Xbox One Der Xbox One Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Wrdet ihr euch den XBOX360 Nachfolger kaufen?

  • Ja, mich hat die XBOX360 berzeugt!

    Stimmen: 198 70,2%
  • Nein, ich bin von der XBOX360 enttuscht!

    Stimmen: 29 10,3%
  • Vielleicht!

    Stimmen: 55 19,5%

  • Stimmen insgesamt
    282
  • Poll closed .
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
warum sollte der ram von consolen teurer sein?
er ist ganz sicher günstiger----->massenproduktion!
 
Es wird ein schnellerer custom Speicher,deswegen der Preis...also keine normale Massenware...
 
Die Xbox360 hat 512MB GDDR3 RAM und wir haben ja DDR2 im PC, da besteht schon ein Unterschied.

2-4GB sind heute alles andere als billig.
 
Xbox 3 kommt Ende 2011 oder Ende 2012, das ist jetzt Casino^^

IBM CPU mit 6x 3.5ghz mit 40 MB Cache
ATI GPU mit 48 mb embedded RAM @ 900 Mhz
2500 MB GDDR5 Ram @ 2800 Mhz (geteilt mit GPU)
Blu Ray Laufwerk
500 GB HD
interner TV Tuner
interner Kartenleser
Vorwärtskompatiblität 80 %
Abwärtskompatbilität 100 %
internes W-LAN (standard N)
Download Funktion von "Xbox 3 Titeln" zu einem billigeren Preis als im Laden (ca. 40 Euro anstatt 60)

:-D


Merkt meine Worte!


Startpreis: 399 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
könnte mir vorstellen, dass die nächste xbox beispielsweise einen eigenen chip zur berechnung der physiksachen bekommt. ähnlich den steckkarten im pc bereich.
 
Du weisst schon, dass die Konsolen viel teureren RAM haben als der PC?

Bei der 360 wird 512 MB stinknormaler (PC-) GDDR3 Speicher verwendet, der auf Grafikkarten zum Einsatz kommt. EInzig die PS3 hat mit ihrem 256 MB XDR Speicher eine custom Lösung von Rambus, die in der Tat teurer ist / war als handelsübliche PC Speicherriegel.

Es hiess einmal, dass der Cell einen schnellen Arbeitsspeicher mit geringen Latenzen benötige, um effektiv arbeiten zu können. Wie das dann in der Next Gen gelöst werden soll, weiss ich nicht.

Für die nächste XBox gehe ich mal von einer "echten" Multicore CPU aus, höchstwahrscheinlich wieder ein Power PC Derivat. GPU dürfte man weiterhin auf ATI vertrauen, Speicher vermute ich mal 2 oder 4 GB, evtl. sogar 6.

Um ein (langsam drehendes) Laufwerk kommt man wohl kaum herum, ich denke mal, man wird zwangsweise auf BD setzen müssen. Ein ultraschneller Flash Speicher wäre natürlich auch toll, aber es bleibt da wohl beim Wunschdenken, da sich die Preise in den nächsten 2 Jahren wohl nicht so dramatisch nach unten bewegen werden. Aber wer weiss? Eine kleine eingebaute SSD wär schon was Feines.
 
Meine Glaskugel sagt mir 4 GB Ram,welcher flexibel zur GPU-CPU ist ...mit relativ hoher Frequenz,niedrigen latenzen und wenig Stromverbrauch.Als Laufwerk kann nur BluRay eingesetzt werden,ausser man geht noch einen Schritt weiter ala iTunes...nur frage ich mich dann wo dann die Hüllenromantik bleibt ;)

Das Design muss genauso gelungen sein wie die äusserlichen Maße und das Betriebsgeräusch...
 
Meine Glaskugel sagt mir 4 GB Ram,welcher flexibel zur GPU-CPU ist ...mit relativ hoher Frequenz,niedrigen latenzen und wenig Stromverbrauch.Als Laufwerk kann nur BluRay eingesetzt werden,ausser man geht noch einen Schritt weiter ala iTunes...nur frage ich mich dann wo dann die Hüllenromantik bleibt ;)

Das Design muss genauso gelungen sein wie die äusserlichen Maße und das Betriebsgeräusch...
ohne "hüllen" machts doch eh viel mehr spaß ;)

...

aso geht um ne konsole :o
 
Wieviel würdet ihr für einen Xbox360 Nachfolger den ausgeben??

Hardware basierende Abwärtskompatiblität mit Valhalla
Austauschbare 2.5HDD wie bei PS3
CPU und GPU in 32nm

Aber wie soll die nur Aussehen,weil das Auge Zockt mit :)8)
 
Wieviel würdet ihr für einen Xbox360 Nachfolger den ausgeben??

Hardware basierende Abwärtskompatiblität mit Valhalla
Austauschbare 2.5HDD wie bei PS3
CPU und GPU in 32nm

Aber wie soll die nur Aussehen,weil das Auge Zockt mit :)8)
sind doch alles wunschvorstellungen. Abwärtskompatiblität vlt, aber wohl eher nicht. Jedenfalls solange nicht wie es sony auch nicht ankündigt. Bei der HDD will MS geld verdienen. Und 32 nm zu Beginn eine neuen Przessor-Generation ist auch unwahrscheinlich.


zudem max. Preis: 200-300€
 
Aber Valhalla wird max. im nächsten jahr realität, das ist FAKT!

CPU und GPU in einem 45nmChip
 
Übernehmen im PC Bereich doch schon aktuelle GPU - da raucht sicher keine extra Hardware, vermute ich mal.

könnte mir als laie trotzdem vorstellen, dass extra darauf zugeschneiderte hardware, gerade in sachen physik, einen ordentlichen schub geben würde. bislang ist es ja noch weit von echter physik entfernt.
 
Ich mein da mit, das der chip für diese Gen entwickelt wird und das er dann im nachfolger zur Abwärtskompatiblität vielleicht drin wäre, aber werweiss.

PS3 wird im Sommer im 45nm CPU und 45nm GPU verfahren Ausgeliefert,
und Vielleicht dann eine Preissenkung erfahren, warum hab ich nur 399 ausgegeben oh nein mein schönes Geld:-?
 
könnte mir als laie trotzdem vorstellen, dass extra darauf zugeschneiderte hardware, gerade in sachen physik, einen ordentlichen schub geben würde. bislang ist es ja noch weit von echter physik entfernt.
Das wird trotzdem vermieden. Das Ziel ist es einen Chip zu entwickeln der alle Berechnungen gleich gut durchführen kann. Natürlich muss man dabei auf etwas Leistung verzichten, dein Konzept hat aber entscheidende Nachteile:
  1. Es ist teurer
  2. Nicht jedes Spiel hat/braucht aufwändige Physik
  3. Multi-Plattform Spiele werden das Zeug vielleicht nicht unterstützen
  4. Man muss erst Software-Schnittstellen entwickeln mit denen noch kein Entwickler zu tun hatte

Wenn man eines aus der aktuellen Gen gelernt hat, dann dass man möglichst flexible Hardware braucht. Ich denke sogar, dass Microsoft gar nicht mal so viel am Design verändern wird, nur eben modernere Prozessoren, mehr Speicher und mehr Bandbreite. Damit können sie eigentlich nicht viel falsch machen.
 
Im PC Markt brennt die Diskussion ja momentan zwischen Intel und den Grafikkartenherstellern welcher Chip für Physik genommen wird. Ich denke wenn die neue Xbox kommt, sind wir im CPU bereich bei einer Kernzahl von 6-8 und bei Grafikkarten zeichnet sich der Trend auch zu mehr Kernen hin. Sollten die Gerüchte stimmen das die Grafik von Intel kommt, könnte sich gerade da sehr viel ändern.
 
Ich denke das Microsoft bei dem Xbox 360 Nachfolger auf jeden Fall nicht zu sehr auf unerprobte supermoderne Hardware setzen wird welche oftmals ihre Kinderkrankheiten haben und zudem noch schwieriger zu programmieren sind.

Um ein Disaster wie den Rod zu vermeiden wird Microsoft auf bewährtes setzen und das wäre dann eine ATI Grafikkarte die zudem zur 360 kompatibel ist um eine vollständige Rückwärtskompatibilität bieten zu können.

Hinzu kommt dass die Technik noch nie über die Marktführung entschieden hat - was ja Microsofts Ziel ist.
Wichtig ist dass es ein stimmiges Gesamtkonzept mit einer guten Innovation gibt welche der Konsole ein Alleinstellungmerkmal verleiht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom