Xbox One Der Xbox One Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Wrdet ihr euch den XBOX360 Nachfolger kaufen?

  • Ja, mich hat die XBOX360 berzeugt!

    Stimmen: 198 70,2%
  • Nein, ich bin von der XBOX360 enttuscht!

    Stimmen: 29 10,3%
  • Vielleicht!

    Stimmen: 55 19,5%

  • Stimmen insgesamt
    282
  • Poll closed .
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
wie kommst du darauf ?
8kern cpus wird es im 4Q geben ,von daher total unlogisch deine aussage , wo die box rauskam war sie das erste system mit einem triple core vondaher wird es wohl auch in der nächsten xbox wohl eher ein 12 oder 16 kerner wenn nicht sogar mehr , die entwickler schätzen immer ab was es zum reales der konsole für einen technischen stand gibt und versuchen sich daran zu orientieren,ausserdem wird es auch billiger für die multicores da es ja schon alles erforscht ist anders als wie bei der ersten box,naja deine aussagen sind wie immer schlüpfrig
Weißt du auch was das Ding kosten wird? Ein Core i7 hat eine Größe von 263mm². Zum Vergleich: Die X360 CPU hatte in ihrer ersten Revision eine Größe von 176mm². Ich glaube es ist soweit klar, dass es keine Konsolen mehr geben wird die über 400 Euro kosten also solltest du dich auch an Chips orientieren die etwa diese Größe haben. Die Anzahl der Kerne ist außerdem komplett uninteressant wenn man nicht weiß was jeder Kern leisten kann. Es gibt übrigens schon seit 2005 (also zu dem Zeitpunkt als die Xbox 360 auf den Markt kam) einen 8-Kern Prozessor, der läuft unter dem Namen Niagara und wurde von Sun Microsystems entwickelt.
 
Weißt du auch was das Ding kosten wird? Ein Core i7 hat eine Größe von 263mm². Zum Vergleich: Die X360 CPU hatte in ihrer ersten Revision eine Größe von 176mm². Ich glaube es ist soweit klar, dass es keine Konsolen mehr geben wird die über 400 Euro kosten also solltest du dich auch an Chips orientieren die etwa diese Größe haben. Die Anzahl der Kerne ist außerdem komplett uninteressant wenn man nicht weiß was jeder Kern leisten kann. Es gibt übrigens schon seit 2005 (also zu dem Zeitpunkt als die Xbox 360 auf den Markt kam) einen 8-Kern Prozessor, der läuft unter dem Namen Niagara und wurde von Sun Microsystems entwickelt.

tolle story, nur orientieren sich die konsolen meißt etwas über dem technischen stand des pcs , da nützt auch die sachen nix das da eine 8 core cpu teil entwickelt wurde ,und mit dem technischen stand meine ich den pc im gaming bereich
 
Die Entwickler kommen heute nicht mal mit Quadcore-CPUs zurecht ;)

dann wird halt wie im pc bereich so entwickelt das man den braucht , ist doch bei den grafikkarten das selbe spielchen also nix neues ,ob der dann auch mal unter vernünftigen vorraussetzungen ausgelastet wird ist eine andere geschichte
 
Bei den heutigen CPUs ist der DIE meist wegen dem Cache so riesig, daher habe ich auch von "stocked ram" gesprochen, bei diesem Verfahren wird der Cache auf die CPU drauf gepflanzt! Ist wie bei den GPUs, eine Verlagerung zu mehr "Recheneinheiten" und weniger Cache. Außerdem reden wir hier von einer In Order CPU, die kann man nicht mit solchen "Riesen" wie den Core i7 vergleichen. Konsolen-CPUs sind stets spezialisiert und gegenüber den PC Pendants abgespeckt. Daher halte ich 16 Kerne samt 4x SMT und hohe Takte für absolut möglich!
 
Bei den heutigen CPUs ist der DIE meist wegen dem Cache so riesig, daher habe ich auch von "stocked ram" gesprochen, bei diesem Verfahren wird der Cache auf die CPU drauf gepflanzt! Ist wie bei den GPUs, eine Verlagerung zu mehr "Recheneinheiten" und weniger Cache. Außerdem reden wir hier von einer In Order CPU, die kann man nicht mit solchen "Riesen" wie den Core i7 vergleichen. Konsolen-CPUs sind stets spezialisiert und gegenüber den PC Pendants abgespeckt. Daher halte ich 16 Kerne samt 4x SMT und hohe Takte für absolut möglich!


Das wären dann 64 Threads^^

Dann würde seöbst mein i7 alt aussehen:lol:
 
tolle story, nur orientieren sich die konsolen meißt etwas über dem technischen stand des pcs , da nützt auch die sachen nix das da eine 8 core cpu teil entwickelt wurde ,und mit dem technischen stand meine ich den pc im gaming bereich
Du verstehst das grundlegende Problem nicht. Wenn du einfach mal die Kerne verdoppeln willst brauchst du fast doppelt so viele Transistoren was bedeutet dass der Chip doppelt so groß wird und daher >2x so viel kostet. Das liegt daran, dass ein größerer Chip öfter Produktionsfehlern unterliegt und auf den Randbereichen der Wafer mehr Verschnitt entsteht.

Ein Quadcore (in 45nm) ist auch heute noch immer teurer als ein Dualcore (in 65nm) vor 2 Jahren. Das bedeutet wiederum, dass man durch neue Fertigungsprozesse alleine keine Chance hat eine Verdopplung der Kerne über mehrere Jahre hinweg aufrecht zu erhalten. Am PC-Markt wo eine CPU alleine für 200€ verkauft wird konnte man das bislang einfach durch geringere Margen ausgleichen. Bei einer Konsole wird das nicht möglich sein weil die Margen ohnehin winzig oder nicht vorhanden sind wenn ohnehin subventioniert werden muss.

Übrigens möchte ich nochmals betonen, dass die Anzahl der Kerne überhaupt nichts über die Leistung einer CPU aussagt. Wenn die Kerne nur klein genug sind kann man auch eine 32 Kern CPU bauen. Allerdings sollte euch auch klar sein, dass doppelt so viele Kerne keinesfalls bedeuten, dass die CPU in der Praxis doppelt so schnell wird. Je mehr Kerne desto höher wird der Verwaltungsaufwand um alle Kerne voll auslasten zu können. Bei Spielen ist es dabei grundsätzlich unmöglich alles auf mehrere Kerne zu verteilen. Amdahl's Law veranschaulicht das ziemlich deutlich.

mjdm6t8b.png


Eine Parallelisierung von 75% ist schon sehr ordentlich und jetzt sieh dir mal an wie winzig die Leistungssteigerung von 16 Kernen gegenüber 8 Kernen ist. Inzwischen sollte jeder mitbekommen haben, dass Parallelisierung ein großes Forschungsgebiet der letzten 20 Jahre war und wir noch immer auf einen Durchbruch warten. Man kann seinen Code nicht einfach parallelisieren, die Probleme dabei sind viel grundlegender als viele denken. Wie es am Ende kommen wird kann keiner mit Sicherheit sagen, was das Thema in gewisser Weise umso spannender macht. Meiner Ansicht nach wären 8 Kerne die möglichst jede Art von Code möglichst gut ausführen am sinnvollsten. Das ist übrigens auch der Wunsch der meisten Entwickler. In dieser Generation hat man sich viel zu sehr auf die Grafik versteift.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich verstehedas diagramm nicht so richtig sollte es nicht irgendieanderes herum sein. den je mehr kerne ich habe desto weniger leistung ist im endeffekt vorhanden. z.b. cell 6 arbeiter + 1 verwalter, also leider nicht die kraft von 7 Arbeiter
 
ich verstehedas diagramm nicht so richtig sollte es nicht irgendieanderes herum sein. den je mehr kerne ich habe desto weniger leistung ist im endeffekt vorhanden. z.b. cell 6 arbeiter + 1 verwalter, also leider nicht die kraft von 7 Arbeiter
Ich verstehe dich nicht richtig. Erstens wird die PPE (der "Verwalter") niemals nur dafür verwendet anderen Prozessoren die Daten zuzuschieben weil sie aufgrund ihrer Architektur für viele Dinge sehr viel besser geeignet ist als eine SPU. Das Diagramm zeigt wie hoch der Geschwindigkeitgewinn pro zusätzlichem Kern ist. Das hängt natürlich davon ab wie viel % meines Codes überhaupt in "Häppchen" unterteilt werden kann um von mehreren Prozessoren verarbeitet zu werden.

Ein ganz simples Beispiel: Ein Unschärfefilter. Es ist kein Problem ein Bild in 16 Teile zu teilen und jeden Bereich von einem Prozessor berechnen zu lassen. Es ist dagegen sehr wohl ein Problem KI so aufzuteilen weil sie von vielen anderen Faktoren und Daten abhängt. Wenn wir davon ausgehen, dass 75% unseres Codes parallelisierbar sind so wird er auf 8 Kernen etwa 3x so schnell laufen wie auf 1 Kern, während 16 Kerne etwa 3,5x so schnell sind wie 1 Kern. Das ist also kaum der Rede wert. Das Diagramm zeigt nicht wie schnell die CPU ist sondern wie schnell mein Code darauf in der Praxis läuft.

Wenn dich genau interessiert wie man zu diesem Ergebnis kommt empfehle ich den Wikipedia-Artikel.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein sehr großes und schwieriges problem ist, dass oft viele algorithmen länger brauchen als andere. wenn jetzt jedem kern ein unterschiedlicher algorithmus zugeteilt wird, aber sagen wir Kern A irgendwann ein ergebnis aus Kern B's rechnung braucht, so muss dieser warten.
Supercomputer benutzen deswegen einen weitern sehr sehr starken Kern, der beide überwacht und in sehr kurzen intervallen ein approximiertes zwischenergebnis bereit stellt. so kann Kern A auf das zwischenergebnis zugreifen und damit rechnen, dass ergebnis wird am ende wieder mit dem der genaueren rechnung "überschrieben".

das ist ein enorm großer programmieraufwand und benötigt eine verdammt genaue programmierung (hier kann man sich den deutschen Vektorrechnen mal anschauen bei interesse), was denke ich, so nicht auf konsolen möglich sein wird, da die systeme zu abgeschlossen und begrenzt sind.
klar sind das jetzt krasse beispiele für mathematische/biologische/physikalische rechnungen, nur soll es zeigen das, wie Coda schon erwähnte, mehr kerne nicht unbedingt zwangsweise höhere leistung voraussetzt. ich würde eher dazu tendieren zu sagen, dass mit mehr kernen einfach theoretisch mehr möglich ist, solang jemand ein system dafür findet.

gute nacht :)
 
Wenn sich in Zukunft nicht viel ändert, dann wirds wohl ne schnelle 8Core-CPU, was absolut ausreicht.

Einige erwarten ja nach der WII eine Lowbudget-Hardware...IMO wirds wieder Highend sein ;)
 
Wie dem auch sei, ich denke bald müsste man mit der ersten Ankündigung rechnen können. Die Box ist afaik 2005 gekommen, also schon 4 Jahre...da nach der Ankündigung noch Zeit ins Land geht, ist die Laufzeit sicher bei 6-7 Jahren. Das wäre schon ne Menge für ne Konsole.
 
Wie dem auch sei, ich denke bald müsste man mit der ersten Ankündigung rechnen können. Die Box ist afaik 2005 gekommen, also schon 4 Jahre...da nach der Ankündigung noch Zeit ins Land geht, ist die Laufzeit sicher bei 6-7 Jahren. Das wäre schon ne Menge für ne Konsole.
Ende 2012 kommt wohl ne Xbox3 ;)

An 2011 glaube ich irgentwie nicht.
 
xbox3 wunschliste:

-release ende 2011 anfang 2012
-8kernprozessor oder mehr
-br-player (optional auch was besseres) und natürlich extrem leise
-mehr freiheiten im online bereich (entwickler dürfen ihre add-ons auch mal umsonst anbieten)
-spiele in 1080p und AAA - und natürlich alles tearingfrei ;-)
-volle und einfache kompatibilität zwischen windows (7?) und der konsole
-internes wireless lan
-controller mit leichtem feinschliff und besserem steuerkreuz - kein wii ähnlicher controller!!!
-200-500gb festplatte standart
-volle abwärtskompatibilität zu xbox und xbox360 games
-goldmembership kostenlos oder zumindest billiger

so mehr fällt mir nicht ein.
go for it ms :aargh:
 
... nur so am Rande: Intels Larrabee soll min. 32 Kerne mit 4x SMT besitzen, soll jedoch im GPU Sektor eingesetzt werden, kann aber auch als GPGPU verwendet werden! siehe: http://www.heise.de/newsticker/Intel-Mit-Pentium-Kernen-gegen-Nvidia-und-ATI-Update--/meldung/113739

Aufgaben, die von einer GPU erledigt werden, lassen sich auch viel besser parallelisieren. Man kann bspw. ohne Probleme das Bild in beliebig viele Abschnitte teilen oder die Bilder immer abwechselnd berechnen zu lassen (letzteres ist wohl weniger praktikable wege der Reaktionszeit).

Allerdings ist auch hier klar, dass man aufpassen muss und Vorkehrungen treffen muss, dass es keine Mikroruckler oder Bildverzerrungen gibt, denn was ist, wenn einer der Kerne für einen Bildabschnitt oder ein Bild länger als vorgesehen braucht?
Auf der Konsole kann man das noch am ehesten optimieren, da jeder mit derselben Hardware und denselben Settings spielt, aber das ist dennoch extrem aufwändig.

____
Ich persönlich glaube, dass der Trend im CPU Bereich langfristig zu asymmetrischen Multicores gehen wird. Denn manche Aufgaben lassen sich (wie oben schon jemand erwähnt hat) einfach kaum oder nur schwer parallellisieren, weil die einzelnen Berechnungsschritte viel zu sehr voneinander Abhängen. KI und Co. sind hier zu nennen. Für solche Aufgaben bräuchte es also in einem auf den Konsolensektor spezialisierten Chip möglichst schnelle, einzelne Kerne. Bei anderen Aufgaben wäre eine Parallellisierung aber durchaus sinnvoll, dort könnte man dann eine Vielzahl einzelner Rechenkerne nutzen. Das macht die Programmierung nicht einfacher (sieht man schon allein am Cell), könnte aber den technischen Fortschritt zumindest in Teilen sichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom