Klima-Schwindel?

Was ist wahr?

  • Klima-Schwindel

    Stimmen: 70 49,3%
  • Klima-Katastrophe

    Stimmen: 72 50,7%

  • Stimmen insgesamt
    142
Wie gesagt, ich predige das seit Monaten, und ich treffe so oft auf nachplapperer.
"Es gab immer Warmzeiten"
"Es ist nicht erwiesen, dass co2 schuld ist"
blabla

Die Politik muss JETZT handeln, und die Menschen auch. Grade Leute in Städten: Warum benutzt ihr für Kurzstrecken eure Karre? Ne tageskarte für die (S/U)Bahn kostet n euro oder so.
Wieso lassen alle ihre Rechner den ganzen tag an, wenn man nicht zu Hause ist?
Wieso achtet niemand drauf, ob noch Licht brennt? Für jede verdammte Glühbrien wird im kraftwerk hochgeregelt.

Es ist Zeit für Veränderung. Es ist Zeit für eine neue Generation.
Helft bei der Erhaltung der Erde

Und jetzt: Schließt dieses Topic, es ist kein Schwindel, es ist Fakt, das muss jetzt der letzte einsehen!
 
Bei aller Zustimmung in der Sache, die Bilder sind reine Panikmache, wenn sie so verwendet werden. Das wäre so, als hätte man nach dem Sommer 2003 einen Anstieg der Durchschnittstemperatur um 10 Grad nur aufgrund dieses Sommers im Vergleich zum Vorsommer angestellt.

Das Polareis schrumpft, ja, es schrumpft deutlich, ja, aber nicht ständig in der Menge wie von 2006 auf 2007.

Mal ein bisschen ketzerisch: Was sagt ihr eigentlich den Kartoffelbauern und Fischern auf Grönland und den Weinbauern in Schweden, dass sie den Klimawandel gefälligst negativ zu betrachten haben? ;)
 
Gib den Menschen ein unglaublich riesiges Problem an dem sie selber auch noch schuld sind und dann gib Ihnen die Möglichkeit sich durch den Einkauf von Dinkelkörnern und Sparlampen besser und schlauer zu fühlen als der Rest... Sie werden Dir alles glauben ^^
 
Mal ein bisschen ketzerisch: Was sagt ihr eigentlich den Kartoffelbauern und Fischern auf Grönland und den Weinbauern in Schweden, dass sie den Klimawandel gefälligst negativ zu betrachten haben? ;)

Klar wird es lokal auch Gewinner des Klimawandels geben. In Südschweden wird jetzt Weinbau betrieben und die Nordseeinseln können vielleicht mal die Balearen als Touristenziel beerben. (Falls sie noch über dem Wasser sind...)
Die Nordwestpassage ist vielleicht bald ganzjährig befahrbar: http://www.woz.ch/artikel/2007/nr35/schweiz/15336.html

Aber die Millionen Flutopfer in Bangladesh und die Sturmschäden in Mittelamerika werden dies alles bezüglich Kosten und Opfern überlagern.


Ihr habt ja recht, wenn ihr meint, man sollte bei der Suche nach Lösungen keine Panikmache betreiben. Panik und Paranoia sind sicher keine guten Ratgeber.

Aber die Verharmlosung der Klimaveränderungen habe ich jetzt wirklich knapp 30 Jahre lang gehört und muss langsam sagen, dass ich das Gefühl bekomme, die Zeit für die Menschheit, dieses Problem anzugehen, scheint immer kürzer zu werden.
Ob Rio oder Kyoto, unterm Strich ist doch NIX bei rumgekommen. Das Eis schmilzt, das Wasser steigt, die Wüste wächst.
 
Ne tageskarte für die (S/U)Bahn kostet n euro oder so.
Ich hab zwar gerad nichts Sinnvolles beizutragen, aber ne einfache Fahrt in die Stadt über 4-5 Stationen mit der Bahn kostet bei uns 2,10 :P
Je weiter die Strecke im Kurz- bis Mittelstreckenbereich wird desto günstiger wirds mit nem Auto wenn nicht gerade ne Protzkarre ist :>
 
Bei aller Zustimmung in der Sache, die Bilder sind reine Panikmache, wenn sie so verwendet werden. Das wäre so, als hätte man nach dem Sommer 2003 einen Anstieg der Durchschnittstemperatur um 10 Grad nur aufgrund dieses Sommers im Vergleich zum Vorsommer angestellt.

Das Polareis schrumpft, ja, es schrumpft deutlich, ja, aber nicht ständig in der Menge wie von 2006 auf 2007.

Mal ein bisschen ketzerisch: Was sagt ihr eigentlich den Kartoffelbauern und Fischern auf Grönland und den Weinbauern in Schweden, dass sie den Klimawandel gefälligst negativ zu betrachten haben? ;)

Genau, nicht immer so schnell wie dieses Jahr - Sondern Schneller.

Das kann man sich so vorstellen, ich hatte irgendwann sogar eine kleine grafik angefertigt, aber das ist mir jetzt zu nervig die rauszusuchen:

Stell es dir so vor, als würde die ehemalige Eisschicht wie ein Schild wirken.
Licht wird schön reflektiert und zurück gestrahlt, wunderbar.

Ok - nun wird die Durchschnittstemperatur ansteigen, ok es schmilzt ein wenig an den Rändern weg, nicht so wild.
Allerdings ist das reflektierende Schild jetzt kleiner. Sonnenstrahlen kloppenm vermehrt direkt auf das Wasser, welches sichj aufwärmt. Am Anfang ist das wenig. Aber das von unten warm werdende Wasser Greift die Eisdecke an und schmilzt diese weg. Anfangs sehr sehr undramatisch.
Allerdings bedeutet: Mehr Wasser -> Mehr Schmelze und genau so weiter. Mehr Schmelze -> Mehr Wasser. Also ein teufelskreis, der sich expotentiel in die Höhe kurbelt.
Zieh dir rein, wieviel Warm werdendes Wasser inzwischen darum ist, welches einfach das eis von unten aus anschmilzt.

Die 15 Jahre, die die Regierung planen sind zu spät.


Edit:

Ja, Freigeist, es wird auch Kommerz mit betrieben. Aber gut, wenn du meinst, das Eis schmilzt nach der Abkassiererei nicht mehr..bitte
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich predige das seit Monaten, und ich treffe so oft auf nachplapperer.
"Es gab immer Warmzeiten"
"Es ist nicht erwiesen, dass co2 schuld ist"
blabla

Die Politik muss JETZT handeln, und die Menschen auch. Grade Leute in Städten: Warum benutzt ihr für Kurzstrecken eure Karre? Ne tageskarte für die (S/U)Bahn kostet n euro oder so.
Wieso lassen alle ihre Rechner den ganzen tag an, wenn man nicht zu Hause ist?
Wieso achtet niemand drauf, ob noch Licht brennt? Für jede verdammte Glühbrien wird im kraftwerk hochgeregelt.

Es ist Zeit für Veränderung. Es ist Zeit für eine neue Generation.
Helft bei der Erhaltung der Erde

Und jetzt: Schließt dieses Topic, es ist kein Schwindel, es ist Fakt, das muss jetzt der letzte einsehen!

Mag überhaupt nicht zum Thema gehören aber 'ne Tageskarte in Berlin kostet inzwischen 6,10€ und in Hamburg auch so um den Dreh. Das is' schon recht heftig, da sie die Kurzfahrt für 1,20€ dafür abschaffen wollen, nur, damit die Tageskarte wieder auf 5,60€ runter geht.
 
Mag überhaupt nicht zum Thema gehören aber 'ne Tageskarte in Berlin kostet inzwischen 6,10€ und in Hamburg auch so um den Dreh. Das is' schon recht heftig, da sie die Kurzfahrt für 1,20€ dafür abschaffen wollen, nur, damit die Tageskarte wieder auf 5,60€ runter geht.


Die Preise für den ÖPNV sind in ganz Deutschland viel zu hoch. Wer die Leute zum Umsteigen bewegen will, müsste die Preise drastisch reduzieren. Und das würde nur über Steuermittel gehen. Find da mal ne Mehrheit für. :cry:
 
Die Preise für den ÖPNV sind in ganz Deutschland viel zu hoch. Wer die Leute zum Umsteigen bewegen will, müsste die Preise drastisch reduzieren. Und das würde nur über Steuermittel gehen. Find da mal ne Mehrheit für. :cry:

So viel Steuern, wie die kriegen, können sie das gerne mal damit finanzieren. Man muss ja nicht immer so extrem viel Geld ins Ausland spenden. Aber das is', wie gesagt, OT.
 
Stell es dir so vor, als würde die ehemalige Eisschicht wie ein Schild wirken.
Licht wird schön reflektiert und zurück gestrahlt, wunderbar.

Ich weiß durchaus, was ein Albedo ist und kenne auch die damit verbundene positive Rückkopplung ;)

Nur: Man kan jetzt kaum davon ausgehen, dass das Eis jedes Jahr so stark schmilzt wie von 2006 auf 2007, es beschleunigt sich, ja, aber von einem Jahr aufs andere kann ja auch mal übermäßig viel abschmelzen.

Wenn wir jetzt einen harten Winter bekommen, kann ja auch keiner sagen, es sei alles wieder in bester Ordnung.
 
Ich weiß durchaus, was ein Albedo ist und kenne auch die damit verbundene positive Rückkopplung ;)

Nur: Man kan jetzt kaum davon ausgehen, dass das Eis jedes Jahr so stark schmilzt wie von 2006 auf 2007, es beschleunigt sich, ja, aber von einem Jahr aufs andere kann ja auch mal übermäßig viel abschmelzen.

Wenn wir jetzt einen harten Winter bekommen, kann ja auch keiner sagen, es sei alles wieder in bester Ordnung.
ist dieser schild weg gibt es wahrscheinlicher wieder eine eiszeit, denn der nord atlantik-storm fließt nicht mehr ode rkaum noch.


alles hat seinen zyklus :-)
 
So gut wie alle Forscher die sich mit dem Thema ernsthaft beschäftigen, sehen den Klimawandel als einen Fakt an, und genauso viele sind sich ziemlich sicher, dass dieses Problem vom Menschen gemacht ist.

Und dies wird sehr gut durch Fakten belegt.

Alle anderen Behauptungen, dass dies alles ein Schwindel seie, ist doch von den Energiekonzernen gemachte Anti-Propaganda!

So schaut's aus!
 
Gib den Menschen ein unglaublich riesiges Problem an dem sie selber auch noch schuld sind und dann gib Ihnen die Möglichkeit sich durch den Einkauf von Dinkelkörnern und Sparlampen besser und schlauer zu fühlen als der Rest... Sie werden Dir alles glauben ^^

Ungefähr so ist es.

Ich denke nicht das wir Menschen an dem ganzen "schuld" sind. Ich bin halt kein Christ und habe es nicht nötig mich für etwas Schuldig zu fühlen, damit ich mich besser fühlen kann.

Von 1990 bis 2007 sind es grad 17 Jahre. Es ist schlicht unmöglich das zu verhindern wenn es denn so ist. Dafür müsste man alle Fabriken abschalten und kein Strom mehr verbrauchen. Das wird nicht klappen.

Ich weiss nicht genau was an dem ganzen so schlimm ist. Also die Küstenstädte gehen unter, oder bauen stärkere Dämme. Gletscher schmelzen (und darunter kommen Baumstümpfe hervor..). Es wird wärmer. Und dann?

Massensterben? Weltuntergang? Was denn?

In übrigen würde ich raten alle Rinder zu töten. Das wäre ein Teil des ganzen.

Für mich ist es schlicht hysterie. Ich finde es schon wichtig über Umweltschutz und nachhaltigkeit zu reden. Ressourcensparend und Repektvoll mit dem ganzen umzugehen. Allein schon als Heide ist mir das wichtig. "Vater Erde" ist mir wichtig. Ich bin im Herzen sehr stark Verbunden mit dem ganzen.

Aber diese Hysterie.. Sind wohl zu viele unreife Frauen in den Etagen da.. Die neigen zur Hysterie.. :P :P

Energiesparlampen benutze ich schon seit 1999. Und ich habe kein Auto, und bin sparsam mit Strom und Wasser. All dieses Zeug was jetzt geraten wird, lebe ich schon seit fast einem Jahrzehnt.. Alter Hut für mich.

Ach und nur zur Information: Im Mittelalter hat man in Schweden auch schon Wein angebaut. Danach wurde es kälter.

/ajk
 
Zuletzt bearbeitet:
@ajk:

Ich denke nicht, dass die seriöse Forschung das Thema "hysterisch" behandelt. Wenn dann eher "nachdrücklich".

Ich finde es ehrlich gesagt erschreckend, dass die (geringe) Mehrheit auf cw denkt, dass es ein "Klimaschwindel" gibt.

Der Klimawandel ist da, das ist Fakt!
Dass er menschengemacht ist, ist so gut wie unbestritten.

Und selbst wenn der Mensch nur einen Teil dazu beiträgt, heißt das noch lange nicht, dass wir uns auf dem faulen Arsch ausruhen, und so wie bisher weitermachen können.
Umweltschutz ist notwendig, nützlich, ökologisch unabdingbar und ökonomisch sinnvoll.

Jede Verharmlosung des Klimawandels führt dazu, dass sich die "Umwelt ist mir scheissegal, hauptsache mir geht's gut..." Mentalität weiter ausbreitet.

Und das wollen wird doch nicht, oder?

EDIT:

Ich weiss nicht genau was an dem ganzen so schlimm ist. Also die Küstenstädte gehen unter, oder bauen stärkere Dämme. Gletscher schmelzen (und darunter kommen Baumstümpfe hervor..). Es wird wärmer. Und dann?
Vielleicht denkst Du auch mal an die ärmeren Länder der Erde, wie Bangladesh. Oder Länder in Afrika, die zunehmend mit aridem Klima zu kämpfen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich dachte nie an einen klimaschwindel, aber nach dem video auf der ersten seite bin ich etwas nachdenklich geworden. das was sie da erzählen klingt einleuchtend und überzeugend.
klimaschwindel?
 
Zurück
Top Bottom