu rekrutieren...




Ich lese ja gerne blog.fefe.de . So hat man seine täglichen Verschwörungstheorien und man kann sein einfaches Weltbild wieder jeden Tag aufs neue bestätigen lassen. Und ganz selten gibts auch Meldungen, bei denen einem schlicht die Luft wegbleibt. Beispiel:

"Schule spioniert Schüler zuhause per Schulnotebook-Webcam nach"
Und wie ist das rausgekommen? Sie haben einen Schüler wegen unangemessenem Verhalten angezeigt und ein Bild aus der Webcam als Beweis vorgelegt, das bei ihm zuhause aufgenommen wurde...


http://www.boingboing.net/2010/02/17/school-used-student.html
 
Das hat mich daran erinnert, dass ich mal einen Studenten in einer Vorlesung sah, der seine Webcam vom Notebook mit einem Streifen Papier zugedeckt hatte :ugly:
 
23 Millionen Dollar Schadenersatz nach Autounfall

Los Angeles (dpa) - Der Autohersteller Ford muss einer 40-jährigen Frau 23 Millionen Dollar Schadenersatz zahlen. Das hat eine kalifornische Jury entschieden, wie eine US-Zeitung berichtet. Die querschnittsgelähmte Frau hatte den Konzern nach einem Unfall im Jahr 2007 verklagt. Ihrem Anwalt zufolge geriet ihr Wagen wegen eines Designfehlers außer Kontrolle. Ein Ford-Anwalt machte einen abgefahren Reifen für den Unfall verantwortlich. Das Unternehmen will gegen das Urteil Berufung einlegen.

focus.de

USA, das Land der Unbeschränkten Möglichkeiten :fp:
 
23 Millionen Dollar Schadenersatz nach Autounfall

Los Angeles (dpa) - Der Autohersteller Ford muss einer 40-jährigen Frau 23 Millionen Dollar Schadenersatz zahlen. Das hat eine kalifornische Jury entschieden, wie eine US-Zeitung berichtet. Die querschnittsgelähmte Frau hatte den Konzern nach einem Unfall im Jahr 2007 verklagt. Ihrem Anwalt zufolge geriet ihr Wagen wegen eines Designfehlers außer Kontrolle. Ein Ford-Anwalt machte einen abgefahren Reifen für den Unfall verantwortlich. Das Unternehmen will gegen das Urteil Berufung einlegen.

focus.de

USA, das Land der Unbeschränkten Möglichkeiten :fp:

23 Mio? Da wird Toyota ganz schön zittern.
 
Diese 34 Menschen(sofern die alle hinterm steuer waren) haben es auch nicht wirklich anders verdient, denn es klemmte bekanntlich nicht die Bremse sondern das Gaspedal, und wenn man zu dumm ist die Kupplung und Bremse zu treten, naja kein großer Verlust :P
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom