Die Playstation 3 wurde endlich geknackt

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Tajela
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
och jetzt seid doch nicht so gemein.. jetzt lasst mich doch wieder mit euch spielen :-x

schon witzig, dass ihr einerseits sagte die beiträge von mir und charlie seien unnötig und gleichzeitig damit genau solch einen beitrag schreiben, der eben keinen gehalt hat ausser der beschwerde über andere.. kann man nur in die hände klattschen =)

@shaoli:
a: hmm.. ich spekulier als ganz gern.. ist das gefährliches halbwissen, wenn ich oder andere einfach spekulieren und möglichkeiten einfach in den raum stellen?.. naja.. und ohne mich und charlie wäre der threat halber ausgetrocknet langsam :-x ;) ..
b: nah.. ich und charlie haben uns doch lieb.. deshalb hab ich ihn ja auch gefragt ob ihm vanille lieb ist, wenn ich die torten mach =)
c: was war a nochmal?
liebe grüße =)
also.. geschmeidig bleiben klosterbrüder =)
 
@smartfox: erstens ist mir das ganze ja ziemlich egal, zweitens wurde das im forum wo ich das herhab mehrmals gepostet mit der eboot.bin, es wurde eventuell eifnach vergessen mit aufzuzählen oder es wurde dann später editiert, kann ich vielelicht übersehen haben.. aber auch egal..

das spiel interessiert mich null.. 4 stunden spielzeit (wenn das wirklich stimmen sollte) wäre so oder so radikal.. und najasollen se eben ma kucken.. ich fand nur interessant an der ganzen geschichte, dass überall (z.b. vom schreihals charlieharper), auch von den hackern selbst, die meldung verbreitet wurde, dass 3.42 spiele nicht funktionieren würden.. jetzt aber scheinbar doch eine methode entdeckt wurde..

Spiele von denen es nur eine EBOOT.BIN mit einem Encryption Key von Systemsoftware 3.42 oder höher gibt funktionieren ja auch nicht. Und diese werden auch niemals mit dieser Methode auf einer Konsole mit einer älteren Systemsoftware jemals lauffähig gemacht werden können.

Um alle Spiele mit neuer Encryption funktionsfähig zu machen müsste man entweder die Verschlüsselung der Retail EBOOT.BIN knacken oder die Verschlüsselung eines aktuellen PS3 Systemsoftware Updates um die Keys zu extrahieren und in eine ältere Firmware einzubetten (CFW) oder eine Lücke in einer neuen Firmware finden um eigenen Code ausführen zu können.

Sony einfach nur Mist gebaut das diese Methode funktionieren kann. Sie haben die EBOOT.BIN auf der Blu-Ray Disc mit einem neuen Key geschützt aber nicht die Version welche mit den Spielupdates kommt. Und das ist einfach nur ein EPIC FAIL.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut dem user garyopa vom psx-scene Forum gibt es bislang noch kein Spiel das wirklich die Systemsoftware 3.42 oder höher vorraussetzt.

Nope, they didn't fuck up the update.

You see MOH really was only complied with SDK v3.30 in the first place.

It is same on the original disk, it is complied with SDK v3.30 also.

The thing is, at the last minute, they added a check in the eboot.bin to verify the disc and firmware to make it install v3.42, the eboot.bin is linked to normally unused library call module, I might post the full details later, as I have alot of info on this!

What we really need is new backup manager, or payload that patchs out that call that the eboot.bin makes on initial startup, it is very easy to do.

All this talk about new encrypted keys is bullshit, as currently MOH is not using the new SDK at all, even the other games like John Daly are also using an older SDK.

The reason why replacing the eboot.bin with one from another game works, is that is does not make the call to check the disc and firmware, so it goes past that step, and then updates itself.

But I sure later this week, Sony will re-complied all the online game updates to include this library call, like the original disc does.

So we better get cracking and find the patch address to poke, to nop out this call when it happens so it returns the right value, once that is done, it's game over for Sony, until all games are in fact complied with the newer SDK.

http://psx-scene.com/forums/561605-post5.html

edit: Die Antwort von mathieulh darauf.

The fact that a game is compiled with an old sdk doesn't prevent sony from finalizing the self with new keys, in fact they can't be using unsupported libs precisely because it's been compiled with sdk 3.30

There is no special "check" added besides the sfo version, the real issue here is the self encryption, the 3.41 appldr wont decrypt those selfs, the 0x80010019 error is what you get when the decryption fails.

The reason swapping the eboot to another games' "work" is precisely not because of that so called lib but because that eboot does decrypt fine as it is encrypted with pre 3.41 decryption keys.

The fact is the game only runs because you happen to be installing an update for it which has binaries encrypted with previous keys (the update was most likely actually on server before the game released), it just happened that sony finalized the submitted game patch/update before they actually had their new 3.42+ keys. There is in fact a debug version of the 1.01 update for medal of honor as well.

In other word please stop with the "theories", it's usually taxing when we see people making up facts.

And again, sony really DID add new keys, the medal of honor binaries on the disc ARE encrypted with these new keys, and of course there is no 3.30 library that the 3.41 firmware can't handle.

Finally just in case if you think this has anything to do with libbd, think again, only game patches/updates are actually linked to it.

http://psx-scene.com/forums/562124-post125.html

edit: 2

PS Jailbreak Team verschiebt Update für neue Firmwareversionen.

Das warten geht weiter. xD :lol:

Backup Manager v1.1
[2010.10.19]
We will be releasing our new and improved Backup Manager v1.1 on the 20th of October. As well, we would like to announce that our updates for newer firmwares will be delayed a few days, but it will be released before the end of the month. We sincerely apologize for this minor delay and appreciate your patience.
Thank you.
 
Zuletzt bearbeitet:
Debugfirmware veröffentlicht:
Apparently, cfwprophet has released a CFW which is intended for the developers. Also, there might be some exciting development after this and the prospect of a working Jailbroken CFW! At first, i did not know what this is all about. But, after i someone posted this, then i can get some idea:
Well, its really a culmination of the hodge-podge of hacks to turn your console from a retail to a pseudo-dev box.
I mean, it enables many of the features a dev unit has, with the proper XML’s, and then registry edits.
However, of course – it isn’t a real debug, at least not yet, still missing a few files (like, the debugger)!
I’m sure someone will figure out a way to do it, however many people will probably not be happy to leak their dev_flash files, if it devalues their PS3 TEST.
Here, you can check what cfwprophet has released along with the download links. I am not a developer, so i might not be interested with this. Let’s leave it to someone who actually know the working whereabouts of this one. Hats off to cfwprophet though for his awesome work. He might be another Dark_AleX for PS3 in the future!
Here is what I call PS3 Acid CFW, an XMB custom firmware XML hack pack for the PlayStation 3 console.
I spend the last days in playing around with PS3 FW files and have modified some of them and hopefully unlocked nearly ALL Debug options.
I mainly have edited the RCO’s and their XML’s. It’s phenomenal what can be done with a simple XML file.
Download: PS3 Acid CFW – XMB Custom Firmware XML Hack Pack
The Wii works on the same way, but anyway we can change the whole XMB via the XML’s. It was a childs play to add some paths from one XML to another and add additional download paths for contents that before was only download able into one path. (eg PS3HDD or PS3 only games).
In my country nearly all chips that can be used to make a PSGroove are sold out. I still have some ATmega8 chips at home but I need to modify the source to get the thing running.
The LUFA software USB LIB doesn’t support ATmega8 so I’m trying to use a other smaller soft USB but I will need some days more until I can compile the first hex.
Therefore, I am putting out these modified FW files for PS3 to let other guys test if you wish.
Be careful what you’re doing and don’t UPDATE. I tryed to block every update option but as I said it’s the first time and it’s not sure that every thing works like it should. But together we will find it out.
• First download a PS3 FW Dump first (THIS is the one I used) so you can replace the files with the PS3 Acid CFW file linked above, and put only the folders from “PS3 Hacked FW files” on your USB stick into the dev_flash folder. Make sure to not have any additional files on it !!
• Extract the contents of dev_flash2.rar on your desktop. Use the xRegistry app (or PS3 Multi Tool) to edit the your own one and activate the debug options. I have set a bit flag but don’t know if it will work in case that every reg file I have don’t include one single bit flag. But as SKFU told us I have set a flag instead of a value.
• After that is done, put the xReg back on your PS3. Now insert the USB stick with our CFW and load the files with USB Firm Loader.
Let me know if it works and play around a bit, tell me what is working and what not. Currently only English and German should display ALL Debug options. Support for other languages will follow soon.
Below are a few things of what would be changed:
PS3 Debug Options activated:
• Hax_Home/PS3_Game/
• Install PKG
• Check
• Lock
• Unlock
• Chancel Purchase
• Delate
• Update via HDD
• Delate Update from HDD
• Title Store Preview (Store)
• Title Store Preview (In Game)
• Import
• Export
• Quick Sign Up
• Performance Bar
• No Memory Limit
• Quick Preview
• Owner Information
• Fake HDD Size
• CORE Dump
• Game Debug
PS3 System Hacks:
• Block Updates
• Block Online Updates
• Block Game Updates
• Unlocked Secret Debug Options
• Unlocked PSP Only (now you can copy PSP only tiles on any media)
• Unlocked Pocketstation
• Unlocked PS2
• Unlocked System Driver Pocketstaion
• Unlocked System Driver PS2
I will now continue working on the ATmega8 mod and hope that I can get it small enough.
Um ehrlich zu sein, wurdne "nur" die Debugfeatures der 3.41 freigeschaltet, aber ein Anfang.
Was aber interessanter ist, ist folgendes Release:
PS3 Homebrew Manager v0.1 BETA
PS3-Homebrew-Manager.jpg


After his release of PSN downloader, monkeymaximus again has released a new useful tool for us the hardcore PS3 Jailbreakers. It’s called the PS3 Homebrew Manager. The idea of it is quite simple, set your PS3 in FTP, download the homebrew you desired from the site, enter the FTP details and it will be transfer the homebrew files to your Jailbroken PS3. It’s still in BETA, so you can expect some bugs. But, the original creator has promised that there will be new additions to PS3 Homebrew Manager. Well, let’s see what he has to offer:

Release Notes:
- PS3 Homebrew Manager. Is an application to drop the latest Homebrew Apps / Games / Emulators / Utilities on your PS3.
- This is a bare bones version of what the goal of PS3 Homebrew Manager is. Check back often for releases.
- We are definitely missing many homebrew apps. Please feel free to tell us which ones to add on the forum.

To Do List:
- Make UI nicer. Especially on OSX.
- Ability to Patch already installed items vs full reinstall. (Useful for applications that would lose info otherwise)
- Handle applications that conflict (aka all the different managers).
- Build web interface for developers to update their own pkgs, information, website etc…
(Will build this if Developers tell me they want it. LMK via Forum / PM)
- Ability to transfer local supplementary files (Like for SNES9x).
- Lots more … Don’t want to ruin the surprise

Please give me your feedback. Its always appreciated.
Um endlich mal wieder zum Thema zurück zu kommen! ;)
 
warum wird hier überhaupt andauernd über den backmanager diskutiert bzw. darauf gehofft das er mal endlich läuft ? backups sind schon lange verboten selbst dann wenn man das original hat welches einen kopierschutz hat. MoH hin MoH her, wie wir alle wissen, einen kopierschutz zu umgehen ist verboten und nicht legal.

schon alleine dieser thread ist wegen dem topic nicht ernst zu nehmen "Die Playstation 3 ist endlich geknackt"

wenn die mods hier noch einigermaßen kompetenz haben sollte man diesen kindergarten hier dicht machen ----> "CLOSED"
 
warum wird hier überhaupt andauernd über den backmanager diskutiert bzw. darauf gehofft das er mal endlich läuft ? backups sind schon lange verboten selbst dann wenn man das original hat welches einen kopierschutz hat. MoH hin MoH her, wie wir alle wissen, einen kopierschutz zu umgehen ist verboten und nicht legal.

schon alleine dieser thread ist wegen dem topic nicht ernst zu nehmen "Die Playstation 3 ist endlich geknackt"

wenn die mods hier noch einigermaßen kompetenz haben sollte man diesen kindergarten hier dicht machen ----> "CLOSED"

na gott sei dank spucken die mods auf deine uninteressante meinung :goodwork:

der thread bleibt offen und wir diskutieren weiterhin über den back up manager und homebrew :smile5:
 
naja darüber zu diskutieren und die augenblickliche Entwicklung zu verfolgen ist doch nicht illegal.
Also von daher!

@MasterPhw

diese Firmware ... heißt das ich muss meine PS3 dann nicht mehr per Dongle Jailbreaken???
 
naja darüber zu diskutieren und die augenblickliche Entwicklung zu verfolgen ist doch nicht illegal.
Also von daher!

@MasterPhW

diese Firmware ... heißt das ich muss meine PS3 dann nicht mehr per Dongle Jailbreaken???
Doch, doch, irgendein USB Gerät, was den "Jailbreak" ausführen kann, brauchst du schon noch. Es wurden "einfach nur" die Funktionen freigeschalten, die sonst Debug PS3 vorenthalten sind, wie freies Kopieren von Speicherständen etc.
 
warum wird hier überhaupt andauernd über den backmanager diskutiert bzw. darauf gehofft das er mal endlich läuft ? backups sind schon lange verboten selbst dann wenn man das original hat welches einen kopierschutz hat. MoH hin MoH her, wie wir alle wissen, einen kopierschutz zu umgehen ist verboten und nicht legal.

1. Laufen tut er schon lange.
2. Bisher wurde niemand wegen einer Privatkopie verklagt.
 
Doch, doch, irgendein USB Gerät, was den "Jailbreak" ausführen kann, brauchst du schon noch. Es wurden "einfach nur" die Funktionen freigeschalten, die sonst Debug PS3 vorenthalten sind, wie freies Kopieren von Speicherständen etc.

Sprich Savegames sind nicht mehr Account gebunden und könnten theoretisch getauscht werden? :D
 
warum wird hier überhaupt andauernd über den backmanager diskutiert bzw. darauf gehofft das er mal endlich läuft ? backups sind schon lange verboten selbst dann wenn man das original hat welches einen kopierschutz hat. MoH hin MoH her, wie wir alle wissen, einen kopierschutz zu umgehen ist verboten und nicht legal.

schon alleine dieser thread ist wegen dem topic nicht ernst zu nehmen "Die Playstation 3 ist endlich geknackt"

wenn die mods hier noch einigermaßen kompetenz haben sollte man diesen kindergarten hier dicht machen ----> "CLOSED"

Genau auf so einen wie dich haben wir hier gewartet. ;) Wir werden sofort in Ehrfurcht erstarren und sämtliche Gespräche einstellen weil Hoheit es so will... muahahahahaha ;)

Kleine Frage: Was ist ein Backmanager? Ist das sowas wie ein Brotbackautomat? :D
 
fragen wir wiki.

Deutschland [Bearbeiten]

Nach dem deutschen Urheberrechtsgesetz ist es seit dem 13. September 2003 verboten, „wirksame technische Maßnahmen zum Schutz eines nach diesem Gesetz geschützten Werkes oder eines anderen nach diesem Gesetz geschützten Schutzgegenstandes" zu umgehen (§ 95a Abs. 1 UrhG). Auch die Herstellung und Verbreitung von Programmen und sonstigen Hilfsmitteln, die der Umgehung dienen, sind verboten (§ 95a Abs. 3 UrhG). Verstöße, die nicht zum eigenen privaten Gebrauch geschehen, können als Straftaten (§ 108b UrhG) oder Ordnungswidrigkeiten (§ 111a UrhG) verfolgbar sein.

Wann ein Schutz „wirksam“ ist, ist trotz der gesetzlichen Definition in § 95a Abs. 2 UrhG unter Juristen umstritten. Grundsätzlich jedoch werden Mechanismen, die eine Verschlüsselung beliebiger Art, sei sie noch so leicht zu entschlüsseln, verwenden, schlicht als wirksam definiert (siehe eben diesen Absatz im UrhG).

Dieses Verbot greift vor allem für Bild- und Tonträger ein und gilt gemäß § 69a Abs. 5 UrhG nicht für Computerprogramme. Nach § 69d UrhG hat dort der berechtigte Benutzer vielmehr unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf Ermöglichung einer Kopie.

Nach (§ 95d UrhG) sind technisch geschützte Werke deutlich sichtbar mit Angaben über die Eigenschaften des technischen Schutzes zu kennzeichnen. Das Gesetz meint (Stand 2009 Januar) mit Werk im Fall der CD und ähnlicher Bild- und Tonträger offenbar das Vervielfältigungsstück und dessen Verkaufsverpackung. Durch Angaben über die Eigenschaften des technischen Schutzes kann der Besitzer bzw. Käufer erkennen, welche Nutzungstechnik wie beeinträchtigt sein soll. Nur durch Überprüfung dieser Beeinträchtigung kann er ggf. denjenigen technischen Schutz erkennen, den er u.U. nicht umgehen darf.

Wo die Nutzungstechnik des Kaufgegenstands nur als Behinderung festgelegt ist, ist möglicherweise die Bindung des Käufers eingeschränkt, etwa durch das Recht auf Anfechtung des Kaufvertrags wegen Irrtum.

Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde, die sich gegen die Neuregelungen der § 95a ff. UrhG richtete, aus formalen Gründen nicht zur Entscheidung angenommen und zunächst auf die Erschöpfung des Rechtswegs verwiesen.[1]
 
naja weil der verstoß nicht geahndet wird bleibt es dennoch ein verstoß?! ;-) (natürlich dann nicht bedingt illegal)
was in den §69a und d steht (bzgl. computerprogrammen) muss ich mir dann aber wohl mal genauer ansehen... :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
naja weil der verstoß nicht geahndet wird bleibt es dennoch ein verstoß?! ;-)
was in den §69a und d steht (bzgl. computerprogrammen) muss ich mir dann aber wohl mal genauer ansehen... :-D

so gesehen ja, aber es kann hier jedenfalls niemand mit der anwaltskeule kommen und der private bereich ist in jedem fall privilegiert. man hört aber immer öfter, dass die bestimmuungen bewusst so unklar gehalten wurden - ist oftmals ermessenssache des richters.
 
Also wenn ich eine Kopie meiner NES Games machen will dann mach ich das auch :uglyhammer2:

Wann gibts endlich mal ne Screenshot Funktion für Videos.
Letztens bei Poltergeist 3 pausiert und da war so ne witzige Stelle.
Hätte die PS3 ne Screen Funktion hätte ich das schnell aufzeichnen können :fp:
Der Media Player an sich ist Käse. Sony sollte den überarbeiten.
Aber wenigstens gibts einen :D
 
Wurde auch Zeit, endlich ein eigenes SDK:
Just over a month ago an open-source PlayStation 3 Toolchain was announced, and today AerialX tweeted (linked above) news that he has started an open-source PS3 SDK named PSL1GHT for homebrew developers.

Download: PSL1GHT Open-Source PS3 Homebrew SDK

This news comes not long after the recent PS3 SDK 1.92 and PS3 SDK 3.41 Sony leaks, and below are some further details from the ReadMe file, as follows:

PSL1GHT is a lightweight PlayStation 3 homebrew SDK, provided as a temporary way to compile user apps to run from the XMB using the open-source PS3 toolchains available.

Environment
A GCC toolchain that supports the PowerPC 64bit architecture is required to build PSL1GHT and its samples.
This (http://www.bsc.es/plantillaH.php?cat_id=579) is the only toolchain that I test with and can guarantee support for. PS3Chain (http://github.com/HACKERCHANNEL/ps3chain) probably works just as
well, as should marcan's AsbestOS (http://git.marcansoft.com/?p=asbestos.git) toolchain. Some toolchains will probably already use newlib, and will make
the included newlib unnecessary.

Building
Run make install in the psl1ght directory to build it all, and make sure to set the environment variable $PSL1GHT to the folder where you wish to install it to, for example...

cd /path/to/psl1ght.git
export PSL1GHT=/path/to/psl1ght.git/build
make
make install

... for a local build of it. Ensure that $PSL1GHT is set when you are building any of the examples or other apps that use PSL1GHT.

Status
At the moment, PSL1GHT has basic libc support, with stdout debugging, file access, etc. You can call lv2 syscalls and do some fun stuff with that, but it doesn't link to PS3 dynamic libraries yet which is where all the exciting functionality comes in. Also, a make_fself equivalent is still missing.

Ach ja, anscheinend werden mit den SDK 3.50 Regionsbeschrenkungen hinzugefügt...
thumb.php

thumb.php

thumb.php

It only does everything except other regions.
Sony macht also weiter mit den Beschneidungen... und ich bin bereits auf 3.5... FUCK.
 
wird die konsole dann wohl bald verkauft, oder ich warte bis der jailbreak vernünftig funktioniert...
den wegfall von linux konnte man sich noch schönreden, aber einen nachträglich hinzugefügten region lock unterstütze ich nicht mehr.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom