Deutscher Politikthread ( Früherer Bundestagswahlthread)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Ich wähle:

  • CDU

    Stimmen: 20 6,9%
  • SPD

    Stimmen: 37 12,7%
  • FDP

    Stimmen: 46 15,8%
  • Linke

    Stimmen: 24 8,2%
  • Grüne

    Stimmen: 24 8,2%
  • Piratenpartei

    Stimmen: 104 35,7%
  • Sonstige

    Stimmen: 11 3,8%
  • Ich gehe nicht wählen!

    Stimmen: 25 8,6%

  • Stimmen insgesamt
    291
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
also die wahrheit interessiert hier wirklich niemanden :-P ( da stimmt ich dir ja völlig zu) und nein. das wird ihr weitaus weniger probleme machen als einer ypsilanti, weil die leute das eben auch nicht so aufgefasst haben.

das wir alle in einer medienrealität leben ist eine andere frage ;) konstruktivismus 4tw

ich seh schon das ergebnis vor mir....grosse koalition mit cdu-führung :neutral:

Irgendwann werden die 'Volksparteien' auf 20% jeweils zusammenschrumpfen und dann wird es wohl neue Ansätze und Entwicklungen geben, hoffe ich.
 
Finds aber lustig das Merkel jetzt plötzlich ein Machtwort gesprochen hat, es gibt keine Steuersenkungen, aaaahh neeee das ist ja was ganz neues :rofl3:
Da sieht man wie feige die Politiker doch sind und natürlich wird es frühestens in 3 Jahren Steuersenkungen geben, sind ja dann Bundestagswahlen :kruemel:
Finds gut dass es keine Steuersenkungen für Bürger gibt, das Geld kann man auch besser versenken. Zuerst müssen wir die Griechen über Wasser halten, dann die Iren, Spanier, Portugiesen und Italiener. Mal sehen wer danach noch Hilfe braucht. Wir können ja einfach noch weitere Rettungsschirme aufspannen, Geld ist ja genug da und der Euro muss stabil gehalten werden, auch wenn danach keiner mehr welche zum Ausgeben hat.
 
Irgendwann werden die 'Volksparteien' auf 20% jeweils zusammenschrumpfen und dann wird es wohl neue Ansätze und Entwicklungen geben, hoffe ich.

nicht unbedingt.
aktuell ist die fdp aufgeblasen worden und nun wieder geplatzt...ergebnis: spd hat sich erholt.

das grundproblem kann nur durch die EU gelöst werden und einer europaweiten wirtschaftsordnung, die der politik wieder mehr kompetenten ermöglicht.
 
Finds gut dass es keine Steuersenkungen für Bürger gibt, das Geld kann man auch besser versenken. Zuerst müssen wir die Griechen über Wasser halten, dann die Iren, Spanier, Portugiesen und Italiener. Mal sehen wer danach noch Hilfe braucht. Wir können ja einfach noch weitere Rettungsschirme aufspannen, Geld ist ja genug da und der Euro muss stabil gehalten werden, auch wenn danach keiner mehr welche zum Ausgeben hat.

Genau. Der Skandal und der offene, völlig ungehemmte Vertragsbruch ist unglaublich:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,694110,00.html
 
Finds gut dass es keine Steuersenkungen für Bürger gibt, das Geld kann man auch besser versenken. Zuerst müssen wir die Griechen über Wasser halten, dann die Iren, Spanier, Portugiesen und Italiener. Mal sehen wer danach noch Hilfe braucht....

Irgendwann werden auch wir die Hände aufhalten müssen... und ich bin 100% überzeugt, wir werden es hier alle noch miterleben....
 
Irgendwann werden auch wir die Hände aufhalten müssen... und ich bin 100% überzeugt, wir werden es hier alle noch miterleben....
Jo und die Griechen werden uns dann mit ihrem Olivenexport aus der Klemme helfen :rofl4:
Griechenland hat jahrzehntelang Unterstützung bekommen und das Geld nicht nur verpulvert (auch wenn der normale Bürger nix davon hatte) sondern auch noch mit voller Absicht Bilanzen und was weiß ich gefälscht damit es eben zu der Situation kommt, dass wir sie da rausholen - und die Banken haben kräftig mitverdient. Die Schweizer sind ja 2 Wochen vor Bekanntwerden aus dem Geschäft ausgestiegen und haben die Griechen sitzenlassen, toll.
Wenn Griechenland erstmal über den Berg ist kommen die nächsten an und bringen das Argument "aber den Griechen wurde auch geholfen!!1111". WO BITTE SOLL DAS GANZE GELD HERKOMMEN? Wir haben doch auch nix zu verschenken.
Solidargemeinschaft schön und gut aber was hat das damit zu tun wenn immer die Deutschen gemolken werden?
Alle zeigen sie immer mit dem Finger auf uns wenns ums Zahlen geht, dann sollten wir aber auch entspr. mehr in der EU zu melden haben.

Übrigens: Länder wie Luxemburg standen nicht besser als die Griechen da und was haben sie gemacht? Sie haben von alleine die nötigen Schritte durchgeführt um nicht auf solche Hilfen angewiesen zu sein und es geht aufwärts. Imho wäre es das falsche Signal Ländern wie Griechenland jetzt bedingungslos aus der Patsche zu helfen. Aufklärung wäre das mindeste.
Genauso wie nach der Wirtschaftskrise Köpfe bei den Bankstern gerollt sind und der entfesselte Finanzmarkt an die Leine genommen wurde...

:rofl4:

:rofl4:

:rofl4:

:rofl4:

...

Ich könnte heulen :cry2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Zeitpunkt dieser Aussagen definitiv. Was nicht bedeutet, dass man in Koalitionsverhandlungen zu einem anderen Schluß kommt. Mit der CDU möchte man im Vorfeld auch nicht koalieren, dies bedeutet aber nicht, dass es nicht auch so kommt.

Wie ich sagte richtig lesen können, sie wurde ganz klar gefragt ob es eine Koalition nach dem 9.05 geben wird, die antwort war ganz klar NEIN.

Weiss nicht was es daran nicht zu verstehen gibt.
 
@uchi,...in der politik heisst nur nein, nein ;)

und den fehler hat ypsilanti nummal gemacht und darum kommen dutzende andere ungeschoren davon. wenn sie gesagt hätte, sie halte es für unwahrscheinlich und will rot-grün...dann hätte sie nachher keiner auch nur angemacht.
( wenn sie durchgekommen wäre übrigens auch nicht.)
 
@uchi,...in der politik heisst nur nein, nein ;)

und den fehler hat ypsilanti nummal gemacht und darum kommen dutzende andere ungeschoren davon. wenn sie gesagt hätte, sie halte es für unwahrscheinlich und will rot-grün...dann hätte sie nachher keiner auch nur angemacht.
( wenn sie durchgekommen wäre übrigens auch nicht.)

Ja aber für mich ist das mehr als deutlich :ol:

Naja mir egal, solange es wirklich keine Regierung mit den Linken gibt. Ich seh ja hier in Berlin was die angerichtet habewn.
 
Ja aber für mich ist das mehr als deutlich :ol:

Naja mir egal, solange es wirklich keine Regierung mit den Linken gibt. Ich seh ja hier in Berlin was die angerichtet habewn.

Angerichtet?

Soweit ich weiss fegen die mit den Scherbenhaufen auf, den die Vorgänger hinterlassen haben.
Angerichtet haben die gar nichts.

solange weder CDU noch FDP in NRW in der regierung sind bin ich zufrieden.

Was bei der gegenwärtigen Lage heisst, dass für mich nur rot-rot-grün in frage käme.
Und wirklich was schlimmes sehe ich da auch nicht.

Sehen wir es doch mal so:
Schlmmer als Schwarz-Gelb, Schwarz-Rot oder Rot Grün in den Jahren vorher, können es die Linken nicht wirklich machen.
 
langfristig kann nur die EU der politik ihr primat teilweise zurückgeben.
ich weiss, ich geh mit dem gedanken hausieren, aber die politik KANN einfach nichts mehr machen, was über einschnitte und senkungen hinausgeht - langfristig jedenfalls. glücklicherweise sind personen nicht alle so rational wie die welt und co immer behaupten und nicht mobil wie das kapital....

die politik kann nur dann wieder sinnvoll besteuern und arbeiten, wenn sie endlich wieder die kontrolle über ihre einnahmen hat. globale wirtschaftssysteme brauchen globale regeln, vorher gibt es nur nuancen unterschiede :-)
 
Angerichtet?

Soweit ich weiss fegen die mit den Scherbenhaufen auf, den die Vorgänger hinterlassen haben.
Angerichtet haben die gar nichts.

solange weder CDU noch FDP in NRW in der regierung sind bin ich zufrieden.

Was bei der gegenwärtigen Lage heisst, dass für mich nur rot-rot-grün in frage käme.
Und wirklich was schlimmes sehe ich da auch nicht.

Sehen wir es doch mal so:
Schlmmer als Schwarz-Gelb, Schwarz-Rot oder Rot Grün in den Jahren vorher, können es die Linken nicht wirklich machen.

Öhm doch, sie haben noch mehr schulden gemacht, vieles in der Stadt kaputt gemacht, Arbeitsplätze vernichtet, sich gegen Volksentscheidungen gestellt etc.
 
Öhm doch, sie haben noch mehr schulden gemacht, vieles in der Stadt kaputt gemacht, Arbeitsplätze vernichtet, sich gegen Volksentscheidungen gestellt etc.
Gegen welchen Volksentscheid haben sie sich gestellt? Außerdem hat die finanzielle Misere die Große Koalition zu verantworten, die jahrelang die Stadt regiert hat. Und natürlich kann man auch in Berlin die Neuverschuldung nicht von heute auf morgen auf Null setzen. Das ist utopisch.
 
neuverschuldung versteh ich am wenigstens, im gegenteil, es haben sich alle anderen, von der cdu abwärts, über die immensen sparprogramme aufgeregt, die ja alles kaputtmachen - mimimi. kommunisten werden scheinbar nur akzeptiert, wenn sie hemmungslose verschwender sind.
 
Sicher eine gewisse politische Abdeckung, die da verloren wurde...dafür wäre die CDU sonst nie gegen Schröder angekommen, also wird Merkel wohl glücklich sein.
Ausserdem hätte die "Verbierdeckelung" der Bundesrepublik einen extremen Schuldenberg angestaut - da die Staatseinnahmen massiv gesunken wären ;)

Ich respektiere, dass Leute wie Merz/Clement für das eintreten, was sie denken, aber solange keiner von denen sich offen hinstellt und sagt "Ich gehe davon aus, dass Deutschland als Staat langfristig nur dann überleben kann, wenn der Sozialstaat vollständig abgeschafft wird" - kann ich die nicht ernst nehmen. Und das mein ich nun nicht zynisch, das ist eben ihr Konzept und dann sollen die auch dazu stehen aber bei so Phrasen wie "liebgewonnen Gewohnheiten verzichten", oder "Bombe im Gesundheitsbereich", da dreht sich mir der Magen um. Bei den beiden gehts um nichts mehr und die können immer noch nicht Klartext reden ....ist das nun Feigheit oder das Aufflackern eines Minimalgewissens, dass sie vielleicht damit doch nicht ganz zufrieden sind, was sie scheinbar als "Lösung" anbieten wollen?...
 
Zuletzt bearbeitet:
langfristig kann nur die EU der politik ihr primat teilweise zurückgeben.
ich weiss, ich geh mit dem gedanken hausieren, aber die politik KANN einfach nichts mehr machen, was über einschnitte und senkungen hinausgeht - langfristig jedenfalls. glücklicherweise sind personen nicht alle so rational wie die welt und co immer behaupten und nicht mobil wie das kapital....

die politik kann nur dann wieder sinnvoll besteuern und arbeiten, wenn sie endlich wieder die kontrolle über ihre einnahmen hat. globale wirtschaftssysteme brauchen globale regeln, vorher gibt es nur nuancen unterschiede :-)

Globale Wirtschaftsregeln? Als wenn das wirklich so viel bringen würde. Zum Teil sicherlich richtig, aber nicht in Bezug auf die Probleme, welche jetzt am gravierendsten sind. Imo hätte entweder Griechenland oder DE aus dem Euro aussteigen müssen. Für uns wäre langfristig ein sofortiger Ausstieg besser gewesen, aber imo kann Deutschland ja gar nicht aussteigen.....

Selbst für Laien klingt es pervers, die DM durch eine Währung auszutauschen, in der auch Lira, Pesos, Drachmen und co. stecken. Alle reden über Globalisierung etc., es wäre unumgänglich. Dabei haben wir uns doch selbst riesige wirtschaftliche Probleme "freiwillig" eingebrockt. (ja, ja, wir leben vom Export, als wenn niemand deutsche Ware kaufen würde ohne Osterweiterung und Euro, abwandernde und dabei noch von uns finanzierte Firmen will ich gar nicht erwähnen).

Wird toll, in 20 Jahren haben wir wieder die DM, die dann wirklich nichts mehr Wert ist, da wir zwar Europa einigermaßen saniert haben, aber selbst dabei abgesunken sind. Die Banken treiben so oder so weiter ihre Spielchen, einen Systemwandel gibts nicht durch die EU. Hier müssten die Politiker Riegel vorschieben und das sehe ich weder von rot, schwarz oder grün.

Aber vielleicht müssen die Deutschen wieder mal im Dreck liegen, bevor was passiert.

@Lyri: Nur ob uns jemand was geben wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich so nicht bestätigen.
politiker können eigentlich nichts mehr, es sei denn, die EU erlässt gesetze, die für den ganzen EU-Raum gelten und dadurch den Politikern wieder etwas nationale Macht zuschanzen. Ironischerweise haben dann die Staaten, die ihre Souveranität noch vollständig besitzen und nicht in der EU sind, weniger Möglichkeit als wir verbundene Staaten. In der globalisierten Welt, kommt man nur mit Zusammenschlüssen weiter....

einzelne Staaten können daran NICHTS ändern ohne finanziell/wirtschaftlich zu verarmen und einzelne Währungen wären das radikale Opfer windiger Spekulationsgeschichten, wie man auch 2008 in Ungarn gesehen hat, bis die EU eingegriffen hat.

Das wird sicher vielen nicht schmecken, aber ich sehe ausser der EU keine Möglichkeit, wie die Politik langfristig überhaupt noch etwas entscheiden können sollte, dass über die Verkehrsordnung hinausgeht :neutral:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom