Finanzen Der Börsen und Aktien Thread

Wie seht ihr eigentlich Investments in China vor dem Hintergrund des Demographischen Wandels?

Ich überlegen in den hier reinzugehen https://de.extraetf.com/etf-profile/IE00BK80XL30

Auf der einen Seite glaube ich dass da noch extrem viele Innovationen aus China kommen werden in den nächsten Jahren, auf der anderen Seite ist da irgendwie das Regulierungsrisiko und der Demographische Wandel, der noch richtig reinhauen wird. Ich stelle mir halt auch die Frage ob sich Letzterer zwangsläufig in der Börse widerspiegeln muss :verwirrt:
 
Auf der einen Seite glaube ich dass da noch extrem viele Innovationen aus China kommen werden in den nächsten Jahren, auf der anderen Seite ist da irgendwie das Regulierungsrisiko und der Demographische Wandel, der noch richtig reinhauen wird. Ich stelle mir halt auch die Frage ob sich Letzterer zwangsläufig in der Börse widerspiegeln muss :verwirrt:
Du sagst es.
Chance und Risiko zugleich.
Ähnlich wie mit Bitcoin.

Kannst du das "Reinhauen des demographischen Wandels" präzisieren bzw. erläutern?
 
Kannst du das "Reinhauen des demographischen Wandels" präzisieren bzw. erläutern?
Folgen der Ein-Kind-Politik und sehr niedrigen Geburtenraten, wodurch eine drastische Überalterung der chinesischen Gesellschaft eingesetzt hat. Diese wird sich innerhalb der nächsten 10 Jahre besonders stark bemerkbar machen.
 
Wie seht ihr eigentlich Investments in China vor dem Hintergrund des Demographischen Wandels?

Ich überlegen in den hier reinzugehen https://de.extraetf.com/etf-profile/IE00BK80XL30

Auf der einen Seite glaube ich dass da noch extrem viele Innovationen aus China kommen werden in den nächsten Jahren, auf der anderen Seite ist da irgendwie das Regulierungsrisiko und der Demographische Wandel, der noch richtig reinhauen wird. Ich stelle mir halt auch die Frage ob sich Letzterer zwangsläufig in der Börse widerspiegeln muss :verwirrt:
Die Regulierung der großen Tech Unternehmen wird über kurz oder lang auch im Westen kommen. Das die Chinesen ihren Unternehmen jetzt schon Grenzen setzen wird ihnen dauerhaft nur helfen.
 
Bleibt trotzdem das Thema des demografischen Wandels. Ich kann mir noch nicht vorstellen wie der aufgefangen werden soll.
 
Bleibt trotzdem das Thema des demografischen Wandels. Ich kann mir noch nicht vorstellen wie der aufgefangen werden soll.
Da haben die Chinesen auch noch viel Spielraum im Vergleich mit anderen Ländern , vor allem wird in den nächsten Jahren die Lebenserwartung noch weiter steigen und somit gibt es mehr Konsumenten. Ausserdem werden die Alten in China in den nächsten Jahren auch mehr Geld zur Verfügung haben als die aktuelle Generation.
 
Glaubt ihr nochmal an einen (kleineren) Rücksetzer in diesem Jahr oder meint ihr es geht bald wieder die Rallye nach oben los? Ich tendiere ja zu Letzterem, erwarte einen starken November und einen noch stärkeren Dezember, kommt aber sicherlich auch mit darauf an in was man investiert ist.
 
in diesem jahr glaube ich nicht mehr dran. sollten nächstes jahr die zinsen angehoben werden, dann erwarte ich das komplette jahr über eine negative rendite. wie gesagt, in den letzten 3 jahren hat der S&P 500 im schnitt mehr als 20% gemacht, normal macht der 9%.
 
Der Gesamtmarkt eher nicht.
Aber wie die vergangene Woche gezeigt hat, könnten einige Techkonzerne in den kommenden Tagen Rücksetzer über sich ergehen lassen müssen, nachdem sie ihre Zahlen gemeldet haben.
 
Wie kommt man denn zu 13 ETFs ?
Die haben sich über die Zeit so angesammelt. Ich habe versucht "den Markt zu schlagen", wie es so schön heißt, bzw. in dem Fall eher den MSCI World.

Ich besitze an World Titeln:
MSCI World ex Europe (aus meinen Anfangszeiten, hab mich verkauft, wollte eigentlich den normalen)
MSCI World Momentum (mein Haupt MSCI World)
MSCI World EM
MSCI World Small Caps
MSCI World China (mit großen Überschneidungen zum EM)

Dann noch diverse Branchen ETFs
World Water
US Health (läuft ganz gut, 40% in 1,5 Jahren)
Food an Beverage (den werde ich wohl demnächst verkaufen)
World Information Technology
Automation & Robotics
Cyber Security (die letzten drei haben größere Überschneidungen, performanen aber alle gut, ca. 80-90%)
Video Gaming & E-Sports (Liebhaber ETF, wenn man so will)

Und dann noch einen auf den MDAX
 
Tesla hat ja ein netten Auftrag an Land gezogen . https://www.finanzen100.de/finanzna...bestellt-100-000-teslas_H1139378232_24360437/
Die werden vielleicht doch noch ein echter Autobauer und nicht nur Musk seine Hype Maschine.
Geely bringt ja diese Woche Volvo wieder an die Börse , hat da jemand was von mitbekommen ob geely Aktionär auch Volvo Anteil bekommen?

Trotzdem sind die Kurse abgefuckt.

Auf YT sind schon einige All In gegangen und träumen davon in 10 Jahren in Rente zu gehen :D
 
Das ist natürlich ein Wagnis und kein vernünftiger Investment Weg.
Vor allem wen es weiter so geht und auch die Rohstoffe (Silber/Kupfer) knapp werden und dadurch auch teurer, was mir dann zu gute kommt :p

Edit:

Aber eben Produzenten dann schaden müsste.
 
Apropos ich habe heute die +10.000€ Rendite mit meinen ETFs geknackt. Habe vor 11 Monaten meine ersten ETFs gekauft mit einer etwas größeren Anlage und dann monatlich per Sparplan ca. 1000€ bespart.

Tolles Gefühl und super Motivation weiter zu investieren.
 
Da SNAP ja etwas korrigiert hat:
Facebook hat gerade Zahlen gemeldet, die offensichtlich gut angekommen sind. Ich glaube auch, dass FB in Zukunft den Vorteil haben wird, mit Oculus Quest über eine eigene Hardwareplattform zu verfügen, in die ihnen kein neidischer Konkurrent reinpfuschen kann. Ab dem nächsten Quartal wird der VR-Bereich zudem im Bericht als eigene Business-Unit ausgewiesen sein. Das würde man wohl eher nicht machen, wenn das Geschäft dort nicht bereits einigermaßen laufen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropos ich habe heute die +10.000€ Rendite mit meinen ETFs geknackt. Habe vor 11 Monaten meine ersten ETFs gekauft mit einer etwas größeren Anlage und dann monatlich per Sparplan ca. 1000€ bespart.

Tolles Gefühl und super Motivation weiter zu investieren.
Nur mal so aus Interesse, du hast in 11 Monaten wieviel Prozent Gewinn gemacht?
 
Trotzdem sind die Kurse abgefuckt.

Auf YT sind schon einige All In gegangen und träumen davon in 10 Jahren in Rente zu gehen :D

generell ist diese hype kultur seit 2020 echt zum kotzen. normales investieren ist gar nicht mehr möglich weil alles dauernd so nach oben gehypt wird. nur noch meme stocks, krypto hype und co.

Da SNAP ja etwas korrigiert hat:
Facebook hat gerade Zahlen gemeldet, die offensichtlich gut angekommen sind. Ich glaube auch, dass FB in Zukunft den Vorteil haben wird, mit Oculus Quest über eine eigene Hardwareplattform zu verfügen, in die ihnen kein neidischer Konkurrent reinpfuschen kann. Ab dem nächsten Quartal wird der VR-Bereich zudem im Bericht als eigene Business-Unit ausgewiesen sein. Das würde man wohl eher nicht machen, wenn das Geschäft dort nicht bereits einigermaßen laufen würde.

snap ist im bereich metaverse auch gut am start. los geht es mit augmented reality, 3d bitmojis etc und wearables haben sie auch. am ende ist halt die frage was eher von der breiten masse genutzt wird, augmented reality oder virtual reality. vielleicht auch beides gleichermaßen. solange vr aber nicht praktikabler und günstiger wird sehe ich noch lange keinen markt in der breiten masse.

es gibt zur zeit generell einen trend zum investieren in die big player. alle kaufen die großen namen wie amazon, facebook, apple, tesla, microsoft, egal wie hoch die bewertung schon ist. soll nicht heißen, dass deren bewertungen per se nicht gerechtfertigt sind, aber man merkt halt stark, dass riskantere small und mid caps, vor allem wenn sie noch nicht profitabel sind eher abgestraft werden (snap, beyond meat, diverse spacs etc). das wird aber nicht ewig so weitergehen (können). irgendwann shiftet die kohle auch wieder. spätestens dann, wenn wieder überzeugende zahlen kommen. snap hat die letzten quartale/jahre immer die prognose übertroffen, die userzahl wächst weiter. der minimale revenue miss ist eigentlich nicht der rede wert, aber es herrscht halt unsicherheit bezüglich der q4 zahlen und unsicherheit mögen anleger am allerwenigsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom