Finanzen Der Börsen und Aktien Thread

was bedeutet sehr ähnlich? du meintest beide liegen ungefähr bei 1%. wenn man alles in einen topf schmeisst und einen durchschnitt bildet fallen da natürlich die extremfälle nicht mehr so stark ins gewicht. bei einem durchschnitt von 1% machen aber auch nachkommastellen dann einen großen unterschied. und trump setzt ja auch nur für einzelne kategorien die zölle hoch oder gleicht sie an die eu an, eben da wo europa übertrieben hat. unterm strich wird das an den ca 1% gar nichts ändern.
Europa hat bei weitem nicht übertrieben, alle erhobene Zölle waren auf einen für Außenhandel normalen Niveau. MAl waren die Zölle der EU höher(z.b. Autos) Mal die der UAS(z.b. Textilien)
Beschäftige dich bitte erstmal damit, was er alles wie hoch schrauben möchte.
Die Zölle die Trump erheben will sind massiv über den Zöllen welche Normal sind.
pickups sind ein nischenmarkt, gerade in deutschland. wieviele pickups hast du schon in deutschland rumfahren sehen?
Das ist ja irrelevant da es ja um die einfuhr von Deutschen Pickups auf dem Amerikanischen Markt geht und nicht andersherum.
die deutschen kaufen schon so viel weniger autos aus den usa als umgekehrt. wenn deutschland generell auf amerikanische autos 10% hat und die usa nur 2,5% und deutschland ein vielfaches an deutschen autos exportiert, dann fällt sowas wohl kaum ins gewicht.
Für den Amerikanischen Automarkt sind Pickups sehr viel relevanter als sonstige Autos weswegen ein Zoll auf Pickups deutlich mehr ins gewicht fällt.
Die 10% sind aber selbst wenn man Pickups ignoriert meilenweit von den Zöllen entfernt welche Trump erheben möchte.
kurzfristig hat alles was die unsicherheit im markt erhöht einen einfluss. mittel- bis langfristig hat es keinen einfluss. und bitte, jetzt zum dritten mal, lass uns das offtopic beenden. am ende werde ich wieder für ot gebannt, so wie erst vor kurzem, obwohl du das hier reinbringst und ewig vorantreibst.
Zölle bzw Handeslkriege haben einen starken Mittel bis Langsfristigen Effekt(kommt drauf wie lange die Zölle bestehen bleiben) Negativen Effekt auf beide darin verwickelte Parteien. Hinzu kommt der Destabiliesierende Effekt welche solch ein Handelskrieg auf die Weltwirtschaft hat. Schlimmstenfalls löst Trump hier eine neue Weltwirtschaftskrise aus.
Zu glauben solch exorbitante Zölle würden sich nur kurzfristig auswirken ist bestenfalls Naiv.
 
@ Dark
Klar muss Bürokratie abgeschaltet werden. Nur das Bildungsministerium ist per se nicht unwichtig. Wer bestmmt dann was da gelehrt wird. Trump und Elon selber ? Wie gesagt finde das sehr gefährlich was da gemacht wird.
Einsparungen ja. Nur wer bestimmt dann den Leerplan? Du woast auf was ich hinaus will
 
Übrigens Abstand zwischen Nasdaq und Dax sind aktuell 3000 Punkte. Performance beim Dax die letzten Jahre 3-5 Jahre auch besser. Mit dem Dow kannst es net vergleichen. Soviel zum Thema nur die in den USA investieren bringt %.
 
Trump hat für Mexico die Zölle 4 Wochen ausgesetzt. Danach gings runter komischerweise.
 
Vw verkauft die meisten Fahrzeuge in China, dort hat man ein Minus von ca. 8% im Jahr 2024 gehabt. Elektroautos gehört die Zukunft egal ob es dir passt oder nicht, wenn die deutschen Autobuden nicht auf elektro schwenken werden sie untergehen egal ob es die EU vorgibt oder du irgendwelche grünen politischen Interessen dahinter vermutest.

ich hab nichts gegen e-autos. wenn ich ein auto hätte würde ich mir auch ein e-auto kaufen, wenn der strom hier günstig wäre, ist er aber nicht. dass e-autos die zukunft sind bezweifelt auch niemand, trotzdem sollte man das dem markt überlassen und keine verbote erlassen. es wird nämlich noch viele viele jahre dauern bis e-autos die klassischen verbrenner im absatz überholt haben.

dass die deutschen autobauer bei den e-autos geschlafen haben und jetzt tesla, byd, nio und co hinterherhinken bezweifelt ebenfalls niemand. war ja genau meine rede. trotzdem wird auf absehbare zeit der e-auto markt der deutschen autofirmen ein winziger bruchteil ihres marktes bleiben und genau deshalb sollte man seine konzerne nicht mit sinnlosen verboten und gesetzen zwingen. vor allem weil die deutschen den vorteil bei verbrennern haben und bei e-autos eben nicht, die kann man leichter und günstiger ohne großes know how produzieren.

Das unsere Energiekosten so hoch sind ist ja auch nicht einfach so vom Himmel gefallen und es hat null mit der erneuerbaren energiewende zu tun. Ökostrom ist genauso wie die Elektroautos eine investion in die Zukunft, wer da jetzt nicht mit geht wird das teuer bezahlen.

bitte was? null? allein die abschaltung der atomkraftwerke war ideologischer bullshit von grün. des weiteren ist auch eine entscheidung gegen den bau weiterer atomkraftwerke der falsche weg und die ganze welt macht es vor, denn nirgends ist der strom so teuer wie bei uns. und das liegt nicht nur an putin, sondern vor allem an eeg umlage und co2 steuer. deutschland ist der geisterfahrer hier. allein eeg umlage, co2 steuer usw verteuern die energie unnötig und genau diese wird künstlich auf die preise draufgeschlagen aufgrund der grünen ideologie. also erzähl nicht so nen unsinn.

Du solltest nicht immer deine politische Meinung über alle Themen stülpen.

sagt ja genau der richtige, der den aktienthread ständig dazu verwendet trump als hitler und satan darzustellen.

Achso da du auch kein Freund von Subventionen bist kommt leider auch der atomstrom nicht in Frage, frag mal bei irgendwelche Vorständen der energiekonzerne ob die bock hätten atommeiler auf eigene Kosten zu betreiben.

find ich auch nicht gut, aber erneuerbare werden ja genauso oder sogar noch mehr gefördert. generell sind subventionen marktverzerrung und wenn überhaupt nur in ganz wenigen ausnahmefällen für einen begrenzten zeitraum sinnvoll. alles was sich nicht alleine trägt kann sich im markt eben nicht durchsetzen.

Jaja ich weiß die fusionsenergie wird unsere Stromquelle der Zukunft nur wird es leider noch 50 Jahre dauern bis davon was in meiner Steckdose ankommt wenn überhaupt.

hat keiner behauptet. du brauchst aber eine grundlast und die kriegst du eben nur mit konstantem atomstrom. es bringt niemandem was, wenn wir im sommer strom im überfluss haben und diesen aufgrund fehlender speicher nicht nur verschenken müssen sondern sogar dafür steuergelder bezahlen damit uns der strom gratis abgenommen wird, damit unsere netze nicht überlasten, während wir im winter enorm teuren atomstrom aus frankreich dazukaufen und wieder extra zahlen müssen. du kannst noch tausende photovoltaik anlagen oder windturbinen bauen, deshalb bekommst du auch nicht günstigeren strom. bis die speicher gebaut sind dauert es auch noch jahrzehnte, also auch kein besseres konzept als dein fusionsenergie strohmann, den hier niemand angeführt hat.

Und auch kein nennenswerte grüner Politiker hat ein Problem mit forschungsreaktoren in diesen Zusammenhang, das ist nämlich auch eine Investition in die Zukunft auch wenn die noch weit entfernt ist.

in welcher traumwelt lebst du eigentlich? für die grünen war der ausstieg aus atomkraft eines der wichtigsten ziele seit ihrer gründung. das geschwafel von ergebnisoffener diskussion von habeck hat sich ja bereits als riesen lüge erwiesen. es wird nicht an neuen technologien geforscht. deutsche unternehmen die hier weiter forschen wollten sind deshalb ins ausland gegangen. die atomkraft ist in deutschland dank der grünen ideologie ein für alle mal beerdigt.

Efuels wird es für Autos auf breiter Front nicht geben weil die Herstellung zu teuer und nicht in ausreichenden Maße da ist.

hat auch keiner behauptet.

Tja da bleibt wohl nur das Rad fahren, so ein ebike ist was tolles, solltest du mal testen.

danke, aber ich hatte schon vor 10 jahren ein e-bike. macht viel laune, aber da brauchst du dich ja kaum selbst anstrengen, macht mir dann das training kaputt. du tust immer so als wäre ich gegen erneuerbare energien. bin ich nicht. ich bin für einen gesunden mix. da kann gerne viel solar und wind dabei sein, solange man ne grundlast dabei hat und der strom günstig und sauber ist und nicht die dreckigen kohlekraftwerke wieder hochgefahren werden und der atomstrom aus frankreich mit zusätzlichen steuergeldern gekauft werden muss. genau das tun nämlich die grünen.

@ Dark
Klar muss Bürokratie abgeschaltet werden. Nur das Bildungsministerium ist per se nicht unwichtig. Wer bestmmt dann was da gelehrt wird. Trump und Elon selber ? Wie gesagt finde das sehr gefährlich was da gemacht wird.
Einsparungen ja. Nur wer bestimmt dann den Leerplan? Du woast auf was ich hinaus will

und wer sagt dass das ersatzlos gestrichen wird? für wie blöd und naiv muss man nen trump halten, dass man denkt er sorgt dafür dass keine bildung mehr stattfinden kann. elon musk ist ein intelligenter typ, der würde im zweifel trump schon sagen dass bildung notwendig ist :vv: ... ihr lest immer irgendwas aus dem zusammenhang gerissen und baut es in euer weltbild ein. milei hat in argentinien auch ohne ende ministerien geschlossen und rasiert. gibt es da jetzt auch keine bildung mehr? im gegenteil, die inflation ist gesunken und das wirtschaftswachstum ist bei 8,5%. von sowas würde deutschland träumen. kurzfristig gibt es bei sowas immer schmerzen, wenn man ein so verkrustetes system aufbricht und die ganzen staatlich subventionierten angestellten werden sich natürlich auch dagegen wehren und gezeter machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Darkeagle
"Ich hab nichts gegen e-autos. wenn ich ein auto hätte würde ich mir auch ein e-auto kaufen, wenn der strom hier günstig wäre, ist er aber nicht. dass e-autos die zukunft sind bezweifelt auch niemand, trotzdem sollte man das dem markt überlassen und keine verbote erlassen. es wird nämlich noch viele viele jahre dauern bis e-autos die klassischen verbrenner im absatz überholt haben."

Ich denke das du dich in diesem Punkt vertust, zumindest in Deutschland wird es keine 10 Jahre mehr dauern bis man mehr e als Benziner verkauft.
Immer mehr Dienstwagen sind elektrisch, Handwerker die regional arbeiten, Behörden und ähnliches, Lieferdienste auf der letzten Meile und so weiter. Das sind Beispiele wo die Problematiken der Privatleute mit den angeblichen nicht ausreichenden Reichweiten und nicht vorhandenen Ladestation wegfallen.
Dann ist das natürlich eine sehr gute Werbung, weil sehr viele die ein e Fahrzeug im Dienst gefahren sind werden schon zu der Erkenntnis kommen das es das bessere Erlebnis ist.
Die Hersteller wiederum werden mehr auf Masse gehen können was wiederum die Kosten senken wird. Dann werden aktuell sehr viele gebrauchte e Fahrzeuge in den Markt gespült zu sehr günstigen Konditionen was auch Käufer anlocken wird, selbst solche die dann etwas mehr ihre Ladezeiten planen müssen weil sie kein Eigenheim haben. In Deutschland sind Autos noch sehr von Emotionen geprägt und wenn man diese Karte erst anfängt richtig zu spielen in der Werbung werden die Benziner schneller vergessen sein als man denkt.
Ausserdem wird Kraftstoff die nächsten Jahre definitiv nicht günstiger und auch das wird den Wechsel beschleunigen.
Ob der Staat dann in den Markt eingreifen sollte um eine Technologie zu pushen ist ne andere Diskussion aber das wurde in der Geschichte schon immer und überall mal mehr mal weniger gemacht und ist kein alleiniges Grünen Thema. Steuern, Zölle Subvention sind ein legitimes Werkzeug der Politik.


"in welcher traumwelt lebst du eigentlich? für die grünen war der ausstieg aus atomkraft eines der wichtigsten ziele seit ihrer gründung. das geschwafel von ergebnisoffener diskussion von habeck hat sich ja bereits als riesen lüge erwiesen. es wird nicht an neuen technologien geforscht. deutsche unternehmen die hier weiter forschen wollten sind deshalb ins ausland gegangen. die atomkraft ist in deutschland dank der grünen ideologie ein für alle mal beerdigt."

Eh in der Kernfusions Forschung dürfte Deutschland ziemlich weit vorne sein, es ist einfach nicht korrekt was du behauptest.
Ausserdem haben nicht die Grünen den Aufstieg beschlossen.
Atomenergie ist einfach nicht rentabel wenn man die gesamten Kosten einbeziehen tut und das ist keine Grüne Deutung sondern wird dir jeder der Energiekonzerne bestätigen.
Co2 Steuer ist auch kein alleiniges deutsches Ding, das wird in Zukunft auf alle zukommen es sei den ein Staat wird in diesem Punkt seine Bürger subventionieren.


@Argentinien und 8% Wachstum
Ernsthaft, du kannst doch nicht wirklich glauben das es sinnvoll ist den Wachstum eines Landes im wirtschaftlichen Zustand von Argentinien mit dem Wachstum von einer der führenden Nationen weltweit zu vergleichen. Wenn du das wirklich für ein guten Vergleich hältst würde ich das gerne erklärt bekommen weil ich es nicht kapiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das du dich in diesem Punkt vertust, zumindest in Deutschland wird es keine 10 Jahre mehr dauern bis man mehr e als Benziner verkauft.

ja, weil benziner verboten sein werden. :vv: ... das ist aber nicht im sinne eines freien marktes und der freien entscheidung des konsumenten.

Immer mehr Dienstwagen sind elektrisch, Handwerker die regional arbeiten, Behörden und ähnliches, Lieferdienste auf der letzten Meile und so weiter. Das sind Beispiele wo die Problematiken der Privatleute mit den angeblichen nicht ausreichenden Reichweiten und nicht vorhandenen Ladestation wegfallen.
Dann ist das natürlich eine sehr gute Werbung, weil sehr viele die ein e Fahrzeug im Dienst gefahren sind werden schon zu der Erkenntnis kommen das es das bessere Erlebnis ist.

davon abgesehen, dass viele ihre e-auto flotten wieder gegen benziner oder diesel tauschen. ist doch ok, aber lass das die bürger entscheiden und zwing sie nicht künstlich dazu. verbote oder absichtliche verteuerung eines marktes und dadurch zerstörung dessen ist nicht der richtige weg. klar werden die bürger notgedrungen auch irgendwann auf öl oder gas verzichten, wenn du es mit steuern und abgaben künstlich so teuer machst, dass du gar keine alternative mehr hast. die idee eines freien marktes ist, dass sich das durchsetzt was die mehrheit will und was sich wirtschaftlich für diese lohnt. der homo oeconomicus entscheidet rational. wenn erneuerbare energien so viel günstiger sind, dann setzen sie sich sowieso durch, dann braucht man da auch nicht künstlich nachhelfen.

Ausserdem wird Kraftstoff die nächsten Jahre definitiv nicht günstiger und auch das wird den Wechsel beschleunigen.

ja warum wohl? wieder wegen steigenden co2 preisen und co. die benzinpreise sollen ja bald wieder um 40 cent künstlich verteuert werden.

Ob der Staat dann in den Markt eingreifen sollte um eine Technologie zu pushen ist ne andere Diskussion aber das wurde in der Geschichte schon immer und überall mal mehr mal weniger gemacht und ist kein alleiniges Grünen Thema. Steuern, Zölle Subvention sind ein legitimes Werkzeug der Politik.

wenn du planwirtschaft nach honecker willst. das führt aber weder zu effizienz noch günstigen preisen und auch nicht zu den produkten die der markt haben will.
Ausserdem haben nicht die Grünen den Aufstieg beschlossen.

aber mama merkel aus angst vor der grünen ideologie und weil sie sich die wähler der grünen zu eigen machen wollte. die grünen haben aber in einer großen notsituation den sargnagel reingehauen und damit bewiesen, dass ihre ideologie über rationalen verstand geht.

Atomenergie ist einfach nicht rentabel wenn man die gesamten Kosten einbeziehen tut und das ist keine Grüne Deutung sondern wird dir jeder der Energiekonzerne bestätigen.

ist auch quatsch, weil da komplett falsche zahlen zugrunde gelegt werden. wird hier sehr gut erklärt:


und es werden auch nicht weitere kosten berücksichtigt wie die von mir angesprochenen kosten für überflüssigen strom im sommer der die netze belastet. und was bringt es bitte atomstrom aus frankreich für teuer geld dazuzukaufen, wenn man selbst die sichersten atomkraftwerke der welt hatte? merkst du hoffentlich selbst.

Co2 Steuer ist auch kein alleiniges deutsches Ding, das wird in Zukunft auf alle zukommen es sei den ein Staat wird in diesem Punkt seine Bürger subventionieren.

und? trotzdem ist es besteuerung von luft. nur eine weitere steuer durch die hintertür, welche komplett unsinnig ist, da co2 an den grenzen nicht halt macht und china, indien, russland und amerika die großen verschmutzer sind und nicht wir. was die eu macht kannst du eh zu 99% in die tonne treten.

@Argentinien und 8% Wachstum
Ernsthaft, du kannst doch nicht wirklich glauben das es sinnvoll ist den Wachstum eines Landes im wirtschaftlichen Zustand von Argentinien mit dem Wachstum von einer der führenden Nationen weltweit zu vergleichen. Wenn du das wirklich für ein guten Vergleich hältst würde ich das gerne erklärt bekommen weil ich es nicht kapiere.

sage ich auch nicht. ich sage, dass es DANK mileis maßnahmen nach 100 jahren sozialismus und niedergang des ehemals reichsten landes der welt endlich wieder wirtschaftlich rapide bergauf geht, während es in deutschland genau umgekehrt bergab geht. deutschland wagt immer mehr sozialismus und planwirtschaft und argentinien immer mehr freie marktwirtschaft. jetzt rate mal ob da ein zusammenhang besteht.
 
"Die konjunkturelle Erholung verläuft in den einzelnen Wirtschaftsbereichen sehr unterschiedlich, die Industrie stand im dritten und vierten Quartal 2024 weiterhin unter Druck. Die Bruttowertschöpfung (BWS, Produktion abzüglich Vorleistungen) der wichtigen Landwirtschaft (9 % der BWS) liegt derzeit nur knapp über dem Durchschnitt der letzten sieben Jahre (Abbildung).

Auch im verarbeitenden Gewerbe – mit knapp 19 Prozent der BWS der wichtigste produzierende Sektor – lässt die Erholung noch auf sich warten. Das Produktionswachstum zeigt deutliche Unterschiede zwischen den Branchen. Energieintensive Sektoren wie Gummi und Kunststoff produzieren bis zu 25 % weniger als im ersten Quartal 2017. Auch die bedeutsame Chemieindustrie verharrt auf niedrigem Niveau. Im Gegensatz profitieren der Fahrzeug- und Landmaschinenbau von gestiegener regionaler Nachfrage. Vor allem die positiven Zahlen in der gewichtigen Nahrungsmittelindustrie (+8 % ggü. I/2017) und der rohstoffverarbeitenden Industrie (+5 %) tragen zur leicht positiven Wendung der BWS des verarbeitenden Gewerbes am aktuellen Rand bei.

Der Bergbau, inklusive der Gas- und Ölförderung, boomt schon seit langem und verzeichnet große Zuwächse an Bruttoanlageinvestitionen, unterstützt durch steigende Direktinvestitionen, vor allem aus den USA (BCRA, 2024). Denn steuerliche Vergünstigungen im Rahmen des RIGI-Programms machen Großinvestitionen in den Bergbau besonders attraktiv (Vasconcelos, 2024b). Die extraktive Rohstoffindustrie expandiert zwar, bleibt jedoch ein nachrangiger Sektor, da ihr Anteil an der gesamten BWS aktuell lediglich 5 % ausmacht."
https://www.iwkoeln.de/studien/simon-gerards-iglesias-wirtschaftliche-perspektiven-und-risiken-des-milei-experiments.html#:~:text=Die konjunkturelle Erholung,lediglich 5 % ausmacht.
Naja.
 
"Die konjunkturelle Erholung verläuft in den einzelnen Wirtschaftsbereichen sehr unterschiedlich, die Industrie stand im dritten und vierten Quartal 2024 weiterhin unter Druck. Die Bruttowertschöpfung (BWS, Produktion abzüglich Vorleistungen) der wichtigen Landwirtschaft (9 % der BWS) liegt derzeit nur knapp über dem Durchschnitt der letzten sieben Jahre (Abbildung).

Auch im verarbeitenden Gewerbe – mit knapp 19 Prozent der BWS der wichtigste produzierende Sektor – lässt die Erholung noch auf sich warten. Das Produktionswachstum zeigt deutliche Unterschiede zwischen den Branchen. Energieintensive Sektoren wie Gummi und Kunststoff produzieren bis zu 25 % weniger als im ersten Quartal 2017. Auch die bedeutsame Chemieindustrie verharrt auf niedrigem Niveau. Im Gegensatz profitieren der Fahrzeug- und Landmaschinenbau von gestiegener regionaler Nachfrage. Vor allem die positiven Zahlen in der gewichtigen Nahrungsmittelindustrie (+8 % ggü. I/2017) und der rohstoffverarbeitenden Industrie (+5 %) tragen zur leicht positiven Wendung der BWS des verarbeitenden Gewerbes am aktuellen Rand bei.

Der Bergbau, inklusive der Gas- und Ölförderung, boomt schon seit langem und verzeichnet große Zuwächse an Bruttoanlageinvestitionen, unterstützt durch steigende Direktinvestitionen, vor allem aus den USA (BCRA, 2024). Denn steuerliche Vergünstigungen im Rahmen des RIGI-Programms machen Großinvestitionen in den Bergbau besonders attraktiv (Vasconcelos, 2024b). Die extraktive Rohstoffindustrie expandiert zwar, bleibt jedoch ein nachrangiger Sektor, da ihr Anteil an der gesamten BWS aktuell lediglich 5 % ausmacht."
https://www.iwkoeln.de/studien/simon-gerards-iglesias-wirtschaftliche-perspektiven-und-risiken-des-milei-experiments.html#:~:text=Die konjunkturelle Erholung,lediglich 5 % ausmacht.
Naja.

vielleicht solltest du dich mal abseits von linken instituten informieren, da wird weniger einseitg berichtet. zweitens: milei ist erst 1 jahr im amt und hat sowohl die rasende inflation gestoppt und umgekehrt als auch die wirtschaft rapide voran gebracht. wenn man will kann man immer das haar in der suppe suchen. gerade als deutscher würde ich da die finger still halten.

wie bereits bei trump erwähnt: wenn du ein komplett sozialistisch verkrustetes system aufbrichst gibt es am anfang immer anpassungsschmerzen.

als nächstes kommst du sicher mit dem diw und marcel fratzscher an :vv: ... oder ulrike herrmann, noch besser. unsere "wirtschaftsexpertin" der taz, welche grünes schrumpfen, deindustrialisierung und die kriegswirtschaft der 80er jahre für eine gute idee hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nvidia bekommt es auch dicke ab. Die werden länger kein ATH sehen.
Hab mittlerweile hohen Cashanteil. Außer Swingtrades bin ich Seitenlinie.
 
Nvidia bekommt es auch dicke ab. Die werden länger kein ATH sehen.
Hab mittlerweile hohen Cashanteil. Außer Swingtrades bin ich Seitenlinie.

Denke ich auch, Nvidia erwischt es immer am härtesten, denke aber das die großen Kurse dort jetzt endgültig vorbei sind, werde es aber auch swing traden, da bieten sich wenige Aktien so gut für an wie Nvidia.
 
Kurze und evtl blöde Frage. Wenn ich jetzt alles verkaufen würde dann wäre das ja auf meinem scalable Konto. Kann ich das da dann lassen und irgendwann wieder investieren? Wann und wie genau werden da steuern abgezogen 😅
 
Kurze und evtl blöde Frage. Wenn ich jetzt alles verkaufen würde dann wäre das ja auf meinem scalable Konto. Kann ich das da dann lassen und irgendwann wieder investieren? Wann und wie genau werden da steuern abgezogen 😅

verluste und gewinne werden aufgerechnet auf den rest zahlst du 25% abgeltungssteuer plus soli, vorausgesetzt du bist unterm strich im plus. wird direkt von der bank eingezogen (außer du bist bei nem ausländischen broker, der die steuern nicht abführt). wieso willst du dein depot verkaufen? markttiming ist gefährlich. ich glaube dass wir den boden bald sehen werden. könnte aber noch ein paar tage volatil bleiben.

broadcom war eigentlich recht stark. ist 9% im plus after hours.
 
Zuletzt bearbeitet:
verluste und gewinne werden aufgerechnet auf den rest zahlst du 25% abgeltungssteuer plus soli, vorausgesetzt du bist unterm strich im plus. wird direkt von der bank eingezogen. wieso willst du dein depot verkaufen? markttiming ist gefährlich. ich glaube dass wir den boden bald sehen werden. könnte aber noch ein paar tage volatil bleiben.
Nasdaq z.b von Hoch knappe 10% korrigiert. Wie gesagt solange im weißen Haus täglich ein hin und her ist wird das schwierig werden mit Boden finden.
 
Nasdaq z.b von Hoch knappe 10% korrigiert. Wie gesagt solange im weißen Haus täglich ein hin und her ist wird das schwierig werden mit Boden finden.

jo 10%. normale korrektur. gesund und gut. aaii sentiment ist 60% bearish. meistens kommt kurz darauf ein boden.


we will see. ich glaube, dass der markt längst nen grund gesucht hat zu korrigieren. jetzt haben sie ihn mit trump :kruemel:
 
jo 10%. normale korrektur. gesund und gut. aaii sentiment ist 60% bearish. meistens kommt kurz darauf ein boden.

Ja gesund definitiv. Nur ich kann mit kaum vorstellen das das White House dann auf einmal ruhig wird. Evtl eher das es die Märkte nicht mehr jucken wird. Da die Zölle dann doch nicht kommen.
 
Zurück
Top Bottom