Hab ich doch gleich gesagt, dass GT5 erst Ende 2008 / Anfang 2009 erscheint.
Ich meine, dazu muss man nun wirklich kein Hellseher sein.
Man kann nicht alles haben,
- meiste Anzahl von Fahrzeugen
- Schadensmodell und Cockpitansicht
- Strecke und sonstiges bis aufs letzte designed
und dann auch noch ein früher Release
Ich bitte euch.
Zwischen Forza und Forza 2 lagen zwei Jahre. Klar, dass man bei der kurzen Entwicklungszeit (für so eine Art von Game) Kompromisse eingehen muss. Aber dafür kann man es eben auch schon zocken. Und ich habe ja gesagt, wenn GT5 raus kommt, zockt die 360ger Gemeinde schon Forza 3, was dann vielleicht alles das enthält, was in GT5 vorhanden ist. Deshalb ist Forza 2 ja trotzdem ein komplettes Game.
Anders wie mit der Prologue Abzocke. Für ein "Demo" 40 Euro zu verlangen ist lachhaft. Aber leider gibts immer ein paar Trottel, die das dafür hinlegen.
Das fehlende Schadensmodell von GT5, wenn es sich denn bewahrheiten sollte, ist auch nur eine Ausrede. Die Zeiten, wo die Spielefirmen noch händeringend die Hersteller bitten mussten, überhaupt ihr Fz. ins Game zu integrieren, sind schon lange vorbei. Heutzutage ist das die beste Werbung die es gibt. Natürlich wollen die Hersteller nicht, dass ihre Karren komplett zerlegt werden, weshalb ja z.B. Burnout keine Originallizenzen besitzt, ein normaler Schaden ist aber drin.
Bei PGR und Forza sind alle namhaften Automarken vertreten, mit Schadensmodell.
Wenn es bei GT5 an der ein oder anderen Marke hapern würde, würden die Entwickler wohl eher auf diese Marke verzichten. Würde eh fast kein Schwein merken.
Die GT-Reihe ist aber im Konsolenmarkt die bekannteste Fahrsimulation weshalb wohl jeder Hersteller gerne mit seinen Karren dort vertreten sein will.
Es liegt einfach an der Zeit.
120 Leute, hin oder her Darji, auch die können keine Wunder vollbringen.
Nicht umsonst besitzt PGR3 nur einen Fuhrpark mit gut 70 Fahrzeugen, die aber alle mit Cockpitansicht und Schadensmodell.
Bei einem GT5 mit über 700 Fahrzeugen ist das einfach unmöglich. Wenn wirklich ein Mitarbeiter pro Karre ein halbes Jahr braucht, dann kann man sich ja ausrechnen, wie viele Mitarbeiter wie lange für 700 Schleudern benötigen. Sind mal eben 350 Mannjahre. Selbst 100 Mitarbeiter bräuchten also nur für die Karren 3,5 Jahre. Herzlichen Glückwunsch. Die sollten lieber die Fahrzeuganzahl reduzieren, denn es ist doch völliger Unsinn, jede noch so bescheuerte Karre ins Spiel zu nehmen. Fahren wird die doch eh keine Sau.