Deutscher Politikthread ( Früherer Bundestagswahlthread)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Ich wähle:

  • CDU

    Stimmen: 20 6,9%
  • SPD

    Stimmen: 37 12,7%
  • FDP

    Stimmen: 46 15,8%
  • Linke

    Stimmen: 24 8,2%
  • Grüne

    Stimmen: 24 8,2%
  • Piratenpartei

    Stimmen: 104 35,7%
  • Sonstige

    Stimmen: 11 3,8%
  • Ich gehe nicht wählen!

    Stimmen: 25 8,6%

  • Stimmen insgesamt
    291
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich krieg meine Haare umsonst geschnitten!:-P

Und zum Atomproblem: Es gibt keine andere Übergangslösung, keine andere Technologie kann den Energiebedarf decken.
Daher das Argument aus Westerwelles Rede....wir schließen unsere Kraftwerke die sicher sind und kaufen Energie aus Kraftwerken mit katastrophalen Zuständen aus Osteuropa einzukaufen? Das ist doch mehr als paradox.

Das paradoxe ist vielmehr, das wir selbst Energie aus unseren Atomkraftwerken ins Auslandverkaufen ;-)

Das hat mehr was mit Profitgeilheit der Energiekonzerne zu tun als mit wirkliche Alternativlösungen!
Fakt ist das man heutzutage viel weiter sein könnte mit Alternativenergie als wir wirklich sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
"Keine Studiengebühren für alle!" Klingt wirklich sehr löblich, aber wieso sollen die jenigen, die im Geld schwimmen, Förderung vom Staat bekommen?

Laut der FDP soll jeder einen Kredit für sein Studium (bzw. geplanten Gebühren) bekommen. Diese Kreditsumme muss der jeweilige Mensch erst abzahlen, wenn er im Berufsleben Geld verdient. D.h. es ist, während der Studienzeit keine direkte Belastung. Außerdem will die FDP ja auch ein brauchbares Stipendiensystem.

Die Frage ist nur - warum sollen Studenten "preiswert" oder gar umsonst studieren können, aber ein junger Maurer der z.B. seinen Meister machen möchte soll zahlen? Und so eine Meisterprüfung etc. ist viel teurer als die von der FDP geplanten Studiengebühren.
 
Das hat mehr was mit Profitgeilheit der Energiekonzerne zu tun als mit wirkliche Alternativlösungen!
Fakt ist das man heutzutage viel weiter sein könnte mit Alternativenergie als wir wirklich sind!

Alle Parteien wollen aus der Atomkraft raus - nur wollen die Grüne gerne schon gestern alle AKW`s abschalten. Ich finde aber das man halt die AKW`s erst abschalten sollte, wenn genug Solar-, Wind- und Wasserenergie verfügbar ist. Aktuell ist der Strom von den AKW`s der preiswerteste und gerade jetzt, auf derzeit noch teuren Strom umzustellen wäre eher schlecht als recht. Außerdem - würden wir jetzt alle AKW`s abschalten, müsste Deutschland vermutlich Strom einkaufen... aus Frankreich ... *hust*

Die AKW`s sollen weg - ja - aber nicht einfach unüberlegt.
 
Alle Parteien wollen aus der Atomkraft raus - nur wollen die Grüne gerne schon gestern alle AKW`s abschalten. Ich finde aber das man halt die AKW`s erst abschalten sollte, wenn genug Solar-, Wind- und Wasserenergie verfügbar ist. Aktuell ist der Strom von den AKW`s der preiswerteste und gerade jetzt, auf derzeit noch teuren Strom umzustellen wäre eher schlecht als recht. Außerdem - würden wir jetzt alle AKW`s abschalten, müsste Deutschland vermutlich Strom einkaufen... aus Frankreich ... *hust*

Die AKW`s sollen weg - ja - aber nicht einfach unüberlegt.

Der Strom würde nicht teurer werden müssen! Wer glaubt Kernenegie sei günstig hat keine Ahnung wieviel Milliarden Euros in die zweifelhafte Endlagerung fließ!
 
Bist du Piratenwähler (Partei ohne sonstiges Programm) und kritisierst die FDP oder wie soll ich deinen Standpunkt verstehen?

Ich bzw wir waren in dem Fall nicht einmal auf Kritik aus. Im Gegenteil, es ging uns um ernsthafte Diskussionen und Fragen zur Umsetzung. Hier war bei vielen noch Erststimme offen, weil wir selbst keinen Direktkandidaten schicken.

Genauso wie ich das Wahlprogramm der FDP bis zum großen Teil unterstützen würde. Nur bringt einem das leider herzlich wenig, wenn man der Partei auf Grund der Vergangenheit 0,0 Vertrauen entgegenbringen kann. Sobald es auf Schwarz-Gelb hinausläuft, wird ohnehin alles über Bord geworfen, was man vor der Wahl propagiert. Ist ja auch recht einfach dann nach vier Jahren: "Wir wollten dies und das, aber mit der CDU war das ja so schwer".

Und das "ohne sonstiges Programm" lass ich einfach mal so stehen. Im Nachhinein informieren ist ja immer noch möglich. Try it.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Strom würde nicht teurer werden müssen! Wer glaubt Kernenegie sei günstig hat keine Ahnung wieviel Milliarden Euros in die zweifelhafte Endlagerung fließ!

Richtig. Und deswegen kann es doch nicht angehen, dass man alle 4 Jahre eine Laufzeitverlängerung um 4 Jahre beschließt.

Irgendwann muss der Schlussstrich gezogen werden!
 
Alle Parteien wollen aus der Atomkraft raus - nur wollen die Grüne gerne schon gestern alle AKW`s abschalten. Ich finde aber das man halt die AKW`s erst abschalten sollte, wenn genug Solar-, Wind- und Wasserenergie verfügbar ist. Aktuell ist der Strom von den AKW`s der preiswerteste und gerade jetzt, auf derzeit noch teuren Strom umzustellen wäre eher schlecht als recht. Außerdem - würden wir jetzt alle AKW`s abschalten, müsste Deutschland vermutlich Strom einkaufen... aus Frankreich ... *hust*

Die AKW`s sollen weg - ja - aber nicht einfach unüberlegt.
Du spielst hier aber mit gezinkten Karten. Der Atomausstieg wurde doch schon längst beschlossen und findet schrittweise statt. Schrittweise, eben weil man auf die erneuerbaren Energien umsteigen möchte. Also nichts mit unüberlegt.
Würde man jetzt die Laufzeiten verlängern, würde dies doch die Entwicklung der erneuerbaren Energien einbremsen bzw. stoppen.
Preiswert ist Atomstrom überhaupt nicht. Erklär mir doch mal was das Endlager kostet?
 
Mein Kreuz ist gemacht und ganz sicher nicht bei Schwarz / Gelb


Bin mal auf heute Abend gespannt, bin ja leider nicht Live dabei, muss später selbst noch Stimmen auszählen :(

Naja..... ;)
 
Der Strom würde nicht teurer werden müssen! Wer glaubt Kernenegie sei günstig hat keine Ahnung wieviel Milliarden Euros in die zweifelhafte Endlagerung fließ!

Das mag durchaus sein, aber wenn ich bei meinen Stromanbieter sage: "Ich will nurnoch Strom aus erneuerbarer Energie" Dann bezahle ich einen deutlich höheren KW-Preis. Natürlich treiben dann die Anbieter um E.On und co. auch ihr böses spielchen, aber naja...

Richtig. Aber ich finde es dennoch okay, wenn die AKW`s bis 2020 laufen. Spätestens dann, sollte es genug Energie aus umweltfreundlichen Quellen geben.

biostromanteil.gif

Die Grafik stammt von Daten aus www.erneuerbare-energien.de und http://netzwerk-regenbogen.de .
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig. Aber ich finde es dennoch okay, wenn die AKW`s bis 2020 laufen. Spätestens dann, sollte es genug Energie aus umweltfreundlichen Quellen geben.
Aha, dann bist du hier aber nicht auf einer Linie mit CDU/FDP. Denn die sind für verschieben, verschieben, verschieben. Wenns dann mal 2020 ist, wird dort nämlich bis 2030 verlängert.
Mal ehrlich, was soll sich in diesen 10 Jahren ändern? Außer, dass die Entwicklung der erneuerbaren Energien verschleppt wird?
 
Deutschland hat keine Resourcen, mit denen sie viel Geld verdienen können. Der Vorteil hier liegt im Wissen...ein Bereich in dem Deutschland echt ein Vorreiter ist, sind die erneuerbaren Energie - und genau da muss Deutschland konsequent weitermachen.
 
Das mag durchaus sein, aber wenn ich bei meinen Stromanbieter sage: "Ich will nurnoch Strom aus erneuerbarer Energie" Dann bezahle ich einen deutlich höheren KW-Preis. Natürlich treiben dann die Anbieter um E.On und co. auch ihr böses spielchen, aber naja...


Richtig. Aber ich finde es dennoch okay, wenn die AKW`s bis 2020 laufen. Spätestens dann, sollte es genug Energie aus umweltfreundlichen Quellen geben.

biostromanteil.gif

Die Grafik stammt von Daten aus www.erneuerbare-energien.de und http://netzwerk-regenbogen.de .

Und 2020 heißt es 2028 ;-) ne ne die Zeit ist abgelaufen und es ist definitiv auch ohne Mehrkosten für den Verbraucher machbar!

Naja bin gespannt auf heute Abend :-)

Was Deutschland wirklich bräuchte wäre ein Kerl wie diesen hier ......
helmut_schmidt.jpg
 
Richtig. Aber ich finde es dennoch okay, wenn die AKW`s bis 2020 laufen. Spätestens dann, sollte es genug Energie aus umweltfreundlichen Quellen geben.

Niemand will die Dinger von heute auf morgen abstellen, aber wenn man jetzt nochmal nach 2030 oder so verschiebt, dann wirds nie was mit erneuerbaren Energien? Wozu Geld investieren, ist doch noch Zeit. Was mit so einer Einstellung passiert sieht man doch bei den Autos, da wurde der Umstieg auch komplett verpennt
 
Richtig. Aber ich finde es dennoch okay, wenn die AKW`s bis 2020 laufen. Spätestens dann, sollte es genug Energie aus umweltfreundlichen Quellen geben.

ich wollt grad fragen, ob du tschernobyl schon vergessen hast, aber dafür bist du ja
tatsächlich zu jung. ich war damals 15, sowas prägt schon. jedes jahr in denen AKWs
laufen, ist eins zuviel.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom