Finanzen Der Börsen und Aktien Thread

Glaube viele Anleger kriegen bei Dividenden und Kursgewinnen mental/logisch nicht hin den Gedanken verstanden, dass die Frage ob Kursgewinne oder Ausschüttung für die Rendite und den späteren Verzehr keinen Unterschied macht. Ich denke auch, psychisch löst ein Zahlungseingang auf dem Konto bei den meisten mehr Glücksgefühle aus als eine unrealisierte Kurssteigerung.

Die Dividende wird zudem fälschlicherweise oft als etwas Sicheres wahrgenommen. Da argumentieren Leute dann dass das Kurswachstum nicht so wichtig ist weil man ja save 3-4% auf den aktuellen Positionswert bekommt. Dass die alten Unternehmen auch fallen können oder sogar pleite gehen können wird dann oft aufgrund des Survivorship Bias ausgeblendet. Man liest dann sowas wie "Coca Cola hat schon 2 Weltkriege überlebt"

Bei vielen cashfloworientierten Investoren die das "Depot für Ewigkeit" wollen, besteht auch fälschlicherweise der Gedanke, dass Dividendenzahlungen nichts an der Vermögenssubstanz ändern im Gegensatz zum Verkauf von Anteilen.

Ich hatte die Tage unter einem YT-Video eine Diskussion zum ewigen Depot via ETFs. Wir haben uns darüber unterhalten wie sich thesaurierende ETFs von ausschüttenden dabei unterscheiden. Annahme war der Msci World mit 7% Kursgewinn als Thesaurierer bzw. 5% Kursgewinn und ca. 2% Dividende pa.

Der User, der sich ansonsten gut artikulieren konnte und auch durchaus über Finanzwissen verfügte, blieb bis zum Ende unserer Diskussion der festen Überzeugung dass ein Abverkauf von Anteilen des Thesaurierers in exakt der Höhe der Dividende des Ausschütters zwangsläufig dazu führt dass das Depot auf 0 geht während das Depot mit dem Ausschütter ewig bestehen bleibt. Die Erklärung wie dies mathematisch möglich sein solle, vor allem wenn man durchschnittlich weniger entnimmt als man hinzugewinnen, bleibt er mir bis heute schuldig.

Denke du hast es damit ganz gut auf den Punkt gebracht. Am Ende sind Dividenden halt nur eine (Teil-) Ausschüttung des Gewinns welchen man genauso gut wieder reinvestieren und damit das Wachstum des Unternehmens nachhaltig steigern kann. Hier zählt mal wieder der Satz "good things come to those who wait". Aber die Meisten bevorzugen halt instant gratification auch wenn dann der Zinseszins nicht arbeiten kann. Als selbständiger Unternehmer weiß ich dass es besser ist kein Geld aus dem Unternehmen abzuziehen und stetig zu reinvestieren. Diese Spatz in der Hand Mentalität ist wieder so typisch deutsch.
 
Muss ja gar nicht um die Dividenden gehen, kann sinnvoll sein, Basiskonsumgüter im Depot abzudecken und da kann man sich schonmal Unilever angucken :nix:

man kann sich auch einige andere titel angucken, aber wenn die firma wie ein toter fisch im wasser liegt würde ich da keinen zweiten blick riskieren ;) ... ist eigentlich auch egal ob basiskonsumgüter im depot sind oder nicht solange man lang genug investiert ist. nach jeder krise und rezession kommt der aufschwung und dann sind die dinge des täglichen lebens auch wieder "wurscht".
 
Habe seit heute im Trade Republik Depot 1,5 JD.com Aktien und ich weiß nicht wieso . Hat noch wer diese Überraschung erhalten ? Im Log läuft es unter "Entflechtung" kein Plan was das sein soll.

Anderes Thema , gibt es hier Activision Besitzer die am feiern sind über den Einkauf von MS . Ich habe die letzten Monate immer wieder überlegt einzusteigen weil die so arg gefallen waren und habe mich dann leider dagegen entschieden und auf Twitter und Ubisoft zurück gegriffen. Ubisoft hat jetzt schon ein netten Schub bekommen durch die Übernahme , Mal schauen ob es von Dauer ist. Würde vermuten daß man jetzt mit noch mehr Übernahmen rechnet. Sony kauft Ubi, Tencent schnappt sich Nintendo usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe seit heute im Trade Republik Depot 1,5 JD.com Aktien und ich weiß nicht wieso . Hat noch wer diese Überraschung erhalten ? Im Log läuft es unter "Entflechtung" kein Plan was das sein soll.

Anderes Thema , gibt es hier Activision Besitzer die am feiern sind über den Einkauf von MS . Ich habe die letzten Monate immer wieder überlegt einzusteigen weil die so arg gefallen waren und habe mich dann leider dagegen entschieden und auf Twitter und Ubisoft zurück gegriffen. Ubisoft hat jetzt schon ein netten Schub bekommen durch die Übernahme , Mal schauen ob es von Dauer ist. Würde vermuten daß man jetzt mit noch mehr Übernahmen rechnet. Sony kauft Ubi, Tencent schnappt sich Nintendo usw.

Ich habe noch 30 Activision-Aktien.

Ich werde es einfach laufen lassen 😅.
 
Sony wird sich Ubisoft nicht leisten können. Selbst wenn, würde mir Capcom und/oder Square Enix eher zusagen.
Die könnten aber stattdessen noch From Software kaufen, nachdem sie sich Insomniac Games, Housemarque und Bluepoint geholt haben. Gab ja glaube ich noch 1-2 weitere kleinere Studioübernahmen.

Ich hatte auch 10 Activision Blizzard Aktien und habe die leider 2 Wochen vor der Microsoft Übernahme (sofern der Deal auch zustande kommt) mit geringfügigem Gewinn verkauft. Ein wenig schade das ich nicht noch 2 Wochen gewartet hätte aber bei meiner kleinen Position zu vernachlässsigen.
 
Bei mir heute auch, war gestern lange noch schön und dann zum Abschluss gab es den Abverkauf.
Mal schauen wie es heute ausschaut, wo die Reise hingeht.
Aber mein Silber/Gold Aktien haben die tage davor ordentlich zugelegt, imo Rohstoffe generell werden wohl sehr sehr gut performen^^
 
Man sollte bedenken, dass wir gerade aus einen zehnjährigen Bullenmarkt kommen, welcher getrieben war von niedrigen bis negativen Zinsen und einer Geldflut der Notenbanken. Dies hat schlussendlich auch zu den horrenden KGVs geführt.
Diese Faktoren ändern sich nun.

Selbst wenn man mal den MSC-Index statistisch glättet. Im Durchschnitt über mehrere Jahrzehnte machte irgendwas von 5-8% p.a.
Die letzten zwei Jahre machte er aber 25-30%. Um sich der durchschnittlichen Rendite zu nähern, muss er die nächste Zeit entweder gegenüber dem statistischen Mittel underperformen oder gar negativ laufen. Ohne große neue Impulse gibt es auch keinen Grund für einen weiteren Lauf wie die letzten Jahre.
 
Man sollte bedenken, dass wir gerade aus einen zehnjährigen Bullenmarkt kommen, welcher getrieben war von niedrigen bis negativen Zinsen und einer Geldflut der Notenbanken. Dies hat schlussendlich auch zu den horrenden KGVs geführt.
Diese Faktoren ändern sich nun.

Selbst wenn man mal den MSC-Index statistisch glättet. Im Durchschnitt über mehrere Jahrzehnte machte irgendwas von 5-8% p.a.
Die letzten zwei Jahre machte er aber 25-30%. Um sich der durchschnittlichen Rendite zu nähern, muss er die nächste Zeit entweder gegenüber dem statistischen Mittel underperformen oder gar negativ laufen. Ohne große neue Impulse gibt es auch keinen Grund für einen weiteren Lauf wie die letzten Jahre.
passt. einfach fleißig nachkaufen
 
ich kaufe erst nach, wenn es preise unter meinem einkaufskurs gibt. ansonsten heißt es jetzt weiter cash aufbauen und dividenden kassieren.
 
Zurück
Top Bottom