Wii U Ein Blick auf die Marktchancen der Wii U

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller z101
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Ein Erfolg wird die Wii U sowieso, die Frage ist nur wie groß er wird.

Übrigens: Anscheinend plant Nintendo sogar für Exklusivspiele der Third-Parties zu bezahlen:

http://nintendowiix.net/news_detail...ata-%FCber-die-drittherstellerunterst%FCtzung
http://www.zimmer101.de/wiiu-spiele/wii-u-und-die-dritthersteller.html

Wer übrigens wirklich noch glaubt das PS4/Xbox3 viel mehr Power haben werden als die Wii U ist etwas naiv. Noch einmal eine Konsolengeneration lang Milliardenverluste mit der Hardware machen? Selbst MS und Sony sind nicht so blöd ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer übrigens wirklich noch glaubt das PS4/Xbox3 viel mehr Power haben werden als die Wii U ist etwas naiv. Noch einmal eine Konsolengeneration lang Milliardenverluste mit der Hardware machen? Selbst MS und Sony sind nicht so blöd ;-)

Warum? MS ist doch mit der Xbox360 gut damit gefahren, nur der RRoD hat extrem viel gekostet. Nur Sony hats halt mit Blu Ray und Cell versaut ^^
 
Warum? MS ist doch mit der Xbox360 gut damit gefahren, nur der RRoD hat extrem viel gekostet. Nur Sony hats halt mit Blu Ray und Cell versaut ^^

Genaugenommen liegen PS3 und Xbox360 insgesamt bei den weltweiten Verkaufszahlen nun gleichauf, obwohl die Xbox360 ein Jahr früher erschien. MS ist insofern gut gefahren das sie sich im Markt etablieren konnten, aber das war halt nur mit sehr viel monetären Aufwand bzw. hohen Verlusten möglich.

Das MS zur Zeit so auf Kinect-Spiele setzt und alte Käufer damit verprellt hat ja nicht den Grund, dass sie es aus Jux machen wollen, sondern hoffen das mit Kinect und den Hampelspielchen dafür endlich mal Geld in die Kassen gespült wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum? MS ist doch mit der Xbox360 gut damit gefahren, nur der RRoD hat extrem viel gekostet. Nur Sony hats halt mit Blu Ray und Cell versaut ^^

Wenn Sony und MS jeweils erst nach 3 bis 4 Jahren irgendwie langsam in die schwarzen Zahlen kommen wollen... :smile5:

Ne, keine Ahnung, es kann sich so oder so entwickeln. Momentan kann es echt alles sein.
MS und Sony setzen ja immer mehr auf Casual. Kann sich auch auf die Konsolenentwicklung auswirken.
 
Was Nintendo braucht:
-Ein vernünftiges Marketing welches nicht nur zappelnde Familien zeigt und völlig unrealistisch wirkt
-Einen vernünftigen Online-Auftritt, sowohl auf der Konsole als auch im Netz

Club Nintendo wirkt zum Beispiel immer noch so 90er-mäßig, bloß mit Abstrichen (!). Man hätte doch wirklich die Möglichkeit eine Community aufzubauen, genauso wie Valve es bei Steam vorgemacht hat.
 
-Ein vernünftiges Marketing welches nicht nur zappelnde Familien zeigt und völlig unrealistisch wirkt
Dieses unrealistische Gezappel hat Wii und DS weite Lichtjahre vor die Konkurrenz befördert, nebenbei bemerkt. Das Einzige, woran Nintendo in der Hinsicht noch arbeiten muss, ist, die Coregamer mitzufangen, damit die Konsole nicht nach der halben Gen supporttechnisch vertrocknet, weil keiner die Games kauft. Und das ist weniger eine Frage des Marketings als viel mehr dessen, was real geboten, nicht bloß beworben wird.
 
Nintendo sollte nicht den Fehler machen und den 3rds das Feld überlassen. Von Beginn an müssen auch Nintendo Spiele ran, denn nur wegen Wii U Ports von XBox 360/PS 3 Spielen werden sich die Leute die Konsole wahrscheinlich nicht holen.
 
Ich hoffe das die jetzigen Nintendogames das Rennen machen werden. Mit der jetzigen Leistung usw. kann es nur noch besser werden. Allein die Steuerung lässt wida auf ein ganz neuartiges Gefühl des 3D - spielens erahnen. Wenn man ausserhalb des Fernsehers sich bewegen kann um einen Ball zu beobachten und gleichzeitig Tablet und Fernseher sich gegenseitig unterstützen um ein neues Spielgefühl hervorzubringen dann ist das schon cool.

Ich habe sehr viele Wunschgames die wirklich super auf diese Tabletgeschichte sich hätten umsetzen können.

also da wären:

Alien Triology (Tablet als Scanner verwenden.)
Metroid Prime 4 (Tablet für Inventar Scanfunktion oder Visor benutzen bietet sich doch Goldrichtig an)
Zelda FT (FT für Forbidden Time eine zusätzliche Funktion um wie bei Oot durch die Zeit zu switchen)

Natürlich
Super Mario Titel (gerade Paper Mario wären viele lustige Ideen Möglich)
Wario Minigames

Und Nintendo sollte entlich ein Studio angagieren das auch einige Simulationen wie Forza auf die Beine bringen würde.
 
Nintendo sollte nicht den Fehler machen und den 3rds das Feld überlassen. Von Beginn an müssen auch Nintendo Spiele ran, denn nur wegen Wii U Ports von XBox 360/PS 3 Spielen werden sich die Leute die Konsole wahrscheinlich nicht holen.

Richtig.

Es nervt, dass Nintendo die Software zurückfährt, um den 3rds eine Chance zu lassen. Wenn die 3rds sich nicht mit Nintendo-Spielen messen können, dann selber schuld!
 
Ich denke, dass Nintendo das richtige Maß treffen muss. Beim 3DS-Launch hat man sich zu sehr zurückgehalten um den 3rds eine Chance zu geben, was dazu geführt hat, dass zwar gute Spiele kamen, aber halt keine richtigen Systemseller. Die richtige Mischung wäre imo, wenn BigN zum Launch zwei Hammergames raushaut, eins für Coregamer/Nintendofans und eins für die Casuals. Danach überlässt man die ersten 9-12 Monate erstmal den 3rds und haut selber nur mal ein paar kleine Hits am Rande raus (Pikmin usw.) bevor man dann wieder die großen Franchises bringt. Dadurch würde sich die Wii U von Anfang an gut verkaufen und die 3rds hätten auch ne Chance was gutes auf die Beine zu stellen. Bei der Wii hats Nintendo ja damals ähnlich gemacht und imo ist diese taktik auch sehr gut, nur mit dem Problem, dass damals die Thirds die Chance nicht wirklich genutzt haben. Naja mal sehen...
 
Ich denke, dass Nintendo das richtige Maß treffen muss. Beim 3DS-Launch hat man sich zu sehr zurückgehalten um den 3rds eine Chance zu geben, was dazu geführt hat, dass zwar gute Spiele kamen, aber halt keine richtigen Systemseller.

Miyamoto & Co. haben ja schon verlauten lassen, das sie einsehen das beim 3DS-Launch einiges schief lag und das das bei der Wii U nicht passieren wird. Von daher wird es sicherlich 1-2 starke Nintendo-Spiele zum Launch geben.

Aber davon mal abgesehen ist der Third-Party-Support für die Wii U ja auch deutlich besser als für den 3DS am Anfang. Schon jetzt sind so viele Spiele für die Wii U angekündigt (wenn auch viele davon nur erweiterte Portierungen von PC/PS360-Spielen) wie noch bei keiner Konsole so lange vor dem Launch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Wii hats Nintendo ja damals ähnlich gemacht und imo ist diese taktik auch sehr gut, nur mit dem Problem, dass damals die Thirds die Chance nicht wirklich genutzt haben. Naja mal sehen...

Das Problem bei der Wii war das Nintendo nunmal im Vergleich zu den Riesenkonzernen wie Microsoft oder Sony einfach nur eine relativ kleine Videospielfirma ist. Sie hatten damals nicht die Geldmittel um Third-Parties zur Zusammenarbeit zu bewegen und nicht genügen Mitarbeiter um ein Spiel nach dem anderen herauszubringen. Hätte Nintendo mit der Wii so hohe Verluste gemacht wie Sony und Microsoft mit ihren Konsolen, wäre die Firma heute Geschichte.

Zudem hat Nintendo auch nicht die Medienmacht von Sony und Microsoft. Microsoft hat z.B. bei praktisch jedem Fernsehsender und jeder Zeitung in den USA gehörige Aktienanteile (übrigens über Umwege auch an ign.com & Co.) das schlägt sich auch in der dortigen Berichterstattung nieder.

Außerdem hatte Nintendo nicht genügend Mitarbeiter um für Wii, DS und den 3DS Spiele zu entwickeln. Nun, nach den Erfolgen von Wii und DS sind die Kassen aber natürlich sehr gut gefüllt um den 3DS und die Wii U voranzutreiben und auch Third-Partys durch "kleine Geschenke" mit ins Boot zu holen.

Davon mal abgesehen hat Nintendo übrigens für keine Konsole vorher so viele First- und Second-Party-Spiele entwickelt wie für die Wii. Ein Grund warum die Wii trotz aller Unkenrufen der Konkurrenz insgesamt ein sehr gutes Spiele-Lineup hat, auch wenn es in den vergangenen Jahren immer mal wieder Durststrecken für Wii Spieler gab, jetzt in 2011 besonders, wo Nintendo sich auf Wii U und 3DS konzentriert. Dafür bekommt die Wii zum Ende ihrer Laufbahn immerhin einige der besten Spiele der aktuellen Konsolengeneration (z.B. Xenoblade, Zelda, The Last Story)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Marktchancen der Wii U einzuschätzen ist zur Zeit noch etwas schwierig, weil man kaum Infos über die kommenden Spiele hat, man den Verkaufspreis noch nicht kennt und das neue Onlinesystem (das Gerüchten zu folge, von einer externen Firma konzipiert wird) noch nicht präsentiert wurde. Was den 3rd-Party-Support angeht denke ich, dass das vorerst kein großes Problem sein wird. Dadurch, dass auf Xbox360 und PS3 schon überwiegend Multiplattform-Titel erscheinen und die Portierung dieser Spiele bei der neuen Nintendo-Konsole kein Problem sein dürfte, wird es da bereits zum Launch eine brauchbare Anzahl solcher Games geben. Fraglich ist ob es auch eine größere Anzahl von 3rd-Party-Exklusivspiele geben wird. Bislang sind nur "Killer Freaks from Outer Space" und "LEGO City Stories" bekannt, wobei Letzteres auch für den 3DS erscheinen wird. Wahrscheinlich wird es da erst mal wieder ein "antesten" geben, und es wird erst mal mit eher kostengünstig zu produzierenden Titeln überprüft ob größere Stückzahlen abgesetzt werden können. Von daher könnte ich mir vorstellen, dass evtl. ein paar Remakes bzw. Portierungen älterer HD-Spiele erscheinen könnten, die mit Erweiterungen und speziellen Controller-Features ausgestattet sind.

Nintendo selbst wird wie üblich wieder Titel bringen, die den neuen Controller voll ausnutzen und somit auch als Demonstration dienen, was man damit alles anstellen kann. Wenn ich raten sollte, dann würde ich darauf tippen, dass zum Launch oder kurz danach "New Super Mario Bros. Mii" erscheinen wird, das wie schon die Demo, auch komplett auf dem Controller-Screen spielbar ist. Denkbar wäre auch ein Online-4er-Coop. Was Spiele angebt ist Nintendo an sich auch oft eher unberechenbar, weil hin und wieder plötzlich Titel angekündigt werden, mit denen man eigentlich gar nicht gerechnet hat. Ein gutes Beispiel sind da z.B. Donkey Kong Country Returns und Luigi's Mansion 2. Da Big N scheinbar auch wieder die sogenannten "Core-Gamer" ansprechen will, würde es mich auch nicht überraschen, wenn an bestimmten Titeln schon längere Zeit im Hintergrund gearbeitet wird. Rein theoretisch wäre es sogar möglich, dass das Wii-U-Zelda bereits 1 bis 1,5 Jahre nach Skyward Sword erscheint. Zwar sind die Chancen dafür mMn z.Z. auch eher gering, aber zwischen Ocarina of Time und Majora's Mask lagen zumindest in Japan auch nur ca. 1,5 Jahre. Ein neues Mario-3D-Jump'n'Run liegt auch im Bereich des möglichen, wenn man mal SMG2 und SM3DL außen vor lässt und davon ausgeht, dass SMG1 das letzte "richtig" Teil der Reihe war und die beiden zuvor genannten Titel nur Sequels bzw. Spin-Offs darstellen. Da SMG1, SMG2 und SM3DL jeweils von der selben Entwicklungsabteilung gemacht wurden, könnte es zumindest rein theoretisch gut möglich sein, dass eine andere Abteilung schon länger an einem Super Mario Wii U arbeitet. Ebenso halte ich es durchaus für möglich, dass Metroid Prime 4 schon länger bei den Retro Studios in der Mache ist, auch wenn ich persönlich die Prime-Reihe nicht so sehr mag (nerviges Scannen).

Zwar besitzt Nintendo selbst auch nur begrenzte Ressourcen was die Entwicklung neuer Spiele angeht, die Vergangenheit hat allerdings gezeigt, dass sie durchaus in der Lage sind, Aufträge für die Produktion von Ablegern und Nachfolger bekannter N-Serien an andere Entwicklungsstudios abzugeben. "F-Zero GX" entstand bei Sega, "The Legend of Zelda: Oracle of Ages/Oracle of Seasons" sowie "The Legend of Zelda: The Minish Cap" entstanden bei Capcom, "Metroid: Other M" bei Team Ninja (das ich übrigens ziemlich gut fand) und man darf nicht vergessen, dass Big N über einige 1st Party-Entwickler verfügt, die sich seit Jahren größtenteils alleine um bestimmte Marken kümmert. HAL Laboratory wäre hier ein gutes Beispiel, da von denen so ziemlich alle Kirby-Spiele stammen (mit Ausnahme von Kirby's Epic Yarn, das zum größten Teil von Good Feel entwickelt wurde) oder auch Intelligent Systems die sich um u.a. um die Paper-Mario-Spiele kümmern. Diese Strukturierung dürfte es Nintendo erlauben mehr als nur ein Spiel pro Reihe gleichzeitig entwickeln zu können, je nach Mitarbeitergröße selbstverständlich, aber die kann man auch notfalls aufstocken. ;)

Wird auf jeden Fall spannend, was Nintendo zum Launch und im ersten Jahr alles für Wii U veröffentlichen will. :) Wenn sie sich richtig reinhängen und die Hardware nicht zu teuer wird (max. 300 bis 350,- € z.B.), könnten sie schon einen Erfolg mit der neuen Konsole haben. Wobei sich die Wii verkaufstechnisch so gut geschlagen hat, dass man mit dem Nachfolger wohl nur schwer bis kaum dort anknüpfen können wird, aber dessen wird man sich bei Nintendo sicher auch schon bewusst sein.

Ansonsten noch kurz etwas zur Hardware. Ich finde, dass man es Nintendo nicht zum Vorwurf machen kann, dass sie bei der Wii U höchstwahrscheinlich "nur" momentan aktuelle Standard-Hardware verbauen und keine überpowerte Konsole auf den Markt bringen, wie es vermutlich Microsoft und Sony mit der Xbox3 und PS4 machen werden. Zum einen ist Big N hauptsächlich auf den Konsolen- und Handheldmarkt heimisch, wodurch sie durch bestimmte Zusatz-Feature keinen Nutzen ziehen würde und zum anderen verfügen sie nicht über die finanziellen Mittel um eine neue Konsole oder Handheld langfristig subventionieren zu können, auch wenn die Kassen dank Wii und DS gut gefüllt sein sollten. Es ist ja nicht so, als ob z.B. Xbox360 und PS3 aus reiner Herzensgüte über bestimmte Sachen verfügen, sonder da stecken auch finanzielle Gründe dahinter. MS z.B. eine Download-Plattform bzw. ein Online-System zu etablieren das nicht nur für Konsolen genutzt wird. XBL ist ja schließlich auch über Windows Phone 7 und dem kommenden Windows 8 verfügbar. Von daher lohnt es sich für Microsoft auch dort stark zu investieren, wobei sie sich durch bestimmte Services auch in die Lage gebracht haben, monatliche Grundgebühren verlangen zu können. Sony auf der anderen Seite verbaute ein BluRay-Laufwerk in die PS3 und machte es möglich BR-Filme auf der Konsole zu schauen, da sie das Disc-Format nach vorne bringen wollten, was ihnen durch den Sieg über HD-DVD auch gelang. Zusätzlich dazu war die PS3 auch die erste Konsole die 3D unterstützte, weil man so den 3D-Markt und letztendlich den Verkauf von Sony-3D-Fernseher pushen wollte. Das sind alles Dinge, von denen Nintendo nichts hätte. Höchstwahrscheinlich benutzt die Wii U Discs auf BluRay-Basis die aber ein eigenes Dateiformat nutzen, ähnlich wie es bei GameCube und Wii gemacht wurde. Dadurch spart Nintendo Lizenzkosten, genauso wie durch das Fehlern einer Abspielmöglichkeit von BR-Filmen. Da Big Ns Hauptgeschäftsfeld der Konsolen- und Handheldbereich ist, wird von ihnen auch niemals was anderes als eine reine Spielekonsole kommen, was imo völlig ok ist.

Was das Online-System angeht, wird man abwarten müssen. Auf irgendwelche Multimedia-Fähigkeiten kann ich verzichten, aber unkompliziertes Online-Gaming sollte schon drin sein. Voice-Chat brauche ich ebenfalls nicht wirklich, notfalls kann man ja noch den PC und Skype oder ähnliches verwenden, wenn man unbedingt quatschen will. Ein übersichtlicher Shop wäre sicher auch nicht verkehrt bzw. ;) Freundescodes an sich finde ich auch gar nicht mal so übel, zumindest kann man sich dann auch noch Nicknames aussuchen die evtl. von anderen Leuten schon verwendet werden. Allerdings sollte man evtl. andere User anhand der Nicknames ebenfalls suchen können, ggf. in Kombination mit den Codes. Also wenn man beispielsweise nach "XYZ" sucht, dass man dann eine Liste mit den Benutzern angezeigt bekommt, die den Namen "XYZ" benutzen und daneben evtl. auch noch den Freundescode oder so. Dann kann man sich ja den Richtigen rauspicken. ;) Bisschen mehr als bei der Wii muss auf jeden Fall kommen... wird es wohl auch, sonst würde es mit Multiplattform-Spielen Probleme geben. Negativer Nebeneffekt ist wohl, dass die Patches auch erstmalig bei einem Nintendo-System Einzug halten werden, was ebenfalls bedeutet, dass die Anzahl von nahezu 0 fehlerhaften Spiele auf zahlreiche Bug-Verseuchte Games ansteigen wird. :(

Aktuell räume ich Nintendo mal gute Chancen mit der WiiU ein, vorausgesetzt sie versauen den Launch nicht komplett und der Preis der Hardware wird nicht zu hoch. Xbox3 und PS4 können zwar bereits in knapp 1,5 bis 2 Jahren auf den Markt erscheinen, werden aber wohl wieder relativ teuer sein. Die Wii U könnte daher bis zu den ersten größeren Preissenkungen von MS und Sonys Next-Gen-Systemen, mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis punkten. Außerdem könnte die neue Nintendo-Konsole, bei genügend Erfolg, auch eine gute Anlaufstelle für kleinere Entwickler sein, die nicht soviel Kohle zur Verfügung haben um für Xbox3 und PS4 entwickeln zu können. Letztendlich wird wohl langfristig wieder die Masse an guter Software entscheiden und weniger die Hardwareleistung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist eigentlich ganz simpel. Nintendo braucht:
-gute Spiele zum Start (später natürlich auch)
-einen gerechten Preis
-gutes Online-System
-genügend Hardware-Power
-gute Marketing-Kampagne
-guten Third-Party-Support

Wenn diese Punkte erfüllt werden, dann steht einer fabalhaften Zukunft der WiiU nichts im Wege.
 
Es ist eigentlich ganz simpel. Nintendo braucht:
-gute Spiele zum Start (später natürlich auch)
-einen gerechten Preis
-gutes Online-System
-genügend Hardware-Power
-gute Marketing-Kampagne
-guten Third-Party-Support

Wenn diese Punkte erfüllt werden, dann steht einer fabalhaften Zukunft der WiiU nichts im Wege.


Der Witz an der Sache ist ja:

Die Wii war überteuert, hatte ein schlechtes Online-System, nicht HD-fähig und schwachen 3rd-Party-Suporrt.... und ist trotzdem Marktführer geworden. :lol:
 
Ich verstehe immer noch nicht, warum die Wii zum Launch überteuert gewesen sein soll...
statt 400€ für die 360 oder 500-600€ für die PS3 musste man nur 250€ zahlen (ein Preispunkt an dem die PS3 jetzt 5 Jahre später ankommt) und hat dafür eine neue Konsole mit komplett neuer Steuerung bekommen.
Ich jedenfalls hatte nie das Gefühl, dass die Wii ihre 250€ anfangs nicht wert gewesen sein soll.
Später natürlich, sie hat ja selbst 2008 oder 2009 noch so viel gekostet, aber das lag halt auch am Erfolg... die PS2 war ja z.B. auch teurer als der Cube, obwohl sie schwächere Technik hatte.

Ich zumindest zahle lieber 200-300€ für eine Konsole, die den Hersteller vielleicht etwas weniger kostet, als 600€ für eine Konsole, die den Hersteller 800€ kostet...

@Topic:
Nintendo sollte sich imo unbedingt nochmal überlegen, das Teil nicht doch umzubennen. Sonst passiert nachher das gleiche wie beim 3DS und der Normalo auf der Straße denkt, das sei nur eine neue Revision der bekannten Hardware.
Eventuell sollte man doch lieber langweilig sein und das Teil Wii 2 nennen, das macht wenigstens klar, dass es ein Nachfolger ist.
Ansonsten werden die Marktchancen eh zu Beginn jeder Gen neu verteilt, aber mit einem frühen Launch und dem ganzen Geld aus der Wii und DS Zeit sollte Nintendo ganz gut aufgestellt sein.
Zumal der 3DS ja langsam auch abhebt, dann muss man sich nicht auch noch nebenher um den Sorgen machen.
 
@Topic:
Nintendo sollte sich imo unbedingt nochmal überlegen, das Teil nicht doch umzubennen. Sonst passiert nachher das gleiche wie beim 3DS und der Normalo auf der Straße denkt, das sei nur eine neue Revision der bekannten Hardware.
Eventuell sollte man doch lieber langweilig sein und das Teil Wii 2 nennen, das macht wenigstens klar, dass es ein Nachfolger ist.
Ansonsten werden die Marktchancen eh zu Beginn jeder Gen neu verteilt, aber mit einem frühen Launch und dem ganzen Geld aus der Wii und DS Zeit sollte Nintendo ganz gut aufgestellt sein.
Zumal der 3DS ja langsam auch abhebt, dann muss man sich nicht auch noch nebenher um den Sorgen machen.

Beim 3DS sehe ich das Problem weniger im Namen, sondern darin, dass Nintendo über die Werbung nicht deutlich genug vermittelt hat, dass es ein komplett neuer Handheld ist. Der Launch-Preis dürfte für den 08/15-Zocker auch deutlich zu hoch gewesen sein, wie man jetzt teilweise an den steigenden Verkaufszahlen erkennen kann. Eine "2" am Namen kann im Übrigen auch nur auf eine Hardware-Revision hindeuten, wie es damals bei Master Sytem II, Mega Drive II und Lynx II der Fall war. Ich weiß auch nicht, ob das jetzt so wahnsinnig wichtig für die "Normalos", wie du sie nennst, ist. Wer sich für Videospiele interessiert ist sowieso darüber informiert, dass die Wii U eine neue Konsole ist und der Rest wird das größtenteils egal sein. Die sehen dann in den Verkaufsregalen auf der einen Seite für ca. 100,- € die neue Revision der Wii und auf der anderen Seite die Wii U für geschätzte 300 bis 350,- €... da wird dann eher der Preis ausschlaggebend sein, was die mit nach Hause nehmen. Dennoch war das "Huch... oh... hui... 3D, GEIL!" in den Werbespots ein "bisschen" zu wenig aussagekräftig. ;) Da muss bei der Werbung für Wii U schon mehr rüberkommen. Zumindest um Aufmerksam zu machen, dass ein komplett neues System auf den Markt ist.

Bei der Wii U wäre es evtl. wichtig, dass man in der Werbung erkennt, dass das Gerät deutlich leistungsfähiger ist als die alte Wii, der Controller neue Möglichkeiten mit sich bringt (evtl. auch in Kombination mit der WiiMote) und das die Konsole voll zur Wii abwärtskompatibel ist was Soft- und Hardware angeht. Die größte Hürde für den Casual-Markt dürfte ohnehin der Preis werden.
 
Ich verstehe immer noch nicht, warum die Wii zum Launch überteuert gewesen sein soll...
statt 400€ für die 360 oder 500-600€ für die PS3 musste man nur 250€ zahlen (ein Preispunkt an dem die PS3 jetzt 5 Jahre später ankommt) und hat dafür eine neue Konsole mit komplett neuer Steuerung bekommen.
Ich jedenfalls hatte nie das Gefühl, dass die Wii ihre 250€ anfangs nicht wert gewesen sein soll.
Später natürlich, sie hat ja selbst 2008 oder 2009 noch so viel gekostet, aber das lag halt auch am Erfolg... die PS2 war ja z.B. auch teurer als der Cube, obwohl sie schwächere Technik hatte.

Ich zumindest zahle lieber 200-300€ für eine Konsole, die den Hersteller vielleicht etwas weniger kostet, als 600€ für eine Konsole, die den Hersteller 800€ kostet...

Ich finde es auch nach 1.800 Nächte drüber schlafen immer noch heftig, dass ich 2005 einen silbernen Cube inkl. Mario Kart für 88 Euro bekomme und Nintendo wenig später für eine minimal bessere Hardware 250 Mäuse will.

Bei der Wii hat das funktioniert, weil die WiiMote derartig eingeschlagen hat. Beim 3DS wurde der überteuerte Preis zu Desaster, deswegen 40%-Pricecut.


Nintendo sollte sich imo unbedingt nochmal überlegen, das Teil nicht doch umzubennen. Sonst passiert nachher das gleiche wie beim 3DS und der Normalo auf der Straße denkt, das sei nur eine neue Revision der bekannten Hardware.
Eventuell sollte man doch lieber langweilig sein und das Teil Wii 2 nennen, das macht wenigstens klar, dass es ein Nachfolger ist.

Sehe ich auch so.

WiiU - kein Plan wer auf diesen Käse gekommen ist.


Nur mal als Beispiel:

Pro Sieben => Pro Sieben HD --- jeder kapiert, was da jetzt anders sein soll
iPhone 3GS => iPhone 4 --- jeder kapiert, was da jetzt anders sein soll


Jetzt kommt Nintendo mit WiiU daher?!? :-?


Auch hier freue ich mich schon auf das "Iwata asks"... und da wird es viel zum lachen geben, soviel ist sicher.
Ist ja ganz niedlich, was die sich mit We&You&Me gedacht haben. Aber das kapiert doch kein einziger Kunde!


Ansonsten werden die Marktchancen eh zu Beginn jeder Gen neu verteilt, aber mit einem frühen Launch und dem ganzen Geld aus der Wii und DS Zeit sollte Nintendo ganz gut aufgestellt sein.
Zumal der 3DS ja langsam auch abhebt, dann muss man sich nicht auch noch nebenher um den Sorgen machen.

Ja. Nintendo musste von SNES->N64 bluten, Sony ist im Schritt PS2->PS3 abgestürzt. Nächste Gen. kann es wieder ganz anders aussehen!
 
Lunarabbit du siehst die Wii nur als einen GameCube, lässt aber außer acht, dass die Komponenten Neuentwicklungen auf Basis der GCN Technik waren. Alles war viel kleiner und stromsparender (und hochwertig, wenn ich mir die Konkurrenz ansehe...YLOD, ROD...). Das Gehäuse hatte ein teures Slot-in Laufwerk für DVDs und Mini DVDs. Dazu kommt noch der neuartige Controller und Wii Sports. Für mich war der damalige Preis sehr gut. Dass man in den Folgejahren den Preis nicht gesenkt hat, ist ja nur logisch, so gut wie sich das Ding verkauft hat. Der 3DS Preis dagegen war eine Frechheit.
 
Zurück
Top Bottom