Um mal zu den eigentlichen Marktchancen zurückzukommen... wie seht ihr das: bei Xbox 360 und PS3 wird doch immer gesagt, wie toll MS und Sony Kundenbindung geschaffen hätten an ihre Plattformen mit Online-Leaderboards, Achievements und so einem Krempel. Doch wenn man ein wenig nachdenkt, kommt man drauf, dass es ja nicht so ist, dass Nintendo in die Richtung nichts aufweisen könnte. Ich meine, wir haben 70 Millionen Wii-Käufer (oder wieviele sind's inzwischen? Ich verfolge die Zahlen nicht mit). Von denen kann man, denke ich, ohne falschen Optimismus behaupten, dass mindestens jeder zweite über irgendeine Art von Zusatz-Peripherie verfügt - sei es Balance Board, Classic- oder Cubecontroller oder ein weiterer Satz Wiimotes mit Nunchuk. Ich meine, das ist Hardware, die vollkompatibel weiterverwendet werden kann und im Gegensatz zu vielen dieser ganzen Onlineranking-Geschichten tatsächlich auch mit knallhartem Warenwert verbunden ist. Wer sich mit dem ganzen Zeug ausgestattet hat, hat ja etwa eine Ahnung, wieviel finanzielle Investition diese Sachen letztendlich doch sind. Zumal gibt es noch die Wii-Softwarebibliothek, von denen sich manche Vertreter millionenfach verkauft haben und die vollständig und kompromisslos auf der Wii U wiedergegeben werden können. Wie schätzt ihr das ein - schafft so etwas nicht auch Kundenbindung? Kann man aufgrund dieser Tatsachen nicht halbwegs realistisch an die Sache herangehen und meinen, dass diese Dinge der Wii U ebenfalls dabei helfen werden, einen guten Teil der Wii-Kunden wieder für sich zu gewinnen? Ich meine, wer zum Launch der Wii U wirklich noch keine HD-Konsole besitzt, aber mit einem Kauf liebäugelt und schon eine Wii besessen hat... ist da nicht die logische Wahl, dass man zur Wii U greift, statt auf eine unberührte Plattform umzusiedeln? Das müsste doch die eine oder andere Million an Kunden mehr oder minder garantieren. Es wird zwar immer argumentiert, dass man statt der Wii U auch aufgrund des günstigeren Preises eine Xbox 360 oder PS3 nehmen kann, allerdings scheinen viele dabei außen vor zu lassen, dass man dort ja dann bei einem "Neuanfang" auch Folgekosten hat - wiederum Controller und Spiele, alles Dinge, die bei der Wii schon zum guten Teil vorhanden sind und auch als Fundament für die Wii U herhalten können. Zudem sind auch PS360 Auslaufware - wieso also zu den alten HD-Konsolen greifen, dort wieder mehr reininvestieren, wenn diese sowieso gegen Ende ihres Lebenszyklus sind und man dann ein oder zwei Jahre darauf wiederum mit den Nachfolgern in die "richtige" NextGen einsteigen müsste, was man auch schon heuer mit der Wii U bekommen kann?
Je länger ich darüber nachdenke, desto besser schätze ich die Marktchancen der Wii U ein. Ich erwarte keine zweite Wii, beileibe nicht. Aber respektable Verkäufe und auch bessere Software-Absätze, sodass man der Konkurrenz nicht hinterherhinkt. Zudem ist sowieso alles möglich. Ich hätte vor dem 3DS auch nicht geglaubt, dass die an den DS-Erfolg nochmal anknüpfen können. Und zumindest vom gegenwärtigen Kurs her sieht es ganz so aus, als ob sie genau das tun.