Zero Tolerance Der Russisch-Ukrainische-Krieg

Sollte der Westen die Ukraine aktiv mit eigenen Truppen unterstützen?

  • Ja, mit dem gesamten Arsenal

    Stimmen: 20 31,7%
  • Ja, aber nur in weniger riskanten Einsätzen

    Stimmen: 3 4,8%
  • Nein, da dies zu eskalierend ist

    Stimmen: 20 31,7%
  • Nein, da uns dieser Krieg nichts angeht

    Stimmen: 17 27,0%
  • Unentschlossen

    Stimmen: 3 4,8%

  • Stimmen insgesamt
    63
  • Poll closed .
ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

1.Bittet achtet darauf nicht pauschal über andere Nutzer oder Personen herzuziehen.

2. Mit Beleidigungen solltet ihr euch zurück halten und nur Begriffe benutzen, welche objektiv zutreffen können. So darf Putin z.B. als größenwahnsinnig bezeichnet werden, aber nicht einfach so beleidigt werden.

3. Benutzt bitte Spoiler-Kästen und benennt diese entsprechend, wenn ihr besonders grausame Darstellungen, Fotos sowie Videos postet.

aber ja doch... BIDEN ist eine tickende zeitbombe.
Wieso das? Er muss doch nur herunterlesen, was sein Team ihm aufschreibt. Gut, das klappt leider auch immer seltener. Die Zeitbombe ist aber eher Trump, wird er gewählt wird uns der Ukraine Krieg noch teurer zu stehen kommen, da man bei uns aber sowieso nur zögert und hadert wird er wohl einfach zu Putins gunsten beendet werden.
 
Wieso das? Er muss doch nur herunterlesen, was sein Team ihm aufschreibt. Gut, das klappt leider auch immer seltener. Die Zeitbombe ist aber eher Trump, wird er gewählt wird uns der Ukraine Krieg noch teurer zu stehen kommen, da man bei uns aber sowieso nur zögert und hadert wird er wohl einfach zu Putins gunsten beendet werden.

ein jüngerer, und trotzdem politisch bereits erfahrener präsident wäre wohl jedem lieber, ausser denen die trump wollen weil er einfach trump ist. trotzdem hat biden eine gute bilanz nach seiner ersten amtszeit vorzuweisen, und dann ist es unter dem strich egal ob die auf seinem persönlichen mist gewachsen ist, oder dank seines teams das hinter ihm steht.

ich hätte jedenfalls lieber einen präsidenten der sich auf seine leute stützt, als einen grössenwahnsinnigen "god emperor" dem die leute permanent und widerspruchslos die stiefel lecken.

falls trump wieder präsident werden sollte ist der krieg in der ukraine zwar binnen monaten vorbei, aber nicht weil trump irgendwie toll verhandeln und es somit gut für die ukraine ausgehen würde.
 
Verstoß gegen Debattenregelung
trotzdem hat biden eine gute bilanz nach seiner ersten amtszeit vorzuweisen, und dann ist es unter dem strich egal ob die auf seinem persönlichen mist gewachsen ist, oder dank seines teams das hinter ihm steht.
Du meinst also es ist eine gute Leistung, wenn das Land es nicht schafft die Grenzen ordentlich zu kontrollieren und von Immigranten aus Mexiko überrannt wird, die Fetanyl produzieren und die Zutaten von chinesischen Kartellen bekommen, die aktiv daran arbeiten die Bevölkerung in den USA damit zu vergiften und dabei noch dick Kohle machen?

Oder meinst du den absolut peinlichen und chaotischen Abzug der Truppen aus Afghanistan?

Die fehlende Hilfeleistung bei der Zugkatastrophe mit den vielen Chemikalien oder die fehlende Unterstützung von Hawaii als die geflutet wurden?

Also mit Ruhm hat sich Biden und auch sein Team wirklich nicht bekleckert.
 
Statt dass die Territorialnationalisten aus ihren Fehlern lernen, erheben sie nun den Aufpeitscher zum Armeechef.


Die Ironie wird sein, dass sie am Ende dadurch mehr Territorium verlieren als gewinnen.
Genau davon gehe ich aus. Der Mann wird Risiken eingehen und Ukrainer durch den Meatgrinder schicken. Selenskyj hat inzwischen Probleme der Bevölkerung die Mobilisierung schmackhaft zu machen. Jetzt erst recht wird er Probleme haben. Unter Saluschnyj wäre man weiter die Taktik der Attrition gegangen, was gut gegen die Russen war. Die Russen kann man nur bezwingen indem man sie dezimiert wie eine Plage. Jetzt kommt das schnelle Ende durch den Meatgrinder und Kyiv wird wieder zur Hure Moskaus.
 
Wie ist eigentlich die polnische Reaktion auf diese dreiste Geschichtsklitterung?

polenistanallemschuld.jpg
 
Statt dass die Territorialnationalisten aus ihren Fehlern lernen, erheben sie nun den Aufpeitscher zum Armeechef.


Die Ironie wird sein, dass sie am Ende dadurch mehr Territorium verlieren als gewinnen.
Man munkelt, dass die Ukraine unter ihm jetzt zigtausend zusätzliche Truppen nach Avdeevka schicken will und dafür aber andere Stellungen vernachlässigen soll...

Das ist sehr riskant, wenn die Russen einigermaßen flexibel agieren, könnte das verheerende Konsequenzen haben. Und alles nur um ein Avdeevka zu halten, das die Russen wahrscheinlich früher oder später sowieso holen werden.
 
Genau davon gehe ich aus. Der Mann wird Risiken eingehen und Ukrainer durch den Meatgrinder schicken. Selenskyj hat inzwischen Probleme der Bevölkerung die Mobilisierung schmackhaft zu machen. Jetzt erst recht wird er Probleme haben. Unter Saluschnyj wäre man weiter die Taktik der Attrition gegangen, was gut gegen die Russen war. Die Russen kann man nur bezwingen indem man sie dezimiert wie eine Plage. Jetzt kommt das schnelle Ende durch den Meatgrinder und Kyiv wird wieder zur Hure Moskaus.

Da ist mal wieder viel Meinung und wenig Ahnung dabei.
Saluschniyj Taktik war natürlich nicht die Atrition sondern er wollte so schnell wie möglich zurück in den Bewegungskrieg. (Quelle seine beiden Essays die er kürzlich veröffentlicht hat). Das die Ukraine zur Zeit in der Defensive ist, ist keine ghewählte Strategie sondern einzig und allein der Situation geschuldet, das es einen extremen Munitionsmangel gibt.
Und natürlich ist eine attrition Strategie gegen Russland NICHT gut sondern extrem schlecht. Russland hat dafür einfach mehr Manpower und Material zur Verfügung und ein Tauschverhältnis von 1:5 oder gar 1:7, wie es erforderlich wäre ist absolut nicht nachweisbar. Bobachter gehen eher von 1:2 oder 1:3 zu Gunstern der Ukraine aus. Regional und örtlich wie zB bei Avdiivka kann es auch 1:5 sein. Das man sich trotzdem in einem Abnutzungskampf befindet ist einzig und allein der Ausrüstungs und Munitionssituation geschuldet. Sie lässt schlicht einfach nichts anderes zu.
Und Saluschniy war es, der eine zusätzliche Mobilisierung gefordert hat. Aber mit dem Ziel die Soldaten dadurch mehr rotieren und rasten zu lassen, und nicht für zusätzzliche Offensivaktionen.

Und achte mal auf deine Wortwahl ... Russen als Ungeziefer zu bezeichnen und Kiew zur Hure Russlands werden zu lassen ist weder angemessen noch angebracht.

Meine Sichtweise:
Syrskyj ist ein erfahrener General, der bereits seit 2019 im Konflikt aktiv ist.
Er hat große Erfolge nachzuweisen. So war er der Generall, der die Schlacht um Kiew gewonnen hat und es war ebenfalls Syrskyj, der die Offensive bei Charkiw gegen die Russen gewann, die im Herbst 2022 zu den grßen Rückeroberungen, einschlieslich Issium und Lyman geführthaben.
Er ist ethnischer Russe und hat eine russiche Militärausbildung. Das ist mit ein Grund warum man annimt, das er eher der Sovjet Typ ist, was Armeeführung angeht und größere Verluste akzeptabel erachtet. Sein bisheriges Vorgehen und Erfolge zeigen aber nichts derartiges. Man niommt aber an, das Syrskyj eher bereit ist den Forderungen des Präsidenten nachzugeben um Erfolge zu erzwingen oder wichtige Ortschaften wie Avdiivka zu halten.

Die Entlassung Saluschniys bewerte ich weiter als großen Fehler, da dafür keine militärischen Gründe vorlagen. Sein devensiveres Verhalten jetzt und bei der Offensive lagen nicht aufgrund einer Zögerlichkeit, sondern das ihm schlicht nicht die Möglichkeiten zur Verfügung standen und so ein Erzwingen zu unverhältnimässigen Verlusten geführt hätten. Wie man aktuell bei Avdiivka und den RUssen beobachten kann. DIe die STadt nach wie vor nicht erobern konnten und auch ohne Erfolg dastehen.
Was die politischen Gerüchte angehen, das Slenskyj einen Konkurenten loswerden wollte bin ich mir nach wie vor unsicher, da Saluschniy dies bei jeder Gelegenheit dementiert und abgelehnt hat. Erst seine Entlassung macht ihn jetzt zum sicheren, politischen Konkurenten.

Es bleibt abzuwarten wie die Neuausrichtung wriken wird und ob Syrskyi auf Druck der Politik tatsächlich Erfolge zu erzwingen versucht.
Ich halte dies für einen Fehler und verweise auf einen Komentar von Saluschnyj aus dem letzten Jahr
"Man kann nicht mit einer kleineren, sowjetischen Armee eine größere sowjetische Armee besiegen"

Man munkelt, dass die Ukraine unter ihm jetzt zigtausend zusätzliche Truppen nach Avdeevka schicken will und dafür aber andere Stellungen vernachlässigen soll...

Das ist sehr riskant, wenn die Russen einigermaßen flexibel agieren, könnte das verheerende Konsequenzen haben. Und alles nur um ein Avdeevka zu halten, das die Russen wahrscheinlich früher oder später sowieso holen werden.

Es währe schön, wen du bei sowas Quellen benujtzt. Wo wird das gemunkelt?
Ansonsten entsteht der Eindruck, das dies lediglich eine Vorstellung von dir seiehn könnte.
 

Sollte dieser Fall tatsächlich eintreten, können sich die hier lebenden Russland Fans schonmal warm anziehen.
 
Na klar, Russland ist dann schuld, dass ein Viertel (!) der Gesamtbevölkerung der Ukraine dann nach Deutschland flüchten würde, da Deutschland das "Zielland" sei. 🤓

Mit anderen Worten:
Wir müssen es alle feiern, dass Deutschland jetzt ohne die USA den Ukrainekrieg finanzieren darf, ganz im Sinne von: Wenn wir das nicht gutheißen, drohen uns 10 Millionen Flüchtlinge.

Populistischer geht's ja schon gar nicht mehr. Aber es funzt offenbar, sonst käme es nicht zu solch absurden Kommentaren. 😑
 
Na klar, Russland ist dann schuld, dass ein Viertel (!) der Gesamtbevölkerung der Ukraine dann nach Deutschland flüchten würde, da Deutschland das "Zielland" sei. 🤓

Mit anderen Worten:
Wir müssen es alle feiern, dass Deutschland jetzt ohne die USA den Ukrainekrieg finanzieren darf, ganz im Sinne von: Wenn wir das nicht gutheißen, drohen uns 10 Millionen Flüchtlinge.

Populistischer geht's ja schon gar nicht mehr. Aber es funzt offenbar, sonst käme es nicht zu solch absurden Kommentaren. 😑

Ähm ... wer außer Rusland ist den sonst an den Geflüchteten Schuld?
Ich weiß was du eigentlich sagen willst, das es dir ums Zielland geht.
Aber dann hast du dich zum einem massiv falsch ausgedrückt und ansonsten kann man das zusammenfassen mit "populistischer gehts nicht mehr"
 
Na klar, Russland ist dann schuld, dass ein Viertel (!) der Gesamtbevölkerung der Ukraine dann nach Deutschland flüchten würde, da Deutschland das "Zielland" sei. 🤓

Mit anderen Worten:
Wir müssen es alle feiern, dass Deutschland jetzt ohne die USA den Ukrainekrieg finanzieren darf, ganz im Sinne von: Wenn wir das nicht gutheißen, drohen uns 10 Millionen Flüchtlinge.

Populistischer geht's ja schon gar nicht mehr. Aber es funzt offenbar, sonst käme es nicht zu solch absurden Kommentaren. 😑
denkst du auch mal nach bevor du nen betrag absendest? es ist eine komplett logische folgerung dass eine massive flüchtlingswelle auf europa zu rollen würde und jeder weiß wohin die leute wollen...
 
Das Interview von Tucker Carlson mit Putin hat eine Diskussion darüber ausgelöst, vor allem in Dänemark, wie kritische Fragen an den russischen Präsidenten eigentlich aussehen sollten. Viele westliche Journalisten verstehen das falsch, weil ihre Vorstellungen von sensiblen Themen ganz anders sind als die von Putin. Fragen zu Kriegsverbrechen wären für ihn absolut in Ordnung. Um Putin auf dünnes Eis zu bringen, muss man nach Dingen fragen, bei denen für ihn etwas auf dem Spiel steht. Das sagt der Militärexperte Anders Puck Nielsen. Seinem Fachwissen folgend sollte man etwas fragen, das den durchschnittlichen Russen in Russland interessiert, dem Kriegsverbrechen egal sind, die Probleme des Alltags aber nicht.
---
Torsten Heinrich äußert sich zu Saluschnyjs Ersetzung und er sagt, dass unter dem Nachfolger höhere Verluste drohen. Vor allem kann Syrskyj zugetraut werden, mit den Kopf durch die Wand ... äh, Befestigungen zu gehen, genauso wie das viele in der NATO immer wollten. Wo sich Saluschnyj von "ein paar Minen" aufhalten ließ, soll Syrskyj erst so richtig in Fahrt kommen
 
Ich kann nicht nachvollziehen warum diesem Pseudointerview soviel Aufmerksamkeit geschenkt wird. Carlson ist bekannt dafür von seriösem Journalismus soweit entfernt zu sein wie Putin vom Friedensnobelpreis. Und was Putin sagt ist eh nichts wert weil er Fakten verdreht, lügt und den starken Macker nach außen gibt.
 
Allein schon die Aussage, dass die Bedrohung durch Atomwaffen seitens Russland ein Art Konstrukt und Propaganda der Nato wäre, hätte schon eine kritische Nachfrage bedurft ... hat Putin wirklich vergessen, dass er es war, der mit Atomwaffen gedroht hat^^

Seine Aussage, dass Russland keine Interesse an Polen, Lettland oder Litauen hätte und warum Russland diese angreifen solle war auch lustig ... da hätte man ihn auch daran "erinnern" können, das er das gleiche bei der Ukraine behauptet hat^^

Aber naja .... kritische Fragen waren eh nicht erlaubt ansonsten hätte es auch kein Interview gegeben.
Reine Propaganda^^
 
Zurück
Top Bottom