Zero Tolerance Deutsche Wirtschaft 2025

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

3) Politik darf nur thematisiert werden, wenn sie einen direkten Einfluss auf die deutsche Wirtschaft hat. Dieser Einfluss sollte auch im Beitrag ersichtlich werden.

4) Wenn Politik thematisiert wird, gelten die üblichen Verhaltensregeln, wie keine Politikerbeleidigungen und dass Kritik angemessen sein sollte.

Was beim Sondervermögen gerade hervorsticht ist die Zweckgebundenheit, daher ist daran nichts verkehrt.
Und Abgaben sind keine Steuern, Fakten wie jene das Sondervermögen Schulden sind werden damit aber nicht aufgehoben.
Doch das wäre eine miese Idee!
Wenn jeder 6000€ im Monat hat, muss man kein Hellseher sein um heraaszufinden dass diese 6000 € schnell an Wert verlieren.
Das nennt man dann den Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
Therpahie ist aber Sinnvoll um wieder besser mIteinander klar zu kommen und Leistungsfähig genug für die Wirtschaft zu sein.
Wieder ergibt keinen Sinn, oder waren die Therapiebedürftigen schonmal hier und sind gut zurechtgekommen?
Bleibt die Frage wie man jahrelange Arbeitsunfähigkeit gepaart mit (offensichtlicher) Ablehnung gegenfinanzieren möchte, bzw was wird dem Steuerzahler weggenommen/aufgebürdet?
 
Ja, das ist natürlich Schikane.
So etwas geht gar nicht!

Ich habe es dir doch erklärt. Du hast in Deutschland Fantasiesteuern, nix anderes ist der Soli. Da geht es um den Aufbau Ost. Der Prozess ist aber längst abgeschlossen. Leute müssen mehr Steuern zahlen, was D als Standort unattraktiv macht.

Dann doch besser die Schulen vergammeln lassen und den Top verdienern das Geld lassen.

Ich habe dir doch bereits erklärt, dass das Geld dafür sowieso nicht eingesetzt wird.


Also lässt man am besten alle wichtigen Investition sein, weil auch Gelder in die Ukraine fließen könnten?
Das wird nun einmal das Resultat sein, wenn man an der Schuldenbremse festhält

Es geht nicht um "auch". Ich verweise hier auf die Aussagen des Kanzlers, z.B. bei MIosgo neulich. Sinn der Schulden ist für ihn, über den normalen Haushalt die Ukraine zu beschenken und die laufenden Ausgaben wie Renten sollen über Schulden finanziert werden. Also geht es bei Bereinigung dieses Manövers darum, dass die Ukraine per Schulden finanziert wird.
Beim BW Sondervermögen hat man ja gesehen, dass der gekaufte Kram nachher zum großen Teil in die Ukraine ging.

Und bei den Investitionen hat der Wirtschaftsminister Habeck Geld versenkt. Northvolt usw.


Die Gelder, die vermutlich dann nicht an die Ukraianie fließen , machen dann auch keinen großen Unterschied.
Wir haben einen massiven Investitionsstau. Dagegen sind die Gelder, die an die Ukraine fließen ein Fliegenschiss.

Die Koaltion ist über 3 Milliarden zerbrochen.

Aber Ja, das ist alles total schlüssig.
Eine funktionierende Infrastruktur wird für eine Wirtschaft auch einfach überbewertet.

Du gehst immer noch von der Fehlannahme aus, dass Deutschland seine Infrastruktur aufbaut, wenn die Schuldenbremse fällt. Unsere Politiker können offenkundig mit Geld nicht umgehen. Du hast doch selber in deinem letzten Post gesagt, dass du nicht denkst, dass es besser wird. Nachvollziehbarerweise, denn es sind die selben Leute und eine Groko hätte schon ohne eine Neuwahl eine Mehrheit gehabt. :nix:
 
Du gehst immer noch von der Fehlannahme aus, dass Deutschland seine Infrastruktur aufbaut, wenn die Schuldenbremse fällt. Unsere Politiker können offenkundig mit Geld nicht umgehen. Du hast doch selber in deinem letzten Post gesagt, dass du nicht denkst, dass es besser wird. Nachvollziehbarerweise, denn es sind die selben Leute und eine Groko hätte schon ohne eine Neuwahl eine Mehrheit gehabt. :nix:

Parteien wie den Grünen und Linken traue ich das zu.

Und ich habe gesagt, dass es nicht besser wird, weil die CDU mit ca 30 % die Wahl gewinnen und die nun einmal dann mit bestimmen werden.

Sogar eine FDP mit ein paar Prozent hatte es geschafft 3 Jahre Politik zu sabotieren.

Und warum sollte man die Ukraine nicht unterstützen?
Wie würden wir es finden wenn uns ein Land überfällt und unsere Nachbarn sich einen Scheißdreck darum scheren?
Welchen Wert haben dann noch Beziehungen innerhalb von Europa?

Das ist das was ich meine.
Investitionen in unsere Infrastruktur und Hilfe für die Ukraine schließen sich nicht aus. Man muss halt aber an die Schuldenbremse ran.

Hätte die CDU damals schon investiert, statt Steuergeschenke an Ihr Klientel zu verteilen, wären heute gar nicht mehr so viele Schulden notwendig.

Schaut euch doch die Wahlprogramme an!
Die angestrebte Steuerpolitik von CDU, AFD und FDP sind in keiner Form gegenfinanziert. Die Sorgen nur dafür dass die jenigen die Viel haben nich mehr erhalten.


Viel Spaß wenn Ihr mal Pflegebedürftig werdet und es keine Arbeitnehmerrechte mehr gibt und eine Behandlung auch nicht mehr möglich ist?
Alles nur wegen Einsparungen und Privatisierung.
 
Parteien wie den Grünen und Linken traue ich das zu.

Dir ist aber schon bewusst, dass Herr Habeck Mitglied der Grünen, Vizekanzler und Wirtschaftsminister ist? Du widerlegst dich gerade selbst. Er hat sogar selber eingeräumt, dass er Fehler gemacht hat.

...
Und warum sollte man die Ukraine nicht unterstützen?

Also gibst du jetzt zu, dass das Schuldengeld nicht in die Infrastruktur gehen würden, sondern noch mehr Geld an die Ukraine verschenkt werden würde. Immerhin. Wir unterstützen die Ukraine doch auch massiv und bezahlen schon am Allermeisten, wenn man alle zusammenrechnet. Im Unterschied zu den USA schenken wir aber einfach alles und bezahlen über die EU dann nochmal. Die Frage ist eben, warum Deutschland jetzt die Schuldenbremse aufmachen soll, um sich für Jahrzehnte für die Ukrainer noch mehr zu verschulden, während das eigene Land den Bach runtergeht.


...
Investitionen in unsere Infrastruktur und Hilfe für die Ukraine schließen sich nicht aus. Man muss halt aber an die Schuldenbremse ran.

Doch, das schließt sich aus. Man kann das Geld nicht mehrmals ausgeben. Wir haben uns über Tricks (Stichwort Sondervermögen BW) sowieso schon für die Ukraine verschuldet und alles freie Geld dorthin geschickt. Parallel musste Habeck über Nacht die E-Auto Prämie abwürgen, mit entsprechenden Folgen. Man kann das Geld eben nicht mehrmals ausgeben und dazu müssen wir noch die Zinsen bezahlen.

Hätte die CDU damals schon investiert, statt Steuergeschenke an Ihr Klientel zu verteilen, wären heute gar nicht mehr so viele Schulden notwendig.

Hätte der Habeck das Geld nicht in Northvolt versenkt, hätte wir das Geld auch noch. Offenkundig hat Rot-Grün die Wirtschaft in die Katastrophe geführt, 3 Jahre Rezession, während die anderen Länder der Welt unter den selben Bedingungen nicht so abgeschmiert sind.

Schaut euch doch die Wahlprogramme an!
Die angestrebte Steuerpolitik von CDU, AFD und FDP sind in keiner Form gegenfinanziert. Die Sorgen nur dafür dass die jenigen die Viel haben nich mehr erhalten.

Sorry, aber wir sind hier im Wirtschaftssthread. Die Wirtschaft kommt nicht dadurch in Gang, in dem wir das Bürgergeld erhöhen, Unisextoiletten bauen, Pseudodemokratievereine und Ukrainer mit Geld vollpumpen. Das soll man alles gerne machen, nur muss die Wirtschaft brummen, damit Geld dafür da ist!

Viel Spaß wenn Ihr mal Pflegebedürftig werdet und es keine Arbeitnehmerrechte mehr gibt und eine Behandlung auch nicht mehr möglich ist?
Alles nur wegen Einsparungen und Privatisierung.

DIe Privatisierung ist doch längst abschlossen und die Einsparungen gab es doch jetzt mit der Ampel. Du fährst gerade auf der gleichen Schiene, wie Scholz und Habeck jetzt: "war scheiße, aber jetzt wissen wir, wie es geht". Die Wirtschaftszahlen sind aber eindeutig, die kann man nicht wegdiskutieren. Aber es sind natürlich immer andere Schuld ...

EDIT: Wichtig. Ich schreibe das ungerne, weil das als Vorwand genommen werden könnte hier zu löschen. Es ist aber wichtig zu sagen, dass D nur deshalb soviel zahlen muss, weil unsere Außenpolitik so schlecht war. Deshalb sitzen die Ukraine (neben Polen) alle hier und wir bezahlen bilateral neben der EU unglaublich viel Geld. Teilweise haben wir Geld bezahlt und im gleichen Moment bezahlten die Amis weniger. Die Ländern in Europa halten sich mit bilateralen Zahlungen zurück. Anders gesagt zahlt D nur das, was sie vorher nicht geschafft haben durch gute Außenpolitik solidarisch einzuwerben. Ukraine hat dadurch unterm Strich leider nicht mehr. Beispielsweise kosten uns die oberschlauen Tweets des Außenministeriums gegen Trump oder die Fähigkeit von Scholz sich mit alles und jedem Weltweit anzulegen, etliche Milliarden Euro. Das kann unter Merz gar nicht schlechter werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir ist aber schon bewusst, dass Herr Habeck Mitglied der Grünen, Vizekanzler und Wirtschaftsminister ist? Du widerlegst dich gerade selbst. Er hat sogar selber eingeräumt, dass er Fehler gemacht hat.

Und was willst du damit sagen?
Ich finde nicht dass ich mich selbst widerlege, wenn man bedenkt wer den Finanzminister gestellt hat.

Versuch dich mal mit einer Schippe ein Fußballfeld auszugeben.

Also gibst du jetzt zu, dass das Schuldengeld nicht in die Infrastruktur gehen würden, sondern noch mehr Geld an die Ukraine verschenkt werden würde. Immerhin.

Wo habe ich das behauptet?
Du gehst doch gerade selber auf meine Aussage ein, dass ich der Auffassung bin dass beides möglich wäre. Ja, die Schulden wären geringer ohne Ukraine aber, das würde nicht ins Gewicht fallen. Daher müssen wir an die Schuldenbremse ran.
Beides ist alternativlos, es sei denn man kann mit einer kaputten Infrastruktur und einer beschädigten Außenpolitik leben.


Doch, das schließt sich aus. Man kann das Geld nicht mehrmals ausgeben. Wir haben uns über Tricks (Stichwort Sondervermögen BW) sowieso schon für die Ukraine verschuldet und alles freie Geld dorthin geschickt. Parallel musste Habeck über Nacht die E-Auto Prämie abwürgen, mit entsprechenden Folgen. Man kann das Geld eben nicht mehrmals ausgeben und dazu müssen wir noch die Zinsen bezahlen.

Alles eine Frage der Verteilung und Priorisierung. Es ist beides wichtig und mit Aufweichung der Schuldenbremse auch möglich. Soviel dazu, ich würde behaupten es würde alles dann nur zur Ukraine fließen.
Den Hauptteil werden wir für unsere Infrastruktur benötigen.
Auch wenn man die Ukraine fallen lassen würde, hätte momentan nicht genug um die Versäumnisse der letzten 20 Jahre beim Thema Infrastruktur aufzuholen.

Ja Northvolt ist fehlgeschlagen. Das gehört aber nun auch dazu. Die Mautidee von Herrn Scheer hatte uns auch einiges gekostet.
Zu den Erfolgen gibt es auch Misserfolge.
Das ist aber alles nichts im Vergleich zu dem was die AFD uns einen finanziellen Schaden anrichten würde mit z. B. einem Austritt der EU.

Und wenn man nicht an die Schuldenbremse möchte, warum schaffst man dann eine Einnahmequelle wie den Soli ab? Warum hat das eine höhere Priorität als weiter die Ukraine zu unterstützen? Man könnte auch alternativ die Umsatzsteuer senken.
Oder man belässt einfach alles und versucht durch Schuldenaufnahme die Konjunktur anzukurben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte hier aufhören irgendwelche Fantasiebilder zu malen. Es geht im Augenblick nicht darum, die Ukraine weniger zu unterstützen. Haushaltsposten gibt es ja. Es geht darum, dass die Ampel darüber zerbrochen ist (official reason) dass der Finanzminister nicht NOCH MEHR Schuldem dafür aufnehmen wollte. Man kann eben nur das Geld ausgeben, was man vorher erwirtschaftet hat. Schulden darf es ausschließlich für Belange des eigenen Landes geben, weil man sonst im Wettbewern mit anderen Ländern Nachteile hat.
Wir sind aber seit 3 Jahren in einer Rezession und die Prognosen sind düster. Wenn man also der Meinung ist, dass Habeck als Wirtschaftsminister und Vizekanzler nicht schon genug Schaden angerichtet hat, dann soll man ihn eben wählen. Eine schwache deutsche Wirtschaft ist aber nicht gut für die Ukraine, auch nicht auf Dauer.

Aber damit lassen wir das Ukrainethema auch. Ich habe nämlich den Eindruck, dass es dir gar nicht um die Wirtschaft geht, sondern du hier verzweifelt Werbung für die Grünen machen möchtest.
 
Verstoß gegen Debattenregelung
Das Konservative Wirtschaftsinstitut IFO, hat die Wahlprogramme auf ihre Finazierbarkeit überprüft.
luftschl%C3%B6sser-oder-wahlprogramme-v0-3it3bvy7n7je1.jpeg

Sind da bei den Linken schon die eine Millionen "Klimaflüchtlinge" eingepreist die sie jährlich aufnehmen wollen?

Sind dann 1 Millionen * 1500€ *12 im ersten Jahr. 2 Millionen* 1500€ * 12 im zweiten usw.
 
Bitte hier aufhören irgendwelche Fantasiebilder zu malen. Es geht im Augenblick nicht darum, die Ukraine weniger zu unterstützen. Haushaltsposten gibt es ja. Es geht darum, dass die Ampel darüber zerbrochen ist (official reason) dass der Finanzminister nicht NOCH MEHR Schuldem dafür aufnehmen wollte.
Richtig, es geht darum, ob wir in Zukunft in der Lage sind in unsere Infrastruktur zu investieren.
Das Thema Ukraine habe ich auch nebenbei nicht aufgemacht.

Und die Ampel ist daran letztlich zerbrochen, weil dies das Fass zum Überlaufen gebracht hat.
Ob nun Lindners Haltung richtig war, da gehen die Meinungen auseinander.

Und zum Thema Werbung.
Jeder macht mit seinen Argumenten Werbung für irgendeine Partei.
Meine sind den neoliberalen Parteien nicht dienlich.
 
Auch interessant im wirtschaftlichen Kontext die deutsche Wohnungsnotmisere:


Und auch wenn das Thema unpopulär ist, ist der hohe Zuzug natürlich maßschlaggebend dafür. Es funktioniert eben zb. auch die EU Personenfreizügigkeit nicht bei dem Ungleichverhältnis zu den relativ arm gebliebenen Oststaaten und einem konstanten Zustrom.
 

Ein unglaublicher noch nie da gewesener Schaden an unserer Wirtschaft, angerichtet von der Ampel.
Das muss man so erstmal hinbekommen...
Daran ist ja definitiv nicht die Ampel schuld. Daran sind die Regierungen der letzten 2 Jahrzehnte Schuld. Gespart an allen Ecken und Enden. Die Schuldenbremse muss definitiv einfach mal weg.
Das sowas nicht mit der einer blauäugig Regierung klappt ist wohl klar.
 
Auch interessant im wirtschaftlichen Kontext die deutsche Wohnungsnotmisere:


Und auch wenn das Thema unpopulär ist, ist der hohe Zuzug natürlich maßschlaggebend dafür. Es funktioniert eben zb. auch die EU Personenfreizügigkeit nicht bei dem Ungleichverhältnis zu den relativ arm gebliebenen Oststaaten und einem konstanten Zustrom.

Naja das ist aber auch nur ein kleiner Teil der Geschichte. Wir haben hier in Darmstadt vor 10 Jahren einen neunen großen Wohnblock bekommen (Berliner Carree im Verlagsviertel) 250 neue Wohnungen, alle 3-4 Zimmer ausgelegt auf Maximal 3 Personen und extrem überteuert (ca. 1600 für die 3 Zimmer 100qm). In dem Block sind bis heute nur 30 % Wohnungen vermietet weil keiner so viel für schlecht geschnittenen Wohnraum ahne möchte. Das selbe mit 5 neuen Vonovia Blöcken die gerade fertig werden und nur alle 3 Zimmer sind (wieder mies geschnitten ne eher auf 2 Personen ausgelegt) extrem überteuert.

Keine der Wohnungen ist für Flüchtlinge gedacht oder ähnliches. Es will nur einfach keiner so extrem überteuerte Wohnungen. Hinzu kommtdas inzwischen extrem Familienunfreundlich gebaut wird. Es gibt hier einfach eine extreme Diskrepanz zwischen eigentlichen Bedarf und was wirklich gebaut wird. Und dann die Preise die immer weiter steigen und das Bauen was teuer ist je die Bürokratie dahinter. Von Eigentum kaufen in Deutschland brauch man gar nicht erst anfangen.
 
Wir sind eben schon drei Jahre in einer Rezession. Die Zahlen lügen nicht. Die Zahlen lügen auch nicht darüber, dass es dem Rest der Welt nicht so geht. Wir können in D natürlich so weitermachen wie in den letzten drei Jahren, aber wieso Leute Hoffnung daran knüpfen, dass dadurch irgendetwas besser werden sollte, erschließt sich mir nicht.

Richtig, es geht darum, ob wir in Zukunft in der Lage sind in unsere Infrastruktur zu investieren.
Das Thema Ukraine habe ich auch nebenbei nicht aufgemacht.

Das Thema ist in dem Zusammenhang relevant, weil der Kanzler selber wiederholt gesagt hat, dass er die Schuldenbremse wegen Ukraine abschaffen möchte. Siehe meinen Hinweis auf die Sendung mit Miosga. Und in dem Moment hat sich das Thema Investition in Infrastruktur erledigt. Man kann nicht beides parallel machen, es sei denn Deutschland verschuldet sich extrem. Daher ist das Aufheben der Schuldenbremse keine Antwort auf die WIRTSCHAFTLICHEN Probleme.

Und die Ampel ist daran letztlich zerbrochen, weil dies das Fass zum Überlaufen gebracht hat.
Ob nun Lindners Haltung richtig war, da gehen die Meinungen auseinander.

War nicht als Kritik gemeint. Man kann ja gerne der Meinung sein, dass wird endlos Schulden aufnehmen, um der Ukraine Geld zu geben, damit die ihre Schulden an die USA zurückzahlt. Alles gut. Nur fehlt das Geld dann in der deutschen Infrastruktur und D steht nur noch schlechter da, weil noch mehr Zinsen bedient und noch mehr Geld zurückbezahlt werden muss. Wir sind ja jetzt schon - nach ausreizen der Verschuldungsgrenze - ca. 30 Milliarden im Minus.


Und zum Thema Werbung.
Jeder macht mit seinen Argumenten Werbung für irgendeine Partei.
Meine sind den neoliberalen Parteien nicht dienlich.

Okay, das ist deine Meinung.


...
Und auch wenn das Thema unpopulär ist, ist der hohe Zuzug natürlich maßschlaggebend dafür. Es funktioniert eben zb. auch die EU Personenfreizügigkeit nicht bei dem Ungleichverhältnis zu den relativ arm gebliebenen Oststaaten und einem konstanten Zustrom.

Es wird bei dem Thema eben immer übersehen, dass der Staat für den unregulierten Zuzug mehr Lehrer, Sozialarbeiter, Wohnraum, Gesundheitsversorgung, Sicherheitsmaßnahmen usw. stellen muss. Die Kosten (Quantität) gelten für so gut wie alle und nicht die wenigen Erfolgsgeschichten. Von daher kostet die über das Asylsystem gekommen Altenpflegerin ganz schön viel Geld. Da wäre es günstiger, wenn Arbeitsministerin Heil ins Ausland fliegt und jeder Altenpflegerin ein Monatsgehalt von 10000€ anbieten. Von daher ist das Aufnahmen von Flüchtlingen aus humanitären oder "sonstigen" Gründen natürlich eine nette Idee, aber der Wirtschaft hilft das nicht wirklich. Das ist einfach nur eine Erzählung, um eine Entschuldigung für die damit einhergehenden Konsequenzen zu haben.
 
Wir sind eben schon drei Jahre in einer Rezession. Die Zahlen lügen nicht. Die Zahlen lügen auch nicht darüber, dass es dem Rest der Welt nicht so geht. Wir können in D natürlich so weitermachen wie in den letzten drei Jahren, aber wieso Leute Hoffnung daran knüpfen, dass dadurch irgendetwas besser werden sollte, erschließt sich mir nicht.



Das Thema ist in dem Zusammenhang relevant, weil der Kanzler selber wiederholt gesagt hat, dass er die Schuldenbremse wegen Ukraine abschaffen möchte. Siehe meinen Hinweis auf die Sendung mit Miosga. Und in dem Moment hat sich das Thema Investition in Infrastruktur erledigt. Man kann nicht beides parallel machen, es sei denn Deutschland verschuldet sich extrem. Daher ist das Aufheben der Schuldenbremse keine Antwort auf die WIRTSCHAFTLICHEN Probleme.



War nicht als Kritik gemeint. Man kann ja gerne der Meinung sein, dass wird endlos Schulden aufnehmen, um der Ukraine Geld zu geben, damit die ihre Schulden an die USA zurückzahlt. Alles gut. Nur fehlt das Geld dann in der deutschen Infrastruktur und D steht nur noch schlechter da, weil noch mehr Zinsen bedient und noch mehr Geld zurückbezahlt werden muss. Wir sind ja jetzt schon - nach ausreizen der Verschuldungsgrenze - ca. 30 Milliarden im Minus.




Okay, das ist deine Meinung.




Es wird bei dem Thema eben immer übersehen, dass der Staat für den unregulierten Zuzug mehr Lehrer, Sozialarbeiter, Wohnraum, Gesundheitsversorgung, Sicherheitsmaßnahmen usw. stellen muss. Die Kosten (Quantität) gelten für so gut wie alle und nicht die wenigen Erfolgsgeschichten. Von daher kostet die über das Asylsystem gekommen Altenpflegerin ganz schön viel Geld. Da wäre es günstiger, wenn Arbeitsministerin Heil ins Ausland fliegt und jeder Altenpflegerin ein Monatsgehalt von 10000€ anbieten. Von daher ist das Aufnahmen von Flüchtlingen aus humanitären oder "sonstigen" Gründen natürlich eine nette Idee, aber der Wirtschaft hilft das nicht wirklich. Das ist einfach nur eine Erzählung, um eine Entschuldigung für die damit einhergehenden Konsequenzen zu haben.

Das mit den Altenplegern stimmt überhaupt nicht, gerade die eingewanderten Pflegekräfte werden mit Kusshand genommen weil sie so schön günstig sind und die Lücke füllen weil inländische Pflegekräfte teuer sind und der Beruf inzwischen kaum inländische Nachfolger findet weil keiner der Job machen will.
 
Das mit den Altenplegern stimmt überhaupt nicht, gerade die eingewanderten Pflegekräfte werden mit Kusshand genommen weil sie so schön günstig sind und die Lücke füllen weil inländische Pflegekräfte teuer sind und der Beruf inzwischen kaum inländische Nachfolger findet weil keiner der Job machen will.
Die Qualifizierten natürlich. So zeitigt in Niederösterreich gerade ein Projekt Früchte, wo hunderte junge Vietnamesen daheim ein Jahr Deutsch lernten um nun als Pflegekräfte hierzulande tätig zu werden.

Aber dabei handelt es sich eben um gesteuerte Arbeitskräftemigration. Die syrischen AlterspflegerInnen kannst du dagegen an einer Hand abzählen.
 
Die Qualifizierten natürlich. So zeitigt in Niederösterreich gerade ein Projekt Früchte, wo hunderte junge Vietnamesen daheim ein Jahr Deutsch lernten um nun als Pflegekräfte hierzulande tätig zu werden.

Aber dabei handelt es sich eben um gesteuerte Arbeitskräftemigration. Die syrischen AlterspflegerInnen kannst du dagegen an einer Hand abzählen.

Naja die sind meist auch Ärzte. Ändert
Nichts dran das Power unrecht hat was die Altenpflege hier angeht.
 
Die Qualifizierten natürlich.

Stellt auch gar keine in Abrede, dass es die gibt. Ich finde nur Schade, dass mein Argument komplett ignoriert wurde. Wenn man es um Migration über den Asylstatus geht, dann muss man für jede gewonnene Fachkraft bei den Kosten die Massen an Leute dazu rechnen, die hier in D nichts reißen und extreme Kosten verursachen, siehe oben. Daher sind über den Asylweg gewonnene Fachkräfte für die deutsche Bevölkerung sehr teuer und verschärfen sogar vorhandene Probleme (Wohnungsmangel, Lehrermangel, Arztmangel, Pflegemangel, Sicherheitsmangel) weil sie das System beanspruchen. Ist ja schön, wenn da auch mal ein Arzt dabei ist, aber gleichzeitig fallen ja 10000 neue Patienen bei den Mitflüchtlingen an. Gilt für Altenpfleger usw genauso.


So zeitigt in Niederösterreich gerade ein Projekt Früchte, wo hunderte junge Vietnamesen daheim ein Jahr Deutsch lernten um nun als Pflegekräfte hierzulande tätig zu werden.

Aber dabei handelt es sich eben um gesteuerte Arbeitskräftemigration. Die syrischen AlterspflegerInnen kannst du dagegen an einer Hand abzählen.

Was wir brauchen ist eben genau qualifizierte Arbeitsmigration ohne Beifang (jenseits der Familie natürlich). Das würde auch die Wirtschaft voranbringen!
 
Die syrischen AlterspflegerInnen kannst du dagegen an einer Hand abzählen.
Hast du dazu eine Quelle? Wir befinden uns in einem ZT Thread.

Das Konservative Wirtschaftsinstitut IFO, hat die Wahlprogramme auf ihre Finazierbarkeit überprüft.
luftschl%C3%B6sser-oder-wahlprogramme-v0-3it3bvy7n7je1.jpeg


Will hier keiner drüber reden. Weil sie genau wissen das diese Steuergeschenke der Wirtschaft nicht helfen werden. Woher wir fast 200 Milliarden herzaubern sollen, kann hier auch keiner sagen. Die AfD schafft es selbst nur knapp zusätzliche 80 Milliarden Euro mit ihren gewünschten Kürzungen einzuspielen. Fehlen noch knapp 50-70 Milliarden nur um ihre Steuergeschenke einzufahren. Die nötigen 60 Milliarden für unsere Infrastruktur usw. sind gar nicht eingerechnet. Die mindestens 30 Milliarden die wir ab 2028 für die Bundeswehr brauchen, sind ebenfalls nicht drin.

Zur Wahrheit gehört das keine der Parteien erklären kann, woher sie zusätzliche 100-200 Milliarden für den Haushalt herholen wollen. Das klappt logischerweise nur über eine reformierte Schuldenbremse und die Reform sollte Zweckgebunden sein für unsere Infrastruktur, Digitalisierung, Bildung und Energiewende. Merz ist dahingehend zumindest offen.
 
Richtig, es geht darum, ob wir in Zukunft in der Lage sind in unsere Infrastruktur zu investieren.
Wären wir, wenn wir die Ausgaben nicht unnötig hochschrauben würden durch langwierige und teure Prozesse und Vorschriften, oder neue Ausgabenideen nachdem erst die Abgaben erhöht werden mussten weil es jetzt schon nicht mehr finanziert werden kann, siehe Therapien für Nichtzahlende....ja in Theorie "sinnvoll" während praktisch heute schon hunderte von sinnvollen Therapien nicht bezahlt werden können. Könnte mit daran liegen das KK-Beiträge von z.B. 40% vom Brutto doch etwas viel wären, auch wenn man damit dann fast alle in Theorie sinnvollen Therapien bezahlen könnte, ebenso wie es vielleicht sinnvoll wäre Nichtarbeitenden ein noch angenehmeres Leben zu spendieren, damit sie sich langwierig ihre Traumjobs aussuchen können aber dafür müsste dann ja das Netto vom Brutto der Leute weiter sinken die noch arbeiten gehen....leider kann man nur maximal 100% des Gehaltes pfänden um es anderen zu schenken....irgendwann ist also Ende Gelände.

Die "Steuergeschenke" können sie alle behalten. Braucht keine Sau, wird durch andere Abgaben eh wieder kassiert und das versackt dann nur in der Regulierungswut und nicht gegenfinanzierte Ideen der Steuer- und Abgabenverschwendung.
Hast du dazu eine Quelle? Wir befinden uns in einem ZT Thread.
2175
 
Zurück
Top Bottom