Klima-Schwindel?

Was ist wahr?

  • Klima-Schwindel

    Stimmen: 70 49,3%
  • Klima-Katastrophe

    Stimmen: 72 50,7%

  • Stimmen insgesamt
    142
Ich finde es ehrlich gesagt erschreckend, dass die (geringe) Mehrheit auf cw denkt, dass es ein "Klimaschwindel" gibt.

Der Klimawandel ist da, das ist Fakt!
Dass er menschengemacht ist, ist so gut wie unbestritten.

Das der Mensch ein wenig zum ganzen Wandel beiträgt ist wohl relativ klar belegt. Jedoch müssen die Medien nicht in Bild-Manier über das Thema herfallen und alles aufbauschen. Ganz unschuldig ist der Mensch nicht und ein wenig nachhaltig kann/sollte jeder denken. Wir dürfen die Natur nicht mehr belasten als wir es ohne hin schon tun, schon gar nicht wenn wir die Technik haben um es zu verhindern.
 
Da stimme ich Dir voll zu! Gerade z.B. ProSieben ist mir mit dieser bescheuerten Contra-Aktion aufgefallen...

Purer Populismus - wenn die es ernst meinen würden, würden sie sagen "Schaltet den Fernseher ab, das spart mehr Strom und CO2 als alles andere..." :lol:

Genauso sind aber auch Titel wie "Klimaschwindel" totales Bild-Niveau und Populismus!

Und noch zu guter letzt: "Bewerte eine Studie erst, wenn Du weisst, wer sie finanziert hat!"

Und sorry, da glaube ich doch lieber einer Universität als einem Fernsehsender....
 
naja die contra aktion ist dazu da, leute zue erreichen, die sich nicht seriös drüber informieren. finde es wichtig. egal wie lächerlich es wirkt, die zielgruppe nimmt es auf
 
ich dachte nie an einen klimaschwindel, aber nach dem video auf der ersten seite bin ich etwas nachdenklich geworden. das was sie da erzählen klingt einleuchtend und überzeugend.
klimaschwindel?

alles ne frage, wem man eher ne seriöse berichterstattung zutraut. rtl oder der süddeutschen

wenn du rtl denkst, solltest du folgenden bericht nicht lesen:


Klimaabend auf RTL

Der große Schwindel
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das es einen Klima Wandel hibt is klar aber ob er 100% von uns menschen verursacht wird is arg zu beanzweifeln ich denke der Klimawandel wäre auch ohne die Einflüsse des menschen vollzogen worden is nunmal ein naturphänomäen.
eher nur propagande der medienwelt und der dummen leute die darauf reinfallen was in der BILD steht...
:lol:
 
Es ist in meinen Augen hysterisch. Jetzt geht die Welt unter, wir Menschen sind schuld und werden nun für immer und ewig Buße tun müssen.

Dasselbe Muster. Wer so was mag kann sich ruhig weiter aufregen.

Das Wetter ändert sich, es wird wärmer. Scheiße. Wüstengebiete breiten sich aus, Küstengebiete gehen unter (oder so) und nu? Akzeptiert. Was soll man machen?

Stromspargeräte nutzen? Das mach ich schon. Darüber reden das dies gut ist? Lies doch hier im Forum wie ich vor 2 oder 3 Jahren Diskussionen darüber geführt habe. Da wurde ich noch ausgelacht. Jetzt ist das irgendwie "common-sense". Die Situation ist gut so. Es wird darüber geredet, es gibt Firmen die Solarzellen bauen. Es gibt kleine sparsame Autos.

Sehr schön. Mehr davon.

Aber Angstmache? Das Leben ist tödlich. Wir werden alle sterben. Früher oder später. Ich mach mir da keinen Kopf mehr. Ich lebe damit. Mehr im Schatten sein, mich passend kleiden.

Ich bin im Gedanken einfach weiter gegangen.

Was kann ich dagegen tun? Sehr wenig. Ich habe keine Aluminiumfabriken. Und auch keine Papierfabriken. Ich baue auch keine Autos und ich bin kein Omnipotenter (naja Omnipotent bin ich schon) Industrieller welcher in allen seinen Fabriken Filter einbaut, und Stromsparmaßnahmen zu gewährleisten.

Ich lebe mein Leben und denke daran an Stromsparen zu denken. Ich habe einen geringen Stromverbrauch. Alles Energiesparlampen (schon seit Jahren..) und überall Netzschalter um meine Geräte vom Stromkreis zu trennen.

Von der Industrie her ist nötig das die Geräte ihre Einstellungen behalten wenn sie völlig vom Stromkreis getrennt sind. Genauso wie ide Xbox360 keine Uhrzeit hat wenn sie nicht ans Internet angeschlossen ist.. Haben die keine Clock einbauen können? Muss ich noch meinen Router einschalten..*grummel*. Ja selbst der Router wird IMMER abgeschaltet. Hier läuft NUR der Kühlschrank wenn ich nicht im Hause bin.

Dann geht es zum Punkt Müllvermeidung. Möglichst unkomplexe Verpackungen nutzen. Das ist schwer. In meinen Augen braucht es strenge Gesetze die VERBIETEN das man etwas in eine Plastikhülle einpackt, dann nochmal in eine Hülle und drumrum eine feste Plastikverpackung. Es NERVT und macht Müll. Ich selber habe ziemlich viel Mühe damit den Müll zu reduzieren. Eigendlich hilft nur Konsumverzicht.

Darum finde ich Digitale Medien besser als CDs und DVDs. Ich möchte lieber Musik aus dem Internet kaufen. Die Herstellung der CD, den Vertrieb, die Hülle das drucken der Cover. Das alles braucht extrem viel mehr Rohstoffe als ein Download aus dem Netz. -> forcieren. Aber dafür ist 1. Der Markt noch nicht reif, und 2. die Anbieter sind zu dumm.

Oder zum Punkt "kurze Transportstrecken für die Nahrung die ich möchte" Also Lokale Produkte essen. Mich nervt es wenn ich weiss das ein Apfel von Neuseeland billiger ist als der vom Bodensee. Ich lebe 50 KM vom Bodensee entfernt... -> Möglichst Zeug kaufen was aus der Umgebung kommt.

Auto hab ich keins, und das ist ein verdammter Nachteil. Hab Mühe eine Arbeit zu bekommen. Das kotzt mich ziemlich an. Ich werde ein Auto nehmen müssen wenn ich mal genug Geld verdienen möchte für eine *irgendwann mögliche* Familie. :-/

Ich reise wenig. Im letzten Jahr wohl oft nach Berlin zu meiner Freundin. Und JA mit dem Flugzeug. Keiner kann mir erzählen das 12 Stunden zugfahrt weniger Rohstoffe verbrät als 1 Stunde Flugzeug. Und wenn doch, ist es mir da egal. ich will meine Freundin sehen. Meine gute Lebenseinstellung die ich damit bekommen verbessert das Klima erheblich.. Zumal ich ein Mensch bin der für andere eine Vordenkerfunktion hat.

Sparsame Computer: Nutzt Apple. Die dinger halten länger, sind sparsamer im Stromverbrauch. Jeder Apple PC der 2 Jahre länger genutzt worden ist als inzwischen verschrotteter PC ist perfekt. Es kostet extrem viel Energie einen neuen PC aufzubauen. Das sind gigantische Werte. Microsoft Vista dagegen produziert einen Scheißhaufen Müll, mit lauter funktionstüchtigen PCs die nur weggeworfen worden sind weil die Mausschatten in Vista 2 GB Ram brauchen. :-/ Effizienz? Rohstoffsparsamkeit? Grüner PC?

Ich kaufe auch selten Kleidung, und wenn dann hab ich die Kleidung lange. Schuhe haben mindestens 4 Jahre zu halten, was bei dem Schrott heutzutage schwer ist. Darum teure Schuhe, die halten länger.

Also hab ich meinen Konsum einigermaßen im Griff, meinen Stromverbrauch, mein Verkehrsverhalten und so weiter. Und das schon LANGE bevor andere auch nur darüber geredet haben. Und ich beobachte die Situation einfach weiter. Hysterie und Panikmache macht nur "nach mir die Sinflut" Denken..

Und an Bangladesh denke ich nicht. Ich lebe dort nicht, es ist weit weit weg. Ich kann mich um alles kümmern und um alles sorgen. Habe selbst genug zu tun. Wenn die Menschen in Bangladesh nicht mehr leben können weil es zu viel Wasser gibt, sollten sie wegziehen. Ja das klingt hart und es ist leicht gesagt wenn man in den Schweizer Bergen wohnt. Aber Völkerwanderungen gab es schon immer, unter anderem unsere Vorfahren sind aus dem Osten hergekommen als die kleine Eiszeit begann. Und irgendwelche Inseln die im Pazifik untergehen sind mir ehrlich gesagt egal. Wenn dort 200 menschen leben, ist es sicherlich wichtig und gut ihnen einen neuen Platz zum Leben zu geben. aber wegen 1000 qm Inselfläche mache ich mir weniger Gedanken als über den Brasillianischen Regenwald. Der wiederrum wird zerstört von versklavten armen Menschen die mit dem tode bedroht werden wenn sie sich weigern für die Gutsherrenbesitzer zu arbeiten. Der Ansatzpunkt gegen die Regenwaldzerstörung ist Solidarität und Unterstützung der Menschen dort. Bildung und ein Aufbau von Wirtschaftskreisläufen die nicht auf der zerstörung des Waldes basieren. Dies ist aber wiederrum schwierig weil mächtige Menschen mit viel Geld dagegen ankämpfen. Dennoch ist das verdammt wichtig.

Bildung, Bildung, Bildung. Guter umgang mit den Menschen im Herzen (So wie im Herzeileid Thread) hilft das die Menschen nicht verzweifelt und innerlich zerstört sind. DAS hilft wiederrum dabei das sie sich anders verhalten und die Natur schätzen können, oder nicht billige dumpfe primitive Geldgierige Menschen werden die mit Geld den mangel an Nähe von anderen Menschen (und vor sich selbst) kompensieren möchten.. Da hilft kein Schimpfen und kein Maßregeln. Das sehen die Leutz nur als Angriff..

Darum lebe ich eher beschwingt und gut gelaunt und spreche mit Menschen. Denn ich denke das DIES der Ansatzpunkt ist. Während nebenbei Nachhaltigkeitsregelungen in Unternehmen aufgebaut werden..

Bah, jetzt haste mich wieder dazu gebracht einen halben Roman zu schreiben.. Dabei hab ich mir die Mühe gegeben nicht mehr so viel zu schreiben weil ich alle zuschwalle.. -_-

/ajk
 
Zuletzt bearbeitet:
schön, dass du entsprechend umweltbewußt lebst, aber solche aussagen sind der müll

Was kann ich dagegen tun? Sehr wenig. Ich habe keine Aluminiumfabriken.

immer müssen die anderen großen was tun. ich selber bin ja klein und unbedeutend.

diese sichtweise ist sowas von bescheuert. im vergleich was die kleinen an dreck produzieren, dagegen kann die aluminiumfabrik nicht gegenanstinken.
du stehst nicht mehr, aber auch nicht weniger als der fabrikbesitzer in der verantwortung energiebewußt zu leben. jeder "kleine" hat einfluss, ich könnt bei der einstellung "man selber kann leben wie man will, ist ja egal" kotzen.


Aber Angstmache? Das Leben ist tödlich. Wir werden alle sterben. Früher oder später.
es geht hier nicht darum, ob das leben tödlich ist, oder nicht, sondern darum, dass das leben selber unmöglich gemacht wird. um zu sterben muss man erstmal leben und genau da sind wir dabei, dies zu verhindern.
wenn auf der erde nurnoch 1 milliarde menschen leben können, wurde von uns allen die lebensgrundlage für 7-8 millarden weitere entzogen.

und warum tun hier einige den tod von mehr als über 3 millarden menschen als klinigkeit ab.
hach, passiert einfach, kann ich doch nix für, geht mich also nicht an.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ajk:

Wenn es mehr von Deiner Sorte geben würde, und jeder so umweltbewusst leben würde, wäre schon ein großer Schritt getan... (scheiss Konjunktiv...)

Was mich etwas stört ist Deine fatalistische Einstellung!
Wir leben nunmal in einer globalen Welt, und man kann einfach nicht die Augen zumachen vor dem Leid anderer Menschen - nur unter dem Vorwand, das ist weit, weit weg.
Ich halte das für zutiefst egoistisch und unmenschlich.

Niemand sagt, dass man sich um alles und jeden kümmern muss - aber ein Bewusstsein zu entwickeln, für die Dinge die falsch laufen, und versuchen dagegen etwas zu unternehmen - auch wenn es ein noch so kleiner Beitrag ist, halte ich für zutiefst menschlich und auch natürlich.

Die Menschheit muss keine "Buße" tun. Die Menschheit muss vernünftig werden! Wollen wir doch mal den Religions-Scheiss hier rauslassen... (mir ist es so ziemlich egal ob einer Christ, Heide, Muslim oder sonstwas ist - solange er seinen Verstand einsetzt).

Mir ist es auch egal, ob es Völkerwanderung schon gab, ob es Kriege gab usw.
Nur weil es früher so war, muss es auch in Zukunft nicht so sein. Das ist, ehrlich gesagt, eine ziemlich regressive Weltanschauung.

Klar, dass Deine negative Sicht der Dinge ihre guten Gründe hat! Wer kann nicht entmutigt werden, wenn man sieht, was heutzutage alles passiert?

Doch es gibt Menschen die anders denken und anders handeln. Menschen, die erkennen, dass es eine andere Welt geben kann, und dass diese - vom Ressourcen-Standpunkt gesehen - kein Problem darstellt.
Dazu möchte ich aus "We Feed the World" zitieren: "Jedes Kind das heutzutage an Hunger stirbt, wird ermordert!".

Das hört sich jetzt alles sehr idealistisch an, aber ich glaube daran.
Und wenn man sieht, welch' gute Dinge der Mensch - neben all den schlechten - hervorgebracht hat, und welche Anpassungsfähigkeit er über die Jahrtausende gezeigt hat, denke ich, dass er es auch schafft, über den momentanen Status der Selbstzerstörung, der Gier, usw... hinauszuwachsen.

Denn eine Spezies entwickelt sich ja nicht nur technologisch weiter. Nein, auch kulturell und geistig.
In diese geistige Entwicklung lege ich mein ganzes Vertrauen. Ich weiss nicht, ob sie eintritt - aber es ist eine schöne Vorstellung - eine Hoffnung -, die ich durch mein Denken und Handeln so gut wie es mir möglich ist unterstütze.

Eine "Kopf in den Sand steck..."- oder "Ich kann doch sowieso nichts machen"-Mentalität hat in meiner Welt keinen Platz.


@yagharek:

Danke für diesen tollen Artikel aus der SZ, der diesen Klima-Schwindel-Quatsch widerlegt! Kannte ich noch gar nicht!

Deswegen poste ich den Link gleich nochmal:

Gegen die Verdummung!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wusstet ihr, dass ein Mensch 300kg co2 im jar ausatmet? Wieviele Menschen gibt es auf der Erde? 6Mrd?

Das sind 600000000x300= 180000000000kg also 180000000t Co2 im Jahr also wenn ich mich nicht verzählt und verrechnet habe 18 Millionen Tonnen Co2.

Ich weiß nicht wieviel das jetzt ist, ist das verglichen mit Auto Ausstoß viel oder vernachlässigbar?

Ich finds ziemlich interessant.

Übrigens glaube ich nicht, dass Wasserstoffautos die Zukunft sind. Ich habe letztens in Auto Bild ein Bericht über ein sportwagen gelesen.

ER Beschleunigt von 0 auf 100 in 4,2 Sekunden. Fährt 260 kmh Spitze. Und Reichweite sind auch immerhin 400km. Einmal voll aufladen kostet 1,90€.

Krass oder? Klar, es ist nur ein Zweisitzer und erk ostet 100.000€, aber ich finde es trotzdem sehr interessant.
 
Einmal voll aufladen kostet 1,90€.

Das mag schon sein - doch woher kommt der Strom?

Elektroautos sind keine Lösung! Wenn, dann die Brennstoffzelle, wobei der dazu benötigte Wasserstoff mit Hilfe von Solarenergie gewonnen werden muss.
 
Ich bin gar nicht fatalistisch eingestellt. :) Ich bin zufrieden. Das Umweltthema ist inzwischen aktuell und wird in den Köpfen der Menschen immer lebendiger. Das ist für mich erfreulich. Ich bin ein Mensch der die Natur verehrt und als Heiligtum sieht. Darum kann ich wegen der jetzigen Situation nur überglücklich sein. Bio-Supermärkte, Solarzellen, Klimaschutz, Rohstoffsparen und und und..

Ich verbrauche nun mal nicht mehr als ein Aluminiumfabrikant. Was die Industrie alles für Rohstoffe verbraucht... Das sind gigantische Unterschiede. Bis so etwas umgestellt wird, dauert es Jahrzente. Autofirmen müssen ihre Produktion verändern, die Rohstoffe sparsamer einsetzen und und und. Da setzen auch die Professionelleren Sichtweisen an, und zwar die Umsetzung von Nachhaltigkeit und die verbindung zwischen Geld Sparen und Rohstoffsparen.

Bei uns müsste der Strom 10 mal teurer werden, und das Benzin auch. (Mit sozialen Ausgleich für arme die zur Arbeit fahren müssen) Das würde helfen.

Wenn ich jedes mal betroffen blicken würde, wenn ein Mensch aus der Ungerechtigkeit heraus stirbt, wäre ich schon an Herzinfarkt gestorben. Das Leben ist nicht Perfekt und Ideal und es wird auch nie so sein. Mein Vater ist im Lager aufgewachsen, und zwar um 1947. Was es für Abgründe gibt ist mir bekannt. Ich bin da weitaus weniger hysterisch und alarmiert. Ich muss mich schützen vor den ganzen schmerzhaften Emotionen die ich durchaus mitbekomme.

Mir ist wichtig das ich für mich gut drauf bin. Ob Menschen sterben oder nicht. Davon lasse ich mich nicht zerstören, und auch nicht eine meine Denkweise beeinflussen. Die US Amerikaner haben schon ziemlich viele Länder zerstört die sich langsam Demokratisch bildeten, und auch Franzosen sowie Russen zerstörten viele Kulturen und neu entstehenden Gesellschaften.

Wenn ihr wollt das in Afrika keine Kinder mehr sterben müsst ihr in Deutschland eine Revolution veranstalten, die jetzigen Politiker absetzen. Das sind nämlich die, welche NICHT dagegen vorgehen das Firmen die Länder dort ausnehmen.

Liest doch "Manufacturing Content" Noam Chomski.


/ajk
 
Mir ist wichtig das ich für mich gut drauf bin. Ob Menschen sterben oder nicht. Davon lasse ich mich nicht zerstören, und auch nicht eine meine Denkweise beeinflussen.

Man kann auch gut drauf sein auch wenn man weiss, dass es anderen schlecht geht - und man kann trotzdem Mitleid haben und zeigen!
Ich sehe da keinen Widerspruch!

Natürlich kann es sein, dass Du persönlich Probleme hast, diese Trennung zu vollziehen (was ja völlig in Ordnung ist) - deswegen muss das nicht für andere gelten.

Eine Revolution startet immer im kleinen, beim Einzelnen. Und ist es nicht schon der Beginn einer "sanften Revolution", wenn sich immer mehr Menschen Gedanken machen, was so auf der Welt passiert, und ihr Verhalten dementsprechend ändern, damit es besser wird?
Es sind kleine Schritte - aber auf jeden Fall in die richtige Richtung!

Und die Anspielung auf die USA find' ich ehrlich gesagt panne - man kann doch nicht ein Leid durch das andere rechtfertigen...
Politiker? Also ich denke, Du weisst besser, wer auf dieser Welt die Fäden in der Hand hält...
 
Hey was ist das denn, ein Loch zum inneren der Erde? :lol:

Zum Thema: Ja ist Medienpropaganda. Reiche Fettwänze von Politiker, oder irgendwelche Prominente (Madonna, Bono) erzählen uns, dass wir überall sparen sollen, während sie in ihren Privatjets und Luxuslimousinen herumbrausen. Doppelmoral at its best. Bono hat sich sogar seinen Lieblingshut einfliegen lassen. Erster Klasse für 2000$. Sigmar Gabriel rast mit einem Privatjet herum.

Sorry aber wer sich von Medien und Politikern ins Gewissen reden lässt ist selbst schuld.
 
Hey was ist das denn, ein Loch zum inneren der Erde? :lol:

Zum Thema: Ja ist Medienpropaganda. Reiche Fettwänze von Politiker, oder irgendwelche Prominente (Madonna, Bono) erzählen uns, dass wir überall sparen sollen, während sie in ihren Privatjets und Luxuslimousinen herumbrausen. Doppelmoral at its best. Bono hat sich sogar seinen Lieblingshut einfliegen lassen. Erster Klasse für 2000$. Sigmar Gabriel rast mit einem Privatjet herum.

Sorry aber wer sich von Medien und Politikern ins Gewissen reden lässt ist selbst schuld.

Dann infomier dich doch selbst und bilde dir ne eigene Meinung. Das was du machst ist nicht besser. Von grund auf dagegen, weils von diesen Leuten kommt.

Ob du jetzt alles glaubst was die Leute sagen oder von grund auf alles nicht glaubst... wo ist der Unterschied?
 
Zuletzt bearbeitet:
@SektoX

Naja. Aber diese Doppelmoral ist doch einfach bei diesen Leuten, die uns genau das erzählen wollen, dass sie sich dafür einsetzen und sich alle Leute dran halten sollen, einfach da....

Die Politiker, gerade Angela Merkel, die sich ja dafür "einsetzt", wird natürlich mit dem BMW zu ihren Sitzungen gebracht, sonst fliegt sie. Genauso manche Abgeordnete....

Dann halt hat Canada ja schon das Beispiel mit Bono gebracht....




Diese Doppelmoral geht mir echt auf dem Sack. Sie sagen UNS, wir sollen UNS ändern, aber selber stoßen sie weitaus mehr CO² aus, als wir es tun....
War doch auch schon bei dem LiveEarth so. Da wurden für 5 Minuten Auftritte extra Stars eingeflogen, die behaupten, sie seien dafür und wir sollen uns alle ändern, aber selber kommen sie für 5 verdammte Minuten mit nem Privatjet....



Es gibt zwar genug Sachen, mit der man das Klima schützen kann, ohne viel Geld auszugeben, aber gerade die "großen" Sachen wie Hybridautos oder Solaranlagen kosten einfach ein Schweinegeld, was ich als Student nicht habe. Ich fahr weiterhin mit meinem Polo herum, ziehe Strom aus konventionellen Methoden, weil ich einfach nicht das Geld habe, mir ein Hybridauto zu holen oder mir ne Solaranlage aufs Dach zu stecken.
Und ich kann dir sagen, dass gerade diese Sachen ziemlich teuer sind. Ich hab Zivi gerade in dem Bereich gemacht.....

Wenn die Politiker mal mit unseren Steuern gut umgehen würden, anstatt 100.000.000€ für den G8-Gipfel auszugeben, wo die Politiker in Nobelhotels einchecken. Man könnte z.B. wenn man ein Konzept ausarbeitet, eine ganze Siedlung nur mit Solaranlagen durch unsere Steuern finanzieren. Soweit ich weiß gibt es dazu in Österreich nen Pilotprojekt.




Aber solange ich mir das nicht leisten kann, kann ich mir auch kein Hybridauto kaufen (Ich bin aufs Auto angewiesen) und keine Solaranlagen kaufen.
 
Hast du leider, völlig Recht. Obwohl ich bei manchen Sachen auch Verständniss habe. Das wir Angie nicht im Smart irgendwo hinschicken können sollte klar sein.

Eig. finde ich diese ganze Sachen sehr gut. Mag sein, das alle Stars @ Live Earth mitm Jet gekommen sind ok. Aber sie haben Aufmerksamkeit auf das Thema gelenkt. Das relativiert das meist, auch wenn nicht in Ordnung ist, stimmt schon.

Es geht doch gar nicht darum sich ein Hybridauto oder sonst was zu kaufen. Die Kleinigkeiten sind es doch schon. Standby ausmachen, Sparlampen, Energieffizienz beim Kauf beachten. PC ausmachen wenn man ihn nicht braucht. Damit ist doch schon jede Menge getan. Die Solaranlage wirst du vieleicht irgendwann aufs Dach klatschen können wenn du das geld hast. Das verlangt ja aber auch jetzt niemand von dir.

Und das ganze ist doch wie früher in der Schule... du sollst es doch nicht wegen Politikern, oder für Politiker tun. Sondern für dich, deine Zukunft und die deiner Kinder. So wie Millionen von Menschen die am Ende vieleicht(!) die ganzen Probleme haben. Also vergiss doch diese Leute die im Benz vorfahren und machs besser.
 
Es geht doch gar nicht darum sich ein Hybridauto oder sonst was zu kaufen. Die Kleinigkeiten sind es doch schon. Standby ausmachen, Sparlampen, Energieffizienz beim Kauf beachten. PC ausmachen wenn man ihn nicht braucht. Damit ist doch schon jede Menge getan.

Das sind für mich selbstverständliche Sachen, vor allem bei den hohen Strompreisen...
Aber imo bringen sie halt im Vergleich mit dem Hybridauto und der Solarzelle.


Und Angie könnte wenigstens in nem Hybridauto fahren, aber sie (und alle anderen Politiker) lassen sich dennoch in normalen BMWs kutschieren. Und Hybridautos gibts ja nun wohl auch genug, denen man den "Hybrid" nicht ansieht (im Gegensatz zu vor nen paar Jahren).
 
Das sind für mich selbstverständliche Sachen, vor allem bei den hohen Strompreisen...
Aber imo bringen sie halt im Vergleich mit dem Hybridauto und der Solarzelle.


Und Angie könnte wenigstens in nem Hybridauto fahren, aber sie (und alle anderen Politiker) lassen sich dennoch in normalen BMWs kutschieren. Und Hybridautos gibts ja nun wohl auch genug, denen man den "Hybrid" nicht ansieht (im Gegensatz zu vor nen paar Jahren).


Bringen weniger ja, aber es verlangt ja absolut niemand von dir das du sowas jetzt kaufst, wenn du dir nicht leisten kannt. Was für dich selbstverständlich ist, ist eben noch lange nicht für jeden selbstverständlich.

Punkt 2. Ich denke, das ist jetzt ne andere Sache. Das Problem mit den deutschen Autos. Würde Angie jetzt mit nem Toyota anrollen wäre das geschrei groß. Wird es deutsche Hybridautos geben, wird sie bestimmt mit denen rumkurven. Falls es sie schon gibt, bin nicht gut informiert, dafür gehts ja nächste Woche zur IAA:-D, wird zu 90% das nächste Auto ein Hybrid sein. Davon gehe ich mal aus. Aber man kauft ja nicht sofort n neues^^
 
Nachdem ich "An inconvenient truth/eine unbequeme wahrheit" gesehen habe, fällt es mir schwer zu glauben, dass die Klima-Katastrophe nur Lug und Trug ist. Al Gore arbeitet da schon mit ziemlich erdrückenden Fakten. Schaut euch den am besten mal an.

Vor ner Woche haben wir in Englisch nen Text namens "Katrina's Real Name" gelesen. Der handelte vom Klimawandel und es stand unter anderem drin, dass amerikanische Öl- und Kohleindustrie 1 Mio. Dollar an 4 Wissenschaftler bezahlt hat, die öffentliche "Klimawandelbestreiter" sind. Amerika hat da sowieso über einen sehr großen Zeitraum ziemlich viel verbockt. Die Medien standen teilweise auch unter Einfluss von Lobbyisten aus der Fossilen-Brennstoffe-Industrie und ließen den Erkenntnissen von 2000 Wissenschaftlern aus 100 verschiedenen Ländern nicht mehr Bedeutung zu kommen wie der einer handvoll Skeptikern der globalen Erwärmung -.-

Also guckt euch alle mal den Film an. Interessiert mich, wie einige hier danach denken :-)
 
Zurück
Top Bottom