Finanzen Der Börsen und Aktien Thread

Ist zwar möglich bei schlechter Stimmung ne Aktie zu finden die genau entgegen läuft, aber die Wahrscheinlichkeit ist halt geringer als umgekehrt.

Selbst gute Zahlen werden momentan nicht sonderlich honoriert.

Letztlich hat aber jeder ne andere Risikotoleranz, das ist klar. Auf lange Sicht hat man jetzt vielleicht schon gute Kurse, aber ich vermute es wird noch bessere Kurse zum Einstieg geben.

Auch Weltpolitisch siehts nicht schön aus.
Russland dreht jetzt Polen und Bulgarien das Gas ab, andere Länder werden folgen.
Da pack ich mir das Geld lieber bar in den Sparstrumpf aktuell, ist mir alles zu heiss

ja gut, kann ich auch verstehen und du kannst auch recht haben. das problem ist halt dass niemand weiß wann und wie schnell der markt dreht. klar ist das sentiment seit monaten ultra negativ. die frage ist halt dann wann du einsteigst und ob du den zug nicht verpasst. wann gibt es bessere kaufzeitpunkte als bei maximaler angst? wie oft haben wir nen krieg in europa, zinsangst, inflationsangst, rezessionsangst, aktien die 80-90% gefallen sind? weiß nicht wie lange man den bogen überspannen kann und wie irrational der markt noch werden kann. am ende kann keiner von uns voraussagen ob es weiter runter geht und wie lange und wie schnell es wieder hoch geht.

Ultra Zahlen wird es aber besonders in Q1 in diesem Jahr nicht wirklich geben (können). Wenn die Erwartungen erfüllt und sogar etwas drüber liegen sehe ich keinen Grund das man alles abverkaufen muss. Aber ja, der Markt ist echt momentan in einer Extreme Fear.

wahrscheinlich müssen die großen erst mal ordentlich krachen damit wir hier endlich mal am boden angelangt sind. apple und co haben sich die letzten quartale ja stark gewehrt. wenn die mal nicht so gute zahlen bringen kracht es vielleicht endlich mal und wir können diesen hysterischen angstmarkt irgendwann mal wieder rational angehen.

passend zum thema:

 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Depot liegt bei 1,58% im Minus, hält sich recht wacker.
Aber ja gebe @Bond recht ich hab das Gefühl das besonders Growth übel wird die nächsten Wochen/Monate @Nasdaq
Aktuell fällt aber so gut wie alles, mehr oder weniger.
 
ja gut, kann ich auch verstehen und du kannst auch recht haben. das problem ist halt dass niemand weiß wann und wie schnell der markt dreht. klar ist das sentiment seit monaten ultra negativ. die frage ist halt dann wann du einsteigst und ob du den zug nicht verpasst.



wahrscheinlich müssen die großen erst mal ordentlich krachen damit wir hier endlich mal am boden angelangt sind. apple und co haben sich die letzten quartale ja stark gewehrt. wenn die mal nicht so gute zahlen bringen kracht es vielleicht endlich mal und wir können diesen hysterischen angstmarkt irgendwann mal wieder rational angehen.


Wie gesagt, juckt natürlich immer, verpassen will man nie was.
Ich bin halt eher ängstlich.
Sicher werde ich letztlich zulange warten, aber das ist okay für mich

Aber vor allem die Reaktion auf die Tesla Zahlen hatten mir gezeigt das man momentan keine Fantasie spielt, sondern Realität.
Wenn die Berichtssaison durch ist wird man klarer sehen.

Vielleicht packen die Firmen alle schlechten News jetzt rein in den Ausblick und dann hat man ne Basis zum Einstieg
 
wahrscheinlich müssen die großen erst mal ordentlich krachen damit wir hier endlich mal am boden angelangt sind. apple und co haben sich die letzten quartale ja stark gewehrt. wenn die mal nicht so gute zahlen bringen kracht es vielleicht endlich mal und wir können diesen hysterischen angstmarkt irgendwann mal wieder rational angehen.

Oder das. Wie dem auch sei, ich halte auch weiterhin zu meinen Large Cap Unternehmen wie Amazon, Alphabet und Nvidia. Apple habe ich eine super kleine Position mit 5 Aktien aktuell, im letzten Jahr ja auch Gewinne realisiert, genauso wie bei Nvidia.

Wird halt sukzessive im Laufe des Jahres weiter aufgestockt.

Dieses Jahr macht mich halt nur stärker und ich werde immer gelassener.
 
Wie gesagt, juckt natürlich immer, verpassen will man nie was.
Ich bin halt eher ängstlich.
Sicher werde ich letztlich zulange warten, aber das ist okay für mich

Aber vor allem die Reaktion auf die Tesla Zahlen hatten mir gezeigt das man momentan keine Fantasie spielt, sondern Realität.
Wenn die Berichtssaison durch ist wird man klarer sehen.

Vielleicht packen die Firmen alle schlechten News jetzt rein in den Ausblick und dann hat man ne Basis zum Einstieg

jo aber das ist doch ein optimaler zeitpunkt dann. der hype ist lange raus. die märkte sind von maximaler gier zu maximaler angst gewandert. so oft hast du so ein marktumfeld auf lange sicht gesehen nicht. den boden erwischt man nie. klar kann es noch wochen, vielleicht monate weiter runter gehen. weiß halt niemand. ich warte auf jeden fall nicht bis es wieder nach oben geht, denn fake outs sind immer möglich und als privatanleger kriegst du es als letzter mit.

Mein Depot liegt bei 1,58% im Minus, hält sich recht wacker.
Aber ja gebe @Bond recht ich hab das Gefühl das besonders Growth übel wird die nächsten Wochen/Monate @Nasdaq
Aktuell fällt aber so gut wie alles, mehr oder weniger.

kommt darauf an welche aktien du meinst. gerade growth hat ja schon so hart gelitten seit mindestens 6 monaten wenn nicht einem jahr. ich sehe es halt aus der sicht der small und micro caps. ein paar der large caps können natürlich noch ordentlich droppen. apple, amazon, google usw sind ja keine 80% gedroppt, werden sie auch nicht. aber bisschen was geht da schon noch.

Oder das. Wie dem auch sei, ich halte auch weiterhin zu meinen Large Cap Unternehmen wie Amazon, Alphabet und Nvidia. Apple habe ich eine super kleine Position mit 5 Aktien aktuell, im letzten Jahr ja auch Gewinne realisiert, genauso wie bei Nvidia.

Wird halt sukzessive im Laufe des Jahres weiter aufgestockt.

Dieses Jahr macht mich halt nur stärker und ich werde immer gelassener.

ist ja auch langfristig nicht verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kolumne von Gerd Kommer



gerd kommer erinnert mich vom aussehen an den dunklen sith lord xD

ja, ist wie immer die alte leier. er geht davon aus, dass jeder anleger uninformiert und dumm ist, nur in die werte geht die der markt eh auf dem schirm hat und keine nebenwerte. dazu ständig rein und raus springt und markttiming versucht. immer diese milchmädchenrechnungen und seltsamen vergleiche. nicht jeder einzelaktieninvestor tradet wild rum oder springt ständig rein und raus. allein mit dieser annahme führt er sein ganzes modell schon ad absurdum. im endeffekt ist der artikel nur ein plädoyer für buy and hold und das kann man auch mit einzelaktien.

auch die aussage

- Studie: 98,7 Prozent aller Aktien waren Nieten​

erstens: wieso will man sich mit einem index fast 99% nieten ins depot legen? die gleichen die rendite der wenigen guten titel dann auch wieder nach unten aus und ziehen die rendite insgesamt runter

zweitens: die sparbuchrendite war in den 90er jahren und davor eine ganz andere als heute. kann man also mit heute gar nicht vergleichen. ist also gewissermaßen augenwischerei von ihm. weil die aussage suggeriert, dass der großteil der aktien müll ist, da sie es nicht einmal schaffen die sparbuchrendite zu schlagen. früher war die sparbuchrendite aber fantastisch und teilweise höher als bei aktien bzw. etfs heute.


drittens: je nachdem welchen zeitraum man betrachtet kommen auch immer wieder andere ergebnisse heraus. es ist also sinnlos solche vergleiche anzustellen, weil man gar nicht weiß welcher investor in welchem zeitraum welche aktien gehalten hat und in zukunft halten wird. auch treffen vergangenheitswerte nicht automatisch auf die zukunft zu.

viertens: wenn er behauptet, dass nur 4 prozent bzw. 1,3 prozent aller aktien die gesamte marktrendite über dem sparbuch erzeugen, dann erzeugen logischerweise über 90% der aktien "unterrendite", teilweise starke negativrendite, diese legt er sich aber mit dem index ja auch ins depot. ist es dann besser mit einem etf in tausende aktien zu investieren, wovon fast alle titel schrott sind und die wenigen guten mit dabei zu haben oder vielleicht 30-50 aktien privat selbst zu picken mit einer hohen chance dass da ebenfalls ein paar dieser hochkaräter dabei sind? vor allem wenn aufgrund analytischer kenntnisse ein großteil der nieten aussortiert werden kann und man selbst einfluss darauf hat ob man eine aktie überteuert kauft oder nicht, statt im blindflug einfach alles zu jedem preis zu kaufen.

- "Übrigens sind sowohl bei meinen Berechnungen zur Zeitdimension als auch bei denen von Bessembinder zur Unternehmensdimension die höheren Kosten und Steuernachteile von Market Timing und Stock Picking gegenüber Buy-and-Hold nicht einmal berücksichtigt."

welche höheren kosten? beim etf gibst du einen prozentsatz pro jahr ab. beim buy and hold von einzelaktien zahlst du einmal beim kauf und 10 jahre später beim verkauf eine winzige gebühr, die in der regel nicht einmal prozentual vom investitionswert abhängt sondern pauschal ist. mit neo brokern wie traderepublic z.b. 1 euro oder teilweise gar nichts (smartbroker). das fällt gerade bei größeren investments mit mehreren tausend euro überhaupt nicht ins gewicht und das sind auch keine wiederkehrenden kosten wie beim etf jedes jahr.

- "Anleger, die "Market Timing" oder "Stock Picking" betreiben, müssen eine auf lange Sicht wirklichkeitsfremd hohe Trefferquote erreichen, um einen Buy-and-Hold-Anleger zu schlagen."

schon wieder tut er so als wäre buy and hold nur mit einem index möglich. der gute mann sollte als erstes einmal seine begriffsdefinitionen überprüfen. wie kommt es eigentlich dass ich die letzten 6 jahre jeden index geschlagen habe?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Darkeagle mit welchen aktien hast du letztes jahr über 40% gemacht?

ich habe von einem 6 jahreszeitraum gesprochen. insgesamt bin ich da immer noch vorne und das obwohl es mein depot seit ca einem jahr ziemlich zerlegt, vor allem die letzten 6 monate. das ist aber nur eine momentaufnahme. in einem jahr sieht es wieder ganz anders aus. wer sagt, dass man jedes jahr den index schlagen muss um insgesamt vorne zu liegen?

Man kann im Internet auch viel labern :ugly:

ich war allein mit snap schon mal bei fast 800% rendite, die hab ich ende 2018 gekauft. und obwohl die hart zurückgekommen sind bin ich immer noch hunderte prozent im plus. kannst ja glauben oder nicht, ist mir auch relativ latte. gft hat bei mir weit über 200%. nintendo weit über 100%. clinuvel über 200% uvm.
 
ich habe von einem 6 jahreszeitraum gesprochen. insgesamt bin ich da immer noch vorne und das obwohl es mein depot seit ca einem jahr ziemlich zerlegt, vor allem die letzten 6 monate. das ist aber nur eine momentaufnahme. in einem jahr sieht es wieder ganz anders aus. wer sagt, dass man jedes jahr den index schlagen muss um insgesamt vorne zu liegen?



ich war allein mit snap schon mal bei fast 800% rendite, die hab ich ende 2018 gekauft. und obwohl die hart zurückgekommen sind bin ich immer noch hunderte prozent im plus. kannst ja glauben oder nicht, ist mir auch relativ latte. gft hat bei mir weit über 200%. nintendo weit über 100%. clinuvel über 200% uvm.
ja gut so kann man es auch sehen.
 
ja gut so kann man es auch sehen.

wie soll man es sonst sehen, wenn man von einem langfristigen investment ausgeht? mir ist vollkommen klar dass es auch zeiträume geben wird wo ich unterperformen werde. wichtig ist was am ende übrig bleibt. schau dir alleine an wie schnell das sentiment von risk on zu risk off schwanken kann. es wird immer zeiten geben wo meine aktien überbewertet sind und zeiten in denen sie maßlos unterbewertet sind. letzteres sehe ich aktuell.
 
wie soll man es sonst sehen, wenn man von einem langfristigen investment ausgeht? mir ist vollkommen klar dass es auch zeiträume geben wird wo ich unterperformen werde. wichtig ist was am ende übrig bleibt. schau dir alleine an wie schnell das sentiment von risk on zu risk off schwanken kann. es wird immer zeiten geben wo meine aktien überbewertet sind und zeiten in denen sie maßlos unterbewertet sind. letzteres sehe ich aktuell.
wenn ich dir am 1.1.2021 mein geld anvertraut hätte, hättest du den S&P500 geschlagen?
 
wenn ich dir am 1.1.2021 mein geld anvertraut hätte, hättest du den S&P500 geschlagen?

nö. ist aber unwichtig, weil ich nicht auf 1 jahresbasis investiere sondern auf mindestens 5-10 jahre. das sage ich ja auch immer dazu ;) ... ist genau wie mit cathie wood. mal wird sie gefeiert, dann wird sie wieder gehatet. cathie hat stets gesagt, dass sie auf minimum 5 jahre in die zukunft investiert. dass es teilweise jahre dauern kann bis ein plan aufgeht ist vollkommen klar. ich investiere ja jetzt auch nicht in curi und ärgere mich wenn ich kurzfristig 50% verliere (ist aktuell noch nicht der fall, aber könnte natürlich passieren) sondern ich bin mir sicher dass ich in 5 jahren hunderte prozent gewinn gemacht haben werde. darauf kommt es an und sonst gar nichts.

genauso gut könntest du fragen hätte jemand der paypal vor 5 jahren gekauft hat den s&p 500 geschlagen? bis vor kurzem waren das noch 500% in 4 jahren. jetzt sind es auf 5 jahresbasis noch 83%. wäre zumindest von den reinen kursgewinnen immer noch mehr als der s&p 500, inklusive dividenden aber wohl nicht mehr. dass eine paypal aber nicht bei dem aktuellen kurs bleiben wird sollte jedem klar sein. wenn du halt innerhalb von wenigen monaten 2/3 deines wertes verlierst kann das kurzfristig das bild schon verzerren. außerdem muss man ja auch sehen, dass der s&p in 2020 und 2021 besonders stark gewachsen ist. das ist für den index auch alles andere als normal. wer zusätzlich noch in unterschiedliche indizes diversifiziert und vielleicht auch den msci world oder msci em gekauft hat hat auch eine wesentlich schlechtere rendite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom