Zero Tolerance Die 2023er Rezession in Deutschland

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Power
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Politik darf nur thematisiert werden, wenn sie einen direkten Einfluss auf die deutsche Wirtschaft hat. Dieser Einfluss sollte auch im Beitrag ersichtlich werden.

Tu ich das? Zitat?
Waa ist an der Frage provokant?
Es ist genauso, wie ich gesagt habe.
Er hats schon selbst beantwortet.

:nix:

Nein, habe ich nicht? Ich verstehe echt nicht, wo ich dir und der Regierung zugestimmt habe? Meinst du weil Klimaschutz wichtig ist für uns? Junge, was ist das für eine Logik?

Vor allem, weil das nicht mal was bringt... :ugly:

 
Nein, habe ich nicht? Ich verstehe echt nicht, wo ich dir und der Regierung zugestimmt habe? Meinst du weil Klimaschutz wichtig ist für uns? Junge, was ist das für eine Logik?

Vor allem, weil das nicht mal was bringt... :ugly:


Na also, geht doch! :goodwork: #Prima

🥳🥳🥳
 
Na also, geht doch! :goodwork: #Prima

🥳🥳🥳

Sag mal, liest du meine Beiträge auch oder schreibst du einfach random drauf los?

Weil du echt jenseits von gut und Böse argumentiert...

Ich meine, für dich ist das also ne kluge Investition, dass wir China Geld geben, was sie für Klima ausgeben sollen, was sie anscheinend aber nicht mal tun, und wir hier jeden Cent rumdrehen müssen und frieren müssen im winter, weil Leute wie du, alles für den Klima verlangen... Aber wie gesagt kaum eine Wirkung hat.

Nochmal: inwiefern ist das ein Punkt für unsere Demokratie in diesem Fall?
 
Inwieweit jedes einzelne Entwicklungsprojekt gut, zeitgemäß und sinnvoll ist, ist eine ganz andere Diskussion. Da fehlt mir Einzefall auch die Experiese dafür.
Sowas wird ja schnell politisch ausgeschlachtet, indem man es populistisch instrumentalisiert. Aber das war ja har nicht die Frage.

Du hast ja generell gefragt und ich hab dir das beantwortet.

Dank mir später.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inwieweit jedes einzelne Entwicklungsprojekt gut, zeitgemäß und sinnvoll ist, ist eine ganz andere Diskussion. Da fehlt mir Einzefall auch die Experiese dafür.
Sowas wird ja schnell politisch ausgeschlachtet, indem man es populistisch instrumentalisiert.

Du hast ja generell gefragt und ich hab dir das beantwortet.

Dank mir später.

Du machst echt den Scholz...
 
Also bin der Meinung, dass andere Länder durchaus Entwicklungshilfe zustehen. Vor allem Länder, die durch die Kolonien gelten haben. Aber dann bitte auch in wichtigen Sachen..

Ich habe niemanden kolonialisiert, daher schulde ich auch niemandem Geld.

Abgesehen davon kann man sich auch durchaus mit folgenden Fragen kritisch auseinandersetzen:

-wie weit (trotz aller Grausamkeiten) die betroffenen Länder heute ohne Kolonialisierung entwickelt wären

-ob die "Entwicklungshilfe" überhaupt etwas zur Entwicklung beiträgt oder nicht sogar genau das Gegenteil bewirkt da sie in Korruption versickert und/oder Fehlanreize bewirkt

Ganz abgesehen davon, sollten wir den Rotstift ebenfalls im eigenen Land ansetzen. Hier wird auch verschwendet ohne Ende.
 
Was man dir spenden sollte, wäre einen Kurs wie man sich verhält und wie man Diskussionen führt.
Ich wette für deine Eltern warst du immer was "ganz besonderes".
Du; wenn ich gross bin und nicht 24/7 auf Luft wütend bin, weil Mama (Staat) mir kein Feuerwehrauto kauft, seh ich es als win (die Grossen sind getriggert und ich sippe vergnügt weiter an meiner Wasserflasche)
 
Ich find's auch klasse, dass Deutschland bis 2030 mindestens zehn Milliarden Euro für die Agrarpolitik in Indien bereitstellt.
Natürlich für "für grüne und nachhaltige Entwicklung", also kommt das ja auch und zugute. 🤓 Deshalb ist es auch richtig und wichtig, dass man die deutschen Bauern dafür hängen lässt. 👍🏻

Dass die ganzen "Demokratiefeinde" ein Problem mit dieser Art von Politik, haben, die ja eigentlich in erster Linie "den Nutzen des deutschen Volkes mehren" soll, ist Habeck natürlich ein Dorn im Auge. Und er macht auch keinen Hehl daraus, wie man solche Probleme viel effektiver beheben könnte, auch wenn er dabei die weltweite Klimakrise und die Ursachenbekämpfung im Fokus sieht:


Ab 09:15 und folgend bis 10:34 kommt Habecks interessante Aussage:

"...also man muss das zugeben, dass das so ist. Und dann muss man sich entscheiden: Will man daran festhalten, dass ein demokratisches System, das im Grunde dem Kern von Selbstbestimmung und auch Beteiligung von Menschen verpflichtet ist, noch eine Chance hat? Dann muss man jetzt aber in großer Geschwindigkeit radikale Schritte in der Politik einführen. Oder gibt man es auf und dann wird man zu zentralen, zu zentralistischen Systemen hingehen, die natürlich schneller sind. Das ist das Brückenbaubeispiel von Ihnen:
China - da gibt es eben keine Opposition und keine Mitbestimmung. Und wenn die Fehler machen, dann werden die trotzdem nicht abgewählt. Vielleicht gibt es mal irgendwann eine Revolte in China, aber erst einmal ist das System effizienter. Wollen wir das, oder wollen wir das nicht? Und ich glaube, die Entscheidung kann man nicht ökonomisch treffen, die kannst du nur wertegeleitet treffen und sagen ja, also ich würde sagen, ja, das wollen wir."

Mit anderen Worten lassen sich die Ziele, die Habeck/diese Partei verfolgt, nicht mit unseren demokratischen Grundsätzen erreichen, weil es laut ihm zu lange dauern würde. Ein System wie China wäre da effektiver, was auch er selbst begrüßt, einer der Gründe, warum die Grünen GEGEN Volksabstimmungen sind.

Dass der Anteil Deutschlands am Klimawandel verschwindend gering ist, insbesondere im Vergleich zu Ländern wie China, Indien, etc. ist ja längst bekannt. Dass die "Entwicklungshilfe", die Deutschland u.a. auch leistet, um diese in eben solchen Ländern voranzutreiben, offenbar zweckentfremdet wird oder Vereinbarungen nicht eingehalten werden, ebenso. Ob jetzt am Beispiel China oder zuhauf in Ländern der dritten Welt, wo das Geld "im Sande versickert" und sogar Korruption anheizt... Es wird de facto verpulvert! Man hat unzureichend Kontrolle darüber, wie die Gelder verwendet werden und schmeißt sie Staaten in den Schlund, die selbst genug Geld haben, um die eigene Wirtschaft selbst umzustellen, Vereinbarungen hin oder her.

Deutschland spielt sich als Weltverbesserer auf und meint, mit unseren Geldern die Welt retten zu können, was absolut naiv ist! Entwicklungshilfe ist nichts Neues, gibt es schon lange und ist in Maßen sicherlich sinnvoll, aber dennoch in dieser verschwenderischen Art und Weise ein Auslaufmodell und vollkommen falsches Signal, dass seinen Zweck oftmals verfehlt, utopisch Anreize schafft und Deutschland in seiner totalen Aufopferungsbereitschaft in den Ruin treibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find's auch klasse, dass Deutschland bis 2030 mindestens zehn Milliarden Euro für die Agrarpolitik in Indien bereitstellt.
Natürlich für "für grüne und nachhaltige Entwicklung", also kommt das ja auch und zugute. 🤓 Deshalb ist es auch richtig und wichtig, dass man die deutschen Bauern dafür hängen lässt. 👍🏻
Doitsche Bauern sind ja auch klimapolitisch der Supergau, weshalb unsere CW-Ökoprofis unlängst erklärt haben das wir im Sinne der Umwelt unsere Rindersteaks aus Argentinien einfliegen lassen sollen statt lokale Ressourcen zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find's auch klasse, dass Deutschland bis 2030 mindestens zehn Milliarden Euro für die Agrarpolitik in Indien bereitstellt.
Natürlich für "für grüne und nachhaltige Entwicklung", also kommt das ja auch und zugute. 🤓 Deshalb ist es auch richtig und wichtig, dass man die deutschen Bauern dafür hängen lässt. 👍🏻

Dass die ganzen "Demokratiefeinde" ein Problem mit dieser Art von Politik, haben, die ja eigentlich in erster Linie "den Nutzen des deutschen Volkes mehren" soll, ist Habeck natürlich ein Dorn im Auge. Und er macht auch keinen Hehl daraus, wie man solche Probleme viel effektiver beheben könnte, auch wenn er dabei die weltweite Klimakrise und die Ursachenbekämpfung im Fokus sieht:


Ab 09:15 und folgend bis 10:34 kommt Habecks interessante Aussage:

"...also man muss das zugeben, dass das so ist. Und dann muss man sich entscheiden: Will man daran festhalten, dass ein demokratisches System, das im Grunde dem Kern von Selbstbestimmung und auch Beteiligung von Menschen verpflichtet ist, noch eine Chance hat? Dann muss man jetzt aber in großer Geschwindigkeit radikale Schritte in der Politik einführen. Oder gibt man es auf und dann wird man zu zentralen, zu zentralistischen Systemen hingehen, die natürlich schneller sind. Das ist das Brückenbaubeispiel von Ihnen:
China - da gibt es eben keine Opposition und keine Mitbestimmung. Und wenn die Fehler machen, dann werden die trotzdem nicht abgewählt. Vielleicht gibt es mal irgendwann eine Revolte in China, aber erst einmal ist das System effizienter. Wollen wir das, oder wollen wir das nicht? Und ich glaube, die Entscheidung kann man nicht ökonomisch treffen, die kannst du nur wertegeleitet treffen und sagen ja, also ich würde sagen, ja, das wollen wir."

Mit anderen Worten lassen sich die Ziele, die Habeck/diese Partei verfolgt, nicht mit unseren demokratischen Grundsätzen erreichen, weil es laut ihm zu lange dauern würde. Ein System wie China wäre da effektiver, was auch er selbst begrüßt, einer der Gründe, warum die Grünen GEGEN Volksabstimmungen sind.

Dass der Anteil Deutschlands am Klimawandel verschwindend gering ist, insbesondere im Vergleich zu Ländern wie China, Indien, etc. ist ja längst bekannt. Dass die "Entwicklungshilfe", die Deutschland u.a. auch leistet, um diese in eben solchen Ländern voranzutreiben, offenbar zweckentfremdet wird oder Vereinbarungen nicht eingehalten werden, ebenso. Ob jetzt am Beispiel China oder zuhauf in Ländern der dritten Welt, wo das Geld "im Sande versickert" und sogar Korruption anheizt... Es wird de facto verpulvert! Man hat unzureichend Kontrolle darüber, wie die Gelder verwendet werden und schmeißt sie Staaten in den Schlund, die selbst genug Geld haben, um die eigene Wirtschaft selbst umzustellen, Vereinbarungen hin oder her.

Deutschland spielt sich als Weltverbesserer auf und meint, mit unseren Geldern die Welt retten zu können, was absolut naiv ist! Entwicklungshilfe ist nichts Neues, gibt es schon lange und ist in Maßen sicherlich sinnvoll, aber dennoch in dieser verschwenderischen Art und Weise ein Auslaufmodell und vollkommen falsches Signal, dass seinen Zweck oftmals verfehlt, utopisch Anreize schafft und Deutschland in seiner totalen Aufopferungsbereitschaft in den Ruin treibt.

Mit 0,81% des BIP die ganze Welt retten? Und das in einem Rekordjahr, normalerweise ist es sehr viel weniger. Dieser Habeck ist wirklich ein ambitionierter Teufelskerl!

Ich finde da können wir es uns auch locker leisten, die Welt gleich 2x zu retten. Und das ganz allein!! :goodwork:

:awesome:
 
Deine Aussage ist also, Deutschland ist Pleite?
Ich weiss, Staaten können nicht, aber wenn wir per Panikmove Leistungen kürzen, streichen und verschieben, sowie die Belastungen fürs Volk zeitgleich erhöhen müssen um den zurechtgebogenen und deswegen vom Tisch gefegten Haushalt retten zu können dann besteht eine Disprepanz zwischen Einnahmen und Ausgaben die nicht positiv ist.
 
Wie sieht wohl das Fazit des Nutzens von Entwicklungshilfen von Deutschland für anders Länder und von China für anders Länder aus, für den Geber und den Nehmer?

Also von dem was ich bisher in einem längeren Zeitraum quergelesen habe, ist es eindeutig. Die einen haben strategische Wirtschaftspolitik betrieben, bei denen beide Seiten profitieren und sich der Geber Zugriff auf wichtige Ressourcen gesichert hat.
Bei den anderen wurde von einer Seite nur irgendwie Geld ausgegeben und auf der anderen Seite gibt es einfach nur Schulterzucken.
 
Wie sieht wohl das Fazit des Nutzens von Entwicklungshilfen von Deutschland für anders Länder und von China für anders Länder aus, für den Geber und den Nehmer?

Also von dem was ich bisher in einem längeren Zeitraum quergelesen habe, ist es eindeutig. Die einen haben strategische Wirtschaftspolitik betrieben, bei denen beide Seiten profitieren und sich der Geber Zugriff auf wichtige Ressourcen gesichert hat.
Bei den anderen wurde von einer Seite nur irgendwie Geld ausgegeben und auf der anderen Seite gibt es einfach nur Schulterzucken.
Generell zur Wahrnehmung:


:hmm:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom