Finanzen Der Börsen und Aktien Thread

Bin ja auch investiert und überzeugt. Ganz so sicher, wie du es beschreibst, ist es aber auch nicht. :)

im vergleich mit alternativen schon. nichts ist zu 100% sicher, aber so ein top balance sheet haben oft nichtmal große top unternehmen. wieviele bekannte unternehmen kennst du die keine schulden und vergleichsweise so viel cash haben? wenn ne firma 20% ihrer marketcap in cash besitzt, dann ist das schon extrem außergewöhnlich. alleine die assets sind 2-3 mal so viel wert wie der aktuelle marktwert. dass ne curi bereits am ende ihres wachstums angelangt ist wo sie gerade erst anfangen und bereits mit discovery bewiesen haben, dass ein multi milliarden markt existiert, ist genauso unwahrscheinlich. aber jetzt lassen wir erstmal die preiserhöhung wirken und schauen wie sich die zahlen die nächsten quartale entwickeln.

aber ganz ehrlich, was wäre der worst case? dass sie die kosten nicht weiter senken können bzw. der umsatz stagniert und in 3 jahren der cash aufgebraucht ist und sie bei nem komplett schuldenfreien unternehmen zu dann wieder viel besseren zinskonditionen einen kredit aufnehmen müssten? wie wahrscheinlich ist das, wenn allein die nächsten quartale der umsatz ohne jegliches userwachstum allein nur durch die preiserhöhung massiv steigen wird?

wie wahrscheinlich ist es, dass sie keinerlei neue nutzer dazugewinnen oder die userzahlen sogar langfristig schrumpfen? (wie gesagt, selbst bei stagnierenden zahlen würde man durch die verdopplung der preise den umsatz erhöhen)

wie wahrscheinlich ist es, dass sich die margen verschlechtern, wo man gerade erst die nicht profitablen bundle deals gekillt hat und diese durch bessere kooperationen ersetzt und wo man mit den massiven ausgaben für content und marketing fertig ist?

wie wahrscheinlich ist es, dass der extrem niedrige arpu nicht steigt oder sogar sinkt?

wie wahrscheinlich ist es, dass alle assets, alle user, und 77 mio umsatz an recurring revenues nichts wert sind und die firma sogar ohne all das noch weniger wert ist als der cash den sie im bestand hat?

:coolface:
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmal zum direkten vergleich, weil ja alle palantir so abfeiern. und obwohl oder gerade weil ich palantir auch für eine top firma halte, diese aber im direkten vergleich ein vielfaches teurer ist, bietet sich dieser vergleich an, auch wenn es unterschiedliche geschäftsmodelle sind:

bei ner palantir ist der revenue im schnitt so 25-30% pro jahr gewachsen, bei curi zwischen 80-100% und zuvor sogar einiges mehr (wenn man von den absichtlich gekündigten verträgen absieht, die natürlich erstmal einen dicken einschnitt gebracht haben)

palantir hat ein kuv von 15 curi 0,7, man zahlt also für palantir trotz geringerem wachstum gut das 21 fache im direkten vergleich.

palantir hat ein kbv von 11, curi von 0,48, man zahlt also gut das 22 fache im direkten vergleich.

palantir hat 2,9 mrd cash und eine marketcap von 30 mrd, also nicht einmal 10% der market cap in cash. curi hat ne market cap von 49 mio und auch genausoviel cash in der bank, kann also allein mit dem cash die gesamte firma kaufen. 10% vs 100%, auch hier schneidet curi 10 mal besser ab.

palantir hat 11% insider shares, damit bei weitem nicht so viel "skin in the game" wie die insider bei curi mit 47%. diese sind immer ein guter indikator wie stark das committment ist die firma zum erfolg zu führen, weil das geld des managements und der gründer auf dem spiel steht. auch hier gewinnt curi mit riesigem abstand.

palantir hat 300 mio schulden, was für ihre größe nicht viel ist, aber curi hat gar keine schulden. auch hier schneidet curi besser ab.

die einzigen drei vorteile die palantir aktuell hat sind: palantir ist der bekanntere name und damit hat die firma mehr potenzielle investoren im rücken, das wird curi mit der zeit aber auch haben sobald sie bekannter geworden sind. palantir hat vor kurzem das erste profitable quartal verzeichnet, curi steht kurz davor, braucht aber wohl noch 2-3 quartale. und zu guter letzt, palantir profitiert aktuell extrem vom ai hype. obwohl die aktie bereits wieder zurückgelaufen ist, hat der anstieg des aktienpreises natürlich auch damit zu tun.

curi ist ne microcap und hat zumindest theoretisch die chance auf eine marketcap, die mindestens 30 mrd groß ist. dies wurde vom discovery channel und curiositysteam gründer john hendricks bereits bewiesen. bevor discovery von warner media übernommen wurde war die firma ne zeit lang mit 30 mrd marketcap am markt bewertet. aber selbst wenn es curi "nur" auf eine einzige mrd schafft hätte man nen twentybagger. palantir ist mit seiner 30 mrd marketcap schon recht groß, der ai markt ist sicher groß wie groß genau und wie groß der anteil von palantir sein wird kann kein mensch aktuell abschätzen, im streamingbereich allgemein und im doku bereich im speziellen hingegen haben wir genug beispiele die uns zeigen was der markt mindestens aktuell hergibt, auch wenn das wachstum in den nächsten jahren weiter gehen wird. wir sind noch lange nicht an dem punkt an dem ein großteil in amerika oder gar im rest der welt seinen teuren kabelvertrag gekündigt hat und nur noch per streaming schaut. NOT EVEN CLOSE.

streaming wird in zukunft nur noch mehr werden. wer von euch schaut noch regelmäßig kabelfernsehen? also ich nicht. es gibt aber genug in der alten generation (eure eltern) die das noch tun. diese generation stirbt aber nach und nach aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ETF-Papst hat seinen eigenen ETF rausgebracht. Finde ihn persönlich nicht gut. Da sind zu viele Dinge die mich stören.
 
Ist aber sein gutes Recht - finde zwar auch das er zuviele Dinge verspricht die sich meiner Meinung nach gegenseitig in die Quere kommen - z.B. Faktor Investing mit Momentum bei möglichst gleichgewichtetem Ansatz :verwirrt:aber ansonsten ein interessanter Mix.

Werde dennoch weiterhin in Einzelaktien investieren, weil ich hier dann doch eine größere Rendite erwarte - und da reichen mir sogar 10-12 Werte. Mehr als maximal 20 würde ich niemals haben wollen.
 
Ist aber sein gutes Recht - finde zwar auch das er zuviele Dinge verspricht die sich meiner Meinung nach gegenseitig in die Quere kommen - z.B. Faktor Investing mit Momentum bei möglichst gleichgewichtetem Ansatz :verwirrt:aber ansonsten ein interessanter Mix.

Werde dennoch weiterhin in Einzelaktien investieren, weil ich hier dann doch eine größere Rendite erwarte - und da reichen mir sogar 10-12 Werte. Mehr als maximal 20 würde ich niemals haben wollen.
und wenn der 21. wert ein mega schnäppchen wäre? ich würde mich nicht auf eine zahl beschränken.
 
Gibt vielleicht auch 100 Schnäppchen, ich bleibe dabei das ich dann lieber weniger Positionen größer bekommen möchte.

Selbst 20 Aktien sind für mich eher ne Ausnahmezahl. Ich würde mich mit mehr als 20 Titeln einfach nicht wohl fühlen.

Aber da hat jeder so seine eigene Meinung zu. Vielleicht ändere ich ja auch nochmal die Meinung aber schaut Stand heute nicht danach aus.
 
Ist aber sein gutes Recht - finde zwar auch das er zuviele Dinge verspricht die sich meiner Meinung nach gegenseitig in die Quere kommen - z.B. Faktor Investing mit Momentum bei möglichst gleichgewichtetem Ansatz :verwirrt:aber ansonsten ein interessanter Mix.

Werde dennoch weiterhin in Einzelaktien investieren, weil ich hier dann doch eine größere Rendite erwarte - und da reichen mir sogar 10-12 Werte. Mehr als maximal 20 würde ich niemals haben wollen.

kommt auf die größe des portfolios an, aber zu viel diversifikation ist auch nicht gut. ich hab selber eigentlich auch schon viel zu viele werte und müsste mal wieder ausmisten. da sind aber halt auch noch aktien drin die mir mein vater gekauft hat und die ich mir selbst gar nicht geholt hätte, weil er damals mein portfolio geführt hat.

„Wohlfühlen“ ist schon das richtige Schlagwort 👍!

wenn man sich nicht auf eine bestimmte anzahl an gewinnern festlegen und diese übergewichten kann, dann kann man auch gleich nen breiten etf kaufen. es wird ja wohl ein unterschied in der präferenz zwischen aktie 1 und aktie 35 bestehen von der überzeugung her. es geht eben nicht alles nur um gefühle. wohl fühlen klingt zwar nett, aber bringt in der regel nicht viel rendite. ich weiß zwar was du meinst, aber würde ich mich mit curi oder amyris zum jetzigen zeitpunkt ständig nur gut und "wohl" fühlen, dann würden die später nicht so abgehen, weil ich jetzt nicht so günstig kaufen könnte. natürlich tun ultra volatile aktien anfangs erstmal richtig weh. dann heißt es eier aus stahl zu beweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
„Wohlfühlen“ ist schon das richtige Schlagwort 👍!

Exakt! Das hat auch nicht mal was mit der Rendite zu tun bzw. man hätte ja auch nur mit 1 Aktie All-In über zig Jahre ne Menge outperformen können.

Wer 2004 einfach (als ich mit der Ausbildung begann) alles in nur Apple oder Nvidia reingeknallt hätte wäre heute Millionär und steuerfrei!

Das sich das im Nachhinein immer leicht sagen lässt ist klar. Dennoch kann man sich auch nur mit 1-2 Aktien wohlfühlen wenngleich das für sich gesehen natürlich eher naiv bzw. gefährlich ist.

Aber jeder definiert seinen Wohlfühlfaktor anders. Das man damit dann eher weniger Rendite macht ist Quatsch, da es dafür keine messbare Statistik gibt und auch ein extremes Risiko Depot extrem gut laufen kann und sich derjenige damit doch auch wohlfühlen kann.
 
Exakt! Das hat auch nicht mal was mit der Rendite zu tun bzw. man hätte ja auch nur mit 1 Aktie All-In über zig Jahre ne Menge outperformen können.

Wer 2004 einfach (als ich mit der Ausbildung begann) alles in nur Apple oder Nvidia reingeknallt hätte wäre heute Millionär und steuerfrei!

Das sich das im Nachhinein immer leicht sagen lässt ist klar. Dennoch kann man sich auch nur mit 1-2 Aktien wohlfühlen wenngleich das für sich gesehen natürlich eher naiv bzw. gefährlich ist.

Aber jeder definiert seinen Wohlfühlfaktor anders. Das man damit dann eher weniger Rendite macht ist Quatsch, da es dafür keine messbare Statistik gibt und auch ein extremes Risiko Depot extrem gut laufen kann und sich derjenige damit doch auch wohlfühlen kann.

sorry, aber das ist quatsch. mit 1-2 aktien kannst du dich, meiner meinung nach, nicht "wohl fühlen". selbst bei der größten überzeugung würde ich niemals mein ganzes geld nur in amyris und curi stecken, völlig egal wie hoch die upside ist. es kann beim sichersten business der welt etwas unvorhergesehenes passieren und dann ist alles weg. niemand hat z.b. jemals geglaubt dass ein großer dax konzern wie wirecard nicht anständig überwacht wird und dort schindluder getrieben werden. du kannst in personen nicht reinschauen und es kann immer sein, dass sich korrupte menschen die taschen vollmachen oder exogene faktoren wie die pandemie, ein shift in der branche, konkurrenzprodukte etc. dazu führen, dass ne firma zahlungsunfähig wird oder langfristig in der bedeutungslosigkeit verschwindet. das kann auch einem amazon, apple, nvidia oder google passieren. davon abgesehen, dass es alle paar jahrzehnte einen paradigmenwechsel gibt und viele der größten unternehmen von vor 20-30 jahren nicht mehr existieren oder keine rolle mehr spielen.

vor 20 jahren war myspace der heiße scheiss. hätte das meta von heute sein können, ist es aber nicht. die plattform ist tot. genau wie studivz und zig andere unternehmen. gerade große unternehmen sind oft schwerfällige tanker die sich sehr schwer tun sich an wechselnde märkte und die gesellschaft anzupassen und dann stehen eben schon konkurrenten in den startlöchern marktanteile abzugraben.

bei 5-10 aktien würde ich mitgehen. alles darunter ist schon sehr fragwürdig und viel zu riskant. hier gilt es wie immer ein gesundes mittelmaß zu finden. zu viel ist nix, zu wenig aber auch nicht.

ich habe auch nicht gesagt, dass man mit einem risiko depot weniger rendite macht, im gegenteil, ich sagte mit einem reinen "wohlfühldepot" macht man eher weniger rendite. rendite=risiko. wer mehr KALKULIERTES risiko eingeht und auch versteht in welche unternehmen er aus welchen gründen investiert hat eher die chance auf eine bessere rendite. wer das risiko scheut und nur auf nummer sicher geht macht halt das was alle machen. der kann dann auch gleich in nen etf investieren oder die ganz konservative value- und dividendenstrategie fahren.

die ganz großen fehlbepreisungen findest du ja auch gerade deshalb in den small und microcaps, weil hier der markt eben nicht effizient ist. von einem google, amazon und nvidia weiß jeder, dass das top firmen sind und genau deshalb sind die ja auch schon so teuer bewertet. bei nvidia kam jetzt etwas unvorhergesehenes dazu, was niemand auf dem schirm hatte, auch nicht die großen hedge funds. man hat mal eben aus 6% umsatzwachstum 60% gemacht. das verändert die bewertungsgrundlage komplett und forward pe und co sind eben nicht mehr das was dir angezeigt wird. das ändert alles von grund auf. aber sowas ist recht schnell wieder eingepreist und teilweise schießt die bewertung dann sogar wieder über das ziel hinaus.

bei ner curi oder amyris juckt sich außer den insidern und ein paar verstreuten retail investoren kein arsch für die aktie. die großen hedge funds wissen zu 99% nicht einmal dass die firma existiert. hier kannst du noch extreme unterbewertungen finden, aber garantiert nicht bei ner apple und co. natürlich musst du auch ne ahnung haben und die richtigen aktien auswählen, sonst kann es ganz schnell nach hinten losgehen und dir gehen reihenweise firmen pleite. du kannst eben nicht einfach nur nach gefühl oder dem chart kaufen oder nach einem theoretischen potenzial das du dir aus dem arsch ziehst. deine zahlen müssen sinn ergeben und du musst mit ner großen margin of safety sicher gehen, dass du selbst im worst case ohne verlust rausgehst. trotzdem kann sich auch der beste investor der welt irren.

es muss so obvious sein, dass das ein ultra schnäppchen ist, dass man nicht einmal ein excel sheet dafür erstellen muss, weil man es auf den ersten blick sieht. die einfachen investment cases sind die besten. wenn man keine ahnung hat wie groß der ai markt in der zukunft ist und wieviel anteil eine nvidia oder palantir realistisch davon abgreifen kann, wieso investiert man dann in sowas? sowas gehört auf den "too hard" pile von warren buffett. und da gehören 99% der titel hin.

ich wünsche natürlich trotzdem dir und allen anderen investoren viel erfolg mit palantir und nvidia. dass die firmen top sind steht außer frage, es macht aber einen großen unterschied zu welchem preis man diese kauft. genau das habe ich auch in meinem vergleichspost zwischen curi und palantir versucht herauszustellen. vergleichen vergleichen vergleichen, dann bekommt man auch irgendwann ein gefühl dafür ob etwas teuer oder billig bewertet ist. im idealfall natürlich in der gleichen branche.

mir war palantir auch am low noch zu teuer. vielleicht langfristig ein fehler, aber hier ist einfach schon sehr viel erfolg auf die nächsten jahre eingepreist und wenn es dann doch nicht so kommt, kann man damit auch schnell auf die fresse fliegen. ist ja nicht so als gäbe es nicht tausende andere aktien im markt. bei nvidia dasselbe spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man man man Versuch doch einfach einmal den Kern meiner Aussage zu verstehen.

Ich sagte es wäre sogar (theoretisch) möglich das man sich auch mit 1-2 Aktien wohlfühlen kann wenn man es sich, egal wie schlecht das für einen selber ausschaut, halt selber das als Ziel nimmt.

Natürlich ist das eher eine Theorie. Ich habe dir meine Aktienzahl genannt, du hast ggf. eine andere, jemand anderes bevorzugt Welt ETFs mit 2000 Aktien.

Als wenn du mit deinen langen Texten jetzt immer wieder auf deine Schlussfolgerungen zurückkommen musst.

Akzeptiere die Aussage als solches doch einfach mal.

Egal wie viele Aktien oder welches Risiko ich eingehe, man muss sich damit IMMER wohlfühlen!
 
Man man man Versuch doch einfach einmal den Kern meiner Aussage zu verstehen.

Ich sagte es wäre sogar (theoretisch) möglich das man sich auch mit 1-2 Aktien wohlfühlen kann wenn man es sich, egal wie schlecht das für einen selber ausschaut, halt selber das als Ziel nimmt.

Natürlich ist das eher eine Theorie. Ich habe dir meine Aktienzahl genannt, du hast ggf. eine andere, jemand anderes bevorzugt Welt ETFs mit 2000 Aktien.

Als wenn du mit deinen langen Texten jetzt immer wieder auf deine Schlussfolgerungen zurückkommen musst.

Akzeptiere die Aussage als solches doch einfach mal.

Egal wie viele Aktien oder welches Risiko ich eingehe, man muss sich damit IMMER wohlfühlen!

wer sich 1-2 aktien als ziel nimmt ist naiv und dumm und imo kann man sich damit auch nicht "wohl fühlen". aber vielleicht fühlt sich ein spielsüchtiger im casino auch wohl haus und hof auf rot oder schwarz zu setzen (so lange bis das geld weg ist). in dem fall hättest du recht. ich weiß schon was du sagen wolltest, ich bin aber darauf eingegangen was du gesagt hast und das bezweifle ich nunmal.

es geht im aktienmarkt aber generell nicht um gefühle. gerade gefühle machen ein rationales handeln kaputt und deshalb unterperformen so viele die indizes. du kannst dich beschissen fühlen und trotzdem geht deine strategie auf. du kannst dich 100% sicher und wohl fühlen und alles geht den bach runter ;) ... wer rendite will muss auch negative gefühle und (starke) schwankungen aushalten können und da ist nunmal nix mit wohlfühlen oder friede freude eierkuchen.

du meinst damit du willst nachts ruhig schlafen können und dass jeder nach seinem eigenen risikoempfinden und seiner persönlichen risikobereitschaft investieren sollte. ja, das sehe ich auch so. was du gesagt hast ist aber etwas anderes.
 
So wenn ich gestern Abend etwas genervt rüberkam sry, irgendwie ist mir die Hitze nicht bekommen.

Ich finde das die Aussage nachts gut schlafen können und sich mit seiner Investment Strategie wohlfühlen einhergeht. Unabhängig davon wie groß die Rendite sein wird.

Mir ist schon bewusst das Gefühle als solches auch eher nichts an der Börse oder bei Käufen bzw. Verkäufen verloren haben.

Das jemand der sich sicher ist natürlich auch voll daneben greifen kann und jemand der eigentlich nicht so gut schlafen kann auf einmal die extreme Rendite erzielt auch das gibt es.

Dennoch wollte ich nur darauf hinaus das selbst bei aller emotionslosen Sicht der Dinge es normalerweise einen persönlichen Wohlfühlfaktor geben sollte.

Und der ist bei jedem unterschiedlich was ja auch gut ist. ;)

Du fühlst dich mit Curi und Amyris doch auch wohl. Und wenn das mal Multibagger werden sollten ist die Rendite schon extrem groß.

Das Beispiel mit nur 1-2 Aktien würde ich niemandem empfehlen. Aber man sieht ja an Buffett das sein Apple Investment voll auf gegangen ist und ja, er hat noch ein paar weitere Aktien. Dennoch steckt das meiste halt nur in Apple drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Darkeagle Melo ist bei AMRS zurück getreten. :D

party time :boogie: :hippie:

So wenn ich gestern Abend etwas genervt rüberkam sry, irgendwie ist mir die Hitze nicht bekommen.

Ich finde das die Aussage nachts gut schlafen können und sich mit seiner Investment Strategie wohlfühlen einhergeht. Unabhängig davon wie groß die Rendite sein wird.

Mir ist schon bewusst das Gefühle als solches auch eher nichts an der Börse oder bei Käufen bzw. Verkäufen verloren haben.

Das jemand der sich sicher ist natürlich auch voll daneben greifen kann und jemand der eigentlich nicht so gut schlafen kann auf einmal die extreme Rendite erzielt auch das gibt es.

Dennoch wollte ich nur darauf hinaus das selbst bei aller emotionslosen Sicht der Dinge es normalerweise einen persönlichen Wohlfühlfaktor geben sollte.

Und der ist bei jedem unterschiedlich was ja auch gut ist. ;)

Du fühlst dich mit Curi und Amyris doch auch wohl. Und wenn das mal Multibagger werden sollten ist die Rendite schon extrem groß.

Das Beispiel mit nur 1-2 Aktien würde ich niemandem empfehlen. Aber man sieht ja an Buffett das sein Apple Investment voll auf gegangen ist und ja, er hat noch ein paar weitere Aktien. Dennoch steckt das meiste halt nur in Apple drin.

du definierst wohlfühlen halt anders als ich bzw. meinst was anderes. kein mensch fühlt sich mit seiner entscheidung immer zu 100% wohl. gerade wenn du bei 4-5 euro das erste mal kaufst und der preis geht bis auf 70 cent runter, obwohl der höchststand bei über 20 euro war. dann zweifelst du deine entscheidung auch mal an oder schaust ob du nicht doch was übersehen hast, nur um dann festzustellen dass alles passt. negative gefühle am aktienmarkt sind was ganz normales und man muss lernen damit umzugehen und zahlen in den vordergrund zu stellen. darauf wollte ich hinaus. klar, in gewisser weise muss man sich mit der aktie identifizieren können oder man muss zumindest seine gründe haben warum man diese kauft und keine andere. blind irgendwas kaufen was andere empfehlen ist quatsch. das spielt dann wieder in deinen wohlfühlbegriff rein. aber mehr sicherheit kommt halt, wenn man seine hausaufgaben gemacht hat. die eigene überzeugung kann dir niemand anderer geben oder nehmen. aber überzeugung ohne daten und fakten ist halt auch für den popo. da braucht es schon mehr als nvidia ist geil und ai wird der shit, sondern die bewertung muss sinn machen. und wenn du es nicht sicher quantifizieren kannst, dann kommt der titel eben auf den "too hard pile". ist ja keine schande und niemand muss jede aktie verstehen.

mich stört halt dieser wohlfühlbegriff, weil er impliziert, dass man nach gefühl aktien kauft. ich würde mich auch mit aktien wohler fühlen, die nicht in ner woche um 50% fallen oder in 2 jahren 97%, aber dann hätte ich auch nicht die chance zu einem viel geringeren preis nachzukaufen und mir langfristig (hoffentlich) ne fette rendite zu sichern. eiskalt nachkaufen kannst du ebenfalls nur, wenn du vorher deine hausaufgaben gemacht hast und dir sicher bist dass du nicht schlechtem geld gutes hinterherwirfst. und klar bin ich mir bei curi und amyris sehr sicher, aber ich weiß auch, dass insbesondere amyris ein investment mit risiko ist. ne curi kann sich perfekt entwickeln und trotzdem keine aufmerksamkeit von großen marktteilnehmern über viele jahre bekommen. das ist aber schon einkalkuliert.

ein buffett kann sowas machen, aber kein börsenneuling. zumal buffett in der vergangenheit viel krassere titel als apple hatte, die viel mehr gestiegen sind, aber da war das vermögen noch nicht so groß. mit der zeit wächst halt auch das vermögen und wenn du dann nen großen teil davon in die aktuell größte market cap der welt steckst kommt eben eine sehr hohe gewichtung des portfolios dabei raus. das heißt aber nicht, dass sich buffett automatisch entschieden hat alles auf eine karte zu setzen ;) ... ab nem gewissen vermögen bleiben dir auch nicht mehr so viele investitionsmöglichkeiten. wenn buffett kauft, dann mit hohen milliardenbeträgen. der würde sich nicht einmal die zeit nehmen um ne firma unter ner gewissen größe anzuschauen, weil es sich für ihn einfach nicht lohnt. allein von einer milliarde könnte er 20 curis komplett kaufen und er hantiert ja mit hunderten milliarden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jemand ne Meinung zu Merck (KGaA), Thermo Fisher und/oder Diageo? Kommen langsam runter in die etwas interessanteren Gefilde, für Merck hab ich einen Alarm bekommen, aber keine News dazu gefunden, ob etwas passiert ist oder einfach der Standort eingepreist wird.
 
Bekommen thyssenkrupp Aktionäre Anteile an nucera oder soll es ne sonderdividende geben, irgendwie finde ich nichts dazu? Ist ja nicht so eine große Summe die damit einnehmen werden, vielleicht geht ja alles in die Pensionskasse der Mitarbeiter, habe irgendwann mal gelesen das da so einiges aussteht.
 
Ui! 😎

VW will in Nordamerika auch Teslas Ladenetz für E-Autos nutzen​

WOLFSBURG/RESTON (dpa-AFX) - Der VW-Konzern will in Nordamerika eine Nutzung des Ladenetzes vom Konkurrenten Tesla für seine Elektroautokunden möglich machen. Damit folgt VW dem Beispiel der US-Autoriesen General Motors und Ford , die sich bereits ebenfalls für eine Nutzung der Technik mit ihren E-Autos entschieden haben. "Wir begrüßen den Zugang zu zusätzlicher Ladeinfrastruktur für unsere nordamerikanischen Kunden", sagte der bei VW für Entwicklung zuständige Manager Michael Steiner in einer Mitteilung vom Donnerstag. Der Konzern arbeite stetig daran, das Laden durch offene Standards und lückenlose Kompatibilität zu verbessern. Die Wolfsburger sprechen demnach mit Tesla über Möglichkeiten, die Leistungsfähigkeit und den Nutzen von Teslas North American Charging Standard (NACS) für seine Kunden zu verbessern.

Volkswagens US-Ladenetztochter Electrify America will nach eigenen Angaben die NACS-Stecker ab 2025 für VW-Kunden nutzbar machen. Der rivalisierende Standard CCS soll jedoch weiter unterstützt werden. Die Ladetochter der Wolfsburger war auch als Teil der Buße von VW in Folge des Dieselskandals entstanden, VW musste damals hohe Investitionen in ein eigenes Ladenetz zusagen. Electrify America bietet nach eigenen Angaben an mehr als 850 Ladestationen Zugang zu rund 4000 Steckern. Tesla ist laut der Marktforschung BloombergNEF der weitaus größere Anbieter mit im vergangenen Jahr rund 14 000 Ladesteckern in den USA./men/he
 
. Die Wolfsburger sprechen demnach mit Tesla über Möglichkeiten, die Leistungsfähigkeit und den Nutzen von Teslas North American Charging Standard (NACS) für seine Kunden zu verbessern.

Schöner Marketing Spin von VW ;)

Gute News im Allgemeinen für den EV Markt, denke in ein paar Jahren wird fast jeder ohne Bedenken zu einem EV greifen können. 👍🏼
 
Zurück
Top Bottom