Zero Tolerance Die 2023er Rezession in Deutschland

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Power
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Politik darf nur thematisiert werden, wenn sie einen direkten Einfluss auf die deutsche Wirtschaft hat. Dieser Einfluss sollte auch im Beitrag ersichtlich werden.

Merkel hatte die Atomkraftwerke erst teilweise bis 2050 verlängert, nach Fukushima dann sofort 8 Atomkraftwerke abgeschalten und den Atomausstieg sogar noch gegenüber rot-grün deutlich beschleunigt. Und das in einer Koalition mit der FDP :ugly:

Es war schlicht die Stimmung in der Deutschen Bevölkerung und das grüne Umfragehoch das dazu geführt hat.

Und diese Stimmung wurde durch die Grünen erst gefeuert, deswegen meine ich ja, dass es diese Ausstieg ohne die Grünen und ihrer Beschlüsse nicht gegeben hätte. Die CDU hätte 2011 nicht aus dem Nichts einen Atomausstieg beschlossen.
 
Die CDU hätte ja auch einfach die Verlängerung bis 2050 belassen können. War gesetzlich alles schon beschlossen. Offenbar war der Druck dann bei Merkel gefühlt doch so groß irgendwas zu unternehmen. Es gab ja dann ein Moratorium einfach mal 8 Kernkraftwerke direkt abzuschalten. Wieso die FDP da ohne Murren zugestimmt hat fand ich schon damals komisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch einmal, dies hätte überhaupt nicht zur Debatte gestanden, hätte es den Beschluss nicht zuvor gegeben. Diese Stimmung kam ja nicht aus heiteren Himmel, sondern durch einer jahrzehntelanger Anti-Atom Propaganda.
 
Noch einmal, dies hätte überhaupt nicht zur Debatte gestanden, hätte es den Beschluss nicht zuvor gegeben. Diese Stimmung kam ja nicht aus heiteren Himmel, sondern durch einer jahrzehntelanger Anti-Atom Propaganda.
Das war ja aber nunmal bereits die Faktenlage und Geschichte. Merkel hat hier populistisch agiert.
 
Blackrock = Kapitalismus
Wäre ein absoluter Lichtblick.
Bestimmt wäre das ein Lichtblick. :rofl3:
Mit wem regiert er denn dann zusammen??

Mit der 10% SPD und den Grünen?? Die Ex Hotelpartei wäre bestimmt froh wenn sie bei der nächsten Wahl die 5% Hürde schaffen.
 
Und diese Stimmung wurde durch die Grünen erst gefeuert, deswegen meine ich ja, dass es diese Ausstieg ohne die Grünen und ihrer Beschlüsse nicht gegeben hätte. Die CDU hätte 2011 nicht aus dem Nichts einen Atomausstieg beschlossen.
Nein der Grund war der Reaktor Unfall in Fukushima, welcher eine stark negative Sicht auf die Atomkraft in DE ausgelöst hat. Was man z.b. daran sieht das trotzdem die Grünen über die Jahre immer stärker geworden sind, die Ablehnung von Atomkraft in der Bevölkerung wieder gesunken ist.
Solche einzel Ereignisse können die öffentliche Meinung halt schnell in eine Richtung drehen. Merkel hat gesehen was das Volk damals wollte und dies eben umgesetzt.
 
Nein der Grund war der Reaktor Unfall in Fukushima, welcher eine stark negative Sicht auf die Atomkraft in DE ausgelöst hat. Was man z.b. daran sieht das trotzdem die Grünen über die Jahre immer stärker geworden sind, die Ablehnung von Atomkraft in der Bevölkerung wieder gesunken ist.
Solche einzel Ereignisse können die öffentliche Meinung halt schnell in eine Richtung drehen. Merkel hat gesehen was das Volk damals wollte und dies eben umgesetzt.

Da gehe ich definitiv nicht mit. Die Debatte über Kernenergie war überhaupt erst soweit auf dem Schirm, weil es die politische Atmosphäre, angefacht durch die Grünen, in der Bevölkerung überhaupt gab und das seit Bestehen der Partei und verstärkt durch die Gesetzgebung des Ausstiegs in der Rot-Grünen Regierung. Ohne dies wäre die CDU nach Fukushima nicht auf einmal aufgewacht und hatte beschlossen, die Meiler abzuschalten.
Wäre es so, würde man ähnliche Praktiken in anderen Ländern zu der Zeit finden.
 
Und diese Stimmung wurde durch die Grünen erst gefeuert, deswegen meine ich ja, dass es diese Ausstieg ohne die Grünen und ihrer Beschlüsse nicht gegeben hätte. Die CDU hätte 2011 nicht aus dem Nichts einen Atomausstieg beschlossen.
Hätte wäre wenn. Fakt ist die CDU hat sich bei der medial befeuerten Atompanik drangehangen um ein paar Wählerstimmen zu fischen. Wer womit angefangen hat ist letztendlich egal, mitgemacht haben sie alle. Das selbe gilt für 2015 und andere Entscheidungen der fatalsten Sorte.
 
  • Lob
Reaktionen: Red

Merz skeptisch gegenüber neuer GroKo

Skeptisch äußerte sich Merz zum Vorstoß von Söder für eine neuerliche Große Koalition. Es sei "ohnehin die Frage: Reicht das überhaupt rechnerisch noch mit einer sich weiter so marginalisierenden SPD für eine Koalition", sagte Merz. "Und ganz offen gestanden: Meine größte Sympathie hat das nicht."

 
Hätte wäre wenn. Fakt ist die CDU hat sich bei der medial befeuerten Atompanik drangehangen um ein paar Wählerstimmen zu fischen. Wer womit angefangen hat ist letztendlich egal, mitgemacht haben sie alle. Das selbe gilt für 2015 und andere Entscheidungen der fatalsten Sorte.

Nichts mir hätte, wäre wenn, wenn es der Tenor hier war, den Ausstieg einzig der CDU anzuheften. Das ist Geschichtsrelativierung.
Ganz einfach daran zu beweisen: wäre die CDU 2011 gar nicht an der Macht gewesen, hatte es den Ausstieg trotzdem gegeben.

Hier scheinen einige die Abfolge der Entscheidungen nicht wirklich zu kennen.
 
ich find das so irre :lol: die leute lernen es echt nicht, die 16 jahre sind schon wieder vergessen. DIESMAL wird alles anders, vor allem noch in einer GroKo oder noch besser ein dreier koaliton mit den grünen und SPD #believe
Im Wechsel die Problemverursacher zu wählen ist nichts neues in Germoney. :lol2:
 
Glaube ja die nächsten Wahlen werden ein Clusterfuck der Regierungsbildung.
 
Was wären den für die nächsten Wahlen die Alternativen für Deutschland?

Das Problem ist, dass es keine gute Alternative gibt.

Die AFD ist eine hinterwäldliche Nazi Partei. Die FDP macht ausschließlich Politik für die Reichen. Die CDU ist zu konservativ und hat die Grundsteine für die heutigen Probleme gelegt. Die Grünen haben die richtigen Ideale, können diese aber nicht realistisch umsetzen und bei der SPD weiß man nicht so recht, wofür die stehen soll.

Man wählt immer nur das vermutlich geringere Übel oder enthält sich. Diejenigen, die gewählt werden, haben nicht das Fachwissen für ihren Bereich, sondern müssen sich auf Berater & Lobbyisten verlassen, die natürlich Richtung eigene Tasche beraten.

Corona hat die Reichen noch reicher gemacht oder wurden vom Staat beschützt. Die Kluft zwischen Arm & reich wird immer größer, aber dagegen wird nicht viel gemacht bis das Volk zu laut wird bzw sich mehr Richtung rechts bewegt.

Die nächste Regierung darf nicht aus 3 Parteien bestehen. Zumindest wenn man nicht an einem Strang zieht. Das ewige hin und her war eine Katastrophe & ist ein peinliches Bild für die Außendarstellung. National & international.

Der Bundeskanzler kommt wie eine Luftpumpe rüber, die für nix steht & hätte gar nicht Kanzler werden dürfen, aber leider habe sich die anderen 2 Kandidaten noch dümmer angestellt & sich gegenseitig das Bein gestellt.

Zu viele Köche verderben den Brei & das ist in der Periode leider schon bei 3 Parteien erreicht. Es will sich (zurecht) keiner mit der AFD zusammen tun. Somit bleiben 4 größere Parteien übrig & da wird keiner so stark gewählt werden, dass dieser alleine regieren kann. Selbst zu zweit wird schwierig. Quasi ein Teufelskreis.

Die einzige Hoffnung ist, dass durch den "AFD Hype" endlich verstanden worden ist, dass man die miserable Migrationspolitik nicht so fortgeführt werden darf. Damit scheint beiden Seiten nicht geholfen zu sein. Es ist nun ohnehin zu spät, sodass es erst mal um Schadensbegrenzung geht.

Man sollte sich erst mal verstärkt auf sich selbst konzentrieren und dann aus einer gestärkten Position heraus um die Probleme anderer kümmern.

Verhältnismäßig geht es uns natürlich sehr gut, aber es ist sehr irritierend, wenn zig Milliarden an Förderhilfen in andere Staaten fließen, während sich hier die Probleme immer weiter aufbauschen.

Es ist ja schon ein Unterschied, ob Darlehen gewährt oder ob Gelder verpulvert werden, die man besser einsetzen könnte.
 
Glaube ja die nächsten Wahlen werden ein Clusterfuck der Regierungsbildung.
Imo wieder Schwarz mit einem oder mit 2 Helferlein, je nachdem was Grün, Gelb und Rot schaffen werden....recht stark könnte halt die Opposition werden mit Dumm und Dümmer(in).
Das Problem ist, dass es keine gute Alternative gibt.
Henne Ei und so.......ist natürlich recht einfach den Leuten zu erklären das sie blöd sind und immer die Falschen wählen und zeitgleich zu erklären keiner da sein soll der eine Alternative darstellt....ergibt aber keinen Sinn.
Lösung wäre btw selbst eine Partei zu gründen, denn wenn es einer besser weiss und kann, dann man selbst.
 
Das Problem ist, dass es keine gute Alternative gibt.

Die AFD ist eine hinterwäldliche Nazi Partei. Die FDP macht ausschließlich Politik für die Reichen. Die CDU ist zu konservativ und hat die Grundsteine für die heutigen Probleme gelegt.
CDU zu konservativ und die AfD ne hinterwäldliche Nazipartei. You Made my day. Selten so viel Schwachsinn gelesen.
:rofl3: :roflmao:
 
Henne Ei und so.......ist natürlich recht einfach den Leuten zu erklären das sie blöd sind und immer die Falschen wählen und zeitgleich zu erklären keiner da sein soll der eine Alternative darstellt....ergibt aber keinen Sinn.
Lösung wäre btw selbst eine Partei zu gründen, denn wenn es einer besser weiss und kann, dann man selbst.

Es ist vor allem einfach nicht richtig zu lesen bzw zu verstehen. Ich hab niemanden erklärt, dass sie dumm sind oder das sie immer die Falschen wählen.

Eine bessere Lösung wäre es, wenn die deutsche Politik aus ihren Fehlern lernen und mehr Richtung Mittelstand bzw. Unterschicht ausrichten würde, denn sie sollen für das Volk regieren und nicht für die Reichen.

CDU zu konservativ und die AfD ne hinterwäldliche Nazipartei. You Made my day. Selten so viel Schwachsinn gelesen.
:rofl3: :roflmao:

Die AFD steht für (Fremden)Hass und bildet keine Brücken. Höcke & Weidel sind Gesichter des Grauens in der Politik.

Wofür soll denn die CDU denn sonst stehen? Wer hat sich denn von Russland anhängig abgemacht? Wer ist für die katastrophale Politik in Sachen Migration, Infrastruktur und Bildung zuständig? Wer war fast 16 Jahre an der Macht? Das sind fast 2 Jahrzehnte!

Die CDU steht doch nicht für Fortschritt. Wirtschaftlich stand man eine kurze Zeit ganz gut da, aber wie man sieht, war das nicht besonders nachhaltig und das liegt nicht nur an Corona + Russland Invasion.
 
  • Durch die Nacht
Reaktionen: Red
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom