Deutscher Politikthread ( Früherer Bundestagswahlthread)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Ich wähle:

  • CDU

    Stimmen: 20 6,9%
  • SPD

    Stimmen: 37 12,7%
  • FDP

    Stimmen: 46 15,8%
  • Linke

    Stimmen: 24 8,2%
  • Grüne

    Stimmen: 24 8,2%
  • Piratenpartei

    Stimmen: 104 35,7%
  • Sonstige

    Stimmen: 11 3,8%
  • Ich gehe nicht wählen!

    Stimmen: 25 8,6%

  • Stimmen insgesamt
    291
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Streit über Rente mit 67
SPD-Linke fordert Bekenntnis von Steinmeier

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,712963,00.html



hab leider keinen artikel mit passender überschrift gefunden, aber praktisch geb ich der spd mal ausnahmsweise recht. was bringt es denn nun, ob man laut gesetz bis 67 arbeiten sollte oder nicht, wenn praktisch 1) kaum jemand bis ans jetzige limit "hackelt" und es 2) auch keine stellen gibt. da kann die logik und rationalität noch so überzeugend sein, was nicht geht, geht eben nicht. erst die jobs und die gewöhnung, dass auch leute über 45 von etwas leben müssen - danach kann dann die maximale logik ran, die sich dann hoffentlich wirklich selbst finanziert.

Bald wird es gehen, weil es dann einen noch deutlicheren Fachkräftemangel gibt.

Ich finde es grundsätzlich richtig und seh darin kein Problem. Ich arbeite gerne bis 67, wenn die Gesundheit mitspielt, würde auch noch länger arbeiten, aber dann halt nicht mehr Vollzeit.

Es müssen nur vernünftige Rahmen für Ausnahmen geschaffen werden. Im Handwerk und einigen anderen Berufen ist es so gut wie unmöglich so lange durchzuhalten. Für diese Berufsgruppen wäre es nichts anderes als eine recht unverhohlene Rentenkürzung.
 
Warum so ängstlich? Die Photozelle verkleinert sich wie der Transistor ca. alle zwei Jahre um die Hälfte und das schon seit Jahrzehnten. Wir sind noch zehn Verkleinerungen davon entfernt den weltweiten Energiebedarf decken zu können. Exponentielles Wachstum widerstrebt leider unserer Intuition, die in der Prärie noch wichtig war, als es darum ging, die Laufbahn eines Mammuts vorauszuberechnen und für die nächsten Tage die Nahrungsrationen einzuplanen.
Nichtsdestotrotz ist das die zu erwartende Entwicklung.

Bis dahin auf sicheren Atomstrom zu setzen, halte ich für sehr vernünftig.
Stimme zu, die Leistung und der Anteil regenerativer Energien und Energieeffizienzen werden exponentiell wachsen. Die moderaten 20% Atomstrom bis 2022 oder nicht weit darüber hinaus zu ersetzen ist aber kein Ding der Unmöglichkeit. An eine kurzzeitige Renessaince zweifle ich, wenn man sich das Trauerschauspiel um den neuen Reaktor in Finnland anguckt --> Kostenexplosionen und Bauverzögerungen noch und nöcher. Die werden wohl eher mehr Gas und Kohle verfeuern, das ist unkomplizierter.
 
BDI verpasst Merkel den Denkzettel
Der Vorgang ist außergewöhnlich. Mit einer Anzeigenkampagne zur Energiepolitik machen Wirtschaftsführer Stimmung gegen die Regierung. Geplant hatte die Aktion der Bundesverband der Deutschen Industrie. Das Ziel des mächtigen Wirtschaftsverbands: die Koalition auf atomfreundliche Linie zu zwingen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,712910,00.html

:rofl4:

Schrille Erbärmlichkeit.

Da sieht man mal, wer die Macht im Land hat. Das sollte jetzt aber auch mal langsam dem Dümmsten klar werden.

edit. Sowas nennt man wohl vorauseilenden Gehorsam:

Schwarz-Gelb rückt von Atomsteuer ab
Die Atomindustrie macht mobil gegen die Brennelementesteuer - und hat einige schwarz-gelbe Koalitionäre rasch überzeugt. Politiker von Union und FDP distanzieren sich nun von der Abgabe und plädieren für einen Vertrag mit den Konzernen. Jetzt streiten Ministerien über die Verwendung der Milliardenerlöse.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,712994,00.html

:fp:
 
Wow, es hat keine 2 Wochen gedauert, ehe SchwarzGelb eingeknickt ist, ich bin beeindruckt.
Jetzt bekommt die Regierung etwas Geld...
... das in Subventionen fuer Nuklearenergie und Kohle fliessen wird :kruemel:

Morphic, darkganon... Zeit fuer Apathie :neutral:

Und ja, Orwell wuerde wirklich schockiert sein, was heute so laeuft... und wie wahr sein Buch geworden ist.

Der Punkt mit dem freien Denken ist noch wahr. Aber fuer wie lange noch?
Respektive:
Koennen wir inzwischen noch frei denken?

Und, vielleicht wichtiger:
Was koennen freie Gedanken noch erreichen?

Jeder Protest hier in Deutschland wird an der lahmen Masse scheitern.
Und ehe sich diese Masse in Bewegung setzt, muessen schon viele Dinge graesslich schief gehen. Ansonsten "haelt es das Volk" halt aus.
Haben wir schon immer.

Ahja:
Aus dieser "Wirtschaftskrise" haben wir nichts gelernt.
Wenn die naechste Blase platzt, werden die Banken, die Autokonzerne, wasweissich genauso Druck machen und das Volk als Geisel halten.
Jetzt wird eine sehr sehr schlechte Zeit fuer das Volk anbrechen.

Dafuer fliesst der Schampus dann an anderer Stelle. :boogie:
 
Wow, es hat keine 2 Wochen gedauert, ehe SchwarzGelb eingeknickt ist, ich bin beeindruckt.
Jetzt bekommt die Regierung etwas Geld...
... das in Subventionen fuer Nuklearenergie und Kohle fliessen wird :kruemel:

Morphic, darkganon... Zeit fuer Apathie :neutral:

Und ja, Orwell wuerde wirklich schockiert sein, was heute so laeuft... und wie wahr sein Buch geworden ist.

Der Punkt mit dem freien Denken ist noch wahr. Aber fuer wie lange noch?
Respektive:
Koennen wir inzwischen noch frei denken?

Und, vielleicht wichtiger:
Was koennen freie Gedanken noch erreichen?

Jeder Protest hier in Deutschland wird an der lahmen Masse scheitern.
Und ehe sich diese Masse in Bewegung setzt, muessen schon viele Dinge graesslich schief gehen. Ansonsten "haelt es das Volk" halt aus.
Haben wir schon immer.

Ahja:
Aus dieser "Wirtschaftskrise" haben wir nichts gelernt.
Wenn die naechste Blase platzt, werden die Banken, die Autokonzerne, wasweissich genauso Druck machen und das Volk als Geisel halten.
Jetzt wird eine sehr sehr schlechte Zeit fuer das Volk anbrechen.

Dafuer fliesst der Schampus dann an anderer Stelle. :boogie:

Es ist irgendwie so als wäre man körperlich behindert, aber geistig noch voll da. So muss man das Siechtum bei vollem Bewusstsein miterleben, beim Rest der Bevölkerung scheint es andersrum zu sein :ugly:

Haben vermutlich alle Fluoridvergiftung, unsere Lebensmittel sind ja voll davon :mad:

Genau, die Wirtschaft mach das Volk zu Geiseln.
 
Wirtschaft, lass uns deine Geisel sein.
Wirtschaft, sei unsere Geissel :peitsche:

Vielleicht geschieht Ende September noch ein Wunder.
Und wir stehen dann alle ohne Licht da :aehja:
 
Es wäre ein Wunder, wenn die Bevölkerung mal ausm Arsch käme.

Ich bin glaeubig, bist du das auch? :v:

Weisst du, was mich am meisten nervt?
Meine eigene Einstellung zu solchen Dingen. Nach den mehr oder minder gescheiterten Studentenprotesten, bei denen ich auch mitgewirkt habe, weiss ich halt kaum noch, was oben und unten ist.

Meistens kommt wegen dieser Erfahrung ein "Man kann nicht..." oder "Es geht nur dann, wenn nicht..." aus dem Mund, was schon sehr hart an der Grenze zur Beteiligungslosigkeit ist.

Warum kann das Volk nicht mitziehen? Im Grunde, weil ich wir das glauben.
Und nach diesem Glauben handeln.
Wir wissen das ja nicht besser.

Aber durch solche Gedanken sind wir dann nicht besser, als jene Systemzombies, denen das alles am Arsch vorbeigeht.

Der zuendende Gedanke wird die bisherigen Regeln ueber Bord werfen. Erst dann werden die Menschen Erfolge feiern.
Wir leben in einer Zeit der Technologie. Wissen und Meinung kann extrem rasch und sehr frei verbreitet werden.

Ich bin sicher, dass ueber diese technologischen Medien ein Protest moeglich ist.
Der mehr erreicht, als 4 Wochen mehr oder minder im Bewusstsein zu sein, durch eine krasse Minderheit.
Ich meine... an meiner Uni sind mehr als 10.000 Studenten, wenn ich mich recht entsinne.
Keine 1000 haben beim Protest mitgewirkt. Keine 500 waren aktiv. Keine 100 sind es noch heute.
Mich uebrigens auch ausgeklammert, weil der harte Kern nach einer sehr produktiven Anfangsphase mMn sehr viel falsch gemacht hat, als alles abgeebbt ist. Und die Versprechungen der anderen Seite halt... fruchten sollten.
Und es natuerlich nicht taten :boogie:

Wir haben viel erreicht, aber auch viel verloren. Aber die Erfahrung war es allemal wert.
Und vielleicht kommt die naechste Studentenwelle und drischt auf das schon kaputte System ein und ... obsiegt. :ol:

Was auch noch wichtig ist:
Man darf der anderen Seite nicht vertrauen. Nie.

Wenn es Machthaber sind, werden sie Machthaber bleiben wollen, ausser, es ist eine schlimme Falle.
Und selbst, wenn man sie entmachtet... Sie wollen dann eben ueber Umwege wieder zur Macht kommen und zumindest der Sache schaden :ol:

Und das ist ein Punkt, der mir schwerfaellt.
Ich denke mir immer, dass das Wohl aller im Interesse der Machthaber laege.
Naja... Einbildung und so :neutral:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wirtschaft bellt und die Regierung macht Sitz, das war nicht zu erwarten :rofl4:

Wirklich :v:
Du, die Regierung kann noch tollere Tricks :ol:

Sie koennen auch Maennchen machen oder in Krisen/Kriegsgebiete springen.
Fuer eine Streicheleinheit tut eine Regierung so ziemlich alles. :happy2:
 
Ich bin glaeubig, bist du das auch? :v:

Weisst du, was mich am meisten nervt?
Meine eigene Einstellung zu solchen Dingen. Nach den mehr oder minder gescheiterten Studentenprotesten, bei denen ich auch mitgewirkt habe, weiss ich halt kaum noch, was oben und unten ist.

Meistens kommt wegen dieser Erfahrung ein "Man kann nicht..." oder "Es geht nur dann, wenn nicht..." aus dem Mund, was schon sehr hart an der Grenze zur Beteiligungslosigkeit ist.

Warum kann das Volk nicht mitziehen? Im Grunde, weil ich wir das glauben.
Und nach diesem Glauben handeln.
Wir wissen das ja nicht besser.

Aber durch solche Gedanken sind wir dann nicht besser, als jene Systemzombies, denen das alles am Arsch vorbeigeht.

Der zuendende Gedanke wird die bisherigen Regeln ueber Bord werfen. Erst dann werden die Menschen Erfolge feiern.
Wir leben in einer Zeit der Technologie. Wissen und Meinung kann extrem rasch und sehr frei verbreitet werden.

Ich bin sicher, dass ueber diese technologischen Medien ein Protest moeglich ist.
Der mehr erreicht, als 4 Wochen mehr oder minder im Bewusstsein zu sein, durch eine krasse Minderheit.
Ich meine... an meiner Uni sind mehr als 10.000 Studenten, wenn ich mich recht entsinne.
Keine 1000 haben beim Protest mitgewirkt. Keine 500 waren aktiv. Keine 100 sind es noch heute.
Mich uebrigens auch ausgeklammert, weil der harte Kern nach einer sehr produktiven Anfangsphase mMn sehr viel falsch gemacht hat, als alles abgeebbt ist. Und die Versprechungen der anderen Seite halt... fruchten sollten.
Und es natuerlich nicht taten :boogie:

Wir haben viel erreicht, aber auch viel verloren. Aber die Erfahrung war es allemal wert.
Und vielleicht kommt die naechste Studentenwelle und drischt auf das schon kaputte System ein und ... obsiegt. :ol:

Was auch noch wichtig ist:
Man darf der anderen Seite nicht vertrauen. Nie.

Wenn es Machthaber sind, werden sie Machthaber bleiben wollen, ausser, es ist eine schlimme Falle.
Und selbst, wenn man sie entmachtet... Sie wollen dann eben ueber Umwege wieder zur Macht kommen und zumindest der Sache schaden :ol:

Und das ist ein Punkt, der mir schwerfaellt.
Ich denke mir immer, dass das Wohl aller im Interesse der Machthaber laege.
Naja... Einbildung und so :neutral:

Naja wenn normalte Proteste nicht mehr helfen muss man eben eine Stufe weitergehen, solange, bis es fruchtet. Das ist meine Meinung.
 
Naja wenn normalte Proteste nicht mehr helfen muss man eben eine Stufe weitergehen, solange, bis es fruchtet. Das ist meine Meinung.

Nicht in diesem Deutschland :ol:
Meine Hoffnung liegt darin, dass die vermoderte Fuehrungskaste langsam ausstirbt (so boese es klingt), damit neue Ideen Einzug halten koennen.

Das Durchschnittsalter der "etablierten Parteien" ist schon ein Wink auf ihre Politik.
 
Nicht in diesem Deutschland :ol:
Meine Hoffnung liegt darin, dass die vermoderte Fuehrungskaste langsam ausstirbt (so boese es klingt), damit neue Ideen Einzug halten koennen.

Das Durchschnittsalter der "etablierten Parteien" ist schon ein Wink auf ihre Politik.

Führungskaste aktiv beseitigen (geht auch relativ gewaltlos (Berufsverbot)) und fertig.
 
Ob das aber eben etwas ändern wird? Wenn sich nun eine neue Generation von Politikern erhebt und den Higher-Ups der Wirtschaft einen Riegel vorschiebt, dann sind die ganz flott aus unserem schönen Land draußen...
 
Allein gegen die Mafia:


Brennelementesteuer
Röttgen weist Strom-Bosse in die Schranken

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,713016,00.html

Angriff auf die Atomwirtschaft: Umweltminister Röttgen beharrt im SPIEGEL-Gespräch darauf, dass die Konzerne einen Milliardenbeitrag fürs Sparpaket leisten - am besten in Form einer Brennelementesteuer. Damit stellt er sich indirekt auch gegen gewichtige Stimmen in den eigenen Reihen.

bester mann am feld.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom