Zero Tolerance Die 2023er Rezession in Deutschland

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Power
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Politik darf nur thematisiert werden, wenn sie einen direkten Einfluss auf die deutsche Wirtschaft hat. Dieser Einfluss sollte auch im Beitrag ersichtlich werden.

Vielleicht reicht es ja für eine CDU Alleinregierung wenn genug Union wählen :awesome:
Das wird natürlich nicht passieren aber selbst wenn hast du in der CDU noch immer die ganzen Merkelanhänger die im Prinzip auch keine andere Politik machen als Rot/Grün.

Wir hatten vor der Ampel 16 Jahre eine CDU geführte Regierung, 4 davon mit der FDP zusammen, und die Ergebnisse waren ebenso katastrophal wie jetzt bei der Ampel.

Die CDU ist Teil des Problems, nicht Teil der Lösung.
 
Ich würde mir wünschen, dass die AFD sich von einigen Personalien trennt bzw. dass eine Partei zwischen AFD und CDU hervortritt.
Wenn wir mal ehrlich sind, ist die CDU von heute linker als die SPD vor 20 Jahre.

Die AfD ist auch ohne diese rechtsextremen Subjekte wie Höcke und co. für mich nicht wählbar, weil es eine nationalistische Isolations-Partei ist. 😵

Die SPD ist nun mit den Grünen und der FDP zu „verbrannt“ … da müsste in den nächsten 2 Jahren extrem viel positives passieren, damit die auch nur den Hauch einer Chance für die nächste Bundestagswahl hätten 😬.

Aber ja, zähneknirschend würde ich eher eine CDU und eine gediegene AfD ohne rechtsextreme Subjekte dann lieber sehen, WENN sie Deutschland mal richtig regieren und auf die richtige Bahnen zurückführen würden … weil wie jetzt ist es alles zu schwammig, inkompetent und inkonsequent „regiert“.

Ich vermute, es läuft wieder auf eine GroKo CDU+SPD hinaus, die aber dann hoffentlich richtig regiert und nicht nur alles irgendwie „laufen lässt“ ….
 
...
Wenn wir mal ehrlich sind, ist die CDU von heute linker als die SPD vor 20 Jahre.

Der Begriff "links" ist inzwischen dermaßen mit Sachen überfrachtet, die mit "links" nichts mehr zu tun haben, dass man den gar nicht mehr vernünftig verwenden kann. Der Siegeszug der "Rechten" in ganz Europa hat übrigens genau damit zu tun, dass dieses Gegenangebot gar nicht mehr exisitiert. "Links" steht inzwischen für Hexenjagden im Internet oder dafür, dass man Publikum von Rammstein oder Luke Mockridge physisch am Betreten des Veranstaltungsorts hindern möchte. Dass 20 Meter weiter Obdachlose campieren müssen oder Rentner Flaschen sammeln müssen, interessiert überhaupt nicht.

Das wird natürlich nicht passieren aber selbst wenn hast du in der CDU noch immer die ganzen Merkelanhänger die im Prinzip auch keine andere Politik machen als Rot/Grün.

Wir hatten vor der Ampel 16 Jahre eine CDU geführte Regierung, 4 davon mit der FDP zusammen, und die Ergebnisse waren ebenso katastrophal wie jetzt bei der Ampel.

Die CDU ist Teil des Problems, nicht Teil der Lösung.

Das Problem ist das Regierung nach tagesaktuellen Meinungsumfragen regiert, die vorher durch Propaganda ("links", rechts, Polen, Russland) und die entsprechende Multiplizierung in den Medien erst begünstigt wurden. Die ändert sich aber verständlicherweise häufig, während man die darauf basierenden Entscheidungen nicht mehr ändern kann. Das muss aufhören, denn diese Blitzumfragen sind gar nicht dafür geeignet, irgendwelche langfristigen strategischen Entscheidungen daraus zu entwickeln. Mit der Intention beantworten die Befragten sowieso nicht die Umfragen.
 
Deutschland braucht endlich eine Regierung welches nicht weiterhin Milliarden in korrupte Länder verschleudert und keiner links versiften Ideologie folgen etc.
 
Man wählt die AFD nicht aus protest sondern weil sie die Bevölkerung ansprechen und ihre Sorgen auch zu kennen scheinen .
Die CDU hat kein eigenes Programm mehr, sie übernehmen einfach alles was die AFD seit Jahren anspricht.
Naja, das die Opposition gut reden kann ist ja nichts neues. Das tut aktuell unter anderem die CDU, aber auch die Afd.
Viele Afd Wähler erhoffen sich da zu viel. Bzw würde es auch unter der Afd für so einige keine guten Entscheidungen geben.
 
Naja, das die Opposition gut reden kann ist ja nichts neues. Das tut aktuell unter anderem die CDU, aber auch die Afd.
Viele Afd Wähler erhoffen sich da zu viel. Bzw würde es auch unter der Afd für so einige keine guten Entscheidungen geben.
Naja vlt sollten sie auch einfach ihre chance bekommen sich zu beweisen.

Und im Nachhinein kann man sie trotzdem wieder abwählen.
Doch eins was sicher ist, schlimmer als die Ampel werden sie nicht regieren, den die werden im Gegensatz zu der Ampel nicht versuchen das Land mit voller Absicht zu zerstören.
 
auf keinen Fall wieder GroKo die haben wir bereits 8 Jahre gehabt! Entweder eine neu gegründete Partei oder die blauen zur Abschreckung, damit die Altparteien wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt worden! Alles andere wäre nur noch Not und Elend allerdings wenn ich mir die Kommentare hier durchlese, befürchte ich das wir aus dem Not und Elend niemals mehr rauskommen.
 
Die Parteienvielfalt hier in Deutschland ist eigentlich was gutes, aber die letzten Jahrzehnte zeigen halt u.a. das eine von den Wählerstimmen relativ ebenbürtige Koalition stets einschränkt, was man als Partei bewirken kann. Das alle Parteien nur schwach agieren, den Leuten nach dem Mund reden und danach regieren (wollen) hilft niemanden außer den Abgeordneten.

Die AfD kann gar nicht so regieren wie es sich ihre Anhänger in diesem Thread vorstellen, da sie mit ihren Positionen Probleme bekommen werden einen Koalitionspartner zu finden.

Die AfD würde auch nichts gegen eine Rezession unternehmen mit ihren Maßnahmen, sondern nur weiter auf Stimmenfang gehen. So kann man jedoch nicht gescheit regieren siehe CDU fast die gesamten letzten 2 Jahrzehnte. Sollte die CDU sich auf eine Koalition mit der AfD einlassen auf Bundesebene, dann schafft sich die Union nur selbst ab und das will wohl keiner.
 
Die CDU wird entweder mit den Grünen oder der SPD koalieren und sonst niemanden. Eine Koalition mit der AFD wird es niemals geben, das sollte auch der letzte hier im Forum verstanden haben!
 
bevor das passiert müsste sich die CDU von den Merkel Anhänger befreien!
 
Ich möchte an eine Sache auch mal kurz erinnern: Seit 1998 saß die SPD 21 Jahre in der Regierung und die CDU 16 Jahre 😊
Und selbst ab 2005 gerechnet ist es 16 CDU und 14 SPD.
 
Ich möchte an eine Sache auch mal kurz erinnern: Seit 1998 saß die SPD 21 Jahre in der Regierung und die CDU 16 Jahre 😊
Und selbst ab 2005 gerechnet ist es 16 CDU und 14 SPD.
Und dennoch war die CDU mit mehr Stimmen vertreten als die SPD als Koalitionspartner. Entsprechend haben sie mehr Môglichkeiten und die Verantwortung. Dies stets relativieren mit „aber die SPD ist auch kacke“ funktioniert entsprechend nicht. Man kann nicht nur im positiven Fall den Kopf hinhalten, wenn man führen will.
 
Und dennoch war die CDU mit mehr Stimmen vertreten als die SPD als Koalitionspartner. Entsprechend haben sie mehr Môglichkeiten und die Verantwortung. Dies stets relativieren mit „aber die SPD ist auch kacke“ funktioniert entsprechend nicht. Man kann nicht nur im positiven Fall den Kopf hinhalten, wenn man führen will.

Das ist erstmal keine Relativierung, sondern eine einfache Statistik auf Grundlage realer Zahlen. Die Relativierung ist es eher, diese zu reaktivieren 😉
Ist ja nicht so als wenn der Koalitionspartner keine wichtigen Posten besetzen würde, keine Anforderungen beim Koalitionsvertrag stellen kann, nicht auch sein eigenes Programm mit einbringt sowie eigene Entscheidungen trifft.
 
Ich möchte an eine Sache auch mal kurz erinnern: Seit 1998 saß die SPD 21 Jahre in der Regierung und die CDU 16 Jahre 😊
Und selbst ab 2005 gerechnet ist es 16 CDU und 14 SPD.
Und die meiste Zeit davon als Junior Partner. Soll jetzt nicht den destruktiven Einfluss dieser Partei kleinreden (der letzte Parteitag hat ja deutlich gezeigt was man von dieser tollen Truppe zu erwarten hat) aber die Union ist im Prinzip kein Stück besser.

Leute wie Wüst könnten genauso gut bei der SPD sein, die geben sich inhaltlich nichts.
 
Ist ja nicht so als wenn der Koalitionspartner keine wichtigen Posten besetzen würde, keine Anforderungen beim Koalitionsvertrag stellen kann, nicht auch sein eigenes Programm mit einbringt sowie eigene Entscheidungen trifft.
Korrekt und dennoch liegt es am Koalitionsführer den Kopf hinzuhalten, da er verantwortlich ist. Zu sagen „Ja, aber die SPD hätte“ Ja, hätte sie. Wäre es mit der CDU möglich gewesen? Schwer zu sagen. Sicher ist nur das die Regierung anders gewesen wäre, wenn die SPD der Koalitionsführer gewesen wäre. Ob das positiv oder negativ wäre steht dann wiederum auf einem anderen Blatt.
 
Wer CDU wählt, wählt Rot/Grün gleich mit.
Korrekt, es ist völlig egal was ihr wählt, Deutschland wird weiter in die Rezession schlittern, ihr habt genauso wie wir in Österreich nur noch Einheitsparteien(abzüglich der AFD und vielleicht der Wagenknecht Partei aber die beiden sind nicht regierungsfähig, weil sie mit den anderen Systemparteien nicht koalieren werden). Zur Not wirds am Ende eine Schwarz/Rot/Grüne Koalition, wenn es sich nicht anders ausgehen sollte und damit bleiben dieselben Pappenheimer(abzüglich Lindner) an der Macht, die euch jetzt schon in den Abgrund geritten haben.
 
Und die meiste Zeit davon als Junior Partner. Soll jetzt nicht den destruktiven Einfluss dieser Partei kleinreden (der letzte Parteitag hat ja deutlich gezeigt was man von dieser tollen Truppe zu erwarten hat) aber die Union ist im Prinzip kein Stück besser.

Leute wie Wüst könnten genauso gut bei der SPD sein, die geben sich inhaltlich nichts.

Mir geht es nicht um besser oder schlechter, sondern der SPD die Verantwortung schlicht nicht abzusprechen.

Kleine Sideinfo: Ich war mal SPD Mitglied und bei den Jusos und den Josos Hochschulgruppen.
Es hatte auch seinen Grund, warum ich da ausgestiegen bin. Der Nachwuchs da war für mich eine völlig homogene priviligieren Masse, die ideologisch getrieben den Bezug zur Realwirtschaft und Bevölkerung verloren hat.

Das Problem der CDU ist meines Erachtens, dass verstärkt linke Themen von der Basis der Die Linke, über die Gründen zu der SPD durchgedrungen ist und dies verstärkt, getrieben vom Journalismus, der mehrheitlich eher links eingeordnet ist, immer mehr Stimmen gekostet hat. Deren Lösung sah man in der Anbiederung, anstatt das eigene Profil zu schärfen. So hat man über die Jahre seine eigene Identität verloren, was für viele Parteien steht. Diese Linksverschiebung im gesamten, von der Parteienlandschaft bis zum Journalismus, hat überhaupt erst die Flanke zur AFD geöffnet.

Und nun fragt man sich seit über 10 Jahren: Wie kann die AFD nur diese Erfolge feiern und ich sitze bei den Analysen immer vor dem Bildschirm und denke mir, wie man nur so doof und realitätsverweigernd man sein kann.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom