Fußball Länderspiele

Das Interview mit Löw war auch wieder mal lustig. Löw haut auch jedes mal die selben Sprüche raus "starker Gegner" oder das was am schlimmsten ist "die Mannschaft ist noch sehr jung" <= Das hört man seit 6 Jahren, mittlerweile hat man viele erfahrene Top Leute dabei. Selbst die jungen Spieler haben schon einiges an Erfahrung.
 
Das Interview mit Löw war auch wieder mal lustig. Löw haut auch jedes mal die selben Sprüche raus "starker Gegner" oder das was am schlimmsten ist "die Mannschaft ist noch sehr jung" <= Das hört man seit 6 Jahren, mittlerweile hat man viele erfahrene Top Leute dabei. Selbst die jungen Spieler haben schon einiges an Erfahrung.
Das Gelaber von Löw war gestern selbst für mich wirklich unerträglich. Es schien als wollte er gar nicht mehr aufhören, wie manisch völlig inhaltlose Sätze zu bilden und diese ohne Punkt oder Komma aneinanderzureihen.

Hat mich an stark das erinnert:
http://www.youtube.com/watch?v=Sgn0dWnfFx4
 
Ich fand die ersten 60 Minuten taktisch sehr interessant, auch wenn eine gewisse Zurückhaltung bei den Läufen hinter die Abwehr und beim Überladen der Seiten zu sehen war (war aber eben auch ein Freundschaftsspiel). Da besteht eindeutig noch großes Potenzial, auch in dieser Formation. Die Holländer haben sich aber leider erst am Spiel beteiligt, als die Deutschen dann keine Lust mehr hatten und sind gegen Ende aufgekommen. Am Anfang hat Holland ja sämtliche Passwege für Hummels und Mertesacker sehr gut zugestellt. Die Variante mit Götze als falscher Neun erinnert ja ein wenig an Barcelonas Konzept, und vor allem defensiv hat Holtby imo auch viel fürs Pressing getan.

Vll kein Augenschmauß, aber taktisch hochinteressant :-P
 
Kann das Wort "Reifungsprozess" auch nicht mehr hören. Wir haben Spieler auf dem Platz, die schon zwei CL-Finals gespielt haben und seit 2006 mit der N11 immer mind. bis zum Halbfinale gekommen sind.Ich mein, wtf? Und selbst die vermeintlich unerfahrenen (Hummels, Reus etc.) konnten jetzt schon einiges an Erfahrung sammeln. Ich möchte mal wissen wann Löw nicht mehr davon spricht.
 
Lächerlich ist die Aussage von Löw das man solche Spiele auch man braucht und Defensiv super stand. Mag ja sein, nur offensiv war es Mist und wenn die Holländer kamen wurde es hinten auch stellenweise eng.

Also den gesunden Mix aus defensiv und offensiv gibt es bei Löw nicht. Aber für ihn zählt ja auch nur das die Mannschaft möglichst schön spielen soll.
 
Weidenfeller wird einfach nicht nominiert weil er mal die Klappe aufgerissen hat als er nicht nominiert wurde. Ähnlich wie z.B. schonmal ein Wörns.

Der DFB will niemanden haben der selbst den Mund aufmachen kann. Lieber darf man seine Meinung in Büchern abdrucken, das geht noch okay.

Deswegen wurden auch Kevin Prinz und Jones übergangen.
Löw will keine unbequeme Typen in Team haben.
Er will halt seine Schwiegermutterlieblinge haben, die machen keine Probleme und fallen nicht auf.

Besonders bei den Spielen gegen Spanien und Italien hat man doch gesehen das uns solche Dreckssäcke fehlen.
Wenn es mal nicht läuft traut sich im Team keiner mal das Helft in die Hand zunehmen.

Ob ein Wiedenfeller, Jones oder Kevin Prinz spielerisch in das erste Team gehören darf bezweifelt werden.
Die drei würden die Weicheier aber immerhin mal aufmischen.


Schade das Papa nicht deutsch ist :ugly:
 
Ich find die Kritik überzogen. Gut, das Spiel war keine Offenbarung, aber immerhin hat er konsequent mal ne neue Taktik ausprobiert, die durchaus gute Ansätze hat, gerade gegen ne spielstarke Mannschaft, dass sich Holland dann hinten rein stellt wie seit 50 Jahren nicht mehr, dafür kann er ja nix. (Lob dafür an van Gaal, zeigt aber auch, dass die deutsche Mannschaft wohl deutlich stärker als die niederländische ist)

An den Nominierungen rummeckern will ich auch nicht gelten lassen. Er hat doch durchaus neue Spieler dabei und was macht er denn sonst den ganzen Tag als sich zu überlegen, welche Spieler in welches System passen und wie man den nächsten Gegner am Besten angeht? Dass ich da die Großmäuler vermeide, die in der Vergangenheit schon Unruhe hineingebracht haben, halte ich für absolut legitim, gerade wenn man so viele so talentierte Spieler hat, die an einem Strang ziehen wollen.

Das wahre Problem sind 82 Millionen Hobbybundestrainer, wo vll ein Promille wirkliche Ahnung von Fussball hat und 99 % nur ein Spektakel erwarten. :-?
Klar kann man Spektakel inszenieren, aber selbst die Spanier gewinnen lieber mal gegen Panama nicht überragend, aber deutlich, als den Gegner ungespitzt in den Boden zu rammen und sich dabei selber Schrammen in Form von Gegentoren abzuholen. Wenn die Mannschaft dahingehend noch abgezockter wird und die manchmal einkehrende Überheblichkeit abstreift, was sie imo spätestens nach der Ära Lahm getan haben wird, wenn die heute jungen Nachwuchsspieler die Leistungsträger sind, dann Gnade Europa, wenn die ihr Spielsystem konsequent und zielstrebig runterspielen.

Man muss sich nur vorstellen, dass es in Deutschland über 8 Millionen Fußballer gibt, dass ist ein Pool, der seit 10 Jahren erst konsequent angezapft wird und um den einen jede andere Nation auf der Welt beneiden kann. Natürlich gibts da nicht nur Talente, aber die Chance welche zu finden ist riesig, wie auch die aktuelle Nationalmannschaft beweist.:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Löwsche System ist nicht zwingend die Revolution, schließlich werden diese System unter anderem in München und Dortmund schon seit Jahren gespielt. Nur krankt das Spiel unter Löw einfach unter der schwachen Defensive. Das mag man vor 6 Jahren noch auf das Potenzial der Spieler schieben können, mittlerweile hat man aber mit Badstuber, Boateng, Hummels, Höwedes, Lahm und auch Schmelzer eine Reihe von gestandenen Spielern die in ihren Vereinen Top Leistungen liefern. Das ist eigentlich auf jeder Position so. Von daher könnte man da schon mehr erwarten.

Löw hat die Mannschaft nicht weiterentwickelt. Standards sind schlecht wie nie. Bekommen die deutschen eine Ecke ist es wahrscheinlicher das man sich ein Gegentor fängt als selbst eins zu erzielen. Defensiv sieht es dann auch nicht besser aus. Die Problematik an der Defensive ist eben auch das man von 2006 bis etwa 2008 der Underdog war und gut auf Kontermannschaft machen konnte. Seit mindestens 2010 ist es aber so das man selbst mehr das Spiel machen muss. Genau in den Spielen hat man Probleme in der Defensive. Das kann man nicht auf das Personal schieben, schließlich beweist das in der Bundesliga und der CL was es kann. Selbst ein Mertesacker ist an sich nicht so schlecht wie er immer gemacht wird.

Mag ja sein das Löw einen guten Job gemacht hat, bloß ist seine Ablösung einfach überfällig. Er bringt das Team nicht weiter. Wenn er sogar der Meinung ist das es wichtiger ist schön zu spielen als Titel zu gewinnen dann sagt das schon genug. Passt aber zum DFB. Schließlich wird immer betont das die deutsche Nationalmannschaft die beliebteste ist.

Es ist einfach schade was aus dem Personal gemacht wird. Vor allem lädt man schwierige Typen kategorisch nicht ein. Ein Spieler wie Balotelli hätte in der deutschen Mannschaft keine Chance.

Das Löw in einem Testspiel aber mal alles durcheinander haut und dann Löw und die Presse zu dem Fazit kommt: Ohne die bisherigen Stammspieler geht es nicht - sagt schon wieder genug aus. Wie in den bisherigen Testspielen auch.

Leider hat man beim DFB nun mit Löw, Bierhoff und Dutt das Trio des Schreckens sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Löw hat die Mannschaft nicht weiterentwickelt.

Genau das ist es.
Wir stehe heute genau da wo wir 2006 auch standen.

Das Team ist ja nicht schlecht, ganz im Gegenteil.
Wir haben wohl die besten Talente in ganz Europa, aber die Nati entwickelt sich einfach nicht weiter.

Wir haben das Potenzial Europa- und Weltmeister zu werden.
Wenn sich Götze, Reus, Holtby, Draxler, Kroos usw. sich so weiterentwickeln, dann kann schon wieder eine Goldene Generation entstehen

Dazu kommen jedes Jahr neue Spieler dazu die sich ins Rampenlicht spielen.
Die Benders, ein Schmelzer oder ein Neustädter (für mich die Überraschung des Jahres)

2010 & 2012 hätten wir auch mehr bringen müssen.
Wir spielen immer sehr gut, aber sobald nur etwas Unruhe reinkommt ist alles vorbei.
Das war 2006, 2008, 2010 und 2012

Es gibt bei der Nati weder eine positive noch eine negative Emtwicklung.
Stillstand ist angesagt!
Und wer mich damit zufrieden gibt ist zum scheitern verdammt.

Ich würde Slomka gerne bei der Nati sehen.
 
Wenn ich schon so nen Müll hören muss, dass wir uns seit 2006 nicht weiterentwickelt haben :rofl3:

So ein Rotz. Wir haben in der Zeit einen riesigen Sprung gemacht. Nur schafft es Jogi seit 2010 nicht die richtige Balance zwischen Defensive und Offensive zu finden.

Ist ja schön und gut, dass ihr Löw raushaben wollt weil wir mit ihm keine Titel gewinnen, aber wer ist denn dann bitte ein realistischer Nachfolger?
 
Löw sagt seit Jahren in Interviews, die Mannschaft sei noch jung und lernt dazu. Als würde das Team einfach nicht altern ;-)

Hat ja auch was :-P

Aber nochmal zum Thema. Weiß doch kein Mensch ob wir mit einem anderen Trainer Titel gewinnen. Ist auch nicht der springenden Punkt. Ich bin eben der Meinung, dass Löw sein Pulver bei der N11 verschossen hat. Seine Leistung und Erfolge in allen Ehren. Ich kann mich auch irren und lass mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen, aber im Moment seh ich das eben so.
 
Stimme xNn zu. Mit Löw wird die Nationalmannschaft sicher wieder relativ weit kommen 2014, aber an den Titelgewinn glaube ich nicht. Bei der EM dieses Jahr hat eigentlich alles gepasst: keine Ausfälle, der Wille zum Titelgewinn vermutlich da, formschwache Gegner (Holland, Frankreich, England, ...). Und dann lässt man sich von einem Italien im Halbfinale blamieren, das noch zwei Jahre zuvor in der Vorrunde der WM ausgeschieden ist und eine Mannschaft im Umbruch ist. :oops:

Wieso sollte 2014 irgendetwas anders sein? Die Mannschaft kann man nicht austauschen, nur den Trainer. Und Letzteres sollte man meiner Meinung nach versuchen. Nicht weil ich Typen wie Kevin Prince Boateng, Jones oder sonstige Rüpelfußballer in der Nationalmannschaft sehen will (Rüpel haben nichts in der NM verloren!), sondern weil Löw in sechs Jahren nichts geholt hat. Das ist angesichts der hohen Spielerqualität, die man nur alle paar Jahrzehnte hat, einfach zu wenig!
 
Stimme xNn zu. Mit Löw wird die Nationalmannschaft sicher wieder relativ weit kommen 2014, aber an den Titelgewinn glaube ich nicht. Bei der EM dieses Jahr hat eigentlich alles gepasst: keine Ausfälle, der Wille zum Titelgewinn vermutlich da, formschwache Gegner (Holland, Frankreich, England, ...). Und dann lässt man sich von einem Italien im Halbfinale blamieren, das noch zwei Jahre zuvor in der Vorrunde der WM ausgeschieden ist und eine Mannschaft im Umbruch ist. :oops:

Keine Ausfälle? Bitte was?

Allein Schweinsteigers Formtief dürfte einiges ausgemacht haben. Ein fitter Schweinsteiger in Topform und auf WM-2010-Niveau hätte das Spiel schon um einiges anders aussehen lassen. Dann hätte Khedira umgekehrt hinten als Abräumer bleiben können und sich nicht als vergeblich offensiv einschalten müssen.

Auch Klose und Merte waren ja bei weitem nicht in Topform und vorher lange verletzt, genau das gleiche gilt für Götze, der ja beim BVB zuvor quasi ein halbes Jahr ausgefallen war.

Ich denke dass die Deutsche Mannschaft tatsächlich etwas "Pech" hatte, dass die sehr gute Form die man von Mitte 2010 bis Ende 2011 hatte, gerade rechtzeitig zur EM etwas eingebrochen war. Und wer meint, dass wir uns nicht weiterentwickelt haben, hat doch wirklich Tomaten auf den Augen.

Bei der WM 2006 haben wir zuhause im Viertelfinale mit ach und krach im Elfmeterschießen gegen Argentinien gewonnen, bei der WM 2010 haben wir sie 4:0 weggebombt und das ohne Heimvorteil.

Der Knackpunkt ist vielmehr einfach, dass der Gegner sich heute komplett anders auf uns einstellt. Wir waren, auch bei der WM 2010, vor allem als Kontermannschaft erfolgreich. Seit der WM 2010 geht das nun nicht mehr, da Deutschland immer als einer der großen Favouriten gilt und die Gegner sich demnach deutlich defensiver auf uns einstellen. Sicherlich bin ich auch nicht mit jeder Entscheidung von Löw zufrieden. Ich finde auch, dass die Mannschaft hier und da zu offensiv spielt und wieso die Standartsituationen so furchtbar grottig sind seit Jahren, erschließt sich mir auch nicht. Aber dieses dauernde Genörgel geht mir echt auf die Nüsse. Wir sind bis ins EM-Halbfinale gekommen, haben als einziger alle Gruppenspiele gewonnen (und das in der schwersten Gruppe) und hier tun alle so, als wären wir in der Vorgruppe rausgeflogen. Wir sind doch keine Hölländer :D
 
Das Löwsche System ist nicht zwingend die Revolution, schließlich werden diese System unter anderem in München und Dortmund schon seit Jahren gespielt. Nur krankt das Spiel unter Löw einfach unter der schwachen Defensive. Das mag man vor 6 Jahren noch auf das Potenzial der Spieler schieben können, mittlerweile hat man aber mit Badstuber, Boateng, Hummels, Höwedes, Lahm und auch Schmelzer eine Reihe von gestandenen Spielern die in ihren Vereinen Top Leistungen liefern.
Weltklasse ist von denen maximal einer, und das ist zu wenig, wenn man den Anspruch hat, auf Top-Niveau hinten sicher zu stehen und gleichzeitig nach vorne attraktiv zu spielen. Dass die Spieler in ihren Vereinen Leistung bringen, sagt auch nicht so viel aus, da dort individuelle Defizite aufgrund der naturgemäß deutlich höheren Eingespieltheit der Mannschaft wesentlich besser kompensiert und verdeckt werden können als in der Nationalmannschaft, wo die individuelle Klasse der Spieler ein viel größeres Gewicht hat. Wohl gemerkt, ich sage nicht, dass es mit dem vorhandenen Personal nicht möglich wäre, eine einigermaßen stabile Defensive zu bilden, aber ich habe starke Zweifel daran, dass das derzeit ohne empfindliche Kosten für die Durchschlagskraft im Offensivbereich möglich ist.
 
Keine Ausfälle? Bitte was?

Allein Schweinsteigers Formtief dürfte einiges ausgemacht haben. Ein fitter Schweinsteiger in Topform und auf WM-2010-Niveau hätte das Spiel schon um einiges anders aussehen lassen. Dann hätte Khedira umgekehrt hinten als Abräumer bleiben können und sich nicht als vergeblich offensiv einschalten müssen.

Auch Klose und Merte waren ja bei weitem nicht in Topform und vorher lange verletzt, genau das gleiche gilt für Götze, der ja beim BVB zuvor quasi ein halbes Jahr ausgefallen war.

Ich denke dass die Deutsche Mannschaft tatsächlich etwas "Pech" hatte, dass die sehr gute Form die man von Mitte 2010 bis Ende 2011 hatte, gerade rechtzeitig zur EM etwas eingebrochen war. Und wer meint, dass wir uns nicht weiterentwickelt haben, hat doch wirklich Tomaten auf den Augen.

Bei der WM 2006 haben wir zuhause im Viertelfinale mit ach und krach im Elfmeterschießen gegen Argentinien gewonnen, bei der WM 2010 haben wir sie 4:0 weggebombt und das ohne Heimvorteil.

Der Knackpunkt ist vielmehr einfach, dass der Gegner sich heute komplett anders auf uns einstellt. Wir waren, auch bei der WM 2010, vor allem als Kontermannschaft erfolgreich. Seit der WM 2010 geht das nun nicht mehr, da Deutschland immer als einer der großen Favouriten gilt und die Gegner sich demnach deutlich defensiver auf uns einstellen. Sicherlich bin ich auch nicht mit jeder Entscheidung von Löw zufrieden. Ich finde auch, dass die Mannschaft hier und da zu offensiv spielt und wieso die Standartsituationen so furchtbar grottig sind seit Jahren, erschließt sich mir auch nicht. Aber dieses dauernde Genörgel geht mir echt auf die Nüsse. Wir sind bis ins EM-Halbfinale gekommen, haben als einziger alle Gruppenspiele gewonnen (und das in der schwersten Gruppe) und hier tun alle so, als wären wir in der Vorgruppe rausgeflogen. Wir sind doch keine Hölländer :D
Mancher Spieler hatte ein Formtief, ein Ausfall war aber nicht zu beklagen: Man konnte mit der ersten Garde nach Polen und in die Ukraine reisen.

Und eine Weiterentwicklung kann ich gegenüber der WM 2010 auch nicht erkennen. Die Probleme von damals (Verteidigung, Umschalten von Offensive auf Defensive, Standards) sind immer noch unverändert, wenn überhaupt sind nur Offensive und Chancenverwertung schlechter geworden. 2,5 Jahre sind eine Menge Zeit im Fußball, das sollte normalerweise genug Zeit sein, um aus einer "Fast-Titelgewinn-Mannschaft" eine "Titelgewinn-Mannschaft" zu formen.

Dass man das Halbfinale erreicht, ist schön, aber was bringt es am Ende? Das Ziel muss der Titelgewinn sein, die Nummer 1 zu sein. Alles andere ist mit der Mannschaft zu wenig.
 
Zurück
Top Bottom