@ CaptainCrunch
also so wie ich das mitbekommen hab ist man mit dem PSjailbreak einfach in dem von sony in jede ps3 eingebauten debug modus...
sony nutzt dafür ihren dongle und "wir" den jailbreak
anders gesagt der dongle ist der richtige schlüssel der jailbreak ne bohrmaschine aber die tür bleibt die gleiche
Naja ich will da jetzt nicht die große Diskussion anfangen, aber wie gesagt die Tür(Servicezugang) bleibt beim Hack verschloßen.
Wenn man sich als Gegenbeispiel den Batterie Hack der PSP ansschaut, da würd ich ohne zu zögern zustimmen, das ist der gleiche Zugang den Sony nutzt, dort hat man aber die Verschlüßelung des Servicezugangs gehackt, drum konnte man es auf jeder PSP egal auf welcher FW anwenden, das ist bei der PS3 nicht der Fall!
Im Gegenzug der PS3 Hack funktioniert atm nur auf ner speziellen FW Version. Mittlerweile hat man herausgefunden das der Hack theoretisch von 2.01 - 3.41 funktionieren würde, sprich der Bug den der Hack benutzt wurde mit 2.01 eingeführt. Glaub nicht das der Servicezugang erst ab 2.01 dabei ist
Und wie gesagt dem Hack fehlen einfach die Rechte um als Serviceeingangshack durchzugehen.
Zu guter letzt ein Bsp das nun endgültig klar machen sollte, nimm ne PSP mit gehackter Batterie, mit der kannst du selbst heute noch auf die neueste FW updaten um dann mit der Batterie ins Recovery Menü zu gehen und auf eine frühere FW zurückwechseln, das geht weil sie den selben Eingang wie Sony verwenden, die Verschlüßelung dazu wurde gehacked, die PSP weiß nicht ob es sich um einen Sony Mitarbeiter handelt der da rein will oder irgend ein Nerd zuhause.
Bei der PS3 funktioniert das nicht, du kannst nicht auf 3.50 updaten, den Jailbreak reinstecken und wieder downgraden, eben weil der Servicezugang nicht gehacked wurde, die PS3 kann weiterhin unterscheiden ob es sich um einen Jailbreak Stick handelt oder den offiziellen von Sony
Das wär alles kein Problem für den Jailbreak würde es den Servicezugang benutzen tut es aber nicht, dementsprechend ist es nicht der gleiche Eingang