Die Marktchancen der Wii U einzuschätzen ist zur Zeit noch etwas schwierig, weil man kaum Infos über die kommenden Spiele hat, man den Verkaufspreis noch nicht kennt und das neue Onlinesystem (das Gerüchten zu folge, von einer externen Firma konzipiert wird) noch nicht präsentiert wurde. Was den 3rd-Party-Support angeht denke ich, dass das vorerst kein großes Problem sein wird. Dadurch, dass auf Xbox360 und PS3 schon überwiegend Multiplattform-Titel erscheinen und die Portierung dieser Spiele bei der neuen Nintendo-Konsole kein Problem sein dürfte, wird es da bereits zum Launch eine brauchbare Anzahl solcher Games geben. Fraglich ist ob es auch eine größere Anzahl von 3rd-Party-Exklusivspiele geben wird. Bislang sind nur "Killer Freaks from Outer Space" und "LEGO City Stories" bekannt, wobei Letzteres auch für den 3DS erscheinen wird. Wahrscheinlich wird es da erst mal wieder ein "antesten" geben, und es wird erst mal mit eher kostengünstig zu produzierenden Titeln überprüft ob größere Stückzahlen abgesetzt werden können. Von daher könnte ich mir vorstellen, dass evtl. ein paar Remakes bzw. Portierungen älterer HD-Spiele erscheinen könnten, die mit Erweiterungen und speziellen Controller-Features ausgestattet sind.
Nintendo selbst wird wie üblich wieder Titel bringen, die den neuen Controller voll ausnutzen und somit auch als Demonstration dienen, was man damit alles anstellen kann. Wenn ich raten sollte, dann würde ich darauf tippen, dass zum Launch oder kurz danach "New Super Mario Bros. Mii" erscheinen wird, das wie schon die Demo, auch komplett auf dem Controller-Screen spielbar ist. Denkbar wäre auch ein Online-4er-Coop. Was Spiele angebt ist Nintendo an sich auch oft eher unberechenbar, weil hin und wieder plötzlich Titel angekündigt werden, mit denen man eigentlich gar nicht gerechnet hat. Ein gutes Beispiel sind da z.B. Donkey Kong Country Returns und Luigi's Mansion 2. Da Big N scheinbar auch wieder die sogenannten "Core-Gamer" ansprechen will, würde es mich auch nicht überraschen, wenn an bestimmten Titeln schon längere Zeit im Hintergrund gearbeitet wird. Rein theoretisch wäre es sogar möglich, dass das Wii-U-Zelda bereits 1 bis 1,5 Jahre nach Skyward Sword erscheint. Zwar sind die Chancen dafür mMn z.Z. auch eher gering, aber zwischen Ocarina of Time und Majora's Mask lagen zumindest in Japan auch nur ca. 1,5 Jahre. Ein neues Mario-3D-Jump'n'Run liegt auch im Bereich des möglichen, wenn man mal SMG2 und SM3DL außen vor lässt und davon ausgeht, dass SMG1 das letzte "richtig" Teil der Reihe war und die beiden zuvor genannten Titel nur Sequels bzw. Spin-Offs darstellen. Da SMG1, SMG2 und SM3DL jeweils von der selben Entwicklungsabteilung gemacht wurden, könnte es zumindest rein theoretisch gut möglich sein, dass eine andere Abteilung schon länger an einem Super Mario Wii U arbeitet. Ebenso halte ich es durchaus für möglich, dass Metroid Prime 4 schon länger bei den Retro Studios in der Mache ist, auch wenn ich persönlich die Prime-Reihe nicht so sehr mag (nerviges Scannen).
Zwar besitzt Nintendo selbst auch nur begrenzte Ressourcen was die Entwicklung neuer Spiele angeht, die Vergangenheit hat allerdings gezeigt, dass sie durchaus in der Lage sind, Aufträge für die Produktion von Ablegern und Nachfolger bekannter N-Serien an andere Entwicklungsstudios abzugeben. "F-Zero GX" entstand bei Sega, "The Legend of Zelda: Oracle of Ages/Oracle of Seasons" sowie "The Legend of Zelda: The Minish Cap" entstanden bei Capcom, "Metroid: Other M" bei Team Ninja (das ich übrigens ziemlich gut fand) und man darf nicht vergessen, dass Big N über einige 1st Party-Entwickler verfügt, die sich seit Jahren größtenteils alleine um bestimmte Marken kümmert. HAL Laboratory wäre hier ein gutes Beispiel, da von denen so ziemlich alle Kirby-Spiele stammen (mit Ausnahme von Kirby's Epic Yarn, das zum größten Teil von Good Feel entwickelt wurde) oder auch Intelligent Systems die sich um u.a. um die Paper-Mario-Spiele kümmern. Diese Strukturierung dürfte es Nintendo erlauben mehr als nur ein Spiel pro Reihe gleichzeitig entwickeln zu können, je nach Mitarbeitergröße selbstverständlich, aber die kann man auch notfalls aufstocken.
Wird auf jeden Fall spannend, was Nintendo zum Launch und im ersten Jahr alles für Wii U veröffentlichen will.
Wenn sie sich richtig reinhängen und die Hardware nicht zu teuer wird (max. 300 bis 350,- € z.B.), könnten sie schon einen Erfolg mit der neuen Konsole haben. Wobei sich die Wii verkaufstechnisch so gut geschlagen hat, dass man mit dem Nachfolger wohl nur schwer bis kaum dort anknüpfen können wird, aber dessen wird man sich bei Nintendo sicher auch schon bewusst sein.
Ansonsten noch kurz etwas zur Hardware. Ich finde, dass man es Nintendo nicht zum Vorwurf machen kann, dass sie bei der Wii U höchstwahrscheinlich "nur" momentan aktuelle Standard-Hardware verbauen und keine überpowerte Konsole auf den Markt bringen, wie es vermutlich Microsoft und Sony mit der Xbox3 und PS4 machen werden. Zum einen ist Big N hauptsächlich auf den Konsolen- und Handheldmarkt heimisch, wodurch sie durch bestimmte Zusatz-Feature keinen Nutzen ziehen würde und zum anderen verfügen sie nicht über die finanziellen Mittel um eine neue Konsole oder Handheld langfristig subventionieren zu können, auch wenn die Kassen dank Wii und DS gut gefüllt sein sollten. Es ist ja nicht so, als ob z.B. Xbox360 und PS3 aus reiner Herzensgüte über bestimmte Sachen verfügen, sonder da stecken auch finanzielle Gründe dahinter. MS z.B. eine Download-Plattform bzw. ein Online-System zu etablieren das nicht nur für Konsolen genutzt wird. XBL ist ja schließlich auch über Windows Phone 7 und dem kommenden Windows 8 verfügbar. Von daher lohnt es sich für Microsoft auch dort stark zu investieren, wobei sie sich durch bestimmte Services auch in die Lage gebracht haben, monatliche Grundgebühren verlangen zu können. Sony auf der anderen Seite verbaute ein BluRay-Laufwerk in die PS3 und machte es möglich BR-Filme auf der Konsole zu schauen, da sie das Disc-Format nach vorne bringen wollten, was ihnen durch den Sieg über HD-DVD auch gelang. Zusätzlich dazu war die PS3 auch die erste Konsole die 3D unterstützte, weil man so den 3D-Markt und letztendlich den Verkauf von Sony-3D-Fernseher pushen wollte. Das sind alles Dinge, von denen Nintendo nichts hätte. Höchstwahrscheinlich benutzt die Wii U Discs auf BluRay-Basis die aber ein eigenes Dateiformat nutzen, ähnlich wie es bei GameCube und Wii gemacht wurde. Dadurch spart Nintendo Lizenzkosten, genauso wie durch das Fehlern einer Abspielmöglichkeit von BR-Filmen. Da Big Ns Hauptgeschäftsfeld der Konsolen- und Handheldbereich ist, wird von ihnen auch niemals was anderes als eine reine Spielekonsole kommen, was imo völlig ok ist.
Was das Online-System angeht, wird man abwarten müssen. Auf irgendwelche Multimedia-Fähigkeiten kann ich verzichten, aber unkompliziertes Online-Gaming sollte schon drin sein. Voice-Chat brauche ich ebenfalls nicht wirklich, notfalls kann man ja noch den PC und Skype oder ähnliches verwenden, wenn man unbedingt quatschen will. Ein übersichtlicher Shop wäre sicher auch nicht verkehrt bzw.
Freundescodes an sich finde ich auch gar nicht mal so übel, zumindest kann man sich dann auch noch Nicknames aussuchen die evtl. von anderen Leuten schon verwendet werden. Allerdings sollte man evtl. andere User anhand der Nicknames ebenfalls suchen können, ggf. in Kombination mit den Codes. Also wenn man beispielsweise nach "XYZ" sucht, dass man dann eine Liste mit den Benutzern angezeigt bekommt, die den Namen "XYZ" benutzen und daneben evtl. auch noch den Freundescode oder so. Dann kann man sich ja den Richtigen rauspicken.
Bisschen mehr als bei der Wii muss auf jeden Fall kommen... wird es wohl auch, sonst würde es mit Multiplattform-Spielen Probleme geben. Negativer Nebeneffekt ist wohl, dass die Patches auch erstmalig bei einem Nintendo-System Einzug halten werden, was ebenfalls bedeutet, dass die Anzahl von nahezu 0 fehlerhaften Spiele auf zahlreiche Bug-Verseuchte Games ansteigen wird.
Aktuell räume ich Nintendo mal gute Chancen mit der WiiU ein, vorausgesetzt sie versauen den Launch nicht komplett und der Preis der Hardware wird nicht zu hoch. Xbox3 und PS4 können zwar bereits in knapp 1,5 bis 2 Jahren auf den Markt erscheinen, werden aber wohl wieder relativ teuer sein. Die Wii U könnte daher bis zu den ersten größeren Preissenkungen von MS und Sonys Next-Gen-Systemen, mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis punkten. Außerdem könnte die neue Nintendo-Konsole, bei genügend Erfolg, auch eine gute Anlaufstelle für kleinere Entwickler sein, die nicht soviel Kohle zur Verfügung haben um für Xbox3 und PS4 entwickeln zu können. Letztendlich wird wohl langfristig wieder die Masse an guter Software entscheiden und weniger die Hardwareleistung...