da bin ich wie gesagt anderer meinung. halte netzer für sehr kompetent. jedoch macht er kaum einen stich gegen jürgen klopp
Ich kann es nur wieder sagen, dass Deutschland gestern wirklich nicht sehr gut - sogar wirklich mager - gespielt hat und Netzer nicht nur kaum Kritik, sondern durchaus eher lobende Worte gefunden hat. Hätte England die Leistung abgeliefert, er hätte sie wieder nur zerrissen.
Oder wie er jedesmal Beckham kritisiert. Er soll mir drei deutsche Fußballer nennen, welche auf dem Niveau gespielt haben wie David Beckam in den letzten zehn Jahren. Er hat mit ManU die englische Liga dominiert, er war stark am CL Sieg 1999 beteiligt und war einer der Schlüsselspieler zum Sieg der spanischen Meisterschaft von Real Madrid. Es gibt höchstens zwei oder drei deutsche Fußballer, welche international auf dem Niveau gespielt haben. Unter Erikkson war er auch einer der Schlüsselspieler von England und obwohl er recht alt ist und in Amerika spielt ist er auch unter Capello noch in der Mannschaft, hat von 4 Spielen an dreien teilgenommen und ist heute Abend sogar Kapitän (wobei das wohl jetzt einen politischen Hintergrund hat, auch wenn Capello das bestreitet). Beckham kann (bzw. konnte, langsam lässt es schon dratisch nach) punktgenaue Flanken, Pässe und Freistöße schiessen (am letzten Samstag hat er in Amerika ein Tor aus seiner eigenen Hälfte geschossen und am Mittwoch einen Freistoß punktgenau auf Terrys Kopf platziert, einen weiteren Freistoß punktgenau auf Gerrard) und in der Defensive gut aushelfen (war unter Capello bei Real Madrid sehr oft ein eher defensiver Mittelfeldspieler). Er ist nicht auf dem Niveau eines Ronaldo, Gerrard und Co. Aber so schlecht wie ihn Netzer jedesmal macht ist er 100%ig nicht, Deutschland hat auf alle Fälle nicht wirklich viel bessere Fußballer gehabt (jetzt ist Beckham natürlich alt und Amerika pusht ihn auch nicht mehr). Außerdem haben die großen Trainer immer auf ihn gesetzt und er brachte seine Leistung. Dann heißt es von Netzer immer, dass er für England die Leistung so gut wie nie bringt. Totaler Bullshit. Der sollte sich einfach mal über die Spieldaten informieren. Sehr oft war Beckham der Mann mit den meisten Ballkontakte (z.B. beim 5:1 gegen Deutschland), welcher das Spiel sehr oft geführt hat.
Dann kritisiert er allgemein englische Fußballer. Die englischen Vereine seinen nur dank den Ausländern gut. Genauso totaler Bullshit. Ganz grob betrachtet: Champions League Sieger und englischer Meister ist eine englische Mannschaft mit sehr vielen Engländern geworden. Im Champions League Finale war von Ronaldo nicht sehr viel zu sehen und den wichtigen Elfmeter hat er auch noch verschossen (obwohl er natürlich zum Großteil am Erfolg von ManU beteiligt war, das will ich nicht bestreiten). Arsenal mit den wenigsten englischen Spielern ist am frühsten ausgeschieden, Liverpool mit den zweitwenigsten am zweitfrühsten. Die zwei englischen Topteams mit den meisten Engländern standen im Finale. Neun oder zehn Engländer haben im Finale gespielt und waren meist auch die spielentscheidenden Personen. Beim Elfmeterschießen waren fast die Hälfte der Schützen auch Engländer und nur einer hat durch etwas Pech verschossen (wäre Terry nicht ausgerutscht, dann wäre der Ball wohl ziemlich sicher ins Tor). Ein Engländer hat sogar den besten Elfmeter am Abend geschossen (Hargreaves), was mich auch verwundert hat. Außerdem hat die deutsche Liga ein ähnliches Problem. In Deutschland spielen auch sehr viele Ausländer in den Vereinen. Nicht ganz so schlimm wie in England, aber schon recht ähnlich (jedenfalls deutlich schlimmer als in Spanien und Italien). Warum erwähnt das Herr Netzer nicht einmal? Warum ist es in Deutschland urplötzlich kein Problem mehr? Dabei bekommt Deutschland die schlechteren Ausländer ab, weil ihnen das Geld fehlt und bei dem top Verein schlechthin (Bayern München) sind es auch noch die Ausländer, welche den Vereinen anführen. Keine deutschen Spieler. In England ein Problem, in England ist alles schlecht. In Deutschland ist mal wieder alles in Ordnung.
Netzer ist einfach ein Mann, der nicht objektiv ist und durchaus gerne sagt was die Zuschauer hören wollen. Vieles was er sagt ist wirklich purer Mist oder extrem offensichtlich, er würde es aber als Trainer auf dem Platz garantiert nicht besser machen. Für mich hat der Mann wirklich null Kompetenz und darin fühle ich mich durch Personen a la Capello (aktuell einer der erfolgreichsten Trainer der Welt) oder Statistiken bestätigt.
Maverick55 schrieb:
Jaja, wenn ihr so spielen wie singen könntet
Ja.
Wobei man sagen muss: Unter Capello hat England bisher noch nich schlecht gespielt und der 2:0 Sieg gegen USA war schon wirklich gut. England hat die meiste Zeit sehr gut gespielt, USA war bis auf ein oder zwei Chancen im Spiel nie gefährlich und das Spiel hatte man die ganze Zeit in der Hand. Wer jetzt sagt, dass wir nur gegen USA gespielt haben, der sollte sich mal bitte informieren. USA hat Schweden 2:0 und vor kurzem erst Polen 3:0 besiegt. Die sind auf alle Fälle besser als ein Weißrussland oder Serbien-Montenegro.
Trotzdem: Wir dürfen uns nicht beschweren, dass wir nicht bei der EM sind. Unter McClaren haben wir eine miserable Leistung gezeigt. Der Trainer hat komplett enttäuscht, aber auch die Spieler waren eine Enttäuschung. Aus basta.
Deutschland hat es da wirklich gut. Aber mit den deutschen Fußballfans werde ich mich wohl nie anfreunden. Wenn es gut läuft sind sie da, wenn es schlecht läuft sind sie weg. Wenn es richtig schlecht läuft, dann sind sie sogar deine Feinde. Allgemein sind deutsche Sportfans große Erfolgsfans. Gilt genauso für Formel 1, Handball und Co. Sowas mag ich überhaupt nicht. Hätte Deutschland in all den Jahren nur einen Titel gewonnen (wie England) und in den letzten Monaten so beschissen gespielt wie England, dann gäbe es vielleicht weltweit einen Fan und der ist auch noch besoffen und weiß es nicht mal. Wobei ich wirklich anmerken muss, dass auch die englischen Fans langsam genug haben. Im letzten Spiel gegen die USA war das Wembley Stadion nicht mal ausverkauft (aber die Fans die da waren, die haben recht gut mitgesungen und Stimmung gemacht).