Nintendo Iwatas Nintendo subventioniert erstmals Hardware - Verlust mit jedem 3DS

Und dann kam Halo !
Die größte Lüge überhaupt , halo gibts doch garnicht !

Deine Aussagen sind wirklich nichtssagend ^^. Wenn du das jetzt sarakstisch meinst nehm ich alles zurück ^^.

Ich hab ne leichte nintendoabneigung seit nin nichtmehr auf zeitgemaesse hardware setzt, aber der post war wirklich irgendwo einfach nur....naja....attention whore posting :-)
 
quark, die machen nur verlust mit den umgerechnet 130euro für die er in japan jetzt verkauft wird!der eu preis wird immer noch über den produktionskosten liegen!

Dann würde man aber nicht mit jedem verkauften Exemplar Verluste machen...

Zumal es bei Elektronikpreisen heutzutage irrsinnig ist, die Wechselkurse zu betrachten, weil dort alle namhaften Unternehmen einfach nur das Währungssymbol tauschen.

In der Branche gilt heutzutage meist unabhängig vom Wechselkurs:
1€=1$, 100 Yen = 1€ = 1$.
(Ein Yen ist also praktisch das äquivalent für einen Cent).
Andernfalls müsste man ja die Konsumentenpreise innerhalb einer Konsolengeneration ja auch mindestens monatlich an die aktuellen Wechselkurse angleichen - und die verändern sich spätestens seit der Finanzkrise inzwischen ziemlich schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony hat Nintendo jetzt genau dorthin gebracht, wo sie sie hinhaben wollten, nämlich in den Preiskampf, bei dem der kleinere Konzern wohl in den nächsten Jahren erheblich wird bluten müssen.
Die fetten Jahre sind definitiv vorbei für Nintendo und ich kann nicht behaupten, dass mich das sonderlich betrübt.

Kann sein, muss es aber nicht. Das die neuen Geräte nicht die Mega-Seller werden wie die Wii und DS, weiß wohl jeder und sollte Nintendo und auch sonst niemand vorraussetzen.

Sony ist jetzt auch nicht der strahlende Gewinner dieser Generation, außerdem muss sich die Vita auch erstmal irgendwie in den Markt eingliedern. Ich wäre nicht ganz so positiv.
 
quark, die machen nur verlust mit den umgerechnet 130euro für die er in japan jetzt verkauft wird!der eu preis wird immer noch über den produktionskosten liegen!


das problem werden vor allem die wechselkursverluste sein

dollar und euro sind in den letzten monaten zum yen doch teilweise recht deutlich gefallen. bei gleichen preisen bleibt nintendo dann auf diesen währungsverlusten sitzen
(abgemindert kann das werden, wenn sie viele kostenfaktoren nach amerika und europa ausgelagert haben, kann ich aber jetzt nicht sagen inwieweit das so ist)
 
ich für meinen teil freu mich über diese entwicklung. nintendo hats mit den 250€ übertrieben. sie waren sich ihrer sache zu "sicher" und wurden nun auf den boden geholt. das kann für uns gamer nur von vorteil sein. hab das gefühl diese weihnachten wird an den 3ds gehen....man ist jetzt bei nem preis der imo massentauglich ist und mario/kart kommen ja auch noch in diesem jahr.

hoffe nintendo weiss jetzt wie preissensibel der markt ist und setzt bei wiiu auch einen vernünftigen preis an. 299€/$ wären fein :)
 
Kein Witz jetzt: Noch vor 'ner Woche dachte ich, das 3DS sei ein Schuss in den Ofen gewesen. Meine ich ganz im Ernst, als jemand, der viele tausend Euro in Nintendo-Aktien hält. Ich war nicht im Minus, aber ich habe mich nicht wohl gefühlt. Jetzt fühle ich mich wieder wohl. Ich glaube, dass Iwata zur richtigen Zeit die richtige Entscheidung getroffen hat - gerade so die Kurve bekommen. Sie haben das Richtige getan, und das richtig. Und hoffentlich für Wii U gelernt. Mit der Subvention kann ich leben. :)

Die hätten lieber von Anfang an auf mehr Quali achten sollen und das Teil dann wirklich für 249€ verkaufen.
Der Akku und vor allem die Displayproblematik hätten wirklich nicht sein müssen.
 
Ich bezweifle, dass Sony nach der PS3-Subventionierung, dem kommenden Vita-Nullpreis und dem PSN-Desaster als so wahnsinnig stark im Gamingsegment dasteht. Im Gegenteil, man muss sich um Sony große Sorgen machen nach Nintendos Umdenken. Bisher hieß es in Bezug auf die Wii U immer, immer, dass die Konsole mit der Konkurrenz niemals annähernd mithalten könnte, weil es sich nicht rechnet. Sony und MS subventionieren, Nintendo würde das niemals tun, sondern fette Gewinne rausschlagen, etc.
Nun, diese Regel ist gebrochen. Der Vorteil von MS und Sony ist verloren gegangen. Für den Verbau der Hardware haben Sony und Nintendo nun genau die gleichen Karten.
 
Sony hat Nintendo jetzt genau dorthin gebracht, wo sie sie hinhaben wollten, nämlich in den Preiskampf, bei dem der kleinere Konzern wohl in den nächsten Jahren erheblich wird bluten müssen.
Die fetten Jahre sind definitiv vorbei für Nintendo und ich kann nicht behaupten, dass mich das sonderlich betrübt.

Klar das war alles von Sony geplant. Wohl auch die drei Milliarden schulden die sie durch die Ps3 gemacht haben,wa? :lol: Sag mal,sonst geht es dir gut in deiner Traumwelt,oder?
 
Manche verstehen wohl nicht, dass es eher ein Schlag auf Sonys Gesicht ist, wo Nintendo aber nicht ohne große Narben davonkommt.
 
man subventioniert nur, wenn das der letzte Weg ist. jedes unternehmen will so viel Gewinn wi emöglich machen. Man muss immer eine gewisse investition tätigen, bevor man den Gewinn ernten kann. Wenn man aber dann auch noch während der Ernte Verluste macht, dann ist das sehr schlecht. Nintendo ist gerade dabei von ihren Vorräten zu zehren, mit anderen Worten, die Firma ist am hungern. Sony und Microsoft können Geld aus anderen Sparten verbrennen, aber welche anderen Sparten hat Nintendo? Sie können vom Wii und DS zehren, aber das geht nicht lange, wenn sie ihre eingenen Konsolen zerstören. Wenn Nintendo nicht sehr bald die Kurve kriegt, dann werden Köpfe rollen.

3D ist genau wie HD eine Sache, die für die Spieler damals Neuheiten waren. Das mit den Kopfschmerzen geschieht nur durch unsachgemäße Bedienung und mit ausgeschaltetem 3D-Feature wird der Akku auch nicht leergesaugt.
Neben der Sache natürlich, dass 3D das Spielerlebnis drastisch verbessert.

Aber das kann man nur beurteilen, wenn man einen 3DS hat.
Ein user hier hatte mal nachgemessen. Den 3D Effekt auszuschalten bringt nichts, der Akku wird trotzdem leergesagt. Ich vermute mal einfach mal spontan, dass beim "ausgeschalteten" 3D einfach beide Bilder direkt übereinander liegen, also dass der Effekt technisch noch läuft, man ihn aber bloß nicht sehen kann. Und was den Rest angeht, HD wurde von den meisten menschen auch nicht geschätzt, sonst hätte die Wii nicht mit der Konkurrenz den Boden poliert :nix:
 
Sony hat Nintendo jetzt genau dorthin gebracht, wo sie sie hinhaben wollten, nämlich in den Preiskampf, bei dem der kleinere Konzern wohl in den nächsten Jahren erheblich wird bluten müssen.
Die fetten Jahre sind definitiv vorbei für Nintendo und ich kann nicht behaupten, dass mich das sonderlich betrübt.
Der "kleinere Konzern" ist in dem Fall leider Sony. ;)
 
Solange das uPad keine CPU oder GPU hat, dürfte die Akkuleistung in etwa wie bei den anderen Pads liegen..
Ahahahahahahhhaahhahahahahahahahahahhahahahahahahahahahahahahhahahahahahahahahahahaha xD xD xD xD xD xD xD xD xD xD

OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGG!!!!!!!!!!!!!
 
Das einzigste was Sony mit der Vita machen wird sind verluste.
Der Preis ist keineswegs niedrig , der Preis ist viel zu hoch um Kunden anzulocken.

Sehs ein nach der Ps2 hat Sony nichts mehr auf die Reihe bekommen.
 
Klar das war alles von Sony geplant. Wohl auch die drei Milliarden schulden die sie durch die Ps3 gemacht haben,wa? :lol: Sag mal,sonst geht es dir gut in deiner Traumwelt,oder?

Ja, die Verluste durch die PS3 waren auch geplant. Das war der Preis für die Etablierung eines neuen HD Videoformats.

Durch den niedrigen Vitapreis jetzt hat Sony Nintendo vor ne einfache Wahl gestellt. Entweder Marktanteile verlieren, oder Gewinne.
Nintendo hat das letztere gewählt, weil sie sich dadurch langfristige Vorteile erhoffen. Nun muss man sehen, inwieweit die Subventionsstrategie bei einem Konzern greifen kann, der erheblich kleiner als seine direkten Mitbewerber ist und der keine nennenswerten Aktivitäten außerhalb der Gamingsparte hat, mit der er etwas auffangen könnte. Es wird jedenfalls die nächsten Jahre nicht langweilig werden.


Der "kleinere Konzern" ist in dem Fall leider Sony. ;)


beim Umsatz liegen bis jetzt noch welten zwischen beiden. Wo Sony ist muss Nintendo noch hinkommen. :v:
 
Und dazu kommt noch, dass das für die Aktionäre/Investoren eher eine schlechte Botschaft ist, Iwata hätte gar keinen Grund, einen Verlust pro verkauftem Gerät zu verkünden, wenn es ihn nicht gäbe. Denn eine solche Strategie birgt große Risiken - und sowas können Aktionäre gar nicht leiden.

@tweaker06: Manchmal ist ersteres auch die Ursache für zweiteres (d.h. für Ignoranz).

Den Investoren von M$ und Sony scheint es egal zu sein...
 
Den Investoren von M$ und Sony scheint es egal zu sein...

Die Investoren bei Sony und Microsoft sind halt auch nicht nur Investoren der Videospielsparte, sondern des ganzen Konzerns, von dem nur ein geringer Anteil der Mittel in die Videospielabteilungen fließt.

Zudem mussten sich Sony und MS durchaus deutliche Kritik ihrer Investoren gefallen lassen, als die beiden in ihren Videospielsektoren deftigste Verluste eingefahren haben.
 
Ich haette gern die ausfuerliche variante gelesen....was war an seiner aussage so falsch?
das ein Pad mit 6,2 Zoll screen der volle Helligkeit benötigt die selbe Akkuleistung wie ein normales Pad benötigt, das war falsch an seiner Aussage.

p.s. Viel spass beim nicht zoggen alle 10std (wenn überhaupt) wenn man es Aufladen muss da es ja nur ein uPad gibt ^^
 
Zurück
Top Bottom