Deutscher Politikthread ( Früherer Bundestagswahlthread)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Ich wähle:

  • CDU

    Stimmen: 20 6,9%
  • SPD

    Stimmen: 37 12,7%
  • FDP

    Stimmen: 46 15,8%
  • Linke

    Stimmen: 24 8,2%
  • Grüne

    Stimmen: 24 8,2%
  • Piratenpartei

    Stimmen: 104 35,7%
  • Sonstige

    Stimmen: 11 3,8%
  • Ich gehe nicht wählen!

    Stimmen: 25 8,6%

  • Stimmen insgesamt
    291
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
berlin hat allgemein das Problem das sie zu Zeiten der BRD Geld für nichts bekommen haben und null damit gewirtschaftet haben. Als dann die Wiedervereinigung kam, machte man einfach so weiter - bis vor etwa 10 Jahren, da merkte man auf einmal das man nackt duch die Stadt läuft.

Das ist echt ne Kombi aus irrationalem Geldausgeben und Großstadtarroganz, welche sich über 50 Jahre hingezogen hat.

Der soll froh sein, das man ihn überhaupt so weit nach oben gelassen hat :ugly:

*hüstel* Du meinst seine türkische Abstammung? :oops:
 
Mir kam dabei eigentlich direkt eine kleine Affäre in den Sinn...

Aber wir sind hier ja in Deutschland, dementsprechend muss der Grund aber seine Abstammung sein.

Man kanns auch übertreiben.
 
Eine Hauptstadt mit den größten Arbeitslosenzahlen in Europa, stätig steigende Kriminalität, Investoren werden von der rot roten Regierung verschreckt, Tempelhof wird einfach geschlossen usw usw usw.

eine stadt die vor 20 jahren getrennt war und dessen westlicher teil nur mit hilfe von außen "überleben" konnte.

seit 2003 hat die stadt eine positive entwicklung. sie liegt nicht im spitzen durchschnitt der BRD, aber das mit der stadt immer schlechter wird ist eine lüge.
 
Wie kaputt das Parteiensystem bei uns atm ist konnte man gut in der "Greenpeace" News heute sehen, da echauffiert sich ein FDP Wähler doch tatsächlich über die Werksschließung von Nokia. Realsatire pur :lol:

@Cem Özdemir
Hahahaha :goodwork:
Macht die Grünen aber leider auch nicht besser :shakehead:

@Matschie
Hier ist der Name offensichtlich Programm.

@SPD generell
Eine echte Erneuerung wäre nötig, solange die übermäßig wirtschaftsfreundlichen Altlasten von Schröder in Person von Steinmeier und Steinbrück (obwohl ich seine Art schätze) verbleiben sehe ich da "schwarz".
Münte muss genauso von der Bildfläche verschwinden.
Die Agenda 2010 war der Anfang vom Untergang für die SPD und dafür muss sie jetzt büßen.

Mal sehen was Gabriel und Nahles taugen, sind ja bisher sehr farblos und haben sich im Hintergrund gehalten, gerade Frau Nahles wirkte bisher auf mich wie eine Opportunistin die alles abnickt um irgendwann auch mal mitspielen zu dürfen, hoffentlich beweist sie das Gegenteil.

Der Linkspartei entgegenzukommen ohne ihren realitätsfernen Träumereien zu erliegen wird essentiell sein, wenn man mal wieder in der Regierung sitzen will, ihr Gesicht hat die SPD sowieso schon verloren und der Zulauf der Linkspartei wird eher noch zunehmen, vor allem jetzt wo schwarz-gelb regiert.

@Wowereit
Wäre witzig wenn er als Kanzlerkandidat kandidieren würde, mehr aber nicht - ihm fehlt das ernsthafte, seriöse Image.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht schafft es die FDP ja jetzt wenigstens die GEZ abzuschaffen, wäre schonmal etwas :ugly:
 
Keine Ahnung, haben die aber schon seit Jahren vor und jetzt haben sie mal die Chance dazu



EDIT: Es geht nur um die GEZ in der jetzigen Form, öffentlich rechtliches TV soll aber erhalten bleiben, aber gerechter verteilt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
das wär ja noch "besser" wenn das öffi-tv wegkommen würde....auf zur völligen verdummung.

ich bin ja dafür....werbefreies öffentliches tv das durch ne richtige fix-steuer bezahlt wird ( oder gleich durch ne abgabe durch die privaten immerhin verschwinden die öffis dann komplett als werbe-träger und geben ihnen mehr markt).....:-)
 
Siehe Edit @Darkganon


Das hier hab ich jetzt auf die schnelle von damals gefunden


Die FDP stehe zum dualen Rundfunksystem, wolle aber keine Werbung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

Es müsse zu einer Neuordnung der Erhebung von Rundfunkgebühren kommen, sagte Rösler weiter. Zunächst müsse man den „Grundversorgungsauftrag“ des öffentlich-rechtlichen Rundfunks definieren und dann festlegen, welche Mittel zur Erfüllung dieses Auftrags notwendig seien. Dabei müsse man auch offen darüber diskutieren, ob etwa die Sportberichterstattung zur Grundversorgung gehöre.

Eine Neuordnung müsse zudem dafür sorgen, „dass es die GEZ definitiv nicht mehr geben wird“, betonte Rösler. Die FDP-Fraktionsvorsitzenden seien strikt gegen Schnüffelei von GEZ-Ermittlern bei den Bürgern. Bei der Neuentwicklung eines Gebührensystem könne man sich an einer Kopf- oder Haushaltspauschale orientieren.

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/fdp-fraktionschefs-wollen-gez-abschaffen;1340169
 
Na da bin ich mal voll auf FDP-Wellenlänge....Sport seh ich trotzdem als wichtig an, immerhin will man ja nicht nur Rentner und Randgruppen unterhalten ;)
 
Jetzt machen wir mal höhere Psychologie...

SPD sagt : Union will den Atomausstieg in Frage stellen 1!!!1elf
Schwarz-Gelb sagt ( vor der Wahl): Nene, machen wir nüüücht will hier KEINER !

Wahl...laber laber blabla..nuschel nuschel..zähl zähl...

und dann kommt sowas...
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,653036,00.html
"Die Aktienkurse stiegen nach der Wahl, Stromkonzerne jubelten - sie rechnen fest mit längeren Laufzeiten für AKW. Jetzt will Schwarz-Gelb demonstrativ den Eindruck eines radikalen Pro-Kernkraft-Kurses vermeiden. Man könne auch am Atomausstieg festhalten, droht die FDP den Energieriesen."

Man....KÖNNTE...also das machen was man vor der Wahl gesagt hat...uiui :lol:
 
bei der FDP sind eben mehr realisten und weniger ideologen... aber sie werden schon das rausholen, was auch 15% und der momentanen haushaltslage rauszuholen ist...
 
wie gesagt...da schneiden sich immer wahlkampfparole und wahrheit.
das loch kannte man vorher schon und wenn weder bürgergeld, noch rückschraubung des überwachung, noch sonst iwelche liberalen zeichen kommen, seh ich das ganze halt weiterhin als union-only regierung...aber ma schauen :-)
 
wie gesagt...da schneiden sich immer wahlkampfparole und wahrheit.
das loch kannte man vorher schon und wenn weder bürgergeld, noch rückschraubung des überwachung, noch sonst iwelche liberalen zeichen kommen, seh ich das ganze halt weiterhin als union-only regierung...aber ma schauen :-)

die überwachung kann man mit Sabine Leutheusser-Scharrenberger doch nicht ohne gesichtsverlust beibehalten oder gar ausbauen... dann würde sie vielleicht austreten und zu den Piraten gehen (zusammen mit meiner stimme)
beim bürgergeld wird es wirklich schwer, aber schon die tatsache, dass so eine idee jetzt diskutiert ist ein vorteil (vielleicht greifen jetzt andere das thema auf, die Grünen wolltens ja auch mal)... wobei Hartz4 nun wirklich unbeliebt ist, deshalb sehe ich das ganze noch nicht als verloren an

etwas weniger bürokratie und sinnlose ausgaben wird es schon geben und bei manchen themen wird sich die FDP vielleicht auch dursetzen können (wie z.b. die abschaffung der wehrpflicht, das könnte ich mir unter merkel vorstellen)

wenn die FDP die größere partei wäre, würde es natürlich anders aussehen, so ist es eben...
 
und das mit der ideologie is das problem.
die csu z.B is super ideologisch und die cdu auch noch ziemlich.
weil sie in der grossen koali die spd einbetten musste und merkel für ne konservative sehr fortschrittlich denkt, konnte man trotzdem ein paar spd anliegen einbringen...dafür auch sehr viele harte cdu-projekte wie vorratsdatenspeicherung und onlineüberwachung. Vor allem auch weil in der spd die letzten jahre die technokraten an der macht waren...ziemlich ideologiefreie gestalten, die alles mittragen solange sie an der macht bleiben.

hier in ö wars anders....da is die konservative noch ziemlich rechts und die spö hat sich überall mitschleppen lassen nur um an der macht zu bleiben aber auch weil sie NICHTS durchsetzen konnte, da die konservativen immer NEIN gesagt haben.
kann man nix machen, aber zurücktreten geht ja auch nicht (hat man nicht die grösse dazu) und ich fürchte so wirds hier auch sein. trotz der annäherung ist die cdu die mutterpartei und die hat NEIN gesagt...vllt lässt sich merkel noch irgendwo erweichen aber ich fürchte das ergebnis wird weder mir noch den fdp-wählern gefallen. aber ma schauen der schnarrenberger trau ich auch den zweiten rücktritt zu...DAS IST GRÖSSE :-)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom