@ajk:
Wenn es mehr von Deiner Sorte geben würde, und jeder so umweltbewusst leben würde, wäre schon ein großer Schritt getan... (scheiss Konjunktiv...)
Was mich etwas stört ist Deine fatalistische Einstellung!
Wir leben nunmal in einer globalen Welt, und man kann einfach nicht die Augen zumachen vor dem Leid anderer Menschen - nur unter dem Vorwand, das ist weit, weit weg.
Ich halte das für zutiefst egoistisch und unmenschlich.
Niemand sagt, dass man sich um alles und jeden kümmern muss - aber ein Bewusstsein zu entwickeln, für die Dinge die falsch laufen, und versuchen dagegen etwas zu unternehmen - auch wenn es ein noch so kleiner Beitrag ist, halte ich für zutiefst menschlich und auch natürlich.
Die Menschheit muss keine "Buße" tun. Die Menschheit muss vernünftig werden! Wollen wir doch mal den Religions-Scheiss hier rauslassen... (mir ist es so ziemlich egal ob einer Christ, Heide, Muslim oder sonstwas ist - solange er seinen Verstand einsetzt).
Mir ist es auch egal, ob es Völkerwanderung schon gab, ob es Kriege gab usw.
Nur weil es früher so war, muss es auch in Zukunft nicht so sein. Das ist, ehrlich gesagt, eine ziemlich regressive Weltanschauung.
Klar, dass Deine negative Sicht der Dinge ihre guten Gründe hat! Wer kann nicht entmutigt werden, wenn man sieht, was heutzutage alles passiert?
Doch es gibt Menschen die anders denken und anders handeln. Menschen, die erkennen, dass es eine andere Welt geben kann, und dass diese - vom Ressourcen-Standpunkt gesehen - kein Problem darstellt.
Dazu möchte ich aus "We Feed the World" zitieren: "Jedes Kind das heutzutage an Hunger stirbt, wird ermordert!".
Das hört sich jetzt alles sehr idealistisch an, aber ich glaube daran.
Und wenn man sieht, welch' gute Dinge der Mensch - neben all den schlechten - hervorgebracht hat, und welche Anpassungsfähigkeit er über die Jahrtausende gezeigt hat, denke ich, dass er es auch schafft, über den momentanen Status der Selbstzerstörung, der Gier, usw... hinauszuwachsen.
Denn eine Spezies entwickelt sich ja nicht nur technologisch weiter. Nein, auch kulturell und geistig.
In diese geistige Entwicklung lege ich mein ganzes Vertrauen. Ich weiss nicht, ob sie eintritt - aber es ist eine schöne Vorstellung - eine Hoffnung -, die ich durch mein Denken und Handeln so gut wie es mir möglich ist unterstütze.
Eine "Kopf in den Sand steck..."- oder "Ich kann doch sowieso nichts machen"-Mentalität hat in meiner Welt keinen Platz.
@yagharek:
Danke für diesen tollen Artikel aus der SZ, der diesen Klima-Schwindel-Quatsch widerlegt! Kannte ich noch gar nicht!
Deswegen poste ich den Link gleich nochmal:
Gegen die Verdummung!!