Deutscher Politikthread ( Früherer Bundestagswahlthread)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Ich wähle:

  • CDU

    Stimmen: 20 6,9%
  • SPD

    Stimmen: 37 12,7%
  • FDP

    Stimmen: 46 15,8%
  • Linke

    Stimmen: 24 8,2%
  • Grüne

    Stimmen: 24 8,2%
  • Piratenpartei

    Stimmen: 104 35,7%
  • Sonstige

    Stimmen: 11 3,8%
  • Ich gehe nicht wählen!

    Stimmen: 25 8,6%

  • Stimmen insgesamt
    291
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
süchtig machen kann alles - das ist ne subjektive frage.
es gibt aber dinge, die stoffe enthalten, die jeden potentiall süchtig machen auf körperlicher basis.

:-)

praktisch gibt es keinen grund, warum rauchen von tabakwaren mit der aktuellen zusammensetzung erlaubt sein sollte, marihuana aber beispielsweise nicht.

süchtig macht beides und darum geht es im zweifelsfall.

Marihuana macht allerdings alleine NICHT körperlich abhängig. Psychisch vielleicht, aber eben nicht körperlich. Ganz im Gegensatz zu Zigarretten und Alkohol.

Dumm halt dass "man" in Deutschland immer mit Tabak vermischt kifft. In anderen Ländern wird eben pur geharzt (ja, so nannte man das in meiner Jugend xD ).

Trotzdem ist das natürlich nur eine relativ sichere Aussage. Höchstwahrscheinlich bekommt jemand, der 20g am Tag "verputzt" auch irgendwann "Entzugserscheinungen", fragt sich nur ob die vom Körper oder vom "Verstand" verursacht werden... ;)

Ist eben genauso eine Sache wie mit "Cannabis = Einstiegsdroge" .. So ganz verneinen kann man es nicht, aber bejahen eigentlich auch nicht. Mag sein, dass ein Großteil aller Konsumenten harte Drogen mit dem Kiffen angefangen hat... Aber warum zählt keiner diejenigen, die beim Kiffen geblieben sind (oder nur gekifft und dann wieder aufgehört haben)? Das dürfte bei weitem (!) der größere Teil sein...

So richtig erklären kann ich es mir auch nicht, warum Marihuana nicht legalisiert wird. Wenn der Staat den Anbau kontrolliert und demnach dafür sorgt, dass kein Megaüberzüchtetes Zeug auf die Straßen gelangt, das Zeug über Apotheken verticken lässt an ü21 Jährige und das ganze reglementiert (Regeln fürs Autofahren sollte es in Zeiten der Schnelltests schon geben - das Zeug ist ein bissl länger nachweisbar als 3 Bier ;) )...

Alles nicht so einfach, aber es könnte 20-30 Milliarden im Jahr in die Staatskasse spülen... Tja, nur ist Deutschland doch nicht soooo pleite... Für einen Flug nach Kapstadt zu einem Fußballspiel reichts ja noch dicke ;)

@Rauchverbot:
Ich als Raucher kann mich damit arrangieren, warum auch nicht - wenn ich in ner Gruppe Nichtraucher unterwegs bin, rauch ich verdammt wenig ;) Allerdings bin ich doch ein Freund der Ausnahmen... Warum sollte es denn strikt verboten werden bzw. warum wird es das... warum keine Quote?!? 75% der Kneipen, 100% der Restaurants müssen Nichtraucher sein. der nicht rauchende Gast soll ja nicht beeinträchtigt werden, keine Frage. Aber es komplett zu verbieten bzw. den Wirten keinerlei Wahl zu lassen find ich wieder toll, deutsche Regulierungswut par excellance... dann doch bitte auch Tempolimit auf deutschen Autobahnen, Alkoholverkauf nur noch in speziellen "Drug (!) Stores" und weder an Tankstellen, Supermärkten, Kiosks - wie z.B. in Australien... Aber nein, das schadet alles ja der Gesundheit nicht... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rauchverbot ist eine ganz miese Sache, als nächstes verbieten wir noch Alkohol (kann agressiv machen), laute Musik (schädigt die Ohren), Fast-Food und Süßigkeiten (unsere Gesellschaft ist eh überfettet), Killerspiele (machen dumm, agressiv und sind schlecht für die Augen) sowie alles andere was Spaß macht. Dann ist auch das letzte Kellerbleichgesicht zufrieden :happy4:

Aber das Thema hatten wir ja schon zu genüge, ich war für das Rauchverbot wenn gegessen wird und ansonsten für Raucherräume. Wobei man ja gesehen hat dass das zu 90% dazu führt dass alle in den Raucherräumen sind.
 
Man hat die Dinge ja nicht verboten. Sondern deren Konsumorte stark eingeschränkt.

Aber, um das Beispiel weiterzuführen:
Du darfst in einem Restaurant deine Vuvuzela auch nicht auspacken und tröten (Oder dein eigenes Essen/Getränk mitnehmen und konsumieren).
Das verschafft dir eher früher als später ein Hausverbot :ol:

Und das auch ohne Gesetz.

Ich glaube indes auch nicht an eine Schwächung der Wirtshauskultur oder wasweißich.
Raucher haben auch Bedürfnisse und werden trotzdem ins Restaurant oder in die Kneipe oder in'd Wirtschaft gehen.

Und beim Essen vielleicht mal wieder etwas schmecken :kruemel:
 
wirte hatten noch nie ein hausrecht.

recht ist das, was innerhalb der gesetze erlaubt ist.
es gibt in der gastronomie genauso rechte und pflichten, wie fürs hotelgewerbe und all diese gesetze werden von politikern gemacht und, zumindest theoretisch, von den menschen.
 
wirte hatten noch nie ein hausrecht.

recht ist das, was innerhalb der gesetze erlaubt ist.
es gibt in der gastronomie genauso rechte und pflichten, wie fürs hotelgewerbe und all diese gesetze werden von politikern gemacht und, zumindest theoretisch, von den menschen.
Stimmt, wenn ich nen Gebäude besitze, habe ich natürlich ein Hausrecht.
Und falls ich danach ne Gastronomie dort in den Gebäude eröffne, wird es mir wieder weggenommen? Was denn bitte das fürn Schwachsinn!
 
Stimmt, wenn ich nen Gebäude besitze, habe ich natürlich ein Hausrecht.
Und falls ich danach ne Gastronomie dort in den Gebäude eröffne, wird es mir wieder weggenommen? Was denn bitte das fürn Schwachsinn!

auch in dem gebäude das du besitzt, musst du dich an regeln halten und darfst eine reihe von dingen nicht machen, die im gesetz stehen. ( lärm-grenzen, jede form von verbrechen etc...)

wenn du in dem haus dann noch ein gewerbe einrichtest, etwa im bereich der gastronomie, musst du eben noch ein paar regeln mehr achten, die das gesetz vorgegeben hat.
vergnügungssteuerun, glückspiellizenzen, kein alkohol an so und soviel-jährige etc etc etc

und da kommt nun eben noch ein rauchverbot dazu - das ist landesrecht und steht weit über irgendeinem "hausrecht". hierachie der gesetzesordnung anyone?;)
 
Das Rauchverbot ist spitze!

Es gibt keine Freiheit bei der Benutzung von Drogen - und nichts anderes sind Zigaretten: Eine dumme, tödliche Droge!
 
Ich war immer der Meinung, jeder sollte selbst entscheiden, wie er sich das Leben ruiniert...
 
Ich war immer der Meinung, jeder sollte selbst entscheiden, wie er sich das Leben ruiniert...

in einem sozialdarwinistischen weltbild gebe ich dir recht.
nur 2 punkte stören mich da....

1) es ist ohne die passende gesetzgebung praktisch einfach nicht möglich, so etwas nur auf die zu reduzieren, die für die zerstörung ihrer gesundheit zahlen.
2) ich würde gerne auch denen helfen die nicht von selbst rauskommen, eben weil es nicht einfach ein nutzpropdukt, sondern eine süchtig machende droge ist.

alles nicht ganz einfach.
 
in einem sozialdarwinistischen weltbild gebe ich dir recht.
nur 2 punkte stören mich da....

1) es ist ohne die passende gesetzgebung praktisch einfach nicht möglich, so etwas nur auf die zu reduzieren, die für die zerstörung ihrer gesundheit zahlen.
2) ich würde gerne auch denen helfen die nicht von selbst rauskommen, eben weil es nicht einfach ein nutzpropdukt, sondern eine süchtig machende droge ist.

alles nicht ganz einfach.

Natürlich ist es nicht einfach, mein Post als solches ist auch reichlich undifferenziert, und eher als Anstoß in die Gegenrichtung gedacht...

Dennoch krieg ich immer wieder Andeutungen von Kopfschmerzen, wenn der Staat dazu neigt, stark in individuelle Freiheiten einzugreifen.
 
Ich finde aber gerade beim Thema Rauchen ist es sehr schwierig zu sagen wo hier die individuelle Freiheit anfängt bzw.aufhört. Immerhin werden durch den Rauch auch andere Personen belästigt bzw. sogar geschädigt und sehen darum ihre Freiheit durch die Raucher eingeschränkt.
Generell denke ich aber daß so ein konsequentes Rauchverbot richtig ist und vielleicht werden ja dadurch doch ein paar Raucher mehr vernünftig und hören damit auf.
Und solange sehr viele Raucher ohne Rücksicht auf andere ihrer Sucht nachgehen muß halt leider der Staat (bzw. jetzt beim Volksentscheid das Volk) eingreifen.
 
Ich finde aber gerade beim Thema Rauchen ist es sehr schwierig zu sagen wo hier die individuelle Freiheit anfängt bzw.aufhört. Immerhin werden durch den Rauch auch andere Personen belästigt bzw. sogar geschädigt und sehen darum ihre Freiheit durch die Raucher eingeschränkt.
Generell denke ich aber daß so ein konsequentes Rauchverbot richtig ist und vielleicht werden ja dadurch doch ein paar Raucher mehr vernünftig und hören damit auf.

Ich sehe bei diesem Rauchverbot auch noch nicht wirklich ein Problem, wenngleich ich es als Nichtraucher übertrieben finde.

Meine persönliche Erfahrung mit Nichtraucher-Lokalen ist, dass die Nichtraucher dann zusammen mit den Rauchern vor die Tür gehn, wenns wieder mal an der Zeit ist, eine zu qualmen...
 
Solche Rauchverbote sind doch unsinnig, je strikter desto unsinniger. Nichtraucherschutz lässt sich dadurch eh nicht verwirklichen. Im Gegenteil ist es für mich als Nichtraucher dadurch sogar noch schlimmer geworden. Jetzt muss ich mit den ganzen Rauchern zusammen in irgendwelchen meist schlecht-belüfteten Hinterzimmern sitzen, was im Gegensatz zum Zustand vor dem "Nichtraucherschutzgesetz" eine echte Qual werden kann. Die Raucher deshalb komplett auszusperren halte ich aber auch nicht für sinnvoll, weil das Ergtebnis dann genauso ist wie coke sagt. Ich sitze doch nicht alleine rum und warte, dass die Raucher wieder reinkommen. Also alles Blödsinn, losgetreten von irgendwelchen Gesundheitsfanatikern. Schade, dass die in Bayern damit auch noch Erfolg haben. Das wird die nur darin bestärken, das in anderen Bundesländern auch zu versuchen.
 
Verbieten wir auch bald das Motorradfahren auf öffentlichen Straßen? Stoßen ja auch Abgase aus, die andere Leute schädigen können und man fährt Motorrad überwiegend zum Spaß :v:
 
Ich seh keine wirtschaftlichen Probleme fuer die Restaurants. Keine Ahnung, wer da wieder die Propagandamaschinerie faehrt, aber es hat sich herausgestellt, dass Restaurants, die ein Rauchverbot von sich aus oder von staatlicher Seite aus aussprechen, eher ein Umsatzplus haben, weil neue Zielgruppen, die nie in ein verrauchtes Restaurant gehen wuerden, sich nun eher zum Besuch eines solchen Etablissements hinreissen lassen.

Das mit staatlicher Bevormundung faellt auch nur uns ein... aber Hauptsache, die strunzdummen Pseudogesetze aka Terroristenschutz und Killerspielverbot und und und werden abgenickt.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom