Xbox One Der Xbox One Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Wrdet ihr euch den XBOX360 Nachfolger kaufen?

  • Ja, mich hat die XBOX360 berzeugt!

    Stimmen: 198 70,2%
  • Nein, ich bin von der XBOX360 enttuscht!

    Stimmen: 29 10,3%
  • Vielleicht!

    Stimmen: 55 19,5%

  • Stimmen insgesamt
    282
  • Poll closed .
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Naja, wie squallsdestiny schon schrieb:
Der Unterschied zwischen PowerVR und AMD/Nvidia ist, das PVR sich in den LowPower-Bereich zurückgezogen hat, während die anderen beiden primär den Performancemarkt bedient haben.
Und so wie AMD/NVidia/Intel den Energiesparern hinterherhinken, hinken diese in Sachen (Preis/)Leistung im Highend hinterher.
Deshalb macht mobile Technologie im stationären Bereich (noch) keinen Stich und umgekehrt.
Ob daran schon die nächste ARM und PVR-Gen was ändern kann, darf man schon anzweifeln...wobei man aber nie seinen Gegner unterschätzen sollte. IBMs SoC in der 360s kam ja auch völlig überraschend und ist wahrlich keine Fehlgeburt.

Die Beschreibung des Loop in dem Blog klingt aber nicht nur wegen ARM nicht nach XBox3. Die Betonung Kinect-Support (Hinweis darauf wäre bei ner Spielkonsole von MS mehr als Überflüssig) und vor allem Win9 auf LowEnd-Hardware lassen da sehr grosse Zweifel aufkommen das es um eine neue Spielkonsole geht...ausser MS will maximal auf WiiU-Niveau dümpeln.
 
Zu der hardwarezusammenstellung muss du deine eigene Quelle befragen, die ich wie gesagt selbst kaum glaube.

Zu Epic fand ich auf die schnelle nur das : http://www.develop-online.net/features/1462/Epic-Games-next-gen-manifesto

Schreiben wirklich nicht, dass sie von Anfang an Portables bedienen werden, aber es klingt so, als wenn sie es vorhaben ;) Wird meine Quelle (sofern es nicht ein anderes Interview war) halt aus dem Bauch herausgegeben haben. Andererseits fordern sie die User auf, die Samaritan "Specs" für die nächste Gen einzufordern, klingt nicht so überzeugt, wie du es gerne hättest. Capps meint, dass die Sony und MS Systeme floppen werden, wenn sie nicht stark genug sind. Widerspricht zumindest deiner Einlassung.

Und ja, es sind alles Mutmaßungen, ich behaupte nichts anderes (nur bei der UE 4 für Portables ist sich Epic noch nicht schlüssig, wobei sie es aber anscheinend vorhaben, alles dem Interview zu entnehmen).

Sorry, da weder die Vita noch das Ipad 2 mit ihren ach so hoch gerüsteten ARM Prozessoren auch nur ansatzweise im Jahre 2011/2012 an die Leistung eines popeligen Xenon heran reichen kann ich darauf wirklich gut verzichten.

Wann kapieren es die Leute endlich.
ARM ist was fürs Low-Watt Segment. Die Teile verbrauchen weniger als ein Watt und sind deshalb für Handhelds, Smartphones und andere Akku-Geräte so hervorragend geeignet.
Aber in eine stationären Konsole sind sie Mist denn je ihre Effizienz schwindet bei höheren Ansprüchen enorm.

Halten wir also fest.
Ein vier-Core Arm ist um einiges schwächer als der sechs Jahre alte Xenon.
Wie viele Cores willst du dem denn spendieren dass er für eine Next Gen taugt ?
Ich erwarte mindestens 12-15fache 360 Leistung und dann bräuchte man schon einen 50-80 Core Arm.
Herzlichen Glückwunsch
 
Wann kapieren es die Leute endlich.
ARM ist was fürs Low-Watt Segment. Die Teile verbrauchen weniger als ein Watt und sind deshalb für Handhelds, Smartphones und andere Akku-Geräte so hervorragend geeignet.
Aber in eine stationären Konsole sind sie Mist denn je ihre Effizienz schwindet bei höheren Ansprüchen enorm.
Dann weißt du da anscheinend mehr als die diversen Hersteller. Denn unter diesem Link: http://www.tomshardware.com/news/john-carmack-tegra-project-denver-ARM-id-software,11997.html steht z.B. folgendes Zitat:
"ARM is already the standard architecture for mobile devices," said Nvidia's chief scientist Bill Dally. "Project Denver extends the range of ARM systems upward to PCs, data center servers, and supercomputers."
 
Weder Standard PCs, noch Server, noch Supercomputer brauchen anständige GPUs, eigentlich nicht mal die stärksten CPUs, sondern die Effizientesten im spezifischen Einsatzbereich!
Über die Eignung als "Hochleistungsspieleplattform" sagt das noch garnix aus!
 
Weder Standard PCs, noch Server, noch Supercomputer brauchen anständige GPUs, eigentlich nicht mal die stärksten CPUs, sondern die Effizientesten im spezifischen Einsatzbereich!
Über die Eignung als "Hochleistungsspieleplattform" sagt das noch garnix aus!

Diese Äußerungen lassen aber zumindest den Schluss zu, dass die Leute, die mit dieser Technik (ARM) tagtäglich arbeiten, ihr diese Potential durchaus zusprechen. Zumindest arbeiten sowohl AMD als auch Nvidia an auf der ARM-Architektur basierenden Chips. Und wie gesagt, Microsoft ist ebenfalls Lizenznehmer.
 
Dann weißt du da anscheinend mehr als die diversen Hersteller. Denn unter diesem Link: http://www.tomshardware.com/news/john-carmack-tegra-project-denver-ARM-id-software,11997.html steht z.B. folgendes Zitat:
"ARM is already the standard architecture for mobile devices," said Nvidia's chief scientist Bill Dally. "Project Denver extends the range of ARM systems upward to PCs, data center servers, and supercomputers."

Ich wüsste jetzt aber keinen Standard-PC, Server oder gar Supercomputer in denen ARM CPU werkeln.
Bei Servern bzw. Serverfarmen könnte ich es ja noch verstehen da dort eben abertausende von Anwendungen parallel ausgeführt werden und jede Anwendung ihren eigenen Server bekommt. Aufgrund des geringen Stromverbrauchs wäre hier also ein vernünftiges Anwendungsgebiet vorhanden.
Bei einer Konsole, die primär nur eine Anwendung zur gleichen Zeit fährt, sieht das aber schon ganz anders aus.

Ich glaube auch nicht an eine ARM CPU in der nächtsten XBOX und schon gar nicht an eine APU.
 
Sorry, da weder die Vita noch das Ipad 2 mit ihren ach so hoch gerüsteten ARM Prozessoren auch nur ansatzweise im Jahre 2011/2012 an die Leistung eines popeligen Xenon heran reichen kann ich darauf wirklich gut verzichten.

Wann kapieren es die Leute endlich.
ARM ist was fürs Low-Watt Segment. Die Teile verbrauchen weniger als ein Watt und sind deshalb für Handhelds, Smartphones und andere Akku-Geräte so hervorragend geeignet.
Aber in eine stationären Konsole sind sie Mist denn je ihre Effizienz schwindet bei höheren Ansprüchen enorm.

Halten wir also fest.
Ein vier-Core Arm ist um einiges schwächer als der sechs Jahre alte Xenon.
Wie viele Cores willst du dem denn spendieren dass er für eine Next Gen taugt ?
Ich erwarte mindestens 12-15fache 360 Leistung und dann bräuchte man schon einen 50-80 Core Arm.
Herzlichen Glückwunsch

Da übertreibst du ein wenig, je nachdem wie du "nicht im Ansatz" und "um einiges schwächer" definierst.
Gab mal eine News in der Carmack sagte, dass die CPU des iPads2 ungeähr so starkt wäre ein Kern von Xenon, ist natürlich nur eine grobe Schätzung, finde die News jetzt auch nicht mehr. Die Vita CPU sollte aber klar über die hälfte der Xenon Performance kommen.
Bedenke dass es sich in den Fällen noch um einen ARM Cortex A9 handelt, getaktet mit 1GHz, nicht mit 3,2 wie Xenon.
Die Welt wurde also mit einen ARM Cortex A15 mit seinen Maximaltakt von 2,5GHZ ganz anders aussehen.
 
Sorry, da weder die Vita noch das Ipad 2 mit ihren ach so hoch gerüsteten ARM Prozessoren auch nur ansatzweise im Jahre 2011/2012 an die Leistung eines popeligen Xenon heran reichen kann ich darauf wirklich gut verzichten.

Wann kapieren es die Leute endlich.
ARM ist was fürs Low-Watt Segment. Die Teile verbrauchen weniger als ein Watt und sind deshalb für Handhelds, Smartphones und andere Akku-Geräte so hervorragend geeignet.
Aber in eine stationären Konsole sind sie Mist denn je ihre Effizienz schwindet bei höheren Ansprüchen enorm.

Halten wir also fest.
Ein vier-Core Arm ist um einiges schwächer als der sechs Jahre alte Xenon.
Wie viele Cores willst du dem denn spendieren dass er für eine Next Gen taugt ?
Ich erwarte mindestens 12-15fache 360 Leistung und dann bräuchte man schon einen 50-80 Core Arm.
Herzlichen Glückwunsch
Ein A15MP4@2,5GHz soll Xenon nicht überlegen sein? Ich fürchte da irrst du dich. sieh dir doch alleine mal die Pipeline und den Cache an, das Ding frisst Xenon zum Frühstück. Davon abgesehen ist ARM wie PowerPC in erster Linie eine Plattform zur Lizensierung, PowerPCs findet man auch in Low-Power Anwendungen und in einem POWER7. Ebenso gibt es einen winzigen ARMv7 mit 0,5 Watt Leistungsaufnahme und einen X-Gene mit 256 Watt. Außerdem sind selbst herkömmliche ARMs keineswegs für Anwendungen unter einem Watt gebaut, ein einziger Cortex-A8 Kern schluckt schon 2 Watt, der Cortex-A15 noch deutlich mehr.

Mit mehreren Kernen ist das für portable Geräte nicht mehr praktikabel, damit kommt man schon in Leistungsbereiche für ernsthafte Desktopanwendungen. Die sparsamsten Sandy Bridge Prozessoren fangen schon bei 1,8GHz mit 17 Watt an und Intel sieht ARM hier zurecht als ernsthafte Bedrohung. Kannst dort ja mal anrufen und ihnen versichern, dass sie nichts zu befürchten haben. Ein A15 mit 8 Kernen in einem High-Performance Fertigungsprozess, mit voller Cache-Ausstattung und hohem Takt kann durchaus was reißen in einer Konsole. Sicher nicht so viel wie du gerne hättest, marktwirtschaftlich würde das aber durchaus Sinn machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Äußerungen lassen aber zumindest den Schluss zu, dass die Leute, die mit dieser Technik (ARM) tagtäglich arbeiten, ihr diese Potential durchaus zusprechen. Zumindest arbeiten sowohl AMD als auch Nvidia an auf der ARM-Architektur basierenden Chips. Und wie gesagt, Microsoft ist ebenfalls Lizenznehmer.
Das ARM irgendwann x86 in den Arsch treten könnte leugnet ja keiner....und ARM ist schon deshalb interessant weil es offen ist, platzsparend und Energieeffizient (was gerade auch Serverfarmen zugute kommt.).
Aktuell ist es aber immer noch fraglich ob die Entwicklung so schnell voranschreitet, dass die nächste Konsolengeneration um 2013 rum als ARM-Architektur die Leistung bietet, welche wir erwarten, oder einfach nur ne Sparkonsole, welche einer PowerPC(/x86)+AMD/Nvid-Architektur deutlich hinterherhinken würde.
Ist zwar schön das man auf Tablet-LCDs schon fast PS360 Niveau darstellen kann....aber auf nem grossen LCD ist man da noch ein wenig entfernt....bis 2013 kann man dann absehbar allenfalls WiiU-Niveau erwarten.
Nachdem der PC vor allem mit BF3 aber der Masse gezeigt hat was heute schon geht, glaube ich nicht das von XBox3 weniger erwartet wird.

Ich wüsste jetzt aber keinen Standard-PC, Server oder gar Supercomputer in denen ARM CPU werkeln.
Bei Servern bzw. Serverfarmen könnte ich es ja noch verstehen da dort eben abertausende von Anwendungen parallel ausgeführt werden und jede Anwendung ihren eigenen Server bekommt. Aufgrund des geringen Stromverbrauchs wäre hier also ein vernünftiges Anwendungsgebiet vorhanden.
Standard-PC krankt vermutlich noch eher dran, das bislang kein breitenwirksames OS und Software zu haben war. Bislang ja alles Windows-only.
Mit IOs, Android und Win9 ist aber genug Potential vorhanden das zu ändern.
Von der Rechenpower her gibt es beim durchschnittlichen Anwendungsbereich nix mehr was ARM vom PC fernhält...ausser Games.
ARM-Server incoming 2012:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/HP-wagt-Vorstoss-mit-sparsamen-ARM-Servern-1369977.html

Ich glaube auch nicht an eine ARM CPU in der nächtsten XBOX und schon gar nicht an eine APU.
PowerPC(8!?) + AMD-GPU + SoC für RAM/NIC/,.... wäre mein Tip!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein A15MP4@2,5GHz soll Xenon nicht überlegen sein? Ich fürchte da irrst du dich. sieh dir doch alleine mal die Pipeline und den Cache an, das Ding frisst Xenon zum Frühstück. Davon abgesehen ist ARM wie PowerPC in erster Linie eine Plattform zur Lizensierung, PowerPCs findet man auch in Low-Power Anwendungen und in einem POWER7. Ebenso gibt es einen winzigen ARMv7 mit 0,5 Watt Leistungsaufnahme und einen X-Gene mit 256 Watt. Außerdem sind selbst herkömmliche ARMs keineswegs für Anwendungen unter einem Watt gebaut, ein einziger Cortex-A8 Kern schluckt schon 2 Watt, der Cortex-A15 noch deutlich mehr.

Mit mehreren Kernen ist das für portable Geräte nicht mehr praktikabel, damit kommt man schon in Leistungsbereiche für ernsthafte Desktopanwendungen. Die sparsamsten Sandy Bridge Prozessoren fangen schon bei 1,8GHz mit 17 Watt an und Intel sieht ARM hier zurecht als ernsthafte Bedrohung. Kannst dort ja mal anrufen und ihnen versichern, dass sie nichts zu befürchten haben. Ein A15 mit 8 Kernen in einem High-Performance Fertigungsprozess, mit voller Cache-Ausstattung und hohem Takt kann durchaus was reißen in einer Konsole. Sicher nicht so viel wie du gerne hättest, marktwirtschaftlich würde das aber durchaus Sinn machen.

So wie ich das lese sprach er von den ARM CPUs in Vita und iPad 2.
Und da hat er wohl auch recht. Wenn selbst Carmack sagt, dass die iPad 2 CPU mit ihren beiden Kernen gerade mal so stark ist wie ein einzelner Xenon Kern, dann spricht das doch für sich.
Die CPU der Vita dürfte dann wohl ca. die halbe Leistung besitzen wie der Xenon da sie sicherlich etwas niedriger getaktet wird wie die des iPad 2.
Und das sechs Jahre nach 360 launch.

der Cotex-A15 mag ja mit vier Cores und anständigem Takt den Xenon in die Schranken weisen, keine Frage. Aber das ist wie gesagt nach sechs Jahren wohl auch nicht verwunderlich. Außerdem wird er in 28nm gefertigt, der erste Xenon in 90.
Wenn man jetzt eine aufgebohrte Xenon Architektur nimmt, die in 28nm gefertigt wird und in etwa sowohl von der Die Größe als auch vom Preis so groß bzw. teuer ist wie der Ur-Xenon, dann denke ich einfach mal dass da kein ARM Prozessor mithalten kann.

Ich stehe wie Konsolenbaby auf dem Standpunkt dass Arm Prozessoren im Moment noch für den Low-End und Low-Power Bereich vornehmlich eine Rolle spielen. Das mag sich ja in den nächsten Jahren ändern aber für die dritte XBOX sehe ich da in der ARM Technologie keine Chance. Schließlich wird sie auf dem Papier bis auf Feinheiten schon längst fertig gestellt sein und ein ARM Prozessor, der ihrer würdig wäre, ist wohl noch nicht in Sicht :)
 
So wie ich das lese sprach er von den ARM CPUs in Vita und iPad 2.
Das habe ich gelesen, die beiden Chips sind aber kein sinnvoller oder fairer Vergleich. Es gibt Server-ARM, soll er die doch als Vergleich nehmen, nur würde da selbst ein 8-Core Sandy Bridge verlieren wenn man nach Rohleistung geht. ARMv7 auf die schwächste Implementierung zu beschränken ist schlichtweg unsinnig, der Befehlssatz kann potenziell deutlich mehr. ;-)

Mell@ce schrieb:
Und da hat er wohl auch recht. Wenn selbst Carmack sagt, dass die iPad 2 CPU mit ihren beiden Kernen gerade mal so stark ist wie ein einzelner Xenon Kern, dann spricht das doch für sich.
Die CPU der Vita dürfte dann wohl ca. die halbe Leistung besitzen wie der Xenon da sie sicherlich etwas niedriger getaktet wird wie die des iPad 2.
Und das sechs Jahre nach 360 launch.
Das spricht für sich, ja. Reche das doch mal theoretisch durch. Der A9 hat laut Carmack also 50% mehr Leistung als Xenon pro Takt. Ein A5 ist noch immer mit 1GHz auf den mobilen Bereich beschränkt. Der A15 im wiederum um Welten schneller pro Takt als der A9, ST Ericsson gibt in den ersten Benchmarks ~4 DMIPs/MHz an, der A9 hatte ~2,5 DMIPs/MHz, das wäre dann also Faktor 2,4 gegenüber Xenon. Wenn Xenon mit 3x3,2GHz auf 9,6GHz kommt, kommt ein 4-Core A15@2,5GHz auf ein leistungstechnisches Äquivalent des Xenon von 24 GHz, ein 8-Core würde bei 48 GHz liegen und hätte damit ziemlich exakt die 5-fache Leistung von Xenon. Für den Part der CPU ist das vollkommen befriedigend, dort wird man niemals die Leistungssprünge sehen, die es bei der GPU geben wird.

Mell@ce schrieb:
der Cotex-A15 mag ja mit vier Cores und anständigem Takt den Xenon in die Schranken weisen, keine Frage. Aber das ist wie gesagt nach sechs Jahren wohl auch nicht verwunderlich. Außerdem wird er in 28nm gefertigt, der erste Xenon in 90.
Wenn man jetzt eine aufgebohrte Xenon Architektur nimmt, die in 28nm gefertigt wird und in etwa sowohl von der Die Größe als auch vom Preis so groß bzw. teuer ist wie der Ur-Xenon, dann denke ich einfach mal dass da kein ARM Prozessor mithalten kann.
Xenon ist hoffnungslos veraltet, den kannst du nicht einfach modernisieren. Davon abgesehen kann man gleich ne komplett andere Architektur nehmen wenn man wieder einen großen Prozessor haben will. ARM ist billig und den kleinen Leistungsgap zu einem richtigen Desktopprozessor, den es 2013/2014 noch geben wird, wird kein normaler Konsument mehr merken. Zumal Konsolen bisher eigentlich immer CPUs hatten, die deutlich langsamer als die schnellsten Chips am Markt waren. Alle Spiele werden von der GPU limitiert, die größten Probleme der CPUs in Konsolen sind nicht Rechenkraft, sondern Bandbreite und Latenz. Zwei Probleme welche man nur mit kleinen Designs auf einem SoC wirklich gut lösen kann, wobei die Technik dafür noch nicht wirklich existiert.

Mell@ce schrieb:
Ich stehe wie Konsolenbaby auf dem Standpunkt dass Arm Prozessoren im Moment noch für den Low-End und Low-Power Bereich vornehmlich eine Rolle spielen. Das mag sich ja in den nächsten Jahren ändern aber für die dritte XBOX sehe ich da in der ARM Technologie keine Chance. Schließlich wird sie auf dem Papier bis auf Feinheiten schon längst fertig gestellt sein und ein ARM Prozessor, der ihrer würdig wäre, ist wohl noch nicht in Sicht :)
Wenn man in eine Konsole einen stark abgespeckten POWER7 stecken kann, dann kann man auch einen aufgebohrten A15 verwenden. Abgesehen davon, dass der A15 2013 schon wieder veraltet sein wird weil ARM den ersten ARMv8 ankündigen wird, der A9 und A15 sind beide noch ARMv7. Auf Basis der ARMv8 Plattform entwickelt Nvidia ja auch einen schnellen Serverchip, die haben also nochmals deutlich mehr Dampf als der A15. Der Zeitrahmen wird da zwar unheimlich knapp, bzw. müsste Microsoft mal wieder der Zeit ein wenig voraus sein um einen ARMv8 2013 auf den Markt zu bringen, aber ich erwarte ja auch keinen ARM. Es ist nur etwas einseitig betrachtet wenn man ihn in eine Schublade für Mobilanwendungen steckt, die Designs könnten deutlich mehr wenn man sie aus dem Gehege lässt, speziell in einer Konsole, wo man so einige Einschränkungen weniger hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
gamefront schrieb:
Angeblich neue Details zur Xbox 720

08.11.11 - Msnerd will neue Details zur Xbox 720 (Xbox 3) erfahren haben. Die Seite nennt für die Informationen keine Quelle - in der Vergangenheit hatte sie aber schon öfters Recht, so dass die folgenden Angaben diesmal vielleicht auch zutreffend sind:

- Die neue Xbox trägt jetzt den Codenamen "Loop" und hieß davor "Xbox TV"

- Die Konsole soll ein Betriebssystem auf Basis von Windows 9 haben.

- Die Hardware soll ein paar ähnlichkeiten mit Zune HD haben.

- Neben dem Hauptprozessor soll es mehrere Kerne geben, die sich um Grafik, KI, Physik, Sound, Network, Verschlüsselung und Sensoren kümmern.

- Die Konsole soll von Microsoft und zwei Partnern auf Grundlage der ARM Architektur gebaut werden.

- Die neue Xbox soll preiswerter als die Xbox 360 sein und noch stärker auf die Kinect-Technologie setzen.

Den imo interessantesten Punkt habe ich mal hervorgehoben.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom