Die Playstation 3 wurde endlich geknackt

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Tajela
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
welche fremdgeräte besitzt du denn? es geht doch nur um controller oder zusatzperipherie die nicht lizensiert wurde :)

da gefahr besteht das sie explodieren xD
 
Im Sony Forum melden einige User, dass ihre 3rd Party Controller nicht mehr unterstützt werden: http://community.eu.playstation.com...iert-mein-Controller-nicht-mehr/td-p/11551119
Damit ist das Thema dann für mich endgültig durch, da ich immer per Adapter den Namco Arcade Stick (übrigens offizielles PS2 Zubehör inkl. Sony-Logo) benutze. Dass ich den nicht mehr ans Laufen bekomme werde ich mit dem 3.5 Update nicht riskieren!

Ich weigere mich, zu akzeptieren, dass die bösen Raubkopierer daran Schuld sind. Die Verantwortung hierfür trägt allein Sony. Die Konsequenz daraus wird sein, dass ich Spiele, die ich gern online spielen möchte, nur noch für die Xbox kaufe. Schuss ins Knie!
 
klar auch entwickler... ändert ja nichts daran das es ein von sony geplanter zugang ist...
Katana, die Diskussion hatten wir doch schon einmal und ich habe dir erklärt warum du dich irrst. Immer noch nicht verstanden? Ob das von Sony geplant war oder nicht, spielt keine Rolle, denn es stellt eine Sicherheitslücke dar. Und nun schlag bitte Sicherheitslücke selber nach, weil ich hab keine Lust dir das jedes Mal hinterherzutragen. Und diese Diskussion alle paar Wochen zu führen ist ebenso anstrengend. Sieh doch einfach ein, dass andere ausnahmsweise mal Recht haben, mit dem was sie sagen - und nicht du...
 
omg :fp:

hier habs nachgeschlagen...
Eine Sicherheitslücke ist ein Fehler in einer Software...

...entsteht unter anderem durch den unzureichenden Schutz eines Computers vor Angriffen aus dem Netzwerk (beispielsweise mangels Firewall oder anderer Sicherheitssoftware) wie auch durch Programmierfehler im Betriebssystem, Browser oder anderen Softwareanwendungen, die auf dem System betrieben werden.

Da umfangreiche Programme aus sehr vielen Zeilen Code bestehen, ist es meist sehr schwer, wenn nicht sogar unmöglich, ein solches Programm fehlerfrei zu erstellen. Grob geschätzt kann man sagen, dass ein Programmierer pro 1.000 Programmzeilen einen Fehler (Fehlerhäufigkeit: zirka 1 Promille) erzeugt; bei 1.000.000 Zeilen sind also etwa 1.000 Fehler zu erwarten. Falls beim Alpha- und Beta-Prozess nicht alle Fehler gefunden werden, wovon auszugehen ist, wird ein fehlerhaftes Produkt vertrieben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheitslücke_(Software)

da es kein fehler sondern ein geplanter zugang ist ist es KEINE sicherheitslücke... sony ist damit ein sicherheitsrisiko eingegangen aber es ist KEINE lücke

stell dir ein hochsicherheitsgebäude vor niemand kann rein aber man hat für den servicemitarbeiter ne haustür eingebaut und die mit nem bartschlüssel verschlossen... das ist dann ein enormes sicherheitsrisiko aber kein fehler im system da es nunmal geplant war (und sony wird sich diesem riskio bewusst gewesen sein)
hätte man hingegen ein loch in der mauer was nicht geplant war... das wär ne lücke

also behalte ich doch wie so oft recht... es ist keine hintertür oder ausnutzung eines fehlers im system
hab aber ehrlich gesagt auch keine lust jetzt noch lange darüber zu diskutieren... für mich ists nunmal kein fehler im system wenn sony die tür absichtlich eingebaut hat! (und das i-net gibt mir ja scheinbar auch recht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erster Game Mod erschienen

GTA4 ist jetzt moddable.

Gratulation :) Ich ging ehrlich gesagt von Anfang an aus, dass man bei der PS3 modden kann.
(Ja ok, vor Release war es ja noch ein recht brauchbarer PC... Schade, dass Sony diese Funktion streichen musste.)

Das ist ein gutes Alleinstellungsmerkmal bei den Konsolen, so machen die Spiele deutlich mehr Spaß und man ist nicht mehr so dringend auf DLC angewiesen.
 
omg :fp:

hier habs nachgeschlagen...


http://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheitslücke_(Software)

da es kein fehler sondern ein geplanter zugang ist ist es KEINE sicherheitslücke... sony ist damit ein sicherheitsrisiko eingegangen aber es ist KEINE lücke

stell dir ein hochsicherheitsgebäude vor niemand kann rein aber man hat für den servicemitarbeiter ne haustür eingebaut und die mit nem bartschlüssel verschlossen... das ist dann ein enormes sicherheitsrisiko aber kein fehler im system da es nunmal geplant war (und sony wird sich diesem riskio bewusst gewesen sein)
hätte man hingegen ein loch in der mauer was nicht geplant war... das wär ne lücke

also behalte ich doch wie so oft recht... es ist keine hintertür oder ausnutzung eines fehlers im system
hab aber ehrlich gesagt auch keine lust jetzt noch lange darüber zu diskutieren... für mich ists nunmal kein fehler im system wenn sony die tür absichtlich eingebaut hat! (und das i-net gibt mir ja scheinbar auch recht)

Doch es wird eine Lücke im Service/Debugmodus ausgenutzt deswegen muss auch der Servicestick von Sony simuliert werden. Hier wird ein Exploit ausgenutzt der von Sony definitiv nicht vorgesehen oder irgendwie geplant war.
 
wie ich an den schlüssel komme ist doch egal? ändert ja nichts daran das sony absichtlich diesen zugang im system offen gelassen hat?
aber ist doch egal... für mich ists keine lücke wenns nen geplanter zugang ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
da es kein fehler sondern ein geplanter zugang ist ist es KEINE sicherheitslücke... sony ist damit ein sicherheitsrisiko eingegangen aber es ist KEINE lücke

stell dir ein hochsicherheitsgebäude vor niemand kann rein aber man hat für den servicemitarbeiter ne haustür eingebaut und die mit nem bartschlüssel verschlossen... das ist dann ein enormes sicherheitsrisiko aber kein fehler im system da es nunmal geplant war (und sony wird sich diesem riskio bewusst gewesen sein)
hätte man hingegen ein loch in der mauer was nicht geplant war... das wär ne lücke

also behalte ich doch wie so oft recht... es ist keine hintertür oder ausnutzung eines fehlers im system
hab aber ehrlich gesagt auch keine lust jetzt noch lange darüber zu diskutieren... für mich ists nunmal kein fehler im system wenn sony die tür absichtlich eingebaut hat! (und das i-net gibt mir ja scheinbar auch recht)
Deine Herangehensweise ist falsch. Es ist wie gesagt nicht relevant ob ein Zugang beabsichtigt war oder nicht. Diesen so zu kreieren war ein Fehler und stellt somit eine Sicherheitslücke dar, da es Dritten ein Einfaches ist diese auszunutzen.

Und zu deinem Beispiel: Auch das ist eine Sicherheitslücke. Zugänge und Eintrittsgewährleistung kann man personalisieren. Das ist kein Risiko mehr, sondern plain dumm und ist eine erhebliche Sicherheitslücke. Ich komme aus der IT, aus der Netzwerkecke, und musste mich schon so einige Male mit dem Thema beschäftigen. Ich weiss also wovon ich rede. Lies doch z.B. den Wikitext mal genauer, wo es heisst "unzureichender Schutz". Du kannst einen Designfehler nicht einfach als Sicherheitsrisiko abtun wenn man weiss, dass sobald Dritte an den Schlüssel kommen, diese den zu Sonys Nachteil nutzen können.

Vielleicht informierst du dich einfach noch etwas bei der BSI und Konsorten, weil mit dem Thema scheinst du nicht so fit zu sein, so Leid mir das tut^^.
 
da es kein fehler sondern ein geplanter zugang ist ist es KEINE sicherheitslücke... sony ist damit ein sicherheitsrisiko eingegangen aber es ist KEINE lücke

stell dir ein hochsicherheitsgebäude vor niemand kann rein aber man hat für den servicemitarbeiter ne haustür eingebaut und die mit nem bartschlüssel verschlossen... das ist dann ein enormes sicherheitsrisiko aber kein fehler im system da es nunmal geplant war (und sony wird sich diesem riskio bewusst gewesen sein)
hätte man hingegen ein loch in der mauer was nicht geplant war... das wär ne lücke

also behalte ich doch wie so oft recht... es ist keine hintertür oder ausnutzung eines fehlers im system
hab aber ehrlich gesagt auch keine lust jetzt noch lange darüber zu diskutieren... für mich ists nunmal kein fehler im system wenn sony die tür absichtlich eingebaut hat! (und das i-net gibt mir ja scheinbar auch recht)

Katana es ist eine Sicherheitslücke, Bug, wie auch immer. Wenns für dich kein Fehler im System ist, gut, aber beharr nicht auf deiner Meinung.

Dein Bsp hinkt sehr, ich versuchs mal mit deinen Mitteln zu erklären.
Es gibt kein Sicherheitsrisiko bei der Haustür des Servicemitarbeiters, die ist auch nicht mit nem Bartschlüssel verschlossen sondern mit ner Tresortür, wie alle anderen Ein/Ausgänge des Gebäudes.
Der Hack hat die Tür des Servicemitarbeiters nichtmal um 1mm aufgemacht, sie bleibt zu jeder Zeit auch während des Hacks verschloßen
Sonst, hab ich schon mal erwähnt, könnte man jetzt jede PS3 egal auf welcher FW hacken und Sony könnte rein gar nix machen.

Auch, für was ist ein Servicezugang gut? Um das System zu fixen wenn was schief gelaufen ist/man es nicht mehr starten kann.
Der Servicezugang wird geladen bevor das XMB startet, er braucht auch kein XMB, wäre ja auch dumm wenns so wär, wär der Servicezugang sinnlos. -> Der Servicezugang funktioniert auch bei gebrickter Konsole.
Der Hack wäre hier machtlos, er wird geladen während man das XMB bootet.

Weiters, für das was der Servicezugang macht braucht man höhere Rechte als es der Hack hat, man hat diese Rechte aber nicht.

Zusammengefasst, man ist nicht durch den gleichen Eingang gegangen den Sony verwendent diese Behauptung ist einfach falsch.
Weder hat Sony es beabsichtigt so ins System einzusteigen wie es der Hack macht.
 
@katana

Natürlich ist das ein Hack. Denn es wird ein Buffer Overflow verursacht, welcher dann die magische Lücke öffnet. Bei Sony-Service läuft es bestimmt nicht über ein Buffer Overflow ab :D
 
Es gibt kein Sicherheitsrisiko bei der Haustür des Servicemitarbeiters, die ist auch nicht mit nem Bartschlüssel verschlossen sondern mit ner Tresortür, wie alle anderen Ein/Ausgänge des Gebäudes.
Der Hack hat die Tür des Servicemitarbeiters nichtmal um 1mm aufgemacht, sie bleibt zu jeder Zeit auch während des Hacks verschloßen

Und wie kommt der Hack dann rein? Sorry, ich verstehe das nicht xD Kann mir das jemand mit diesem Beispiel erklären? Ist imo viel anschaulicher ;)
 
Und wie kommt der Hack dann rein? Sorry, ich verstehe das nicht xD Kann mir das jemand mit diesem Beispiel erklären? Ist imo viel anschaulicher ;)

Da ich kein Bock hab, es selbst zu erklären, hier mal nen Link
http://www.gamefreax.de/psjailbreak-reverse-engineered.html

(was sie aber vergessen haben zu beschreiben ist, dass bei der wiederholenden USB-Emulierung ein Buffer Overflow entsteht, wo dann der nicht signierte Code seinen Zugang erhält)
Edit: ah, haben sie doch und zwar im 2ten Absatz
 
Zuletzt bearbeitet:
um es mal mit JD´s worten zu sagen:


JD2106

09:14 21.09.10 12.

aba aba aba aba sony streicht doch immer features. wie kann es sein das jetzt welche dazukommen?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom