Der höchste Grenzsteuresatz (ich denke das meinst du mit "höchste Stufe der Progression") wird bei 277.826 € zu versteuerndem Einkommen bei Ledigen und 555.652 € bei gemeinsam veranlagten Eheleuten erreicht. Ich denke das ist schon recht weit entfernt von einem durchschnittlich guten Einkommen, wo das Median-Einkommen derzeit 43.750 Euro beträgt.Vielleicht würde es Sinn machen in Deutschland die Progression der Einkommenssteuer an die heutige Zeit anzupassen. Kann ja nicht sein, dass man mit einem durchschnittlich guten Einkommen schon auf der höchsten Stufe der Progression ist... Oder verstehe ich da etwas falsch? Das Steuersystem in Deutschland ist imho echt veraltet und vor allem für den Mittelstand sehr ungünstig. Genau der Mittelstand welcher der grösste Treiber der Wirtschaft sein könnte, wenn eben mehr Netto vom Brutto bleibt.
Hier der aktuelle ESt-Tarif:
Einkommensteuergesetz (EStG)
§ 32a
(1) 1Die tarifliche Einkommensteuer bemisst sich nach dem auf volle Euro abgerundeten zu versteuernden Einkommen. 2Sie beträgt ab dem Veranlagungszeitraum 2025 vorbehaltlich der §§ 32b, 32d, 34, 34a, 34b und 34c jeweils in Euro für zu versteuernde Einkommen 1.bis 12 096 Euro (Grundfreibetrag):
0;
2.
von 12 097 Euro bis 17 443 Euro:
(932,30 • y + 1 400) • y;
3.
von 17 444 Euro bis 68 480 Euro:
(176,64 • z + 2 397) • z + 1 015,13;
4.
von 68 481 Euro bis 277 825 Euro:
0,42 • x – 10 911,92;
5.
von 277 826 Euro an:
0,45 • x – 19 246,67.
Zum Vergleich historische Tarife in Deutschland, wo die Grenzsteuer bei bis zu 56% lag. Leider fehlt mir die Zeit die jeweiligen Grenzen kaufkraft bereinigt dazu anzugeben, da sie sicherlich auch wichtige Faktoren sind im Vergleich:
- 1983–1989 (Beginn der Kanzlerschaft)
- Der Spitzensteuersatz lag bei 56%.
- Der Eingangssteuersatz lag bei 22%.
- Es galt ein linear-progressiver Tarif.
- Steuerreform 1990
- Der Spitzensteuersatz wurde auf 53% gesenkt.
- Der Eingangssteuersatz blieb bei 19%.
- Steuerreform 1996
- Weitere Senkung des Spitzensteuersatzes auf 47%.
- Eingangssteuersatz blieb zunächst bei 25%, wurde aber später gesenkt.
Zuletzt bearbeitet: