Zero Tolerance Deutsche Wirtschaft 2025

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

3) Politik darf nur thematisiert werden, wenn sie einen direkten Einfluss auf die deutsche Wirtschaft hat. Dieser Einfluss sollte auch im Beitrag ersichtlich werden.

4) Wenn Politik thematisiert wird, gelten die üblichen Verhaltensregeln, wie keine Politikerbeleidigungen und dass Kritik angemessen sein sollte.

Also mehr als eine handvoll. Danke
Um das Bild zu vervollständigen: 2175 in der Pflege, 80000 in Arbeit, 972000 in Deutschland wohnhaft, 712000 Asylanten Jeweils mit ein paar Abweichungen zu betrachten, in etwas aber korrekt.
Wenn man es komplett wörtlich nehmen will ist maximal 5 Personen natürlich Quatsch, allerdings werden wir hier ein derbes Problem bekommen wenn wir alles wörtlich nehmen möchten.

Beispiele dazu:
Will hier keiner drüber reden. Weil sie genau wissen das diese Steuergeschenke der Wirtschaft nicht helfen werden.
Quelle? Klingt wie Spekulation nicht nach Fakt, hier ist aber ein ZT-Thread.
Woher wir fast 200 Milliarden herzaubern sollen, kann hier auch keiner sagen.
Quelle? Klingt wie Spekulation nicht nach Fakt, hier ist aber ein ZT-Thread.
Zur Wahrheit gehört das keine der Parteien erklären kann, woher sie zusätzliche 100-200 Milliarden für den Haushalt herholen wollen. Das klappt logischerweise nur über eine reformierte Schuldenbremse
Quelle? Klingt wie Spekulation nicht nach Fakt, hier ist aber ein ZT-Thread.
 
Quelle? Klingt wie Spekulation nicht nach Fakt, hier ist aber ein ZT-Thread.
Ist nicht das erste Mal das die Zahlen hier geposted werden. Thematisiert werden sie jedoch nicht von den Personen, die sich kritisch gegenüber den Grünen und SPD äußern.
Quelle? Klingt wie Spekulation nicht nach Fakt, hier ist aber ein ZT-Thread.

QUOTE="Montalaar, post: 8842702, member: 10838"]
Quelle? Klingt wie Spekulation nicht nach Fakt, hier ist aber ein ZT-Thread.
[/QUOTE]

Habe ich bereits erklärt. Man nehme die Berechnungen aus dem obigen Artikel und sieht dazu die Ausgaben, die berechnet wurden, damit wir unsere Wirtschaft konkurrenzfähig haben wollen , https://www.iwkoeln.de/presse/press...uro-fuer-eine-zukunftsfaehige-wirtschaft.html und weitere Ausgaben für die Bundeswehr: https://www.handelsblatt.com/politi...mehr-fuer-verteidigung-ab-2028/100101608.html
Sollte die Nato noch mehr Ausgaben fordern wäre das entsprechend noch viel höher.
[
 
Das Konservative Wirtschaftsinstitut IFO, hat die Wahlprogramme auf ihre Finazierbarkeit überprüft.
luftschl%C3%B6sser-oder-wahlprogramme-v0-3it3bvy7n7je1.jpeg


Die einzigen die diesen Schwachsinn auf der Grafik ernst nehmen, sind ohnehin linksrotgrüne Wähler.

In der Realität werden unter linksrotgrün die Sozialausgaben explodieren, insbesondere da sie weiterhin Millionen geringqualifizierte aus anderen Ländern aufnehmen werden.

Allein dadurch werden hunderte Milliarden Euro Defizite über die Jahre zusammenkommen.

Die Volkswirtschaft werden sie noch stärker regulieren und besteuern, die industrielle Basis wird ihnen zwischen den Fingern wegbröckeln und damit auch die Steuereinnahmen.
 
Die einzigen die diesen Schwachsinn auf der Grafik ernst nehmen, sind ohnehin linksrotgrüne Wähler.

In der Realität werden unter linksrotgrün die Sozialausgaben explodieren, insbesondere da sie weiterhin Millionen geringqualifizierte aus anderen Ländern aufnehmen werden.

Allein dadurch werden hunderte Milliarden Euro Defizite über die Jahre zusammenkommen.

Die Volkswirtschaft werden sie noch stärker regulieren und besteuern, die industrielle Basis wird ihnen zwischen den Fingern wegbröckeln und damit auch die Steuereinnahmen.
Dann erklär doch einmal inwiefern die Berechnungen verkehrt wären. Die Unterstellung bzgl. der Sozialausgaben kann man getrost ignorieren. Eine CDU wird so oder so den Kanzler stellen ergo nur haltlose Unterstellungen.
 
Ich verstehe gerade die Richtung nicht, die der Thread nimmt. Wird auf absehbare Zeit sowieso durchgewischt. Wir reden hier von der Wirtschaft und die befindet sich seit 3 Jahren in der Rezession. Die bekannten Ausreden ziehen nicht, weil es Resteuropa nicht so geht wie uns. Es liegt also nahe, dass unser Wirtschaftsminister ein paar Probleme hatte und damit meine ich nicht nur die offensichtlichen wie Northvolt oder Absage der E-Autoprämie über das Wochenende. Von mir aus können sich die Leute hier ihr "ich wähle nicht AfD oder pro Flüchtlinge Sachen erzählen, ist nicht mein Board. Nur wird die Wirtschaft nicht dadurch besser, wenn die MLPD, AfD oder die Tierschutzpartei weiterhin nichts zu sagen haben.
Vielleicht erkläre ich es lieber an einem Beispiel: wenn auf der Berlinale anti-jüdisch Slogans vorgetragen werden oder es ein islamistisches Attentat gibt, dann kann man natürlich gegen Rechts demonstrieren. Nichts gegen solche Demos, nur führt die Demo gegen Rechts dann zu keiner Milderung der vorherigen beiden Ereignisse. :nix:

Die Zahlen zum BIP sind eindeutig, genauso wie Stellenabbau, Insolvenzen und Auswanderung von Firmen. Das kann man nicht als "rechte Propaganda" abtun. Ich muss hier leider wiederholen, was ich schonmal im alten Thread gesagt habe: Das eigentliche Problem in D bei der Wirtschaft ist leider der Umstand, dass wir dank falscher Lenkung der aktuellen Regierung mit full speed auf eine Wand zufahren, aber viele Leute das komplett ausblenden. Anstatt wir einfach mal auf die Bremse treten und später eventuell in eine andere Richtung steuern, wird immer nur weiter das Pedal durchgedrückt. Das sehen die Entscheider in den Firmen und daher drehen viele von denen D den Rücken zu.
Die ganzen anderen Probleme würden sich bei einer brummenden Wirtschaft größtenteils (nicht alles, klar) von selbst lösen, weil sie typische Symptome einer abschmierenden Wirtschaft sind.
 
Der Rest Europas hat nicht so viele Defizite wie unser Land. Also natürlich unterkomplex zu erzählen die letzten 3 Jahre wären verantwortlich für die Situation und andere Länder hätten auf wundersame Weise die Krisen besser überstanden. Wie viele dieser Länder hatten unsere Energie-Abhängigkeit von Russland? Haben solch einen Investitionsstau? Halten sich so sehr an die Schuldenbremse Europas seit zig Jahren usw.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rest Europas hat nicht so viele Defizite wie unser Land. Also natürlich unterkomplex zu erzählen die letzten 3 Jahre wären verantwortlich für die Situation und andere Länder hätten auf wundersame Weise die Krisen besser überstanden. Wie viele dieser Länder hatten unsere Energie-Abhängigkeit von Russland? Haben solch einen Investitionsstau? Halten sich so sehr an die Schuldenbremse Europas seit zig Jahren usw.?
Ach, komm doch nicht nicht mit diesen Nebelkerzen!
Das sind doch alles unwichtige Faktoren.
Unsere größten Probleme sind doch ganz klar die zu hohen Steuersätze für unsere Leistungsträger und die vielen Flüchtlinge, die sich hier gut gehen lassen.
 
Ach, komm doch nicht nicht mit diesen Nebelkerzen!
Das sind doch alles unwichtige Faktoren.
Unsere größten Probleme sind doch ganz klar die zu hohen Steuersätze für unsere Leistungsträger und die vielen Flüchtlinge, die sich hier gut gehen lassen.

Das hat niemand gesagt und der Sarkasmus ist in dem Zusammenhang unangebracht. Du selbst hast doch angekreidet, dass die CDU die Steuern senken möchte. Es gab hier argumentativ einfach keinen vernünftigen Grund, warum Herr Habeck als Wirtschaftsminister weitermachen sollte oder du hast den einfach verschwiegen. Warum das Öffnen der Schuldenbremse keine gute Idee ist, haben wir ja besprochen. Die Flüchtlinge sind übrigens nur ein Beispiel dafür, dass Habeck und die Grünen jeden Lösungsansatz verhindert oder sogar auf EU Ebene verwässert haben. Deine ganze Argumentation war zusammengefasst eigentlich nur, dass du aus nicht genannten Gründen den Herr Habeck so toll findest und der jetzt mit cheatcode weitermachen sollte. Leider passiert das aber zu Lasten der folgenden Generationen. Und seine Hybris sich als Kanzlerkandidat aufstellen zu lassen, hat das Vertrauen in ihn auch nicht gerade gesteigert.

Da braucht man sich nicht zu wundern, dass in D keiner mehr investieren möchten. :(
 
Das hat niemand gesagt und der Sarkasmus ist in dem Zusammenhang unangebracht. Du selbst hast doch angekreidet, dass die CDU die Steuern senken möchte. Es gab hier argumentativ einfach keinen vernünftigen Grund, warum Herr Habeck als Wirtschaftsminister weitermachen sollte oder du hast den einfach verschwiegen. Warum das Öffnen der Schuldenbremse keine gute Idee ist, haben wir ja besprochen. Die Flüchtlinge sind übrigens nur ein Beispiel dafür, dass Habeck und die Grünen jeden Lösungsansatz verhindert oder sogar auf EU Ebene verwässert haben. Deine ganze Argumentation war zusammengefasst eigentlich nur, dass du aus nicht genannten Gründen den Herr Habeck so toll findest und der jetzt mit cheatcode weitermachen sollte. Leider passiert das aber zu Lasten der folgenden Generationen. Und seine Hybris sich als Kanzlerkandidat aufstellen zu lassen, hat das Vertrauen in ihn auch nicht gerade gesteigert.

Da braucht man sich nicht zu wundern, dass in D keiner mehr investieren möchten. :(

Auch wenn meine Argumentationen wie Werbung für Habeck wirken, habe ich meine Stimme den Grünen nicht gegeben.

Ich nehme denen z. B. übel, dass die Versprechen wie das Klimageld nicht eingehalten haben.

Ich möchte nicht wieder jemanden Wählen, die sich die Butter vom Brot nehmen lassen.

Ich erkenne aber sehr hoch an, wie er unsere Gasversorgung gesichert hat.

Um es anders auszudrücken, ich bin nicht direkt für Habeck, habe aber auch nicht viele Argumente die aus meiner Sicht gegen Ihn sprechen.
In der richtigen Konstellation könnte er imo mehr Sinnvolles umsetzen.

Ich bin aber klar gegen die Politik die CDU, AFD und FDP hier etablieren möchten.

Ich hätte auch nicht dagegen und bin sogar dafür, dass man die Einwanderung besser kontrolliert.
Ein pauschales Abschieben kann aber auch keine Lösung sein. Oder noch schlimmer, die Symbolpolitk dass die Falschen (Frauen und Kinder) abgeschoben werden um eine Quote zu erfüllen. Diese Kritik geht an die Ampel.

Aber die Steuerpolitik der von mir aufgeführten Parteien sind für mich nicht tragbar und sorgen für soziale Unruhen, statt konjunkturellen Aufschwung. Daher wirkt vieles wie Werbung für Grün.
 
Ach, komm doch nicht nicht mit diesen Nebelkerzen!
Das sind doch alles unwichtige Faktoren.
Unsere größten Probleme sind doch ganz klar die zu hohen Steuersätze für unsere Leistungsträger und die vielen Flüchtlinge, die sich hier gut gehen lassen.

Die Steuern sind durchaus zuteilen kritisch zu sehen. Mehr Netto vom Brutto ist ein richtiger Gedankengang, aber das muss man halt finanzieren können und da scheitert es bekanntlich. Genauso ist eine bessere Migrationspolitik durchaus wünschenswert. Beides wird jedoch keine Auftragbücher füllen.
 
Die Steuern sind durchaus zuteilen kritisch zu sehen. Mehr Netto vom Brutto ist ein richtiger Gedankengang, aber das muss man halt finanzieren können und da scheitert es bekanntlich. Genauso ist eine bessere Migrationspolitik durchaus wünschenswert. Beides wird jedoch keine Auftragbücher füllen.

Beides sind richtige Punkte.
Bei dem Thema Steuern geht es mir auch primär um die nicht vorhandene Finanzierung und um die Verteilung der angedachten Entlastungen.

Mehr Netto vom Brutto ist sonst sinnvoll um zumindest die Binnenwirtschaft anzukurbeln.
Wo ist es aber Sinnvoll den Soli abzuschaffen, bei einem vorhandenen Investitionsstau?

Man schüttet doch auch kein Benzin ins Feuer wenn es brennt.
 
...
Ich nehme denen z. B. übel, dass die Versprechen wie das Klimageld nicht eingehalten haben.

Die Ausreden dafür waren allerdings ziemlich dürftig und sprechen dafür, dass man das niemals richtig durchdacht hatte. Im Endeffekt - wie immer noch den Solidaritätszuschlag für Aufbau Ost laufen zu lassen - einfach nur eine Verteuerung für den Bürger. Für echte Fachkräfte macht das D unattraktiv.

...
Ich erkenne aber sehr hoch an, wie er unsere Gasversorgung gesichert hat.

Nur hier wieder mit Cheatcode gearbeitet, weil man quasi das Gas von armen Ländern zu uns umgeleitet hat. Danach voll auf Wreckinggas gegangen, was kostentechnisch und umwelttechnisch einfach schlechter ist. Im übrigen hat man die Situation mit dem Gas selber forciert, weil man sich Monate vor Kriegsbeginn der Inbetriebnahme von NS2 verweigert hat. Ansonsten hätten die uns nicht so schnell das Gas abdrehen könnten. Den Krieg hat der Move nicht verhindert.

Um es anders auszudrücken, ich bin nicht direkt für Habeck, habe aber auch nicht viele Argumente die aus meiner Sicht gegen Ihn sprechen.

Naja, hatten wir besprochen hier und im anderen Thread, müssen wir nicht nochmal durchkauen.


...
Ich bin aber klar gegen die Politik die CDU, AFD und FDP hier etablieren möchten.

Das Problem ist doch, dass Grüne und SPD nochmal mit den gleichen Leute antreten, die nix gerissen haben.


Ich hätte auch nicht dagegen und bin sogar dafür, dass man die Einwanderung besser kontrolliert.
Ein pauschales Abschieben kann aber auch keine Lösung sein.

Sorry, aber auch das war hier nie Thema. Mir schmeckt generell hier und dem vorherigen Thread nicht, dass Leute andauern versuchen die Problematik Rezession damit abzutun, dass alle Verkünder Putinfreunde oder AfD Wählen seien. Dann kauen wir das durch und dann wird umgeswitcht, dass AfD und Putin angeblich Schuld an allem seien.

...
Aber die Steuerpolitik der von mir aufgeführten Parteien sind für mich nicht tragbar und sorgen für soziale Unruhen, statt konjunkturellen Aufschwung. Daher wirkt vieles wie Werbung für Grün.

Die sozialen Unruhen wirst du auch mit Ampel haben, denn alles ist hoffnungslos unterfinanziert und wird mit ständigen Beitragserhöhungen und Steuerzuschüssen am Leben gehalten. 47% der Bürgergeldempfänger sind keine deutschen Staatsbürger und die ganzen Leuten im Refugeesystem kommen auch noch drauf. Nach einer gewissen Übergangszeit (weniger als 2 Jahre) bekommen die auch nicht mehr nur die Notfallversorgung, sondern die volle Gesundheitsversorgung. Grüne haben nur dazu beigetragen, diese Probleme nicht zu lösen oder haben sie sogar verschärft. Entsprechend bekam diese Ampel nie einen Haushalt hin und ist jetzt schon 30 Milliarden im Minus jenseits dem Ausreizen der Schuldenmöglichkeiten und der Tatsache, dass die BW über die Sonderschulden läuft.
Das Problem ist eben, dass einem nix Positives einfällt. Dein bestes Positivnbeispiel beeindruckt eben nicht, wie ich oben erklärt habe. Ansonsten im Endeffekt wurde hier nur eine Energieform gegen eine andere ausgetauscht, aber wir haben nicht mehr Energie und die Preise sind weiterhin crazy und bleiben es auch absehbar. Das wohlgemerkt nach Kriegsbeginn verkündete grüne Wachstum kam nie, weil Habeck wohl nicht wusste, dass der Solarmarkt 100% von China kontrolliert wird und wir mit deutschem Geld Solarpanels aus China kauften und DORT die Wirtschaft brummt.
 
Es liegt also nahe, dass unser Wirtschaftsminister ein paar Probleme hatte

Ja, das die deutsche Abhängigkeit von russichen Gas bei 60% lag und damit viel höher als bei den europäischen Nachbarn (Von Östereich abgesehen, die dadurch noch größere Probleme hatten). Dazu natürlich die Tatsache, das die Deutsche Industrie sehr viel abhängiger von diesem Gas war als die französiche oder spanische.
Es trat also genau das Worst Case Szenario ein, vor dem vor allem Habeck selbst am lautesten bereits Jahre vorher gewarnt hatte.
Und das es dann nicht wirklich den großen Black Out und Untergang Deutschlands gegeben hat, ist ebenfalls vor allem einer Person zu verdanken. Robert Habeck. Den trotz aller Zwifel (Lol, wir können ja nicht mal Flughafen lol) hat er es binne eines Jahres geschafft, eine LNG Terminal Infrastruktur von 0 auf 100 aufzubauen, die mit Importen aus aller Welt versorgt wurden, die zum großen Teil er persönlich aquiriert hat.

Ich sagte es davor, ich sage es jetzt wieder. Robert Habeck hat Deutschland vor dem Untergang gerettet. Und das es der deutschen Wirtschaft jetzt "nur" schlecht geht und diese nicht völlig zerstöt ist, ist sein Verdienst als Witschaftsminister.
 
Vielleicht würde es Sinn machen in Deutschland die Progression der Einkommenssteuer an die heutige Zeit anzupassen. Kann ja nicht sein, dass man mit einem durchschnittlich guten Einkommen schon auf der höchsten Stufe der Progression ist... Oder verstehe ich da etwas falsch? Das Steuersystem in Deutschland ist imho echt veraltet und vor allem für den Mittelstand sehr ungünstig. Genau der Mittelstand welcher der grösste Treiber der Wirtschaft sein könnte, wenn eben mehr Netto vom Brutto bleibt.
 
Zurück
Top Bottom