Die Playstation 3 wurde endlich geknackt

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Tajela
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Eine Sache hab ich noch nicht verstanden: Wenn man den Dongle wieder entfernt bleiben auf der ps3 noch Spuren der Software oder ist sie wieder auf dem selben Stand wie vor dem Anschließen des Sticks???
 
Eine Sache hab ich noch nicht verstanden: Wenn man den Dongle wieder entfernt bleiben auf der ps3 noch Spuren der Software oder ist sie wieder auf dem selben Stand wie vor dem Anschließen des Sticks???

das ist das problem,du kriegst das teil nicht wieder von der ps3 runter,also bisher...man kann es nicht deinstallieren...beim nächsten firmware update hat sony dich bei den eiern,entweder sie löschen es dann,bannen die ps3 oder wenn sie assis sind,bricken sie gleich XD
 
das ist das problem,du kriegst das teil nicht wieder von der ps3 runter,also bisher...man kann es nicht deinstallieren...beim nächsten firmware update hat sony dich bei den eiern,entweder sie löschen es dann,bannen die ps3 oder wenn sie assis sind,bricken sie gleich XD

Ok, danke für die Info. Wäre ja auch zu schön gewesen, naja mal abwarten was die Zeit so bringt. :-)
 
das ist das problem,du kriegst das teil nicht wieder von der ps3 runter,also bisher...man kann es nicht deinstallieren...beim nächsten firmware update hat sony dich bei den eiern,entweder sie löschen es dann,bannen die ps3 oder wenn sie assis sind,bricken sie gleich XD
Nein haben sie nicht. Das Backup Manager Paket wird mit aller Wahrscheinlichkeit auf der internen HDD installiert und ist somit sicherlich auch wieder entfernbar sein. Klar, momentan nicht der Fall, aber der Spass ist gerade mal 24h alt.

Um es auf den Punkt zu bringen: Sobald die Masse ihre Finger im Spiel hat, wird es auch dagegen ein Mittel geben und ich garantiere dir, dass es eins der ersten Ziele sein wird, Sachen wie den Backup Manager wieder spurlos zu deinstallieren.
 
Deswegen auch die Aussage "Wäre ja auch zu schön gewesen"
Ihr solltet aufhören "Raubkopierer" zu schreien, sobald jemand sein Interesse an solchen Dingen äußert. Ich finde, dass der heutige Tag für mich als PS3 Besitzer der beste Tag seit dem Launch der PS3 war und das hat rein gar nix mit der Möglichkeit Backups abzuspielen zutun, sondern mit den Möglichkeiten, die in Zukunft kommen werden.

Homebrew != Raubkopien

Lernt das endlich oder haltet euch aus solchen Themen raus.
 
Ihr solltet aufhören "Raubkopierer" zu schreien, sobald jemand sein Interesse an solchen Dingen äußert. Ich finde, dass der heutige Tag für mich als PS3 Besitzer der beste Tag seit dem Launch der PS3 war und das hat rein gar nix mit der Möglichkeit Backups abzuspielen zutun, sondern mit den Möglichkeiten, die in Zukunft kommen werden.

Homebrew != Raubkopien

Lernt das endlich oder haltet euch aus solchen Themen raus.



Ich hab nichts gegegn Homebrew, nur bis jetzt bietet dieses Teil nur die Möglichkeit runtergeladene Spiele zu zocken. Von Homebrew sieht man absolut garnichts. Warum sollte ichs dann hypen wenns am Ende nur der Spieleindustrie schadet?
Und selbst wenn Homebrew dann möglich sein sollte auf der Ps3, dann wird die Mehrzahl der Leute es eh wieder nutzen um kostenlos Spiele zu zocken. Es würde genauso laufen wie auf der PSP.
Dann doch lieber gar keine Möglichkeit Homebrew abzuspielen.
 
Ich hab nichts gegegn Homebrew, nur bis jetzt bietet dieses Teil nur die Möglichkeit runtergeladene Spiele zu zocken. Von Homebrew sieht man absolut garnichts. Warum sollte ichs dann hypen wenns am Ende nur der Spieleindustrie schadet?
Und selbst wenn Homebrew dann möglich sein sollte auf der Ps3, dann wird die Mehrzahl der Leute es eh wieder nutzen um kostenlos Spiele zu zocken. Es würde genauso laufen wie auf der PSP.
Dann doch lieber gar keine Möglichkeit Homebrew abzuspielen.
Sicherlich, das wird defakto auch der Fall sein. Aber was interessieren mich die, die das zum Raubkopieren nutzen wollen? Gar nicht? Genau. Ich hab mein iPhone auch gejailbreakt und habe kein Installous installiert. Ich zahle selbst für die Programme in Cydia/Rock via PayPal. Und dennoch werden die meisten Apps von Usern raubkopiert. Aber das juckt mich nicht die Bohne, solange ich die Funktionen habe, die ich mir wünsche. Und wenn du in den heutigen News nur Raubkopien siehst, zeugt das nicht von sehr viel Hintergrundwissen sondern eher von Vorurteilen.
 
das ist das problem,du kriegst das teil nicht wieder von der ps3 runter,also bisher...man kann es nicht deinstallieren...beim nächsten firmware update hat sony dich bei den eiern,entweder sie löschen es dann,bannen die ps3 oder wenn sie assis sind,bricken sie gleich XD

dann holen sich copygamer eben ne 2 ps3 und bleiben damit offline ... bekommt man ja auch schon für knapp 200 euro gebraucht ...
 
dann holen sich copygamer eben ne 2 ps3 und bleiben damit offline

selbst dann kann man doch nur alte games zocken,alle aktuellen spiele haben doch immer die neuste firmware mit auf der disc und man muss aktualisieren damit das spiel überhaupt startet (bis es richtige custom firmwares gibt,heisst das natürlich)...das update einfach blocken wie auf psp dürfte auch nicht so leicht sein da sony das os ja ständig optimiert und immer mal n paar mb mehr ram für die entwickler freigibt,wenn die also n spiel darauf optimieren läufts einfach nicht auf alten firmwares

ich hoff natürlich da entwickelt sich homebrew technisch was damit ich meine saves von der ylod 60gb hdd runterbekomm oder meine ntsc ps1 games wie chrono cross & parasite eve zocken kann,oder dass fan translation patches kommen usw,aber ich glaub nicht dass das loch lange offen bleiben wird...bis cod7,gt5 oder lbp2 drausen sind wird es zu sein und dann heisst es entweder updaten oder auf aktuelle spiele verzichten
 
ich zitiere "laut Hersteller ist ein Update Blocker integriert, der ein Update des PS3 Systems verhindert. Weiterhin soll der USB Dongle updatefähig sein" sony könnte die usb sticks verbieten lassen und die einfuhr erschweren aber mmn ist das ganze nicht mehr aufzuhalten
 
selbst dann kann man doch nur alte games zocken,alle aktuellen spiele haben doch immer die neuste firmware mit auf der disc und man muss aktualisieren damit das spiel überhaupt startet (bis es richtige custom firmwares gibt,heisst das natürlich)...das update einfach blocken wie auf psp dürfte auch nicht so leicht sein da sony das os ja ständig optimiert und immer mal n paar mb mehr ram für die entwickler freigibt,wenn die also n spiel darauf optimieren läufts einfach nicht auf alten firmwares

ich hoff natürlich da entwickelt sich homebrew technisch was damit ich meine saves von der ylod 60gb hdd runterbekomm oder meine ntsc ps1 games wie chrono cross & parasite eve zocken kann,oder dass fan translation patches kommen usw,aber ich glaub nicht dass das loch lange offen bleiben wird...bis cod7,gt5 oder lbp2 drausen sind wird es zu sein und dann heisst es entweder updaten oder auf aktuelle spiele verzichten

nö updates kannst du ignorieren. kannst dann eben nicht mehr online. das ist doch genau das problem mit der firmware die linux verbietete.
 
nö updates kannst du ignorieren.

das mein ich doch garnicht,natürlich kannst du sie blocken,aber wenn ein spiel auf ne neue firmware angepasst ist,also z.b. aktualisierte dlls/rdxs oder was auch immer die ps3 an systemfiles hat,dann laufen sie eben nicht auf der alten firmware,das ist sogar auf der psp noch ein problem,dort hocken immernoch alle auf der gehackten 5.50 und es ist bei jedem neuen spiel welches 6.20 vorraussetzt ein krampf es zum laufen zu bringen (sogar wenn man die original umd version spielt)
 
Es dürfte Sony ziemlich schwer fallen, den Import eines USB-Sticks kontrollieren zu können.

4 Jahre hat es gebraucht und dies ist sogar ein vollständiger Hack. Sobald die Konsole unsignierten Code ausführen kann ist sie vollständig kontrollierbar. Da nützen auch Abfragen nach Firmwareupdates nichts, die den Start von neueren Spielen verweigern. Da ja alles patchbar/veränderbar ist kann eine geknackte Konsole diese Abfragen einfach wirkungslos werden lassen.

DAS ist ein Supergau für Sony. Bei der 360 wurde die Sicherheitslücke mit den unsignierten Code bereits geschlossen und nur ältere Konsolen mit alter Firmware können unsignierten Code ausführen - und das auch nur nach einem Eingriff in der Hardware.

Und bei der PS3 reicht jetzt ein einfach USB-Stick aus... ! :P
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom