Klima-Schwindel?

Was ist wahr?

  • Klima-Schwindel

    Stimmen: 70 49,3%
  • Klima-Katastrophe

    Stimmen: 72 50,7%

  • Stimmen insgesamt
    142
Die mittelfristig beste Alternative ist imo den Strom aus Kohle CO2 frei zu machen, das wird auch das Thema meiner Doktorarbeit werden :-D
CO2-frei klingt für mich etwas euphemistisch, schließlich erzeugt Verbrennung von Kohlenstoffen nun mal CO2, und das muss irgendwo hin. Ich denke doch mal, dass du auf dieses Projekt zur Lagerung des CO2 im Erdboden oder am Meeresboden (wo allerdings noch etliche Kinderkrankheiten zu bewältigen sind) anspielst, oder? Eine wirklich CO2-freie Verbrennung von Kohle kann ich mir nämlich nur schwer vorstellen.

Wasserstoff liegt auf unserer Erde nicht in elementarer Form vor, der muss erzeugt werden. Das geschieht über die Elektrolyse von Wasser. Dafür wird Strom benötigt, der kommt wiederum vornehmlich aus Kohle in Deutschland. Im Endeffekt hat ein Wasserstoffauto dadurch praktisch den selben CO2 Ausstoß wie ein normaler Ottomotor. (zumindest bei der aktuellen Zusammensetzung unserer Stromerzeugung).
Nicht zwingend. Es gibt Bakterien, die Elektrolyse auf Basis von Photosynthese betreiben (glaube ich, irgendwie kommt da jedenfalls Wasserstoff aus den Bakterien, ist schon was länger her, dass ich darüber was gelesen habe). Diese Bakterien kann man züchten und so deutlich an CO2-Ausstoß einsparen.

@AnGer: Klar kommt es auf den Standort an. Island kann von Geothermie leben, bei uns dürfte das schwieriger werden (geht an bestimmten Orten aber schon). Der Norden Islands hat rein theoretisch sogar mehr Sonnenstunden als der Süden (ganz einfach deswegen, weil die Dämmerung länger dauert), aber da spielt wahrscheinlich das Wetter nicht so ganz mit ;) Wie sowieso überall auf Island :-P Außerdem ist der Einfallswinkel der Sonne und damit die Energie pro Quadratmeter im Norden natürlich schlechter als im Süden.

Aber wenn wir schon von standortbedingten regenerativen Energien sprechen, da gibt es auch noch andere Möglichkeiten, wie Aufwindkraftwerke in sonnigen, warmen Gebieten oder spezielle Sonnenkollektoren, die zusammen das Licht auf einen Punkt bündeln und damit Metall schmelzen können (kein Witz) und, für etwas praktischere Anwendungen, Wasser zu Dampf erhitzen. Es ist ja auch nicht gesagt, dass nicht noch neue Technologien entwickelt werden; beispielsweise gibt es „alternative“ Windräder, die wesentlich kleiner sind als normale Windräder, trotzdem aber ähnliche Leistungen erbringen sollen.

Übrigens setzt der drittgrößte Erdölexporteur der Erde im Land selbst fast ausschließlich auf Wasserkraft. ;)
 
CO2-frei klingt für mich etwas euphemistisch, schließlich erzeugt Verbrennung von Kohlenstoffen nun mal CO2, und das muss irgendwo hin. Ich denke doch mal, dass du auf dieses Projekt zur Lagerung des CO2 im Erdboden oder am Meeresboden (wo allerdings noch etliche Kinderkrankheiten zu bewältigen sind) anspielst, oder? Eine wirklich CO2-freie Verbrennung von Kohle kann ich mir nämlich nur schwer vorstellen.

Nicht zwingend. Es gibt Bakterien, die Elektrolyse auf Basis von Photosynthese betreiben (glaube ich, irgendwie kommt da jedenfalls Wasserstoff aus den Bakterien, ist schon was länger her, dass ich darüber was gelesen habe). Diese Bakterien kann man züchten und so deutlich an CO2-Ausstoß einsparen.

Also CO2 frei kann man Kohle nicht verbrennen, Hauptbestandteil ist ja schliesslich Kohlenstoff und der muss ja irgendwo hin. :-D
Aber wie du richtig erkannt hast geht es um die Abtrennung aus dem Abgas und die anschliessende Einlagerung. Diese vielen Kinderkrankheiten näher zu beleuchten wird u.a. meine aufgabe in der Promotion sein, denn möglich ist es bereits CO2 abzutrennen, allerdings ist der Aufwand sehr hoch.

Aber das mit den bakterien muss erstmal großtechnisch realisierbar sein, ich kann mir kaum vorstellen, dass man die in dem maße züchten kann, dass dann irgendwann alle Autos mit auf diese Weise synthetisierten Wasserstoffs fahren können. Die Frage ist halt auch was da für Nebenprodukte entstehen, falls da beispielsweise Methan, Lachgas oder im allgemeinen 3 atomige Gase entstehen gibts das Problem, dass die meistens deutlich stärker den treibhauseffekt begünstigen als CO2. (CO2 dominiert normalerweise halt wegen der emittierten Menge)
Ohne es genau zu wissen, könnte ich mir aber vorstellen, dass die Bakterien wenn sie eine Art Photosynthese betreiben das CO2 wieder aufspalten in C + O2 und dann zusammen mit Wasserstoff aus dem Wasser einen Kohlenwasserstoff erzeugen, den man wiederum verbrennen kann.
Ich hab auch mal von was ähnlichem gelesen. Es ging ebenfalls um Bakterien die im Pazifik gedeien (wenn ich mich richtig erinnere). Diese Bakterien sind in der Lage CO2 zu reduzieren und letztlich abzubauen. Ich weiss allerdings das Endprodukt nicht mehr. Naja auf jeden Fall wurde das Wachstum durch Eisen stimuliert. Daraufhin hat sich eine amerikanische Firma hervorgetan und Farmen auf hoher See eingerichtet. Dort wurde dann Eisen ins Meer gekippt, wobei 95% einfach auf dem Grund gelandet sind und nur 5% aufgenommen wurden. Fand ich irgendwie etwas seltsam so die CO2 Problematik anzugehen :-D
 
Ist die Zukunft nicht sowieso die Kernfusion? Sicher, daran muss noch geforscht werden, aber irgendwann wird es soweit sein, bin mir ziemlich sicher, da:

-Kein Ausstoß von Gasen

-keine Reaktion, die außer Kontrolle geraten könnte (Tchernobyl)

-kein radioaktiver Abfall
 
edit: die temperatur ist nicht stark gestiegen, sondern insgesamt nur um ein halbes grad, innerhalb des 20.jh., besonders von 1940 bis in die 70er ist sie sogar gesunken... komisch, schick mir ma bitte deine quellen (bild??)


Demnach müsste die Temperatur allein in den letzten 30 Jahren um ein halbes Grad gestiegen sein. Das "nur" überlese ich da einfach mal.


Btw, ich bin so sachlich und zynisch wie es bei dem Thema nur gehen kann ;) Die Konzentration war 1942 höher? Wundert mich nicht in mitten des 2. Weltkrieges ;)

Zum Film, lol Extra auf RTL gehts noch seriöser? Wenn ich die Schrowange schon sehe wird mir schlecht.

Außerdem der Konsens sollte jawohl sein, dass Klima und die Umwelt mit allen erdenklichen Mitteln zu schützen. Vielleicht hilft da die Panikmache, damit es selbst der Dümmste kapiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man hat ja zwei Optionen:
Das ganze als Schwindel abtuen und weitermachen wie bisher, mit dem Risiko das unsere Kinder dann mit den Problemen leben müssen.

Oder wir akzeptieren das der Mensch pures Gift für die Umwelt ist und versucht dem entgegen zu steuern. Imho hat das nur positive Konsequenzen, ok, manche Industriezweige müssen umdenken aber im Endeffekt profitiert der Mensch, die Natur und somit die Erde doch nur davon? Man geht sorgsamer mit den Ressourcen um, es erfolgt ein Umdenken beim eigenen Energieverbraucht.
 
Man hat ja zwei Optionen:
Das ganze als Schwindel abtuen und weitermachen wie bisher, mit dem Risiko das unsere Kinder dann mit den Problemen leben müssen.

Oder wir akzeptieren das der Mensch pures Gift für die Umwelt ist und versucht dem entgegen zu steuern. Imho hat das nur positive Konsequenzen, ok, manche Industriezweige müssen umdenken aber im Endeffekt profitiert der Mensch, die Natur und somit die Erde doch nur davon? Man geht sorgsamer mit den Ressourcen um, es erfolgt ein Umdenken beim eigenen Energieverbraucht.


Vollkommen richtig :) Der von dir beschriebene Weg kann ja gar nicht verkehrt sein.
 
Die meisten wissen anscheinend nicht, dass zwischen der letzten Eiszeit und unserem heutigen Klima gerade mal 5°C liegen.
Will mir nicht vorstellen, was passiert, wenn es weitere 5°C werden.

Das Ziel der "2°C bis 2050" ist absolut verheerend und zeigt, wie wenig Ahnung die Menschen und Politiker überhaupt haben. Naja, wir werden uns selbst ein Grab schaufeln, das sehe ich kommen. Ich werde dann zwar nicht mehr leben, aber wenn ich 70 bin und sehe, wie die Menschen jeden Tag aufs neue von extremen Katastrophen heimgesucht werden und immer noch darüber dabattieren, wieso das denn so ist, dann kann ich mit einem ruhigen Gewissen einschlafen, dass ich es schon immer gewusst habe.

Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass die Erde uns kaputtmacht, nicht WIR die Erde.
Der Erde ist es scheiß egal, ob wir uns selbst auslöschen. Sie wird auch nach unserem Ableben noch weitere 5 Milliarden Jahre rotieren.
Wir sind auf SIE angewiesen, nicht umgekehrt. Also warum ist es so schwer, mit der Erde zu leben, wie es ALLE!!!!! Lebewesen vorher taten und warum müssen wir sie so wütend machen, dass sie uns auslöschen will??

Einstein - unser Genie - hat damals schon einen Satz gesagt, der heute noch zutrifft.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Bei dem Universum bin ich mir allerdings noch nicht ganz sicher."
Der Mann hatte Recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anstatt nur über den Film zu reden und wie ach so wahr er sei, würde ich mal vorschlagen, wie Spike es schon andeutet, die Kritik über diesen Film zu lesen ->
http://de.wikipedia.org/wiki/Klimaschwindel#Kritik

Die fällt nämlich weitaus größer und vernichtender aus, als die Kritik zur Unbequemen Wahrheit von Al Gore.
 
Genau den Link den ich brauchte, wer ist hier der Dumme? Aber Hauptsache mir irgendwelche Sachen an den Kopf werfen.

hab niemals gesagt, dass du dumm bist, nur so nebenbei... (meine meinung über wikipedia hab ich zudem schon geäussert :lol: , damit seine meinung zu vertreten ist wirklich dumm! )
ausserdem leugnet ja auch niemand einen klimawandel, das tut auch der film nicht!
ich bin auch absolut dafür ressourcen zu sparen, das abholzen der regenwälder zu stoppen etc., trotzdem stimme ich vielem aus dem film zu.
zb. der ganzen geschichte um die unterdrückung dritter welt länder, die heraufbeschwörung einer art technologiefeindlichkeit (solarenergie LOL!!!!) oder wie gegenmeinungen behandelt und zensiert werden!!!
allein das jeder es glaubt und garnicht mehr diskutiert wird, zeigt für mich schon, dass irgendwas an der sache gewaltig stinkt!
 
hmmm lol ey jetzt kommt ihr mir hier mit wikipedia :lol:

War ja klar das dieses Argument kommt. Auch in der Wikipedia stehen unter jedem Artikel Quellen wo du dir dann selber nochmal eine Meinung dazu bilden kannst. Oder wo sind die Quellen deines tollen Films? Du redest von Propaganda, aber dein einleitendes Argument ist ein nachweislich fehlerhafter Beitrag ;)
 
Auf Wikipedia kommt NICHTS! drauf, das nicht mit einer Quelle belegt wird. Ich habe schon MEHRERE Sachen dort geschrieben, die einfach wieder rausgenommen wurden, weil ich keine Quelle dazu fand.
Also mal ein bisschen mehr Verstand benutzen, liebe CWler.
Das ist immer noch ein Lexikon, keine Kiddieseite.

@Spike.
Komm, lassen wirs. Wir wissen es besser als die alle hier. Machen wir uns nicht die Mühe sie zwanghaft von der richtigen Einstellung zu bekehren. Wenn de willst, können wir uns unter 4 Augen darüber unterhaltren, würde sogar mehr Sinn ergeben.
 
War ja klar das dieses Argument kommt. Auch in der Wikipedia stehen unter jedem Artikel Quellen wo du dir dann selber nochmal eine Meinung dazu bilden kannst. Oder wo sind die Quellen deines tollen Films? Du redest von Propaganda, aber dein einleitendes Argument ist ein nachweislich fehlerhafter Beitrag ;)

welches argument meinst du genau???
meine quellen besagen eindeutig, dass die co2 konzentration in der atmosphäre tatsächlich und das auch in nicht allzu ferner vergangenheit schon wesentlich höher war und das passt in meinen augen irgendwie nicht!?
 
welches argument meinst du genau???

Dein "Film". Man sollte natürlich auch den Klimawandel sehr kritisch betrachten und sich nicht alles aufschwatzen lassen. Aber umgekehrt gilt hier dasselbe, du kannst nicht einfach einen nachweislich fehlerhaften Film hier posten und daraus deine Argumente ziehen.

Edit:
Sorry, sehe grade den hast du gar nicht gepostet, nix für ungut :D

meine quellen besagen eindeutig, dass die co2 konzentration in der atmosphäre tatsächlich und das auch in nicht allzu ferner vergangenheit schon wesentlich höher war und das passt in meinen augen irgendwie nicht!?

Mag sein, war das zu der Zeit als die Dinosaurier ausgestorben sind? ;)

Carbon_Dioxide_400kyr.png
 
Exakt, was glaubst du, was für ein Klima zu diesem Zeitpunkt geherrscht hat?

Ein super Menschenfreundliches? :lol:
 
erstens habe ich meine argumente nicht aus dem film gezogen (siehe meinen wirklich ersten post^^), da ich ihn vor diesem thread noch garnet gesehen hab und zweitens würd ich gern wissen woher du das diagramm hast, hab ganz andere hier vorliegen, müsste sie aber einscannen :-)
 
Zurück
Top Bottom