EDIT: Ich glaube im Nachhinein, ich habe folgenden Post zu reißerisch formuliert, tut mir leid, bitte beim Lesen einfach beachten und mit gutem Wille drüber hinwegsehen, ich will nicht, dass sich hier jemand nachher irgendwie noch persönlich angegriffen sieht
Wii Sports Resort ist z.B. auch ein sehr geiles Spiel von Nintendo selbst, das man durchaus als Kracher bezeichnen kann. Das Spiel wird wohl fast jedem gefallen, der sich mal drauf einlässt.
Klar ist WSR ein gutes Spiel, aber es mit einem Titel wie Zelda, Mario, Metroid oder Perfect Dark zu vergleichen ist eetwas weit hergeholt, trotz der faszinierenden Steuerung
Und Smash Bros., imo auch noch Mario Kart Wii, außerdem ist das sehr subjektiv, von dem ausgehend was ich bis jetzt von Wii Sports Resort erlebt habe würde ich das für mich genauso zu den Übertiteln zählen (und sollte Another Code genauso genial wie Hotel Dusk oder AC DS sein wird auch das für mich noch zum Übertitel). In Sachen 3rd Parties hab ich eh schon viel mehr Übertitel als in den letzten beiden Nintendo Gens.
Weil das im Falle eines SSB oder Mario Kart sehr subjektiv ist, habe ich das weiter unten in beiden Aufzählungen weggelassen, ist ja nicht so, dass diese Titel ein Vorteil der Wii im Lineup wären und ist ja auch nicht so, dass diese beiden Titel
die unbestreitbare Qualität eines
richtig großen Nintendotitels aufweisen würden.
So, dann sag mir jetzt mal, was die 4 Studios denn in den letzten Jahren für geniale Titel entwickelt haben? Rareware macht zwar noch gute Spiele, aber sind lange nicht mehr das was sie mal waren, Silicon Knights hat nach Eternal Darkness jahrelang an Too Human entwickelt und alles was kam war n mittelmäßiges Hack n Slay, Factor 5 (die afaik niemals 2nd Party waren und aus eigener Entscheidung n PS3 Spiel entwickelt haben) hat sich mit Lair in den Untergang geritten und Leftfield ist auch nur noch für Schrott bekannt.
Hattest du nach dem Lesen meines Postes und beim Beantworten überhaupt noch genau im Kopf, was ich geschrieben hatte?
Natürlich haben alle diese Studios nichts tolles mehr rausgebracht, fest steht aber, dass sie unter Nintendo-Leitung stets sehr gute Software entwickelt haben. Und es wäre eben die Pflicht Nintendos gewesen, diese Qualität aufrechtzuerhalten.
Dazu als Beispiel auch Rareware:
"Das Hauptproblem bei Rareware nach Perfect Dark war meiner Ansicht nach sowieso, dass jegliche Führungspersönlichkeit gefehlt hat, Doak und Hollis hatten dabei hauptsächlich die letzendlichen Geschehnisse bestimmt, als diese weg waren, wurden keine äquivalenten Chief-Gamedesigner von Nintendo mehr eingesetzt und somit begann man sich total zu verzetteln. Die Programmierer, die zwar zum Großteil für die letztendliche Programmierarbeit verantwortlich waren, waren zwar im Gegensatz zu ihren Chefs zum Großteil erhalten geblieben und lieferten so zum Teil immer noch sehr gute Grafiken und Technologien, man hat sich aber konzeptionell und allgemein massiv verzettelt. Bei Kameo schien bspw. lange Zeit nicht klar zu sein, wwas das Spiel überhaupt sein will, Dinosaur Planet wurde einfach mittendrin umgebaut und Perfect Dark Zero schaffte es lange Zeit gar nicht erst aus der Konzeptphase. Es hat einfach jemand gefehlt. der die Richtung vorgab und ab und an auf den Tisch gehauen hat und gesagt hat, was gemacht wird.
Nintendo hätte da einfach rechtzeitig eingreifen müssen.
Aber im Zweifel war man dazu gar nicht mehr besonders gewillt, da Rareware ja nicht mehr zu einhundertprozent ins Konzept gepasst hatte."
Bei allen diesen Studios war die Unterbrechung der Zusammenarbeit mit Nintendo (oder zumindest Nintendos sinkendes Engagement, wie bei Rare zu Anfang der Cube-Zeit) gleichzeitig der Bruch in der Qualität, viele Persönlichkeiten sind da sowieso gegangen und man hat sich wegen der fehlenden Führung von Nintendo verzettelt.
Nintendo hingegen haben sich die Retro Studios geholt, jetzt erst vor kurzem mit Sakurai Sora aufgemacht, haben sich Monolith geschnappt, EAD Tokyo wurde afaik auch erst irgendwann 2004 oder so eröffnet. Dazu haben sie sich die Rechte an Fatal Frame gekauft wenn ich das richtig in Erinnerung hab. Für Monster Hunter 3 haben sie sicher auch was gezahlt, vllt auch für Dragonquest X. Mit Monster Games haben sie ebenfalls kooperiert und Excite Truck rausgebracht (geniales Rennspiel imo).
Also Monolith hier anzuführen ist wirklich ziemlich gewagt, ein Studio, das Spiele entwickelt, für die sich selbst der Chef der US-Sparte des Konzerns schämt wird hier als Expansionsalternative eines Rareware hingestellt.
Die Retro Studios habe ich selbst als Ausnahme erwähnt, allerdings ist deren Output nicht besonders hoch. Übrigens sind da auch anfangs einige Iguana-Urgesteine beteiligt gewesen, Retro war also quasi eher ein Ersatz für die halbexklusiven "Turoks" und konnte rein qantitativ diese Lücke im Lineup grob füllen.
Und - Hand auf's Herz - hast du jemals Excite Bike 64 ausführlich gespielt? Bist du tatsächlich der Meinung, dass Excite Truck da qualitativ mithalten kann?
Für einzelne Spiele zu zahlen mag ja ganz toll sein, aber Nintendo fehlt es einfach an Stammkapazität, zumal sich Nintendos Investitionen abgesehen von Retro (das ist aber schon laaange her) und einigen wenigen Kooperationen ganz stark auf östliche Marken und östlichen Geschmack richtet, dabei ging es mir ja gerade um das Ost-West-Lineup-Gleichgewicht. Nintendo fehlt es schlicht an am westlichen Geschmack orientierten Titeln wie einem GE oder Perfect Dark. Das kann auch ein Fatal Frame weder qualitativ noch thematisch ersetzen.
Du tust so als hätte Nintendo nur verkauft und wäre gar nicht mehr expandiert, das stimmt aber nicht.
Nunja, sie haben zumindest deutlich mehr Kapazität verkauft oder entsprechende Verträge auslaufen lassen, als sie sich auf fester Basis zugelegt haben. Ich hoffe, dass Monolith qualitativ unter Nintendos direkter Führung besser wird, das wäre immerhin etwas.
Ansonsten können und konnten Auftragsproduktionen noch nie die Qualität von Inhouse-Produktionen erreichen, abgesehen von F-Zero GX, aber da war Sega wegen dem eigenen Automatengeschäft genauso interessiert daran wie Nintendo.
ernsthaft, ich bin riesen Fan von F-Zero (und grade X ist mein Lieblingsteil) und würde mir nichts sehnlicher wünschen als nen neuen Teil, aber Wii Sports ist einfach genial. Grade jetzt der 2. Teil, ich hatte mit dem ersten Teil mehr Spaß als mit so manchem "Core Game" und jetzt mit dem 2. Teil ist das ganze auch mehr als nur ne Techdemo geworden sondern ein vollwertiges Videospiel.
Du führst hier eigentlich als letztendliches Gegenargument fast ausschließlich immer Wii Sports und Wii Sports Resort an. Klar, die Spiele sind sehr gut, und ich habe sie auch beide ausführlich gespielt, aber meiner Ansicht nach ist inzwischen nach ausführlichem Spielen auch aus Wii Sports Resort die Luft raus, klar, ab und an mal die eine oder andere Multiplayerrunde, aber das war's dann. Da wäre es ganz nett, wenn man
zusätzlich auch noch andere Titel bekommen würde.
Nana, wieder mal Monolith und Sora vergessen. Würde mich auch nicht wundern, wenn Next Level Games auch wieder nen Auftrag bekommen hat. Camelot könnte auch entwickeln (scheinen ja doch wieder für Nintendo zu entwickeln, s. Golden Sun).
Das ist doch alles kein Ersat für ein westliches Lineup! Diese östliche Komponente war schon
immer Teil des festen Nintendolineups.
Mario Kart gibt's auch auf Wii schon. Mario Party ebenfalls, Mario Tennis gibt's zumindest den Cube Port. Pokemon Collosseum existiert ebenfalls, Zelda gibt's ein mal und es kommt n 2., S&P ist unterwegs (und wenn du das nennst, dann kann man bei der Wii genauso Punch Out nennen), SSBB existiert auch auf der Wii, Kirby ist immernoch angekündigt, statt Excite Bike gibt's Excite Truck.
Diese ganzen Spiele habe ich doch nur aufgeführt, weil die ja noch
zusäzlich zum Rareware Lineup vorhanden waren und die andere Hälfte des Lineups stellten. Du lieferst zwar äquivalente Produkte zu Nintendos eigener Software (wo ja von vornherein sowieso jedem klar war, dass es die gibt), aber vergisst dabei völlig, Alternativen für die Rareware Software aufzuzählen, wodurch du quasi nur einen "Ersatz" für die Hälfte des N64-High-Class-Lineups nennst.
Puncht-Out! war zwar auf dem N64 nicht vorhanden, dafür aber wunderbare Dinge wie ein Pilotwing, das damals weit frischer war, als das 20 Jahre alte (aber immer noch irgendwie kurzfristig sehr spaßige) Gameplay von PO.
Quantitativ kann das sein (auch wenn ich immernoch daran zweifle, du lässt einfach viel zu viele Nintendospiele auf der Wii weg)
Ich habe die High-Class-Titel aufgezählt, für die "schlechteren" Titel gibt es aber immer noch mehr als genug Äquivalenz, das Nintendolineup ist sich quantitativ ungefähr ebenbürtig zwischen Wii und N64, auf dem N64 gab es ja auch Star Fox, Pilotwings und F-Zero, die ja ihren Weg (bisher?) nicht auf die Wii gefunden haben, dafür gibt's eben auf der Wii Mario Strikers (obwohl deutlich schlechter als der Cube-Ableger...), Punch Out! & Co.
Qualitativ imo aber auf jeden Fall nicht. Das N64 ist bis heute meine Lieblingskonsole, aber Mario Galaxy ist imo weit besser als Mario 64,
Also da lehnen wir uns mal bitte nicht zu weit aus dem Fenster, ich denke hier sollte jeder mal einfach sagen, dass man diese Titel vorsichtig als gleich gut bezeichnet, sonst kommt man hier in Teufelsküche
Zelda TP besser als MM (und erst recht als OoT),
Hier gilt das Gleiche, das ist derart umstritten (wobei zumindest ich das Gefühl habe, dass die Mehrheit der Zeldafans hier OoT und ALTTP als die besten Zeldas ansieht), dass solche Aussagen auch noch mit einem "auf jeden Fall" verbunden", extrem blauäugig wirken.
Ernsthaft, Kritik sollte sein, aber hier wird oftmals einfach maßlos übertrieben.
Maßlos übertrieben? Du hast über deinen ganzen Post nur das Nintendo-Lineup breitgetreten, dabei aber völlig vergessen, dass es mir gar nicht darum ging, sonder, dass ich das nur nebenbei genannt hatte, da das ja
auch auf dem N64 in - je nach subjektivem Gesdchmack - ungefähr gleichem Umfang vorhanden ist. Dazu kommt aber eben noch das genau gleich große Rareware-Lineup.
Tu bitte einfach nicht immer so, als wäre das alles Fakt was du schreibst. Ich bin z.B. mit der Situation auf der Wii zufrieden, ich hab nichtmal das Geld um mir alle Spiele zu kaufen, die ich gerne hätte.
Vielleicht kommt es auch daher, dass du einige Spiele hier als qualitative Alternativen zu richtigen High-Class-Titeln anprangerst, die beim tatsächlichen Spielen zum Teil enttäuschend sind. Ich besitze inzwischen 331 Spiele für Nintendokonsolen (wenn in meiner Auflistung keines fehlt), davon 72 Wii-Spiele und irgendwie sind davon die einzigen Titel, die ich als richtig, richtig gut bezeichnen würde eben nur Zelda, Mario und Metroid. Gefolgt von ungefähr zehn sehr guten Titeln und 45-55 durchschnittlichen bis enttäuschenden Machwerken.
Nur haben sich Pikmin 1 und 2 nie so super gut verkauft (Pikmin 2 hat grade so die Million geschafft), da ist klar, dass Pikmin 3 keinen so hohen Stellenwert hat, vllt sollte man sich lieber einfach mal freuen, dass Nintendo das Spiel trotzdem entwickelt, statt rumzunörgeln, dass sie sich dabei Zeit lassen?
Ich nörgle nicht rum, dass sie sich Zeit lassen, ich wollte das nur als Beispiel anführen, dass Nintendo einfach heftige Kapazitätsprobleme hat und sich die These, dass die Entwicklung der Gelegenheitssoftware sich nicht auf das Core-Lineup auswirken würde somit falsch ist.
Und hat im Gegenzug fast alle 3rd Party Entwickler vergrault, was u.a. auch dazu geführt hat, dass man mit dem N64 die Führungsposition verloren hat. Schließlich wollen die Leute ja auch andere Software als die von Nintendo haben, ob das also so viel Gamer freundlich war ist auch wieder eine Frage.
Klar, die Firmenpolitik von Nintendo war damals im Gesamten nicht besser, aber man hatte eben mehr "Kracher", da der Schwerpunkt mehr auf 1st und 2nd Party lag und deren Qualität meist nochmal ein ganzes Stück über der von 3rd Parties liegt. Klar ist aber, dass man beides haben müsste.
Allerdings sind die 3rd Parties sowieso da, wo der Erfolg ist, da kann man sowieso machen was man will.
Zumal man die 3rds zu NES und vor allem SNES Zeiten regelrecht geknebelt hatte, da sie eh keine Wahl hatten und für diese Konsolen praktisch entwicklen
mussten, das hatte dann zur N64-Zeit aufgehört, da war es aber zu spät.
so ist's auf jeden Fall nicht gemeint. Ich bin nur langsam etwas genervt von der ganzen Nörgelei hier. Ich würde ja auch gerne n F-Zero Wii haben, aber hier immer nur rumzumaulen bringt auch nix. Warum kann man sich nicht einfach mal über die Spiele freuen, die man bekommt, statt sich immer über die zu beschweren, die man nicht hat?
Nunja, die die bereits gekommen sind, hat wohl so ziemlich jeder schon gespielt und jetzt sieht man einfach mal wieder bis ins späte nächste Jahr hinein keinen Übertitel mehr auf der Releaseliste, NSMB Wii ist zwar ganz nett, aber wirklich nichts noch nie dagewesenes.
Meiner Ansicht nach war sogar fast das Lineup letzten Jahres besser als das diesen Jahres, obwohl das letzten Jahres schon katastrophal war. Immerhin hatten wir letztes Jahr SSBB und MK Wii, dieses Jahr wohl nur NSMB Wii und WSR, die imo da vom Langzeitspaß her nicht mithalten können. Jedenfalls war letztes Jahr das zweite Halbjahr fatal schlecht, dieses Jahr war es das erste.
@calvin:
PhazonGC, wenn es nach dir ging, wäre Nintendo heute abgeschlagen auf dem dritten Platz.
Eben nicht, aber anscheinend hast du elementare Textstellen meiner vergangenen Posts wieder vergessen. Mir ist vollkommen klar, dass das Lineup, das speziell an uns Vielspieler gerichtet ist, kaum mehr einen Einfluss auf Nintendos ökonomischen Erfolg hat und wir ja sowieso jedes Spiel kaufen, das uns Nintendo auftischt, weil es davon ja nicht mehr allzuviele gibt.
Das wäre nämlich die Konsequenz aus dem, was du verlangst bzw. erwartest. Mag ja sein, dass Nintendo jetzt viele Spiele produziert, die dir nicht gefallen. Aber sie sind deshalb noch lange nicht schlecht und das sind genau die Spiele, mit denen Nintendo Erfolg hat.
Als Konsument muss man in einem marktwirtschaftlichen System in erster Linie die eigenen Interessen vertreten und keinesfalls die des produzierenden Unternehmens. Sonst würde sich irgendwann die Nachfrage nur noch am Angebot orientieren.
Eigentlich scheint es dir ja eh nur um Rareware zu gehen. Darüber, dass Nintendo die hat gehen lassen, kann man geteilter Auffassung sein. Ich finde, was Rare heute ist, ist lange nicht mehr das Rare von damals. Insofern kann ich Nintendos Entscheidung nachvollziehen. Wenn du so großer Rare-Fan bist, dann musst du dir heute halt eine Xbox 360 kaufen. Nintendo hat dagegen jetzt andere wichtige Studios wie Retro zum Beispiel. Ich bin gespannt, was die abseits von Metroid auf die Beine stellen können. Werden wir hoffentlich bald sehen.
Mir geht es nicht um Rareware und auch nicht um deren Verkauf, sondern um die Lücke, die da jetzt im Lineup vorherrscht. Zumal, wenn du meinen Post genau gelesen hättest, wüsstest du, dass ich sogar geschrieben habe
warum Rareware vermutlich nicht mehr das ist, was es mal war. Ich war wenn überhaupt nur einmal ein Rareware-Fan gewesen, aber das, was sie auf dem GameCube und danach waren, war nicht mehr ideal.
Man hätte aber wenigstens hoffen können, dass Nintendo diese Lücke irgendwie füllt, also entweder, ohne einen "Verkauf", aber mit einer Rareware Restrukturierung und Wiederaufbaumaßnahme oder mit einem neuen westlichen Studio
gleicher Kapazität. Aber nichts von beidem ist geschehen.
Das einzig' neue 1st/2nd Party Studio, das für den Westen wirklich wichtig ist und grob direkt die gleiche Kundschaft wie damals Rareware anspricht, ist tatsächlich Retro, aber die haben einen Output von 2 Titeln pro Generation, während das leistungsfähige, da noch komplette Rarewarem auf elf Titel in der N64-Generation kam.
Ich habe ja jetzt lange genug seitenweise aufgelistet, warum diese Lücke kapazitätsmäßig nicht gefüllt werden konnte. Qualitativ ist das damalige Rareware sowieso ziemlich erhaben.
Achja: Eine Xbox 360 besitze ich selbstverständlich, aber keineswegs wegen Rare, ich besitze nicht mal ein Spiel von Rare, da es mir wie gesagt nicht mehr um das heutige Rare geht. Das wohl einzige Rare-Spiel, das ich mir kaufen werde, ist der XBLA-PD-Port. Ich sage ja auch nicht, dass man Rareware nicht hätte verkaufen sollen, aber man hätte - aus unserer Sicht, nicht aus ökonomischer - einen äquivalenten Ersatz schaffen sollen. Das ist zwar ökonomisch mehr als gelungen, aber für uns Spieler ist so ein Ersatz nicht vorhanden. Und wie gesagt will ich hier nicht die Interessen von Nintendo (-> ökonomische Gesichtspunkte) vertreten, sondern die von uns Spielern.
Zumal Nintendo durchaus zusätzlichen Gewinn mit mehr Titeln à la Perfect Dark machen könnte, auch, wenn damit ein größeres Risiko verbunden wäre, weshalb es eben ökonomisch nicht besonders sinnvoll wäre, aber eventuell doch lohnend.