Die Playstation 3 wurde endlich geknackt

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Tajela
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Genau schmeiß es aus dem Fenster, stell es in die Mikrowelle und garre es, tue es in den Keller, hau ein Wii Spiel ins Laufwerk und hoffe das es geht. Es ist deine Hardware und du kannst damit machen was du willst, dagegen sag ich ja nix.

Aber ist das der Sinn der Sache???

Hauptsache ich mache mit dem Teil was anderes wofür es eigentlich nicht bestimmt ist und prahle damit das ich was kann. Darauf läuft es doch hinaus.

Wer es braucht loaded es sich herunter und macht damit was es will.

Ich finde das macht die ganze Wirtschaft dahinter kaputt.
Zum einem wollte ich das schreiben, was wsippel (danke) schon tat und zum anderen wollte ich fragen, warum damit immer zwangsweise Raubkopien genannt werden?
Sicherlich wird es möglich sein und sicherlich wird ein großer Teil es dafür nutzen.

Aber ich werde mich sicherlich nicht schlechtfühlen dabei. Ich habe 40+ PS3 Retailspiele neu gekauft und habe über 300€ im PSN ausgegeben - verteilt auf 4 verschiedene Länderaccounts. Und daran wird sich auch nichts in Zukunft ändern. Mein iPhone ist auch gejailbreakt, aber ich sehe keinen Grund mir Installous zu installieren. Ich kaufe nach wie vor alle Apps. Dafür sprechen die über 200€ die ich bisher im Appstore liegen hab lassen.

Sowas muss jeder für sich entscheiden und man kann solche Errungenschaften einfach nicht deswegen alleine immer verteufeln. Es ist wichtig dass diese Dinge geschehen und ich werde jede Möglichkeit nutzen mir das System so anzupassen, wie ich es für richtig halte und da braucht auch niemand mit Moralpalaver ankommen, denn das ist absolut fehl am Platz.
 
Naja klingt von einigen bissen heuchlerisch... ich hab auch beim Aldi schon locker tausende euros gelassen, breche trotzdem da nicht ein...
 
Krass, wie die ganzen Leute hier abgehen.
Wenn es auf der Wii nen Homebrew Channel gibt, ist das natürlich erste Sahne.
Will man seine PS3 jailbreaken, dann natürlich nur um Raubkopien abzuspielen.

Heuchlerische Dopperlmoral wird hier scheinbar ganz groß geschrieben.

Der Jailbreak wird für folgende Sachen verwendet:

- PS2 Emu
- .mkv Wiedergabe

Und was sich vielleicht sont noch alles ergibt.
Möglich wäre beispielsweise noch:

- BD Region unlock
- Linux
- Custom Firmwares
- Gescheiter Browser
- usw...


Wer den Mehrwert nicht sieht, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Wenn man ganz fest dran glaubt, bringt Sony die wichtigen Features in einer neuen Firmware und macht den JB somit überflüssig.
 
Krass, wie die ganzen Leute hier abgehen.
Wenn es auf der Wii nen Homebrew Channel gibt, ist das natürlich erste Sahne.
Will man seine PS3 jailbreaken, dann natürlich nur um Raubkopien abzuspielen.

Heuchlerische Dopperlmoral wird hier scheinbar ganz groß geschrieben.

Der Jailbreak wird für folgende Sachen verwendet:

- PS2 Emu
- .mkv Wiedergabe

Und was sich vielleicht sont noch alles ergibt.
Möglich wäre beispielsweise noch:

- BD Region unlock
- Linux
- Custom Firmwares
- Gescheiter Browser
- usw...


Wer den Mehrwert nicht sieht, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Wenn man ganz fest dran glaubt, bringt Sony die wichtigen Features in einer neuen Firmware und macht den JB somit überflüssig.
Man muss aber natürlich sagen, dass man derzeit eben außer dem HD Loader absolut keine Homebrew Software für die PS3 hat.

Davon abgesehen kannst Du die Kiste mit dem PS2-Emu oder Unterstützung für Matroska im Zweifel gleich wieder eintüten, wenn die Sachen nicht sowieso schon in der offiziellen Firmware stecken und Sony sie einfach nur in einer Konfigurationsdatei abgeschaltet hat.
 
Naja klingt von einigen bissen heuchlerisch... ich hab auch beim Aldi schon locker tausende euros gelassen, breche trotzdem da nicht ein...
Ein Einbruch hat als Tathintergrund den Diebstahl. Niemand bricht ein um für Geld einzukaufen und zum anderen gehört mir der Aldi nicht. Wenn du keine vernünftigen Vergleiche ziehen kannst oder hier nur Vorurteilspalaver ablassen willst, lass es lieber.

Irgendwie scheint es mir eher so, als ob manche einfach nicht wahrhaben können, dass man ehrlicher Käufer trotz solcher Möglichkeiten bleiben kann. Das sagt ja genug über die Person aus.

Es ist meine Konsole und damit will ich machen was ich will. Damit wird noch lange niemand betrogen, beklaut oder in seinem Wachstum gestört. Ich verstehe also nicht so ganz, was dieses ganze Geweine soll? Wenn du aus deiner Konsole nicht mehr rausholen willst oder an den Möglichkeiten nicht interessiert bist, dein Bier. Ich bin es.
 
kann der verfasser mal in der überschrift das ENDLICH weg machen.
immer wenn ich das lese könnte ich kotzen.
wer will den bitte schön eine gehackte konsole oder wer will später nur illegales zeug abspielen ?

wie mit der wii.
nein wird laden doch keine spiele runter.wir benutzen die anderen sachen die damit jetzt gehen.

wers glaubt.
 
kann der verfasser mal in der überschrift das ENDLICH weg machen.
immer wenn ich das lese könnte ich kotzen.
wer will den bitte schön eine gehackte konsole oder wer will später nur illegales zeug abspielen ?

wie mit der wii.
nein wird laden doch keine spiele runter.wir benutzen die anderen sachen die damit jetzt gehen.

wers glaubt.
Bestätigt nur einmal mehr, dass du in eine staatliche Anstalt und nicht in ein Gamingforum gehörst. Unfassbar wie beschränkt, hängengeblieben und reudig der Horizont mancher Leute ist. :rolleyes: Es wurde doch 1000mal erklärt, dass gerade bei der PS3 Homebrew viele Möglichkeiten eröffnet. Aus dir spricht die Spießigkeit und der Neid eines technisch unbeholfenen Menschen
 
Zuletzt bearbeitet:
600 euro für ne konsole ausgeben, sich "edelgamer" nennen und dann zusehen müssen wie diese konsole für jeden hartz4 empfänger freigeschaltet wird...da kann ich schon ein wenig verstehen, dass jetzt groß rumheulen angesagt ist ;D
 
kann der verfasser mal in der überschrift das ENDLICH weg machen.
immer wenn ich das lese könnte ich kotzen.
wer will den bitte schön eine gehackte konsole oder wer will später nur illegales zeug abspielen ?

wie mit der wii.
nein wird laden doch keine spiele runter.wir benutzen die anderen sachen die damit jetzt gehen.

wers glaubt.
kann der betreiber dieser seite mal diesen USER weg machen
immer wenn ich den lese könnte ich kotzen.
wer will den bitte schön solche user die immer wieder die gleiche kasette einlegen und abspielen ?

wie in wii threads.
nein wird labern doch keine scheisse runter.wir benutzen die anderen threads nur um aufzufallen und zu nerven oder?

ich glaubs nemme.
 
Was ich nicht verstehe ist folgendes.
Die PS3 ist ein geschlossenes System, daß muss jedem Käufer eigentlich klar sein.
Wenn man unbedingt irgendwelche Spielereien machen will, warum nicht auf einem offenen System wie dem PC? Lieber wird ein sicheres System unsicher gemacht und Firmen werden in ihrer Existenz bedroht. Und daß diese ganze Sache zu 98% für Raubkopien genutzt wird ist auch den Befürwortern sonnenklar, denn um nichts anderes geht es eigentlich. Einer schmeißt die Schaufensterscheibe ein, aber klaut nichts, dafür kommen 100 andere und räumen den Laden leer.
Ich finde, daß die Homebrewbefürworter auch ein wenig Respekt für die große Masse an Gamern haben sollten, die so etwas auf dem System einfach nicht wollen. Denn es werden letztlich alle betroffen und da kann man sich nicht auf den Standpunkt stellen, daß jeder das für sich alleine entscheiden muss. Die Rechtslage muss dahingehend eindeutig verschärft werden, damit derartige Sachen (wie das verändern der Konsole), endlich strafrechtliche Relevanz bekommen.
So, nun hängt mich für meine Meinung. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich nicht verstehe ist folgendes.
Die PS3 ist ein geschlossenes System, daß muss jedem Käufer eigentlich klar sein.
Wenn man unbedingt irgendwelche Spielereien machen will, warum nicht auf einem offenen System wie dem PC? Lieber wird ein sicheres System unsicher gemacht und Firmen werden in ihrer Existenz bedroht. Und daß diese ganze Sache zu 98% für Raubkopien genutzt wird ist auch den Befürwortern sonnenklar, denn um nichts anderes geht es eigentlich. Einer schmeißt die Schaufensterscheibe ein, aber klaut nichts, dafür kommen 100 andere und räumen den Laden leer.
Ich finde, daß die Homebrewbefürworter auch ein wenig Respekt für die große Masse an Gamern haben sollte, die so etwas auf dem System einfach nicht wollen. Denn es werden letztlich alle betroffen und da kann man sich nicht auf den Standpunkt stellen, daß jeder das für sich entscheiden muss.
So, nun hängt mich für meine Meinung. :-)
Ich zitiere einfach mal Richard Thieme: "Hackers are distinguished by a hunger for knowledge, for seeing things whole, for knowing how things work. Their power derives from the critical knowledge that leverages other knowledge, their enthusiasm from an adrenaline rush that comes when they finally make that connection, solve that puzzle. [...] Hackers are men and women who go where they must go to learn what they must learn."

Ohne Hacker gäbe es die gesamte Informationstechnologie, wie wir sie heute kennen und täglich nutzen, gar nicht. Und Videospiele auch nicht. Hacker haben dieses Hobby erfunden. Indem sie Geräte, die nie für diesen Einsatz gedacht waren, umfunktionierten - gehackt haben. Sei dankbar, dass es Hacker gibt, sonst müsstest Du in Deiner Freizeit Briefmarken sammeln oder Fußball spielen. ;)
 
Was ich nicht verstehe ist folgendes.
Die PS3 ist ein geschlossenes System, daß muss jedem Käufer eigentlich klar sein.
Wenn man unbedingt irgendwelche Spielereien machen will, warum nicht auf einem offenen System wie dem PC? Lieber wird ein sicheres System unsicher gemacht und Firmen werden in ihrer Existenz bedroht. Und daß diese ganze Sache zu 98% für Raubkopien genutzt wird ist auch den Befürwortern sonnenklar, denn um nichts anderes geht es eigentlich. Einer schmeißt die Schaufensterscheibe ein, aber klaut nichts, dafür kommen 100 andere und räumen den Laden leer.
Ich finde, daß die Homebrewbefürworter auch ein wenig Respekt für die große Masse an Gamern haben sollte, die so etwas auf dem System einfach nicht wollen. Denn es werden letztlich alle betroffen und da kann man sich nicht auf den Standpunkt stellen, daß jeder das für sich alleine entscheiden muss.
So, nun hängt mich für meine Meinung. :-)

Warum solltest du darunter leiden dürfen, wenn die PS3 gejailbreaked wurde?
Oder warum sollte Sony deswegen Pleite gehen? Sony verkauft durch den JB sicherlich mehr Hardware als zuvor, vor allem, bevor eine neue Revision veröffentlicht wird. Wenn, dann sind die Entwickler davon betroffen und die haben Mittel und Wege, sich in Zukunft gegen Raubkopierer zu wehren.
Ein JB bringt für den Verbraucher meistens sehr viele Vorteile, auch für die, die ihn nicht benutzen. Sony wird dem JB jetzt wohl entgegenwirken wollen. Technisch nur noch sehr schwer möglich, könnte man es mit exklsusiven Systemsupdates machen, die den Jailbreak unnötig machen oder den JB vielleicht sogar übertreffen.

Beispiel iPhone:
1. Hacker bringen Apps -> Apple bringt Apps
2. Hacker bieten viele internationale Keyboards an -> Apple reagiert mit noch mehr Alternativen
3. Hacker ermöglichen Background -> Apple auch
4. Hacker ermöglichen Video auf dem iPhone -> Apple zieht mit
5. Gleiches gilt für Folders und Wallpapers


Ich glaube, du malst da ein wenig schwarz.
 
Ich zitiere einfach mal Richard Thieme: "Hackers are distinguished by a hunger for knowledge, for seeing things whole, for knowing how things work. Their power derives from the critical knowledge that leverages other knowledge, their enthusiasm from an adrenaline rush that comes when they finally make that connection, solve that puzzle. [...] Hackers are men and women who go where they must go to learn what they must learn."

Ohne Hacker gäbe es die gesamte Informationstechnologie, wie wir sie heute kennen und täglich nutzen, gar nicht. Und Videospiele auch nicht. Hacker haben dieses Hobby erfunden. Indem sie Geräte, die nie für diesen Einsatz gedacht waren, umfunktionierten - gehackt haben. Sei dankbar, dass es Hacker gibt, sonst müsstest Du in Deiner Freizeit Briefmarken sammeln oder Fußball spielen. ;)



OK, ich respektiere die Beweggründe und die Leistungen, die offensichtlich erbracht wurden, aber ich sehe eben auch den PC und die PSP, die durch Raubkopierer quasi als Spieleplattform vernichtet wurden und ich sehe auch die vielen Publisher, die um ihre Existenz kämpfen. Ganze Unternehmen mit ihren Mitarbeitern und deren Familien stehen auf dem Spiel. Ist es das wirklich wert?
Und ich wage zudem einen Blick in die Zukunft. Sagen wir mal 10 Jahre.
Die Firmen werden sich die Gewalt über ihren Content sichern und mit Download only oder Cloud Gaming den Raubkopierern ihr Handwerk legen, aber gleichzeitig den unbescholtenen User aufs härteste Knebeln und seiner Rechte berauben. Wieder die Frage, ist es das wirklich wert?
Für mich und viele andere sicher nicht.
Naja, die Zukunft wird zeigen, in welche Richtung wir uns bewegen werden.
 
Warum solltest du darunter leiden dürfen, wenn die PS3 gejailbreaked wurde?
Oder warum sollte Sony deswegen Pleite gehen? Sony verkauft durch den JB sicherlich mehr Hardware als zuvor, vor allem, bevor eine neue Revision veröffentlicht wird. Wenn, dann sind die Entwickler davon betroffen und die haben Mittel und Wege, sich in Zukunft gegen Raubkopierer zu wehren.
Ein JB bringt für den Verbraucher meistens sehr viele Vorteile, auch für die, die ihn nicht benutzen. Sony wird dem JB jetzt wohl entgegenwirken wollen. Technisch nur noch sehr schwer möglich, könnte man es mit exklsusiven Systemsupdates machen, die den Jailbreak unnötig machen oder den JB vielleicht sogar übertreffen.

Beispiel iPhone:
1. Hacker bringen Apps -> Apple bringt Apps
2. Hacker bieten viele internationale Keyboards an -> Apple reagiert mit noch mehr Alternativen
3. Hacker ermöglichen Background -> Apple auch
4. Hacker ermöglichen Video auf dem iPhone -> Apple zieht mit
5. Gleiches gilt für Folders und Wallpapers


Ich glaube, du malst da ein wenig schwarz.


Um Sony oder die großen Publisher mache ich mir noch die geringsten Sorgen. Klar kann es dazu führen, daß Sony die FW für viele neue Features erweitert, aber es kann genauso dazu führen, daß Features beseitigt werden. Siehe Geohot und Linux.
Mag sein, daß ich ein wenig schwarzmale, aber ich gehe häufig vom schlimmsten Fall aus und oft bin ich dahingehend auch schon bestätigt worden. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. ;-)
 
OK, ich respektiere die Beweggründe und die Leistungen, die offensichtlich erbracht wurden, aber ich sehe eben auch den PC und die PSP, die durch Raubkopierer quasi als Spieleplattform vernichtet wurden und ich sehe auch die vielen Publisher, die um ihre Existenz kämpfen. Ganze Unternehmen mit ihren Mitarbeitern und deren Familien stehen auf dem Spiel. Ist es das wirklich wert?
Und ich wage zudem einen Blick in die Zukunft. Sagen wir mal 10 Jahre.
Die Firmen werden sich die Gewalt über ihren Content sichern und mit Download only oder Cloud Gaming den Raubkopierern ihr Handwerk legen, aber gleichzeitig den unbescholtenen User aufs härteste Knebeln und seiner Rechte berauben. Wieder die Frage, ist es das wirklich wert?
Für mich und viele andere sicher nicht.
Naja, die Zukunft wird zeigen, in welche Richtung wir uns bewegen werden.
Das Problem ist, dass es nicht nur White Hat Hacker gibt, die hacken, um sich Wissen anzueignen und das dann zu teilen, sondern eben auch diejenigen, die Kapital aus deren Leistungen zu schlagen versuchen oder sie anderweitig missbrauchen. Kein Zweifel. Das ist die logische Konsequenz. Deshalb allerdings das Hacking aufgeben bzw. verbieten? Auf gar keinen Fall.

Es muss andere Wege geben, die Contentindustrie zu schützen. Die sich selbst aber auch keinen Gefallen tut, indem sie brachiale DRMs einführt, nach härtere Gesetzen schreit, und für polemische Anti-Hacker-Imagekampagnen Geld zum Fenster rauswirft, und gleichzeitig die Kunden belügt. Wir haben in der Vergangenheit so oft gehört, dass Videospiele so teuer seien, weil so viel kopiert würde. Warum waren PS3-Titel dann nicht billiger als Xbox360- oder gar Wii-Titel, als man sie nicht kopieren konnte? Weil's gelogen war - so einfach ist das.

Mir wäre vollkommen recht, wenn künftige Konsolen mit Online-Aktivierung arbeiten würden (natürlich müssten in dem Fall, dass der Service eingestellt wird, Generalschlüssel für die Titel veröffentlicht werden). Quasi wie Steam. Das, plus starke Kryptographie und Anti-Cheat Systeme, und man hätte das Raubkopierer- und Cheater-Problem weitestgehend eliminiert. Und in einem Atemzug gleich noch den Gebrauchtspielemarkt und den Verleih, die der Industrie im Zweifel sogar noch mehr schaden als die Raubkopierer, die die geklauten Spiele mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ohnehin nicht gekauft hätten. Also sollten auch kräftige Preissenkungen machbar sein, und billigere Spiele verkaufen sich auch noch besser. Dann können die Hacker auch nach Herzenslust weiterhacken, ohne direkt oder indirekt Schaden anzurichten.
 
Was ich nicht verstehe ist folgendes.
Die PS3 ist ein geschlossenes System, daß muss jedem Käufer eigentlich klar sein.
Wenn man unbedingt irgendwelche Spielereien machen will, warum nicht auf einem offenen System wie dem PC? Lieber wird ein sicheres System unsicher gemacht und Firmen werden in ihrer Existenz bedroht. Und daß diese ganze Sache zu 98% für Raubkopien genutzt wird ist auch den Befürwortern sonnenklar, denn um nichts anderes geht es eigentlich. Einer schmeißt die Schaufensterscheibe ein, aber klaut nichts, dafür kommen 100 andere und räumen den Laden leer.
Ich finde, daß die Homebrewbefürworter auch ein wenig Respekt für die große Masse an Gamern haben sollten, die so etwas auf dem System einfach nicht wollen. Denn es werden letztlich alle betroffen und da kann man sich nicht auf den Standpunkt stellen, daß jeder das für sich alleine entscheiden muss. Die Rechtslage muss dahingehend eindeutig verschärft werden, damit derartige Sachen (wie das verändern der Konsole), endlich strafrechtliche Relevanz bekommen.
So, nun hängt mich für meine Meinung. :-)
Du machst denselben Fehler wie dein Vorgänger und vergleichst es mit einer Straftat. Warum? Solange keine Einsicht da ist, dass es auch an der Technik interessierte Menschen gibt, die kein Interesse an der Kostenersparnis haben, wirds schwer eine Diskussionsebene zu finden. Dass in den USA das Jailbreaken auf iPhones bzw. auf mobilen Telefonen nun legal ist, ist ein eindeutiges Zeichen und der Schritt in die richtige Richtung. Es kann nicht sein, dass Hacking verteufelt und verboten wird. Man sollte schon differenzieren können und u.a. gewisse Dinge anerkennen. Wir wären an einem ganz anderen technischen Stand wenn es White-Hacking nie gegeben hätte. Dass es auch eine andere Seite der Medaille gibt, ist logisch. Wo Licht ist, da ist auch Schatten, aber deswegen Verbote und Strafen aufzusetzen empfinde ich nicht als richtig - vor allem nicht in einer Welt wie wir sie heute vorfinden.
 
Das Problem ist, dass es nicht nur White Hat Hacker gibt, die hacken, um sich Wissen anzueignen und das dann zu teilen, sondern eben auch diejenigen, die Kapital aus deren Leistungen zu schlagen versuchen oder sie anderweitig missbrauchen. Kein Zweifel. Das ist die logische Konsequenz. Deshalb allerdings das Hacking aufgeben bzw. verbieten? Auf gar keinen Fall.

Es muss andere Wege geben, die Contentindustrie zu schützen. Die sich selbst aber auch keinen Gefallen tut, indem sie brachiale DRMs einführt, nach härtere Gesetzen schreit, und für polemische Anti-Hacker-Imagekampagnen Geld zum Fenster rauswirft, und gleichzeitig die Kunden belügt. Wir haben in der Vergangenheit so oft gehört, dass Videospiele so teuer seien, weil so viel kopiert würde. Warum waren PS3-Titel dann nicht billiger als Xbox360- oder gar Wii-Titel, als man sie nicht kopieren konnte? Weil's gelogen war - so einfach ist das.

Mir wäre vollkommen recht, wenn künftige Konsolen mit Online-Aktivierung arbeiten würden (natürlich müssten in dem Fall, dass der Service eingestellt wird, Generalschlüssel für die Titel veröffentlicht werden). Quasi wie Steam. Das, plus starke Kryptographie und Anti-Cheat Systeme, und man hätte das Raubkopierer- und Cheater-Problem weitestgehend eliminiert. Und in einem Atemzug gleich noch den Gebrauchtspielemarkt und den Verleih, die der Industrie im Zweifel sogar noch mehr schaden als die Raubkopierer, die die geklauten Spiele mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ohnehin nicht gekauft hätten. Also sollten auch kräftige Preissenkungen machbar sein, und billigere Spiele verkaufen sich auch noch besser. Dann können die Hacker auch nach Herzenslust weiterhacken, ohne direkt oder indirekt Schaden anzurichten.


Deinem Kommentar kann ich im Großen und Ganzen zustimmen. Ich denke wir kommen da zu einem Konsenz und sehen die Dinge ähnlich, wenn auch nicht vollkommen gleich.
Man kann wohl letztlich nur gespannt abwarten, wie Sony auf der Hardware- und auf der Softwareebene reagieren wird und welche Veränderungen sich daraus für den legalen Endnutzer ergeben werden.
 
Du machst denselben Fehler wie dein Vorgänger und vergleichst es mit einer Straftat. Warum? Solange keine Einsicht da ist, dass es auch an der Technik interessierte Menschen gibt, die kein Interesse an der Kostenersparnis haben, wirds schwer eine Diskussionsebene zu finden. Dass in den USA das Jailbreaken auf iPhones bzw. auf mobilen Telefonen nun legal ist, ist ein eindeutiges Zeichen und der Schritt in die richtige Richtung. Es kann nicht sein, dass Hacking verteufelt und verboten wird. Man sollte schon differenzieren können und u.a. gewisse Dinge anerkennen. Wir wären an einem ganz anderen technischen Stand wenn es White-Hacking nie gegeben hätte. Dass es auch eine andere Seite der Medaille gibt, ist logisch. Wo Licht ist, da ist auch Schatten, aber deswegen Verbote und Strafen aufzusetzen empfinde ich nicht als richtig - vor allem nicht in einer Welt wie wir sie heute vorfinden.


Ich habe gar kein Problem mit dem Hacking an sich. Wenn ein Weg gefunden würde, der den Content der Rechteinhaber sichert, bin ich der Letzte, der einen Hacker verteufeln oder mit Vorurteilen beladen würde.
Der aktuelle Zustand ist aber unbefriedigend. Und man kann sich nicht auf den Standpunkt zurückziehen, daß es nunmal schwarze Schafe gibt und man dagegen nichts machen könne.
Man kommt um die einfache Wahrheit nicht herum, daß diese Hacks, ob gut gemeint oder nicht, diverse Straftaten erst möglich machen bzw begünstigen. Und Beihilfe wird in jeder Rechtsordnung nunmal auch geahndet.
Deshalb sollte es auch nicht verwundern, wenn man dem Hacken eher reserviert gegenübersteht. Der Gesetzgeber muss sich endlich dazu durchringen, die rechtlichen Grauzonen in vernünftige Normen einzubetten. Eine Lockerung wie in den USA kann da, im Moment jedenfall, nicht der richtige Weg sein.
 
Ich habe gar kein Problem mit dem Hacking an sich. Wenn ein Weg gefunden würde, der den Content der Rechteinhaber sichert, bin ich der Letzte, der einen Hacker verteufeln oder mit Vorurteilen beladen würde.
Der aktuelle Zustand ist aber unbefriedigend. Und man kann sich nicht auf den Standpunkt zurückziehen, daß es nunmal schwarze Schafe gibt und man dagegen nichts machen könne.
Man kommt um die einfache Wahrheit nicht herum, daß diese Hacks, ob gut gemeint oder nicht, diverse Straftaten erst möglich machen bzw begünstigen. Und Beihilfe wird in jeder Rechtsordnung nunmal auch geahndet.
Deshalb sollte es auch nicht verwundern, wenn man dem Hacken eher reserviert gegenübersteht. Der Gesetzgeber muss sich endlich dazu durchringen, die rechtlichen Grauzonen in vernünftige Normen einzubetten. Eine Lockerung wie in den USA kann da, im Moment jedenfall, nicht der richtige Weg sein.
Es ist nun leider so, dass die Lösung diesmal von der Seite kam, die daraus Kapital schlagen wollte bzw. nach wie vor will. Es hätte aber auch nicht lange gedauert, selbst wenn es von geohot und Konsorten gekommen wäre, die keine Piracylösung angeboten hätten. Doch, das in den USA ist wichtig gewesen, denn es kann nicht sein, dass einem Käufer und somit Eigentümer eines Telefons vorgeschrieben wird, welchen Provider er zu nutzen hat. Das hat sicherlich nur im entferntesten hiermit etwas zutun, aber ich glaube du verstehst auf was ich hinaus möchte. Man kann gewisse Entwicklungen nicht immer vom befürchteten Schaden abhängig machen. Das war nie ein Thema in der Szene und wird es auch nie werden, denn wie wsippel schon dank dem Zitat beschrieben hat, sind es gewisse Beweggründe und Interessen die einen dazu anspornen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom