Klima-Schwindel?

Was ist wahr?

  • Klima-Schwindel

    Stimmen: 70 49,3%
  • Klima-Katastrophe

    Stimmen: 72 50,7%

  • Stimmen insgesamt
    142
Das mit dem Film habe ich oben ja schon relativiert. Woher ich das Diagramm habe? Guck dir den Dateinamen an. Du gibst ja nicht viel auf diese Quelle ;)
 
erstens habe ich meine argumente nicht aus dem film gezogen (siehe meinen wirklich ersten post^^), da ich ihn vor diesem thread noch garnet gesehen hab und zweitens würd ich gern wissen woher du das diagramm hast, hab ganz andere hier vorliegen, müsste sie aber einscannen :-)

Mach mal, würd ich mal gerne sehen....
 
Spike™;1760312 schrieb:
Das mit dem Film habe ich oben ja schon relativiert. Woher ich das Diagramm habe? Guck dir den Dateinamen an. Du gibst ja nicht viel auf diese Quelle ;)

okidoki, werd mich heut ma durch ein paar dokumente und bücher kämpfen und weiter fleissig gegenargumente posten, mit quellenangabe!!!

@wiesenlooser:
das wirst du :-)
 
Bitte Quellen die man im Netz recherchieren kann, nicht jeder möchte in die nächste Bibliothek laufen ;)

Achja, in dem Zusammenhang könntest du ja direkt den fehlerhaften Wikipediaeintrag korrigieren! :P
 
Bitte Quellen die man im Netz recherchieren kann, nicht jeder möchte in die nächste Bibliothek laufen ;)

Achja, in dem Zusammenhang könntest du ja direkt den fehlerhaften Wikipediaeintrag korrigieren! :P

hehehe, leider keinen account da, zudem glaubt die mehrheit der meinung, die ich und ein paar wenige andere vertreten, eh nicht!
hmmm das mit den netzquellen könnte schwierig werden, aber wie gesagt, kanns ja einscannen, damit wiesenlooser und co wenigstens glauben, das es existent ist!
 
Den Film halte ich nicht grade für seriös.
Den Klimawandel aber ebendsowenig.
Wie hier schon geschrieben wurde, können wir nicht mal das Wetter in den nächsten paar Tagen genau vorhersagen, aber weil es in den letzten paar Jahren nen bissel wärmer geworden ist, wissen wir genau, dass es einen Klimawandel gibt und müssen Krampfhaft Ursachenforschung betreiben. Die letzten 100 Jahre sind ein Wimpernschlag in der Zeitspanne in der die Erde existiert.
Ich bin übrigens auch für Umweltschutz und regenerative Energien ala Solarenrgie, aber sicher nicht um einen Klimawandel zu verhindern, sondern aus den guten alten Gründen. :)

Ach und zu Wikipedia:

http://www.consolewars.de/messageboard/showpost.php?p=1726134&postcount=293
 
Wie hier schon geschrieben wurde, können wir nicht mal das Wetter in den nächsten paar Tagen genau vorhersagen, aber weil es in den letzten paar Jahren nen bissel wärmer geworden ist, wissen wir genau, dass es einen Klimawandel gibt und müssen Krampfhaft Ursachenforschung betreiben. Die letzten 100 Jahre sind ein Wimpernschlag in der Zeitspanne in der die Erde existiert.

Deswegen analysiert man ja auch Eisbohrkerne, eine bessere Rekonstruktion ist mir nicht bekannt. Leider gibt es keine Zeitmaschinen.


Ist doch das perfekte Argument das die Qualität weiter wichtig ist und gesichert wird. Der Artikel ist ansonsten ja eher reißerisch aufgemacht.
 
Ich frage mich ganz ehrlich wie man es leugnen kann, dass der Mensch die Erde negativ verändert in einem Zeitalter wo jeder 2te Mensch in Industrieländern Allergiker ist, in Grönland Kartoffeln angebaut werden können, Millionen Menschen an Aids sterben, die Dämme in Ländern wie Holland oder Japan, die vor 20 Jahren noch locker reichten in den nächsten 10 Jahren erhöht werden müssen und es hier in Nord-Deutschland seit Jahren keinen richtigen Schnee mehr gab.

Vieleicht hängen nicht alle diese Sachen vom Menschen ab aber es ist zumindest bewiesen, dass man mit Schwefel die Erde erkalten lassen kann (Weiß man von Vulkanausbrüchen) und deshalb denke ich das Treibhausgase auch bestens das Gegenteil bewirken können.

@Die Leute die meinen es wird alles besser
Nie wurden so viele Treibhausgase produziert wie heutzutage. China und die USA produzieren Unmengen von ungefillterten Industrie Abgasen.
 
Naja die nehmen halt alle immer irgendwelche Diagramme von den letzten 100 Jahren.
Nur hat für mich so etwas praktisch keine Aussagekraft. Dort sieht man nur die Vergangenheit und nicht die ZUkunft und schon garnicht die Zukunft des Erdklimas.
Sicherlich kann man eine Tendenz herrauslesen, wie aus praktisch jedem Diagramm, aber wie gesagt Wetter der nächsten Tage <-> Kilma der nächsten Jahrezehnte??

Alles klar. :)

Wir wissen nichtmal wie die Erde aufgebaut ist. Nein nur eine Theorie ist für mich kein Wissen nur weil sie Weltweit anerkannt ist, da es noch keine bessere gibt. :P

Dieser Klimawandel hat für mich im moment den Stellenwert von Vogelgrippesuperviren.
Wie gesagt Umweltschutz ist super, aber man könnte an solche Sachen schon etwas skeptischer rantreten, aber sollte sich vor ihnen auch nicht verschliessen.
 
Spike™;1760392 schrieb:
Deswegen analysiert man ja auch Eisbohrkerne, eine bessere Rekonstruktion ist mir nicht bekannt. Leider gibt es keine Zeitmaschinen.

Jop ebend. Und deswegen ist es auch nicht verkehrt am großen bösen Klimawandel zu zweifeln, denn wir wissen nichts sondern vermuten einfach nur. :)

Spike™;1760392 schrieb:
Ist doch das perfekte Argument das die Qualität weiter wichtig ist und gesichert wird. Der Artikel ist ansonsten ja eher reißerisch aufgemacht.

Hast du den Artikel gelesen? Mir zeigt er einfach nur wiedermal, dass das Internet das unseriöseste Medium ist, dass es überhaupt gibt. :)
Klar kann man jetzt dagegen vorgehen, dass irgendwelche Firmen anonym diese Plattform manipulieren. Aber das muss erst noch gemacht werden und vorallem, haben sie es die ganze Zeit getan ohne beanstandet zu werden.

Also wer da noch an die Glaubwürdigkeit von Internetquellen ala Wikipedia glaubt.
Achso die Artikel dort haben ja alle Quellen und sind somit alle richtig. :)
 
also ma kurz zu den eisbohrkernen: soweit ich weiß wird deren aussagekraft auch von vielen wissenschaftlern mitlerweile angezweifelt, da aus ihnen das gas eigentlich permanent in relativ kleinen mengen entweicht und so längerfristig eigentlich kein eindeutiger beweis gegeben werden kann...

seienchin:
sag mir bitte, wer hier im thread oder auch in dem angeblich so falschen film, angezweifelt hat, dass der mensch die erde negativ verändert!?

Dekara:
richtig, wenn wir jetzt sagen; "oh verdammt, vor 10 jahren gab es viel mehr schnee, oder scheiße, die dämme müssen höher gebaut werden", dann ist das ja nur bezogen auf diesen augenblick. der laie überblickt an sich ja nur eine sehr kurze zeit periode und daraus schlüsse auf den wandel des klimas auf der erde zu ziehen, ist schlichtweg naiv!

mein problem an der ganzen sache ist momentan, dass ich (und auch die meisten anderen hier) nur auf grund von quellen argumentieren können und selber im endeffekt den ganzen komplex garnicht richtig verstehen können.
welchen quellen soll man nun glauben? den quellen die sagen, "hey wir haben diagramme aus eisbohrkernen und kurven, errechnet von supercomputern, die sagen, wir sind am arsch", denen die sagen "hey eure diagramme sind aber falsch und eisbohrkerne sind unzuverlässig, computersimulation ist zudem nicht glaubwürdig und zu linear" oder denen die wiederum sagen " eure quellen und daten sind auch verzerrt und falsch"...
man muss definitiv auch sehen, welche motivation hinter den jeweiligen meinungen steckt und wer aus welcher meinung, welchen nutzen ziehen könnte...
ich bin zugegebenermaßen mehr und mehr verwirrt... eigentlich müsste man selber wissenschaftler werden!!!
 
Hast du den Artikel gelesen? Mir zeigt er einfach nur wiedermal, dass das Internet das unseriöseste Medium ist, dass es überhaupt gibt. :)
Klar kann man jetzt dagegen vorgehen, dass irgendwelche Firmen anonym diese Plattform manipulieren. Aber das muss erst noch gemacht werden und vorallem, haben sie es die ganze Zeit getan ohne beanstandet zu werden.

Also wer da noch an die Glaubwürdigkeit von Internetquellen ala Wikipedia glaubt.
Achso die Artikel dort haben ja alle Quellen und sind somit alle richtig. :)

Also ich nutze Wikipedia sehr gerne, ist ja nicht alles Unsinn was darin steht. Im Internet sicher die beste Sammlung an Wissen überhaupt. Das Organisationen, Lobbyverbände und Firmen versuchen Kritik zu unterbinden - das ist halt so. Mit den Quellen kann man sich aber meist selber ein Bild davon machen. Aber das soll keine Wikipediadiskussion werden :)
 
mein problem an der ganzen sache ist momentan, dass ich (und auch die meisten anderen hier) nur auf grund von quellen argumentieren können und selber im endeffekt den ganzen komplex garnicht richtig verstehen können.

Im Grunde ist das doch Scheißegal. :-P Was sind denn die Auswirkungen wenn man dem Klimawandel glauben schenkt? Positiv wie negativ? Was überwiegt dabei? Zum ersten mal reagiert die Politik und stellt sich gegen die Industrie - wobei diese teilweise schon mitzieht aus Imagegründen. Ich finde diese Entwicklung aktuell einfach nur toll. Wenn selbst McDonalds sein Frittenöl recycelt und damit seine Firmenlaster betankt ... ist da zwar viel PR dabei aber genau das was die Menschheit im Moment braucht.
 
Spike™;1760470 schrieb:
Im Grunde ist das doch Scheißegal. :-P Was sind denn die Auswirkungen wenn man dem Klimawandel glauben schenkt? Positiv wie negativ? Was überwiegt dabei? Zum ersten mal reagiert die Politik und stellt sich gegen die Industrie - wobei diese teilweise schon mitzieht aus Imagegründen. Ich finde diese Entwicklung aktuell einfach nur toll. Wenn selbst McDonalds sein Frittenöl recycelt und damit seine Firmenlaster betankt ... ist da zwar viel PR dabei aber genau das was die Menschheit im Moment braucht.

Ich glaub es geht nicht darum den Leuten zu sagen "Hey hört auf damit. Wir sind eh nicht schuld.". Sondern es geht einfach nur um den Klimawandel an sich.
Es ist halt für mich "Das Richtige aus den Falschen gründen tun."
Das find ich nicht so toll. Eher sollte es getan werden um den wirklich nachgewiesenen negativen Effekten Einhalt zu gebieten.
Wie gesagt ich find auch gut, dass etwas für die Umwelt getan wird.
 
negative seiten dieser panik gibt es aber auch zu hauf!


Was sind denn die negativen Seiten für uns persönlich? Und was die positiven? Also ich könnte dir spontan nichts negatives nennen das mich betrifft.

Es ist halt für mich "Das Richtige aus den Falschen gründen tun."
Das find ich nicht so toll. Eher sollte es getan werden um den wirklich nachgewiesenen negativen Effekten Einhalt zu gebieten.
Wie gesagt ich find auch gut, dass etwas für die Umwelt getan wird.

Tuen wir denn das Richtige aus dem Falschen? Wer möchte das entscheiden? Lügt uns die UN an und warum? Ist die Solarlobby plötzlich stärker als die Kohlelobby? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom