Deutscher Politikthread ( Früherer Bundestagswahlthread)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Ich wähle:

  • CDU

    Stimmen: 20 6,9%
  • SPD

    Stimmen: 37 12,7%
  • FDP

    Stimmen: 46 15,8%
  • Linke

    Stimmen: 24 8,2%
  • Grüne

    Stimmen: 24 8,2%
  • Piratenpartei

    Stimmen: 104 35,7%
  • Sonstige

    Stimmen: 11 3,8%
  • Ich gehe nicht wählen!

    Stimmen: 25 8,6%

  • Stimmen insgesamt
    291
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
machen wir mal gaaanz kurz klar, was uns die deutsche energiefirmen verklickern wollen:

1) erneuerbare natürliche energien sind toll, aber nicht weit genug.
2) erneuerbare natürliche energien sind toll, aber bitte kein zusätzliches geld für die weitere forschung einsetzen.

das führt die komplette cdu-programmatik ad absurdum und verlangt quasi, dass die atomenergie ihre privilegien weiter behält ( etwa die unmöglichkeit, einer versicherung) - wo sie doch selbst eine subventionierte energieform ist, genauso wie kohle.

aber gut, dann können wir ja schauen, was zuerst ausgeht. uran oder erdöl :uglylol:
 
Warum so ängstlich? Die Photozelle verkleinert sich wie der Transistor ca. alle zwei Jahre um die Hälfte und das schon seit Jahrzehnten. Wir sind noch zehn Verkleinerungen davon entfernt den weltweiten Energiebedarf decken zu können. Exponentielles Wachstum widerstrebt leider unserer Intuition, die in der Prärie noch wichtig war, als es darum ging, die Laufbahn eines Mammuts vorauszuberechnen und für die nächsten Tage die Nahrungsrationen einzuplanen.
Nichtsdestotrotz ist das die zu erwartende Entwicklung.

Bis dahin auf sicheren Atomstrom zu setzen, halte ich für sehr vernünftig.
 
machen wir mal gaaanz kurz klar, was uns die deutsche energiefirmen verklickern wollen:

1) erneuerbare natürliche energien sind toll, aber nicht weit genug.
2) erneuerbare natürliche energien sind toll, aber bitte kein zusätzliches geld für die weitere forschung einsetzen.

das führt die komplette cdu-programmatik ad absurdum und verlangt quasi, dass die atomenergie ihre privilegien weiter behält ( etwa die unmöglichkeit, einer versicherung) - wo sie doch selbst eine subventionierte energieform ist, genauso wie kohle.

aber gut, dann können wir ja schauen, was zuerst ausgeht. uran oder erdöl :uglylol:

Wie lange reichen die Uranvorräte gleich nochmal? Waren es 20 Jahre, 30, oder 40?
 
Atomstrom ist niemals sicher und die Problematik der Endlagerung ist auch dauernd ausgeklammert worden.

Neben der kurzen Erwaehnung, dass ein Kernkraftwerk in einem Erdbebengebiet gebaut werden soll :kruemel:

Atomkraft hat nicht die Zukunft zu sein. Es gibt, und da bin ich mir sicher, bereits alternative Konzepte, die funktionieren.

Nur... werden diese wohl den Geldfluss drosseln und das ist den Atommeilerbetreibern wohl eher der Dorn im Auge.
Neben den gestrichenen Subventionen, natuerlich.
 
iwo, das problem stellt sich gar nicht.
die mehrheit ist gegen die atomenergie, ergo müsste sie schon morgen weg sein :-)
/sarcasm
 
Atomstrom ist niemals sicher und die Problematik der Endlagerung ist auch dauernd ausgeklammert worden.

Neben der kurzen Erwaehnung, dass ein Kernkraftwerk in einem Erdbebengebiet gebaut werden soll :kruemel:

Atomkraft hat nicht die Zukunft zu sein. Es gibt, und da bin ich mir sicher, bereits alternative Konzepte, die funktionieren.

Nur... werden diese wohl den Geldfluss drosseln und das ist den Atommeilerbetreibern wohl eher der Dorn im Auge.
Neben den gestrichenen Subventionen, natuerlich.

Wir haben in Deutschland doch unser total sicheres Endlager, Asse 2 :uglylol:

Gorleben ist sogar noch sicherer, wenn man die vielen anderslautenden Gutachten wegwirft :lol:
 
Wir haben in Deutschland doch unser total sicheres Endlager, Asse 2 :uglylol:

Gorleben ist sogar noch sicherer, wenn man die vielen anderslautenden Gutachten wegwirft :lol:

Augen zu und durch :kruemel:
Keine Sorgen, RWE und co wollen nur unser Bestes. :smile5:

Und das bisschen Krebs loest sich von alleine :boogie:
 
Nein nein.

Lernen von den Franzosen - wir brauchen eine Revolution.

Wir stuermen die Bastille... aeh... ein AKW :kruemel: Sehr gute Idee eigentlich.
Aber dann werden wir von den Medien ploetzlich als Al Sharif ibn Terrorim dargestellt werden uns unsere Unterstuetzung waere futsch.

Man muesste wirklich fast schon alles zerschlagen, damit es wieder funktioniert... Aber soweit wird es wohl zu unseren Lebzeiten (zum glueck?) nicht kommen.
Solange die Leute ueppig leben und tatsaechlich nichts explodiert, werden die Leute auch gerne Atomstrom beziehen. :neutral:
 
Wir stuermen die Bastille... aeh... ein AKW :kruemel: Sehr gute Idee eigentlich.
Aber dann werden wir von den Medien ploetzlich als Al Sharif ibn Terrorim dargestellt werden uns unsere Unterstuetzung waere futsch.

Man muesste wirklich fast schon alles zerschlagen, damit es wieder funktioniert... Aber soweit wird es wohl zu unseren Lebzeiten (zum glueck?) nicht kommen.
Solange die Leute ueppig leben und tatsaechlich nichts explodiert, werden die Leute auch gerne Atomstrom beziehen. :neutral:

Ach ich glaub man wär relativ populär.

Es würde ja reichen, die Zentralen der Energiekonzerne zu stürmen und mal für ein paar Tage die Chefetage als Geisel zu nehmen. Die erlauben sich ja schließlich auch uns zu nötigen.
 
Ach ich glaub man wär relativ populär.

Es würde ja reichen, die Zentralen der Energiekonzerne zu stürmen und mal für ein paar Tage die Chefetage als Geisel zu nehmen. Die erlauben sich ja schließlich auch uns zu nötigen.

Glaub mir... Das deutsche Volk wird erst weinen, wenns kein Bier mehr gibt.
So ein Vorhaben wuerde solange es andauert eventuell in den Nachrichten (du kannst dir denken, auf welcher Art) gebracht werden und nachdem dann die Geiselnehmer alle liquidiert worden sind, geht das Leben halt weiter.
Dann kommen schon die naechsten auf der Liste der Chefetage hoch.

Du hast es selbst gesagt, das System haelt sich selbst am Leben.
Und auch jedes Untersystem wie Megakonzerne...

Du hast wohl 1984 gelesen, oder? Wir sind im Grunde schon an diesem Punkt anbelangt, bei dem Widerstand... schon sehr scharf sein muss und allumfassend, damit es klappt.
Aber es wird so enden, wie eben das Buch, in jedem Falle... fuerchte ich.
 
Glaub mir... Das deutsche Volk wird erst weinen, wenns kein Bier mehr gibt.
So ein Vorhaben wuerde solange es andauert eventuell in den Nachrichten (du kannst dir denken, auf welcher Art) gebracht werden und nachdem dann die Geiselnehmer alle liquidiert worden sind, geht das Leben halt weiter.
Dann kommen schon die naechsten auf der Liste der Chefetage hoch.

Du hast es selbst gesagt, das System haelt sich selbst am Leben.
Und auch jedes Untersystem wie Megakonzerne...

Du hast wohl 1984 gelesen, oder? Wir sind im Grunde schon an diesem Punkt anbelangt, bei dem Widerstand... schon sehr scharf sein muss und allumfassend, damit es klappt.
Aber es wird so enden, wie eben das Buch, in jedem Falle... fuerchte ich.

Jop 1984 hat schon lange seinen Schrecken verloren, eines meiner Lieblingsbücher. Erheblich besser als Brave New World.

Manchmal fühlt man sich schon wie der letzte Mensch.

Demonstrationen etc. als Mittel des Protests fruchten jedenfalls schon lange nicht mehr. Warum sollte man sich wirkungsloser Protestpraktiken bedienen?
 
BNW is ja auch n völlig anderes konzept. 1984 ist viel ...realer. und hat einen standard-typen als helden bzw eine ganz andere politische verwicklung.

ich verweigere aber trotzdem 1984 nicht mehr "schrecklich" zu nennen, sonst müsste man ja zwangsweise in apathie verfallen. nicht vergessen - in 1984 war nicht mal anders denken mehr wirklich möglich ;)
 
BNW is ja auch n völlig anderes konzept. 1984 ist viel ...realer. und hat einen standard-typen als helden bzw eine ganz andere politische verwicklung.

ich verweigere aber trotzdem 1984 nicht mehr "schrecklich" zu nennen, sonst müsste man ja zwangsweise in apathie verfallen. nicht vergessen - in 1984 war nicht mal anders denken mehr wirklich möglich ;)

Wars wohl, solange man sich nicht erwischen ließ ;-)

Ich glaub, wenn George Orwell heute leben würde, er wäre schockiert. Wir haben es halt gelernt es auszuhalten. Auch eine Form von Indoktrination. Die Partei hat immer recht, nur anders verpackt.

In Apathie muss man nicht verfallen, man kann auch wählen laut auf die Misstände hinzuweisen, und ggf. etwas dagegen zu unternehmen.

Geologen sind eben keine guten Politiker. :v:

GeoLOGEN! :evil:

Logen was? :ugly:
GeoLOGEN sind also Freimaurer - und Freimaurer sind Kernkraftgegner...
 
Zuletzt bearbeitet:
Rofl. Wär aber echt mal was nettes, so 'ne Geowissenschaftler-Geheimloge. Könnte man den ganzen pseudowissenschaftlichen Ausschuss mal vom wahren Wissen der Welt fernhalten. Heut hat mir so ein beknackter Soziologe wieder ein paar Bücher geklaut. :v:
 
Freimaurer waren von Anfang an die radikalsten und einflussreichsten Befürworter von Demokratie und Volksbeteiligung. Von daher rein historisch nur logisch :blushed:
 

Streit über Rente mit 67
SPD-Linke fordert Bekenntnis von Steinmeier

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,712963,00.html

Rente mit 67 ja, aber erst am Sankt Nimmerleinstag: Die Reformkritiker in der SPD feiern den Vorschlag der Führungsspitze als ihren Erfolg. Ein Aufstand auf dem Parteitag gegen den Vorsitzenden Gabriel scheint somit abgewendet - doch auf einen wird nochmal der Druck erhöht: Fraktionschef Steinmeier.

hab leider keinen artikel mit passender überschrift gefunden, aber praktisch geb ich der spd mal ausnahmsweise recht. was bringt es denn nun, ob man laut gesetz bis 67 arbeiten sollte oder nicht, wenn praktisch 1) kaum jemand bis ans jetzige limit "hackelt" und es 2) auch keine stellen gibt. da kann die logik und rationalität noch so überzeugend sein, was nicht geht, geht eben nicht. erst die jobs und die gewöhnung, dass auch leute über 45 von etwas leben müssen - danach kann dann die maximale logik ran, die sich dann hoffentlich wirklich selbst finanziert.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom