Formel 1 - Der Thread zum König des Motorsports

Also ich habe die trainings leider nicht gesehen, aber vor dem Qualifying und dem ersten Rennen würde ich mich ob der Kräfteverhältnisse nicht festlegen.
 
Also ich habe die trainings leider nicht gesehen, aber vor dem Qualifying und dem ersten Rennen würde ich mich ob der Kräfteverhältnisse nicht festlegen.
Da bin ich auch voll und ganz bei dir, nur wenn ich halt lese das Hamilton auf den Long Runs der schnellste war usw. und das halt schlicht nicht stimmt, dann äußere ich mich auch dazu und zumindest was die Spitze angeht ist das Bild nach zwei Trainings jetzt auch nicht mehr komplett im Nebel oder so und es gibt halt einfach immer mehr und mehr Indizien wer ungefähr wie aufgestellt ist.
 
@1Seppel23
Kein Plan was du immer für komische Probleme hast, aber hab ich das 2019 gemacht als ich dir gesagt hab das Mercedes viel schneller ist als die Tests zeigen? Nein :nix:

Und das HAM mit VES die schnellsten und konstantesten Longruns gefahren ist wo keiner ran kam, kam sicher nicht von Twitter xD
Das konnte man 1. In der F1 App sehen ihre zeiten und die der anderen, 2. Haben das die von Sky DE gemeint laut ihren daten und das haben die von Sky UK (F1TV) gemeint und auch das HAM nen ticken schneller in den besten Runden war. Vielleicht hast du ja andere daten wie die gehabt, ich kann mich nur auf die 3 Quellen die bei mir an sind verlassen :goodwork:
Also Chill doch einfach und zeig s dne daten halt :nix:

Wenn VES Pole holt, hat sich RB doch trotzdem am meisten gesteigert, man ist jetz halt die üblichen ~2 sek weg noch von den Quali Zeiten der letzten Jahre und die sind in der Regel kein thema im Quali zum FP, da hat man schon 3 sek von den Teams purzeln sehen, da geht bei allen noch genug.
Und ein Mercedes Team das nen gegner hat ist das beste Mercedes Team, hat man ja 2017 und 2018 gesehen wenn sie upgrades bringen müssen :banderas: vorallem wird HAM dann zum Besten HAM, sollte er nich wirklich jetzt dann abbauen vom Alter.

@Bahrain
klar ist das keine typische Strecke auf die ein F1 Auto für die Saison ausgelegt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstappen und Hamilton waren gestern relativ auf einem Level. Aber man weis ja garnicht wieviel Sprit beide drin hatten. Von daher sind ja jegliche Aussagen wer stärker ist Nonsense. Lediglich das man Hülki für Bottas hätte tauschen sollen. Freu mich auf Sep die Saison, denke mal die werden sich die Sasion noch gut steigern und Vorallem er selber.
Und wieso hat keiner von euch McLaren mit auf dem Schrim? Wartet mal ab für mich sieht es wie ein Trio vorne aus.....
 
Jep, alle anderen waren einiges von den beiden entfernt inkl. BOT.
McLaren sehe ich auch auf 3 , muss man aber sehen wenn Q3 vorbei ist ;)
Norris meinte ja das einige Teams und da meinte er wohl FER sehr gepushed haben im FP und andere noch einiges verstecken, so in der Richtung.Damit meinte er wohl Mercedes und RB.
Aston Martin hat hoffentlich das kopieren der Mercedes Aero Philosophie im letzten Jahr jetzt nicht das Genick gebrocken, denn sie haben nicht die Zeit und das Geld gehabt wie Mercedes die Nachteile eines abgespeckten Bodens wieder auf zu holen, dass hat ja auch Toto gestern angedeutet.
Mercedes wusste ja das sie mehr nachteile als RB wegen der Änderung haben werden und sind daher schon letztes Jahr nach paar Rennen nur noch ans 2021 Design gegangen, das konnte AM nicht und nochmal durften sie keine so krasse Kopie zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich glaube, dass das Feld morgen deutlich auseinandergerissen wird, und gar nichts Eng sein wird...da wirds meilenweite Unterschiede geben. Sieht man an den Engine Settings und den Top Speeds.




37xj5muwjfp61.png



Also entweder der Renault Motor geht gar nicht, oder auch die haben noch was in der Hinterhand....Mercedes und Red Bull hatten beide wohl ihre Motorn runtergedreht.
 
Natürlich haben Red Bull und Mercedes noch nicht die Karten auf den Tisch gelegt. Die werden sich von McLaren schon noch etwas absetzen. Allerdings glaube ich auch, dass der Red Bull aktuell das stärkste Auto sein dürfte. Der Mercedes ist generell bestimmt sehr schnell und evtl. sogar etwas schneller als der Red Bull, aber er ist zumindest aktuell noch deutlich zickiger als der Red Bull. Auf eine Runde kann man es ja durchaus mal hinkriegen den Mercedes ohne Probleme um den Kurs zu kriegen, aber über mehrere Runden hinweg sollten die Balanceprobleme schon Zeit und Reifen kosten.

Auf der anderen Seite muss man auch mal festhalten, dass letztes Jahr Verstappen das erste Rennen auch hätte gewinnen können und Red Bull beim ersten Rennen durchaus stärker als der Mercedes ausgesehen hat. Am Ende war der Mercedes aber trotzdem deutlich stärker. Man muss den Fahrern und Teams ja auch immer etwas Zeit geben das Auto wirklich zu verstehen und entsprechend zu optimieren. Für Mercedes ist es wohl auch von Vorteil, dass nach dem Rennen am Sonntag dann drei Wochen Pause sind. So hat man genug Zeit das Wochenende zu analysieren und für die weiteren Rennen Maßnahmen zu ergreifen.
 
Der erzählt allerdings generell sehr viel und widerspricht sich häufig selbst. Er hat z.B. auch erzählt, dass der Red Bull gestern bei den Qualifikationsrunden wie auch den Long Runs am schnellsten war. Red Bull UND Mercedes haben noch nicht ihr volles Potential gezeigt (das gilt natürlich für fast alle Teams, aber die beiden haben wohl noch etwas mehr zurückgehalten als die meisten Teams).
 
Dr.Marko hat zumindest gemeint das Mercedes den Motor noch weit unten hat.

Marko muss sich seit Tagen zusammenreißen nicht zu lächeln und extra Sandbagging zu betreiben...merkt man bei jedem Interview.

Lewis Hamilton war auf seiner schnellsten Runde mit 314,4 km /h und Max Verstappen lediglich mit 311,5 km/h unterwegs. Wenn man die überragenden Topspeeds der Alpha Tauri mit dem Honda-Motor ins Kalkül zieht, liegt der Verdacht nahe, dass Red Bull von der Motorleistung noch viel in der Hinterhand hat. mehr als Mercedes.

Verstappen war also auch mit der PU im Schneckentempo unterwegs. Die Alpha Tauri waren mit Abstand die schnellsten: von daher hat Honda schon mal alles ausgelotet und RB weiß was die Motoren wirklich drauf haben!

Ich rechne daher mit einer Red Bull Pole und einem Red Bull Sieg.


Und ich bin kein Verstappen Fan - aber das sieht schon alles extrem gut aus...
 
Gestern endlich entschieden wie ich die Saison verfolgen werde, habe dann über einen Dutch VPN F1 TV abonniert. Finde den Preis mit 7,99 Euro deutlich attraktiver als Sky.
 
Bis bei dir die rennen einfach 5 min vor Start nicht gehen wegen Server Error :coolface: letztes Jahr mindestens 5x Passiert und das Jahr zuvor auch und da bringt dir auch nichts wenn sie dir 2-3€ als Entschädigung überweisen.
Ich hoffe für dich du hast mehr glück ;)
 
Bis bei dir die rennen einfach 5 min vor Start nicht gehen wegen Server Error :coolface: letztes Jahr mindestens 5x Passiert und das Jahr zuvor auch und da bringt dir auch nichts wenn sie dir 2-3€ als Entschädigung überweisen.
Ich hoffe für dich du hast mehr glück ;)

Oh shit, das wäre echt hart. Naja ich hab jetzt erstmal 7 Tage Test-Abo übers Wochenende. Also mal testen!
 
Ja mach das :goodwork: Ich hoffe es natürlich nicht für dich, aber da RTL jetzt weg ist, was mir schon oft dann den Arsch gerettet hat, war mit nur noch F1TV zu unsicher und daher hab ich gekündigt. Dieses 1 Rennen kann ich nebenher aber auch noch schauen, läuft erst nächsten Monat aus.
Schön ist das sie auf 50fps geupgradet haben und vielleicht läuft der Stream jetzt ja auch stabiler.
Und denk dran, F1TV ist ca. 40sek hinten dran zum Live TV, also nicht zu früh hier rein schauen nach dem Start, wenn du nicht gespoilert werden willst ;)
 
also wenn man das ergebnis des FP3 ansieht....

:ugly:


Riesige Abstände...mal abwarten...aber ich setze meinen imaginären Hut auf Verstappen...
 
Auf Verstappen kann man dieses Wochenende wohl Geld setzen (auch ohne zu wissen wie viel Potential die Teams bisher noch zurückgehalten haben). Der holt wohl tatsächlich die Pole und den Sieg.
 
ich werde einfach den tv einschalten und auf srf oder orf schalten. :shaded:

gibt es in deutschland echt keinen orf empfang? schwer vorstellbar für mich, denn selbst zu zeiten als es noch keine privatsender gab, sprich in den 80ern, verfügte man in der schweiz standard mässig über alle deutschsprachigen kanäle. ard, zdf, orf 1&2 und natürlich srf.
 
Zurück
Top Bottom