Ich bezweifle, dass die A-Auswahl der Britten so gut gespielt hätte.
Ich weiß nicht ob die Spieler der A-Mannschaft sich so sehr angestrengt hätten, normalerweise hätten sie es tun müssen (schließlich ist Capello Trainer und wir hätten gegen den großen Rivalen gespielt). Aber an sich kann die A-Auswahl locker diesen Fußball spielen und sind im Normalfall noch viel abgeklärter und professioneller. Man hat zeitweise schon gesehen, dass letztendlich nicht die A-Mannschaft auf dem Platz ist. Letztendlich hätte auch die A-Mannschaft Deutschland nicht viel schlechter dastehen lassen und auch nicht mehr als gewinnen können. Aber wer die Auswärtsspiele gegen Kroatien oder Weißrussland sah, der weiß ganz genu, dass die A-Mannschaft diese Leistung locker bieten und auch toppen kann.
tnt4life schrieb:
Ich denke qualitativ war zwischen beiden Teams was Einzelspieler angeht kein großer Unterschied, also recht ausgeglichen.
Ich persönlich fand die Einzelspieler von England im Vergleich zu denen von Deutschland (von gestern) spürbar besser. Wenn sich Capello hätte aussuchen können welche Mannschaft er nimmt, er hätte bestimmt England gewählt. Es ist zwar eigentlich nur unsere "B-Elf", aber schaut euch doch bitte mal die Namen an. Spieler a la Bridge oder Wright-Phillips haben oder spielen noch bei Chelsea. Bridge war einer der besten Linksaußen und dann kam Ashley Cole. Wright-Phillips ist ein sehr guter Spieler, nur ihm fehlt die Konstanz und zwar gewaltig. Defoe hat schon etliche Spiele für England gespielt und ist für Portsmouth (spielen auch im UEFA Cup) ein sehr wichtiger Stürmer. Bent schießt in England zur Zeit ein Tor nach dem anderen (spielt bei Tottenham, sind auch im UEFA Cup). Agbonlahor spielte immer für die U21 und die U21 von England ist wohl zur Zeit die beste in der Welt, seit der EM im letzten Jahr ungeschlagen (und selbst da nur ganz knapp im Elfmeterschießen nach 13 zu 14 - oder so ähnlich - rausgeflogen). John Terry, dazu muss ich wohl nichts sagen, einer der besten Abwehrspieler die es auf der Welt gibt. Carrick spielt für ManU und die sind englischer Meister und Champions League Sieger. Barry ist Kapitän und der Spielführer für Aston Villa (spielen auch im UEFA Cup), außerdem hat er neben Lampard und Gerrard schon einiges an Erfahrung gewonnen. Downing stand mit Middlesbrough schon im UEFA Cup Finale (2006). Das sind keine schlechten Spieler.
Warum hab ich dann vor dem Spiel so rumgeheult?
a) Nervt mich, dass die englische Nationalmannschaft grundsätzlich mit einer hohen Ausfallrate zu kämpfen hat (sogar bei so gut wie jedem Turnier, aber heuer als wir nicht zur EM gefahren sind war ironischerweise jeder fit). Meiner Meinung nach kann das einfach nicht sein, das Problem muss man analysieren und zumindest halbwegs in den Griff bekommen.
b) Die B-Elf ist an sich von den Einzelspielern her nicht schlecht. Aber sie hat nicht die Erfahrung. Kann eine komplett neue Mannschaft sofort funktionieren? Ich habe stark daran gezweifelt und normalerweise sind Capellos ersten Spiele auch immer nicht ganz so gut, erst wenn er die Mannschaft 6 oder 7 Tage zum Trainieren hatte, dann erst glänzte England bis dato richtig groß. Diesmal muss er eine komplett neue Mannschaft von 0 auf 100 bringen und das innerhalb nur ganz weniger Tage. Außerdem hatte dieses England nur einen Leader (evtl. war das aber auch gar nicht schlecht). Im Spiel nach vorne - in die Offensive - da vermutete ich, dass uns evtl. ein Anführer a la Lampard oder Gerrard fehlen dürfte. Mir ist außerdem bekannt, dass die deutsche Defensive eine eher langsame ist. Sie hat mit Spielern a la Wright-Philipps Probleme. Walcott und Joe Cole hätten Deutschland extreme Probleme bereiten können und die fehlten leider. Zu letzt hat das Sturmdou Heskey-Rooney sehr überzeugt und nun durften wir auch wieder im Sturm bei null anfangen. Wie gut Defoe und Agbonlahor funktionierten (oder funktionieren können), das wusste keiner. Außerdem hatten wir, bis auf Terry, eine komplett neue Defensive. Allgemein ist die Defensive wichtig, aber erst recht bei England. Hinten muss die Defensive gut stehen, so dass England zumindest halbwegs erfolgreich nach vorne spielen kann. Zudem haben wir keinen all zu guten Torwart und der braucht eine Defensive, welche ihm meist vor dem schlimmsten bewahrt. Ich halte den deutschen Sturm für gut, ingelligent, kräftig und ziemlich schnell. Kann so eine neue Abwehr sich sofort effektiv um John Terry formatieren? Ich war skeptisch. Letztendlich hat Capello bewiesen, dass er die Mannschaft doch noch rechtzeitig auf ein recht hohes Niveau gebracht hat. Darüber hat er sich nach dem Spiel auch im Fernsehen gefreut, weil die Spieler gemacht haben was er von ihnen verlangt hatte. Für ihn ist das Spiel ein weiterer Schritt nach vorne.
tnt4life schrieb:
Für mich ein deutliches Zeichen dafür, welches Team den besseren Trainer hat. Capello hat Löw ja mal richtig geownt.
Also bitte. Capello ist einer der erfolgreichsten Trainer aller Zeiten. Löw dagegen hat kaum etwas erreicht. Ich halte Löw für keinen schlechten Trainer, aber Löw ist noch weit entfernt von dem was Capello im Fußball erreicht hat. Jedoch war ich auch skeptisch, ob Capello als Nationaltrainer und erst recht auf internationaler Ebene so erfolgreich sein kann. Zur Zeit ist er es zumindest.
Scream schrieb:
Das hat nix damit zu tun, unsere Spieler werden England nicht so ernst genommen haben und schon wars über 90 Minuten gesehen so ein Grottenkick von uns. Glaube nicht das Löw nicht alles dafür getan hat die Mannschaft gut aufs Spiel einzustimmen!
Natürlich, man kann seine Probleme auch gutreden. Deutschland hat keine sehr überzeugende EM gespielt, da war wirklich Glück im Spiel (jedenfalls gegen Türkei). Die EM Quali ist bis dato auch nicht so überzeugend und es gab intern auch schon ordentliche Probleme. Sicherlich wollte Löw gestern nicht, dass seine Mannschaft 100 % gibt. Löw hat mit einer Heimniederlage gegen eine B-Elf des größten Rivalen ganz bestimmt keine Probleme. Und dass Deutschland England nicht ernst genommen hat, das ist wohl ganz großer Quatsch. Löw hat England vor dem Spiel sehr gelobt und sogar als die evtl. zur Zeit beste Mannschaft der Welt hingestellt. Jeder wusste um die gute EM Quali von England und dem was Capello in Bewegung gesetzt hat. Evtl. hat Deutschland nicht mit einer so guten B-Elf von England gerechnet (ich im Grunde auch nicht), aber spätestens nach dem 0:1 von England hätte sich was tun müssen. Ansonsten wäre da noch die Halbzeitpause gewesen, wo man das hätte realisieren müssen. England war aber das ganze Spiel über klar die bessere Mannschaft. Wenn das Spiel 2:0 oder 3:0 für England ausgegangen wäre, keiner hätte sich beschweren dürfen. Das 1:1 war wirklich extrem geschenkt (lächerlich, was da wieder passiert ist).
Außerdem kann ich euch wieder nicht verstehen: Einerseits wollt ihr mir wahr machen, dass auch für Deutschland eine halbe B-Elf gespielt hat, aber wenn das der Fall ist, wie können solche Spieler sich nicht anstrengen wollen und England unterschätzen? Das sind Profis und wollen normalerweise in die A-Mannschaft. Ganz ehrlich: Das ist einfach großer Mist, der hier erzählt wurde.
tnt4life schrieb:
Dann frage ich mich aber wie man die SPieler sonst hätte motivieren können.
Das frage ich mich auch.
Zum gestrigen Spiel:
Ich war in Berlin und habe mich letztendlich natürlich entsprechend amüsiert. Ich habe mich extrem gefreut. All die Kritiker a la Platini, bestimmte CW User, usw. haben gesehen, dass die englischen Vereine und englische Liga nicht von Ausländern durchdominiert wird und unsere englischen Spieler nicht nur noch beiläufig produzierter Mist ist. Selbst unsere B-Elf besitzt gute Spieler, die kaum eine andere Nation der Welt so stellen kann. Viele hielten uns immer noch die verpasste EM vor und wollten uns selbst jetzt noch schlechtreden. Ich habe schon nach dem Tschechien Spiel gesagt, dass ich gute Ansätze erkennen. Auf CW wurde ich damals mal wieder für die Aussage kritisiert (genauso glaubt mir wohl bis heute kaum einer, dass so gut wie jeder englischer Verein immer noch von englischen Spielern angeführt wird). Als ich dann die gute Leistung von England euch mit Vergleichen einfacher darstellen wollte, wurde ich für die Vergleiche sofort wieder kritisiert. Zum Teil wollte man gleich wieder die Qualität von England in Frage stellen. Langsam ist es an der Zeit die Leistung der aktuellen England Mannschaft und erst recht Fabio Capello anzuerkennen. Keine Mannschaft in Europa spielt derzeit eine bessere EM Quali als England (und war mussten schon Auswärts gegen Kroatien und Weißrussland ran). Jetzt haben wir Deutschland mit einer B-Elf völlig verdient besiegt. Wir sind nicht mehr die Deppentruppe, wie wir sie unter Steve McClaren waren. Wir spielen wieder oben mit, auch wenn wir die WM 2010 wohl nicht gewinnen werden. Kleine Anmerkung: Noch Land aus Europa gewann eine WM ausserhalb Europas.
Jedoch haben die englischen Spieler gestern nicht nur überzeugt, sondern auch die Fans. Ich war bitterböse von den deutschen Fußballfans enttäuscht. Das ganze Spiel über (selbst als es noch 0:0 stand und das Spiel erst angefangen hat) kaum gesungen, kaum Stimmung gemacht. Die englischen Fans haben immer wieder angefangen und zu Beginn zogen die deutschen Fans dann immer nach. Mit dem Spielverlauf überliesen die deutschen Fans den Engländern jedoch zunehmend das Stadion. Gegen unsere Fans seht ihr wirklich mehr als nur alt aus, das waren wirklich mehr als Universen die gestern zwischen den Fanlagern dazwischen lagen (in Wembley sieht es aber wohl anders aus, da seid ihr wohl auf einem ähnlichen Niveau). Alleine diese Fans haben gestern schon den Sieg verdient gehabt - und diese Fans stehen hinter einer Mannschaft die in ihrer Fußballgeschichte nur einen Titel gewonnen hat. Wie man Vater immer sagt: Hätte Deutschland erst einen Titel gewonnen, sie hätten kaum richtige Fußballfans. Lustigerweise habe ich gestern wieder die üblichen, deutschen Fußballfans getroffen: Mit Fußball fange ich sonst nichts an, aber die Nationalmannschaft beobachte ich (ab und zu). Und solche Leute sehen sich wirklich als Fußballfans an die mitdiskutieren wollen. Da dreh ich durch. Das hat nichts mit Fußball und dem Fankult zu tun. Solche Fans gibt es 100%ig auch in England, will ich auch nicht bestreiten. Aber deutlich geringer, in England ist man meist ein richtiger Fußballfan oder eben gar keiner. Entweder man lebt Fußball oder man lebt es nicht.
Zum Abschluss: Verdienter Sieg. Ein überzeugendes Jahr 2008 (für GB / England allgemein im Sport). Danke Fabio Capello. Aber man muss auf dem Boden bleiben (überraschenderweise bleiben die Spieler und die Presse in England das zur Zeit auch, anscheinend schmerzt die verpasste EM immer noch recht gut). Es gab noch genug Schwachstellen, Fehler und Probleme. Zur Zeit haben wir wirklich gute Spiele hingelegt und gute Zeiten, aber das wird sich (auch unter Fabio Capello) noch ändern. Und letztendlich war das gestern auch nur ein Freundschaftsspiel und bisher haben wir auch nur vier Qualispiele hinter uns. Mal schauen wie es im nächsten Jahr gegen den EM Sieger Spanien im Freundschaftsspiel läuft, hoffentlich dann mit der A-Mannschaft.
Die englischen Fans, von Anpfiff an im Olympiastadion ebenso agil wie ihr Team auf dem Platz, stimmten daraufhin wieder Lieder auf vergangenen ("10, 9, 8 ... deutsche Bomber in der Luft") und gegenwärtigen Ruhm Englands ("Gott schütze die Königin") an und fragten höhnisch, ob irgendjemand die "Deutschen singen hören" könne. Die wiederum zogen es vor, nach dem Schlusspfiff ein Pfeifkonzert zu intonieren, das sogar noch lauter ausfiel als das nach der schlechtesten ersten Halbzeit, die eine deutsche Mannschaft unter Jogi Löw je gespielt haben dürfte.
Quelle:
www.spiegel.de