Deutscher Politikthread ( Früherer Bundestagswahlthread)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Ich wähle:

  • CDU

    Stimmen: 20 6,9%
  • SPD

    Stimmen: 37 12,7%
  • FDP

    Stimmen: 46 15,8%
  • Linke

    Stimmen: 24 8,2%
  • Grüne

    Stimmen: 24 8,2%
  • Piratenpartei

    Stimmen: 104 35,7%
  • Sonstige

    Stimmen: 11 3,8%
  • Ich gehe nicht wählen!

    Stimmen: 25 8,6%

  • Stimmen insgesamt
    291
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
hier in ö wars anders....da is die konservative noch ziemlich rechts
Eher Mitte und was für die CDU ein Kompromiss ist, ist bei der ÖVP im Parteiprogramm.
gddbdstolb2v.gif
 
ich meinte im vgl zu dt ;)
find die cdu schon liberaler als die övp, will das jetzt aber net ausdiskutieren....IMO :-)
 
trotz der annäherung ist die cdu die mutterpartei und die hat NEIN gesagt...vllt lässt sich merkel noch irgendwo erweichen aber ich fürchte das ergebnis wird weder mir noch den fdp-wählern gefallen. aber ma schauen der schnarrenberger trau ich auch den zweiten rücktritt zu...DAS IST GRÖSSE :-)

naja das würde die Piraten sehr stärken... man kann also nur gewinnen, schon deshlab ist schwarz-gelb besser als schwarz-rot-2
 
Die "glorreichen" 1 Euro Jobs sind von der SPD entwickelt worden...

joa darum verlieren die auch verdient wahl für wahl....
der grosse Clement hat sich ja nich schnell abgeseilt bevor er rausgeflogen wäre.

das waren aber die amateure...jetzt kommen die profis der wirtschaftsvertreter ran ;-)
 
Wen das Drama um Matschie noch interessiert: Die Linke hat ihr Protokoll der Sondierungsgespräche veröffentlicht (klick) aus dem hervorgeht, dass die SPD unter Matschie nie vorhatte auf rot-rot-grün zu setzen.
Dem sollte man mal den Kopf waschen :rolleyes:
 
:lol::lol::lol:

nicht vergessen...sollte rüttgers gestürzt werden 2010 und es dann immer noch ne schwarz-gelbe mehrheit geben....alles matschies schuld :-)

der mann hat imo parteischädigendes verhalten begangen.
 
@ kheyra

Man sollte dabei nicht vergessen, dass die Linken in Berlin nicht allein regieren.

Sehr viel negatives an den unmittelbaren Zielen der NRW Linken kann ich erstmal nicht erkennen
 
Man sollte ebenfalls nicht vergessen, dass Berlin kurz vor dem Bankrott stand (steht).
 
@kheyra....abgesehen davon das ich dir zu 90% zustimme ( Die linkspartei in nrw is wirklich ziemlich naiv, um es freundlich zu sagen, allerdings sieht man ja in berlin gleichzeitig das die sehr pragmatisch sein können. Sozial ist das dann aber auch wieder nicht und jedes Mittelding fehlt.), bin ich etwas unsicher was du in deinem ersten post im oberen Absatz aussagen wolltest.

Unten kritisierst du die unsoziale beziehungsweise weltfremde Politik der "Linken" und dass Schwarz-Gelb jetzt eventuell für Volksaufstände und Fremdenfeindlichkeit sorgen könnte.
Stimme ich dir auch zu...

Willst du mit deinem CDU-Vergleich oben aufzeigen, dass nicht die CDU die wirklich Rechten sind, sondern andere viel schlimmer?

Ich kann nur sagen, dass die allgemeine Stimmung gegen Ausländer in Österreich noch extremer ist :neutral:
 
Ich kann nur sagen, dass die allgemeine Stimmung gegen Ausländer in Österreich noch extremer ist :neutral:
Ganon: "Österreich ist so rechts, blabalabla."

Ne, Österreich ist bloß rechtsstaatlich im Gegensatz zu der extremistischen stinkenden Suppe. 8)
kheyra schrieb:
CSU/CDU in die Rechte Ecke zu drängen
Ich sag's ja, ein Kommunist. :shoot5:
Willst du mit deinem CDU-Vergleich oben aufzeigen, dass nicht die CDU die wirklich Rechten sind, sondern andere viel schlimmer?
Ziemlich sicher Mitte, gerade 'ne CS. Partei als rechts zu bezeichnen, ist wie die Mitte des Landes zu verunglimpfen und da die CDU noch immer die Zuwanderung forciert und sich recht liberal gibt, sind sie eher in der Mitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ kheyra

Ich sehe bei den Linken keinen Weg in Richtung Staatsbankrott.

Zu finazieren ist das im Grunde alles, wenn die, die das geld haben da auch mal mitspielen würden.

In den letzten rund 10 Jahren ist ein Raubbau an jenen betrieben worden, die eh schon fast kein Geld mehr haben.
Und das von allen Parteien, egal ob CDU, SPD, Grüne oder FDP.

Zu finanzieren war davon aber auch nichts, die Staatsverschuldung wurde immer größer, weil man jene geschützt hat die das meiste haben und die ausgeblutet hat, die am wenigsten haben.
Und das soll ja so weitergehen.

Der Staat ist schon seit Jahren Bankrott, trotz massivster Kürzungen.

Das mit den Gefängnissen habe ich jetzt nicht ganz verstanden.
Warst du jetzt dafür oder dagegen?
 
@ kheyra

In anderen Ländern klappt das auch, dass mit der stärkeren beteiligung der Reicheren.

Und nicht jeder Reiche ist gleich Multimillionär.

Und keine Auslandseinsätze der Bundeswehr oder die Legalisierung von Hasch und co. kosten nicht viel Geld.
Eher im gegenteil ;)

Und das ist auch weder Weltfremd noch ein Märchen, sondern eher sehr nützlich, sinnvoll und eben menschlich/sozial.

EDIT:

Was mir noch auffällt:

Die ganzen Punkte die du oben kritisierst.
Es gibt keine Partei außer den Linken und vielleicht noch den Grünen die zumindest vom Papier her noch etwas dagegen haben.

Weder die CDU, noch die SPD.
Die haben ja erstmal mit für diese Zustände gesorgt.

Und jetzt kommt eine Partei daher und sagt, dass sie das ändern will und das ist für dich dann träumerei und nicht bezahlbar? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@silver....die linke hat inzwischen das monopol auf viele themen aber ein paar annäherungen an finanzielle realitäten wären trotzdem schön. ;)

Nichts ist perfekt ;)

Die Programme der anderen Parteien liefern ebensoviel angriffsfläche und dort werden teils Millarden verpulvert die man z.B. für die Pläne der Linken gut gebrauchen könnte ;)

Wird sowieso nicht so kommen wie es die Linken wollen, dass wird aber bei den anderen Parteien auch so sein.
Abstriche gibt es immer.

Mich wundert nur die strikte Ablehnung mancher gegenüber den Linken.
Vielleicht weil die sich mehr für solch "asoziales Pack" interessieren? ;)

Ich meine, mal ernsthaft.
Mehr Geld für Arbeitslose, mehr rechte für die Unterschichten und für solche Gruppen mit denen die meisten nix zu tun haben wollen und von denen die meisten meinen, dass sie eh nichts verdient hätten...

Ich glaube da liegt der eigentliche Grund für die ablehnung.

Kein Mensch regt sich über die Millarden auf, die wir in die Rüstung investieren, nur wenige regen sich über die Milarden auf, die die Banken kassiert haben.

Warum?
Weil die meisten selbst einen direkten vorteil davon haben oder zumindest meinen einen daraus ziehen zu können.

Keiner hier von uns hat direkt etwas davon, wenn diese Unterschichten gut versorgt werden, solange man nicht selber dazu gehört.

Bezahlbar ist alles, auch das was die Linken wollen.
Nur müsste dann mal an anderer Stelle eingespart werden, nicht nur bei den Armen ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom