Ich meine, ich hätte hier vor einiger Zeit auch mal etwas zu den Hart VI Bezügen et cetera geschrieben. Auch im Zusammenhang im OECD-Vergleich, der Leih- und Zeitarbeit und auch der Dunklen Reserve und dieses. Auch aufgezeigt, dass zum Beispiel "Bildung" die Lösung für alles ist in den USA faktisch nicht funktioniert, wie auch weiteres.
[/b]
http://www.fr-online.de/wirtschaft/niedrigloehne-kosten-50-milliarden/-/1472780/4549410/-/index.html
Und diese Zahlen sind so nicht korrekt da nicht alles mit einbezogen wird und sie auch nicht bereinigt sind. Die Ausgaben belaufen sich auf höheres, da diese überwiegende Arbeitsplätze der Zeit- und Leiharbeit auch noch vermittelt, bezuschusst und subventioniert wird. Bei realistischer Rechnung - auch in Anbetracht der Umgehung der Tarifautonomie von Bundesländern wie Berlin (von der Linken, haha) - ist davon auszugehen, dass ungefähr ein Drittel der Ausgaben dazu verwendet werden die arbeitende Bevölkerung aufgrund der Niedriglöhne über dem Existenzminimum zu bezuschussen und die Grundversorgung zu sichern.