Mjolnir
L15: Wise
Arschkriecher halt.
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Deswegen wird er auch immer wieder nach dem Spiel zum Interview gebeten. Zur allgemeinen Belustigung.Gibt kein Spiel wo der Lahm mal keine Kacke in den Interviews nach dem Spiel erzählt.
Das Gelaber von Löw war gestern selbst für mich wirklich unerträglich. Es schien als wollte er gar nicht mehr aufhören, wie manisch völlig inhaltlose Sätze zu bilden und diese ohne Punkt oder Komma aneinanderzureihen.Das Interview mit Löw war auch wieder mal lustig. Löw haut auch jedes mal die selben Sprüche raus "starker Gegner" oder das was am schlimmsten ist "die Mannschaft ist noch sehr jung" <= Das hört man seit 6 Jahren, mittlerweile hat man viele erfahrene Top Leute dabei. Selbst die jungen Spieler haben schon einiges an Erfahrung.
Weidenfeller wird einfach nicht nominiert weil er mal die Klappe aufgerissen hat als er nicht nominiert wurde. Ähnlich wie z.B. schonmal ein Wörns.
Der DFB will niemanden haben der selbst den Mund aufmachen kann. Lieber darf man seine Meinung in Büchern abdrucken, das geht noch okay.
Löw hat die Mannschaft nicht weiterentwickelt.
Er versucht es doch nichtmal. Vorne will er "hui", "modern" und "schnell", hinten ist alles eher "pfui".Nur schafft es Jogi seit 2010 nicht die richtige Balance zwischen Defensive und Offensive zu finden.
Don Jupp :win:Ist ja schön und gut, dass ihr Löw raushaben wollt weil wir mit ihm keine Titel gewinnen, aber wer ist denn dann bitte ein realistischer Nachfolger?
Mädels bleibt ruhig. Löw-Kritik ist hier nicht erlaubt
Löw sagt seit Jahren in Interviews, die Mannschaft sei noch jung und lernt dazu. Als würde das Team einfach nicht altern ;-)
Stimme xNn zu. Mit Löw wird die Nationalmannschaft sicher wieder relativ weit kommen 2014, aber an den Titelgewinn glaube ich nicht. Bei der EM dieses Jahr hat eigentlich alles gepasst: keine Ausfälle, der Wille zum Titelgewinn vermutlich da, formschwache Gegner (Holland, Frankreich, England, ...). Und dann lässt man sich von einem Italien im Halbfinale blamieren, das noch zwei Jahre zuvor in der Vorrunde der WM ausgeschieden ist und eine Mannschaft im Umbruch ist.
Weltklasse ist von denen maximal einer, und das ist zu wenig, wenn man den Anspruch hat, auf Top-Niveau hinten sicher zu stehen und gleichzeitig nach vorne attraktiv zu spielen. Dass die Spieler in ihren Vereinen Leistung bringen, sagt auch nicht so viel aus, da dort individuelle Defizite aufgrund der naturgemäß deutlich höheren Eingespieltheit der Mannschaft wesentlich besser kompensiert und verdeckt werden können als in der Nationalmannschaft, wo die individuelle Klasse der Spieler ein viel größeres Gewicht hat. Wohl gemerkt, ich sage nicht, dass es mit dem vorhandenen Personal nicht möglich wäre, eine einigermaßen stabile Defensive zu bilden, aber ich habe starke Zweifel daran, dass das derzeit ohne empfindliche Kosten für die Durchschlagskraft im Offensivbereich möglich ist.Das Löwsche System ist nicht zwingend die Revolution, schließlich werden diese System unter anderem in München und Dortmund schon seit Jahren gespielt. Nur krankt das Spiel unter Löw einfach unter der schwachen Defensive. Das mag man vor 6 Jahren noch auf das Potenzial der Spieler schieben können, mittlerweile hat man aber mit Badstuber, Boateng, Hummels, Höwedes, Lahm und auch Schmelzer eine Reihe von gestandenen Spielern die in ihren Vereinen Top Leistungen liefern.
Mancher Spieler hatte ein Formtief, ein Ausfall war aber nicht zu beklagen: Man konnte mit der ersten Garde nach Polen und in die Ukraine reisen.Keine Ausfälle? Bitte was?
Allein Schweinsteigers Formtief dürfte einiges ausgemacht haben. Ein fitter Schweinsteiger in Topform und auf WM-2010-Niveau hätte das Spiel schon um einiges anders aussehen lassen. Dann hätte Khedira umgekehrt hinten als Abräumer bleiben können und sich nicht als vergeblich offensiv einschalten müssen.
Auch Klose und Merte waren ja bei weitem nicht in Topform und vorher lange verletzt, genau das gleiche gilt für Götze, der ja beim BVB zuvor quasi ein halbes Jahr ausgefallen war.
Ich denke dass die Deutsche Mannschaft tatsächlich etwas "Pech" hatte, dass die sehr gute Form die man von Mitte 2010 bis Ende 2011 hatte, gerade rechtzeitig zur EM etwas eingebrochen war. Und wer meint, dass wir uns nicht weiterentwickelt haben, hat doch wirklich Tomaten auf den Augen.
Bei der WM 2006 haben wir zuhause im Viertelfinale mit ach und krach im Elfmeterschießen gegen Argentinien gewonnen, bei der WM 2010 haben wir sie 4:0 weggebombt und das ohne Heimvorteil.
Der Knackpunkt ist vielmehr einfach, dass der Gegner sich heute komplett anders auf uns einstellt. Wir waren, auch bei der WM 2010, vor allem als Kontermannschaft erfolgreich. Seit der WM 2010 geht das nun nicht mehr, da Deutschland immer als einer der großen Favouriten gilt und die Gegner sich demnach deutlich defensiver auf uns einstellen. Sicherlich bin ich auch nicht mit jeder Entscheidung von Löw zufrieden. Ich finde auch, dass die Mannschaft hier und da zu offensiv spielt und wieso die Standartsituationen so furchtbar grottig sind seit Jahren, erschließt sich mir auch nicht. Aber dieses dauernde Genörgel geht mir echt auf die Nüsse. Wir sind bis ins EM-Halbfinale gekommen, haben als einziger alle Gruppenspiele gewonnen (und das in der schwersten Gruppe) und hier tun alle so, als wären wir in der Vorgruppe rausgeflogen. Wir sind doch keine Hölländer