Wii Der allgemeine Nintendo Frust Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller lexxil
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Das Peoblem an deiner ganzen Argumenation ist, dass du zwei Generationen komprimierst und mit einer vergleichst. Dabei gab es schon in der N64-Generation eklatante Schwächen gerade bei der 3rd-Party-Unterstützung. Da gab es auch monatelange Softwarelöcher, nämlich immer dann, wenn Nintendo nichts gebracht hat. Während der Cube-Zeit sah es auch nicht besser aus. Im letzten Cube-Jahr kam so gut wie gar nichts. Im Nachhinein finden wir das nicht mehr so schlimm, weil wir ganz nostalgisch an Perlen wie SM64, Zelda OoT, Banjo, Metroid Prime oder F-Zero GX zurückdenken. Aber glaubst du allen ernstes, dass wir ähnliche Gefühle nicht gegenüber SMG, MP3 oder Zelda TP hegen werden?

Es mag ja sein, dass Nintendo einige Marken in dieser Generation bisher ignoriert hat. Aber das haben sie immer gemacht. Während man bspw. in der N64-Generation Metroid total ignorierte, spielte in der Cube-Ära Punch-out oder Sin&Punishment keine Rolle. Diese Franchises werden dafür in dieser Generation wieder mit Spielen bedacht. Außerdem ist diese Generation ja noch lange nicht zu Ende. Nintendo hat immer noch die Möglichkeit ein F-Zero zu bringen.

Wir dürfen bei dieser ganzen Debatte nicht vergessen. Hätte Nintendo so weiter gemacht wie zu N64-Zeiten, wären sie jetzt wieder sicherer Dritter geworden. Die große Stärke des heutigen Nintendos liegt nämlich weniger in den alten Franchises sondern in ihren neuen, allen voran die Touch-Generations-Spiele (die übrigens das Frischeste seit langem auf dem Markt sind, weshalb ich nicht so ganz verstehe, wieso man glaubt, Nintendo brauche mal frische Entwickler). Die mögen hier nicht jedem gefallen. Aber welches Spiel gefällt schon jeden?

Rareware ist da nochmal ein Kapitel für sich. Man kann schade finden, dass sie zu MS gegangen sind/wurden. Aber man muss auch einfach mal sagen, dass Rare schon zu Cube-Zeiten nachgelassen hat. Star fox Adventures war damals schon weit von der Genialität eines Rares zur N64-Zeit entfernt, was sie dann später für Xbox und Xbox 360 brachten, überzeugte vor allem technisch, spielerisch nicht mehr so wie früher (mal abgesehen von Viva Pinata).
 
Zuletzt bearbeitet:
Weils mich interessiert hat: klick

Das war ja das SC mit Link als Kämpfer mit drin. Wie es wohl ohne Link ausgesehen hätte?


Naja, die Xbox ist klar der Loser. SCII war aufm Cube jedenfalls ein Bestseller. Sicher auch wegen Link, aber nicht nur. Das Spiel ist klasse. Ein SCIV mit Link und evtl. auch Zelda oder Ganondorf wäre ein vorprogrammierter Knaller.
 
Tja, Soul Calibur 2 habe ich geliebt und echt lange gezockt. Dann war ich recht enttäuscht, dass ich für Wii kein (richtiges) SC bekam, weil ich dachte, ein Fan von Soul Calibur zu sein.

Und nun spiele ich SC4 auf der 360 und habe bemerkt, dass ich eigentlich gar keinen wirklichen Gefallen an Soul Calibur hatte, sondern nur daran, mit Link zu spielen... insofern finde ich SC4, allen technischen Fortschritten und Features zum Trotz, weit schlechter als SC2. Nicht mal der Secret Apprentice, auf den zu spielen ich ganz heiß war, konnte mir einen auch nur annähernd befriedigenden Ersatz bieten. :(
 
@Alle und insbesondere @Calvin: Nunja, SFA war auch eher ein geportetes Überbleibsel aus N64-Tagen, das erstmal gar nicht als Star Fox erscheinen sollte und sowieso schon eine sehr bewegte Geschichte hinter sich hatte. Zudem ist das Rare von Microsoft nicht mehr mit dem Rareware zu vergleichen, das es bis zum Besitzerwechsel war. Bereits vor / während und nach Perfect Dark sind eigentlich alle nennenswerten Schlüsselpersonen gegangen (allen voran Hollis und Doak), so, dass Rare beim "Verkauf" dann eigentlich Herz und Seele bereits verloren hatte. Wer weiß, Nintendo hätte die betreffenden mit entsprechendem Engagement womöglich motivieren können, weiterzumachen bzw. zurückzukehren.
Zudem hätte Nintendo aus unserer Sicht zumindest wenigstens einen wirklichen Ersatz für Rareware suchen müssen, stattdessen gab's halbgare Auftragsproduktionen und die "Capcom-Five", wovon nachher eigentlich fast nichts mehr exklusiv war (P.N. 03 vielleicht...)
Es kann doch nicht allen Ernstes als Entschuldigung für die ersatzlose "Streichung" eines zuvor elementar wichtigen Entwicklers (der mehr als die Hälfte des Lineups an High-Class-Titeln geliefert hat) herangezogen werden, dass "die Qualität dieses Entwicklers nachgelassen habe". Mein Gott, es wäre die Sicht der Unternehmens- und Konzernleitung gewesen diese aufrechtzuerhalten bzw. ansonsten Ersatz zu suchen. Ich will ja auch nicht sagen, dass man Rareware auf Biegen und Brechen behalten hätte sollen, aber aus Spielersicht wäre es wünschenswert gewesen, sich Alternativen bzw. einen Ersatz zu beschaffen oder Rareware wieder aufzubauen.


Zum Softwareloch: Meiner Meinung nach haben wir derzeit kein "monatelanges Softwareloch" aus 1st und 2nd Party-Perspektive, sondern ein über ein Jahr langes. Das letzte nennenswerte 1st/2nd Party-Spiel kam meiner Ansicht nach vor über einem Jahr und war Smash Bros. Brawl. Dieses Jahr scheint kein weiteres zu kommen, abgesehen von dem tausendsten 2D-Mario-JNR.

Es mag ja sein, dass Nintendo in verschiedenen Generationen bestimmte Serien immer wieder nacheinander vernachlässigt hat, doch es war bisher noch nie so, dass man im wesentlichen drei Serien in Dauerschleife hatte. Klar, es könnte noch alles irgendwann kommen, aber dafür gibt es schlicht keine Anzeichen und es ist auch sehr unwahrscheinlich, da es Nintendo nicht nötig hat.

Und selbst mit allem guten Wille kann ein gerade-so-über-dem-Durchschnitt-Nostalgie-Punch-Out keinesfalls mit einem Banjo oder Donkey Kong 64 mithalten. Das sind einfach zwei verschiedene Kaliber. Auf der Wii hatten wir bisher drei Übertitel: Zelda, Mario und Metroid. Von diesen drei werden wir nochmal drei bekommen. Somit werden wir - wenn die Generation nicht elementar länger dauert - auf sechs wirklich richtig, richtig gute Titel kommen, die wohl so jeder Nintendo-Spieler super findet.
Beim N64 hatte man (von dem, was mir jetzt noch einfällt): Mario 64, Zelda OoT, GE, Donkey Kong 64, Banjo Kazooie, Perfect Dark, Zelda MM, Banjo Tooie, Conker's Bad Fur Day. Das ist schonmal zahlenmäßig mehr und im Gegensatz zum Wii-Lineup sind es nicht nur im Wesentlichen drei Serien in Dauerschleife.

Es ist schon an sich bezeichnend, dass hier "Sin & Punishment" als wiedererwecktes Franchise bezeichnet wird, dabei hatte damals beim N64 Lineup kaum ein Hahn danach gekräht. Ich erinnere daran: S&P ist keinesfalls ein Vorteil der Wii gegenüber dem N64, da das Original auf dieser Plattform erschien (gut, nicht bei uns, lag aber am verschwindend geringen Interesse). Und auf dem N64 gab es nicht nur S&P, sondern auch noch Pilotwings & Co. Abgesehen von Punchout & Metroid war jede nennenswerte Serie auf dem N64 vertreten (Kid Icarus ist ja nichtmal eine und wäre auch keine nenneswerte). Dazu auch One-Time-Franchises wie Banjo.



Eigentlich brauchen wir uns da auch gar nichts vormachen, Rareware wurde nicht ersatzlos verkauft / weggeben, weil man in irgend' einer Weise dachte, dass es für die Spieler besser oder zumindest nicht schlechter wäre. Hinter den "zurückgehaltenen" Franchises steckt auch keine bei Nintendo seit jeher übliche "Seltsamkeit". Es ist schlicht der unter Satoru Iwata ausgeführte und etwas von Hiroshi Yamauchi inspirierte Strategiewechsel, der dies bedingt hat.
Nach dem Rare-"Verkauf" hat sich Nintendo schlicht von allen eigenständigen Anhängseln (auch eigentlich wirtschaftlich "unabhängigen" 2nd Parties) Schritt für Schritt befreit. Rareware, Silicon Knights, Factor 5, Leftfield. Die einzige Ausnahme sind die Retro Studios, da hatte sich aber die Investition in selbige nach dem Gamecubestart auch noch nicht ausgezahlt gehabt und so war es ökonomisch sinnvoller, zu warten, bis deren Projekte auf dem Markt waren - und dann war das Metroid Franchise für die Zufriedenstellung der Coregamer schon unverzichtbar geworden.
Man hat da einfach schlichtweg rein ökonomische Gesichtspunkte verfolgt, man hat schlicht die fixen Kosten und das Risiko reduziert. Das mag zwar für den Konzern auf lange Sicht gut / besser gewesen sein - für uns Spieler ist es aber momentan zum Nachteil. Und das ist das Einzige, was den Konsumenten interessieren sollte.

Aus Gründen dieser Umstrukturierungen hat Nintendo auch schlicht gar keine Kapazitäten mehr, um so viele Franchises mit so qualitativ hochwertiger Software abzudecken wie zu N64-Zeiten (dafür war da die 3rd-Party-Unterstützung abgesehen von Acclaims Iguana [da gab's vielleicht auch eine Art halbexklusiven 2nd-Party-Deal) quasi überhaupt nicht vorhanden). Zumal ja selbst EAD-Teams in Kyoto, die früher F-Zero X und Wave Race entwickelt haben, heutzutage unter der Leitung von Miyamoto nicht mehr derartige Titel entwickeln, sondern Wii Sports, Wii Fit und ähnliche New Generation Titel.

Wenn man das Ganze rational betrachtet, dann hat Nintendo folgende Teams "frei", die wirklich an richtig großen Core-Projekten arbeiten können (vereinfacht dargestellt, da die Teams z.T. von Miyamoto übergreifender zusammengestellt werden):
EAD-Tokyo, das Zelda-EAD (ich weiß die Nummer gerade nicht), Retro Studios, theoretisch wieder das HAL-EAD-Konsortium für Smash Bros. und das war's. Es gäbe auch noch NST, aber die sind momentan aus dem Rennen und machen sowieso nicht die wirklich großen Titel. Im Wesentlichen lassen sich so 3-4 große Titel parallel entwickeln, rechnet man also eine Entwicklungszeit von 2-3 Jahren, dann bekommt man bei einem normalen Konsolenzyklus einen bei voller Auslastung maximalen High-Quality-Core-Output von 6-8 bzw. im Extremfall 6-12 Titeln.
Rareware hatte zur N64-Zeit alleine in einem normalen Konsolenzyklus 11 (!!!) Titel auf den Markt gebracht, wovon nicht alle, aber die meisten, extrem gute Kritiken von Spielern bekommen haben und heute noch z.T. als Maßstab dienen.

Anmerkung: Das heißt also Rareware hatte in der N64-Generation einen Output, der der aller heutigen, mit Coregames befassten 1st und 2nd-Party-Nintendostudios im Endeffekt gleichkommt

Dazu kamen dann die üblichen Nintendo-Titel (Mario, Mario Kart [/ Golf / Tennis / Party], [Pokémon Stadium], Zelda x2, F-Zero, Pilotwings, Sin & Punishment, SBB etc.) und zweitrangigere Titel wie Kirby, 1080°, Wave Race, Excite Bike usw.

Es ist hier klar offensichtlich, dass das Wii-1st-und-2nd-Party Lineup schlichtweg nicht mithalten kann. Dafür ist heute der 2rd-Party-Support etwas besser, auch, wenn ein LKS trotz seiner Qualitäten nicht mit den ganz großen 1st-und-2nd-Party-Krachern der letzten 1,5 Jahrzehnte mithalten kann. Aber hier geht's ja um die Efforts von Nintendo selbst. Und aus Spielersicht ist es dabei unerheblich, ob das für Nintendo nicht lohnenswert wäre, wir Konsumenten müssen gegenüber den Herstellern unsere eigenen Interessen vertreten und nicht anfangen, die des Herstellers zu verteidigen und gemäß diesen zu handeln. Dieses nach dem eigenen Vorteil bedachte Verhalten des Konsumenten ist in marktwirtschaftlichen Systemen nämlich elementarer Teil des Systems.

Entsprechend kann und muss man hier dann auch am Lineup Kritik üben, auch, wenn wohl jedem hier klar ist, dass es für Nintendo keine Notwendigkeit gibt, alle alten Franchises zurückzubringen und die Kapazitäten entsprechend zu erweitern und es ökonomisch ein größeres Risiko wäre, solche Kapazitäten aufzubauen. Wir Konsumenten müssen unbedingt und in erster Linie das bewerten, was uns vorgesetzt wird und das mit dem in Relation setzen, was wir eigentlich wollen. Sonst werden wir zu Opfern der Marketingmaschinerie und sind genau das Gegenteil vom Idealbild des mündigen, kritischen Verbrauchers.


Noch eine Anekdote zu Nintendos-Kapazität: Auf der E³ wurde Miyamoto wieder zu Pikmin 3 befragt, er bestätigte, dass es in Entwicklung ist und Fortschritte macht, er sagte aber auch, dass das Entwicklerteam leider sehr, sehr klein sei und man keine Kapazitäten habe, es in nächster Zeit zu vergrößern und sich die Pikmin-Fans somit noch etwas gedulden sollten.

Zur N64-Zeit war das anders, da stand man massiv unter Druck, selbst als arroganter Firmen-Patriarch mit Milliarden auf dem Konto und hat alle Kapazitäten ohne Rücksicht auf Verluste ausgeschöpft und der damaligen Strategie entsprechend quasi ausschließlich Spiele entwickelt, die man heute "Coregames" nennen würde und war sich nicht zu schade, nahmhafte Lizenzen wie die James Bond Lizenz zu erwerben, um im Westen zu landen.


Ich entschuldige mich im Voraus für bestimmt zahlreiche Tippfehler oder eventuell zu verschachtelte Sätze, die den eigentlich Sinn kaschieren, aber ich habe das Ganze jetzt einfach mal blindlings runtergetippt. Die einzelnen Aussagen im Text ergeben übrigens nur im Gesamtzusammenhang den ursprünglichen Sinn, es hat also nicht viel Sinn, einzelne Abschnitt zu zitieren.

___________________________
Das Hauptproblem bei Rareware nach Perfect Dark war meiner Ansicht nach sowieso, dass jegliche Führungspersönlichkeit gefehlt hat, Doak und Hollis hatten dabei hauptsächlich die letzendlichen Geschehnisse bestimmt, als diese weg waren, wurden keine äquivalenten Chief-Gamedesigner von Nintendo mehr eingesetzt und somit begann man sich total zu verzetteln. Die Programmierer, die zwar zum Großteil für die letztendliche Programmierarbeit verantwortlich waren, waren zwar im Gegensatz zu ihren Chefs zum Großteil erhalten geblieben und lieferten so zum Teil immer noch sehr gute Grafiken und Technologien, man hat sich aber konzeptionell und allgemein massiv verzettelt. Bei Kameo schien bspw. lange Zeit nicht klar zu sein, wwas das Spiel überhaupt sein will, Dinosaur Planet wurde einfach mittendrin umgebaut und Perfect Dark Zero schaffte es lange Zeit gar nicht erst aus der Konzeptphase. Es hat einfach jemand gefehlt. der die Richtung vorgab und ab und an auf den Tisch gehauen hat und gesagt hat, was gemacht wird.
Nintendo hätte da einfach rechtzeitig eingreifen müssen.
Aber im Zweifel war man dazu gar nicht mehr besonders gewillt, da Rareware ja nicht mehr zu einhundertprozent ins Konzept gepasst hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rareware ist da nochmal ein Kapitel für sich. Man kann schade finden, dass sie zu MS gegangen sind/wurden. Aber man muss auch einfach mal sagen, dass Rare schon zu Cube-Zeiten nachgelassen hat. Star fox Adventures war damals schon weit von der Genialität eines Rares zur N64-Zeit entfernt, was sie dann später für Xbox und Xbox 360 brachten, überzeugte vor allem technisch, spielerisch nicht mehr so wie früher (mal abgesehen von Viva Pinata).
Hm, finde ich jetzt nicht. Starfox Adventures war immer noch ein sehr tolles Spiel. Viele fandens schlecht, weil es den Namen Starfox trug und es eigentlich gar nicht Starfox war...
 
Hm, finde ich jetzt nicht. Starfox Adventures war immer noch ein sehr tolles Spiel. Viele fandens schlecht, weil es den Namen Starfox trug und es eigentlich gar nicht Starfox war...

ich fands ziemlich linear und langweilig. außerdem mochte ich das dino-setting nicht und finds unpassend. aber grafisch wars oberliga.
 
WTF Geht hier ab???
Ich warte seit Monaten auf ein gutes(Oder überhaupt auf eins) PSP Game und seit MGS4 auf ein AAA Titel auf der PS3 (Von der X360 ganz zu schweigen...) und hier gibt es einen Nintendo Heul Thread??
Verkehrte Welt...:shocked::shocked::shocked:
 
ich fands ziemlich linear und langweilig. außerdem mochte ich das dino-setting nicht und finds unpassend. aber grafisch wars oberliga.

dito, Starfox Adventures war ein langweiliger uninspirierter Zelda Klon, der die Zelda Formel dann auch noch um den Erforschungsaspekt verkleinert hat. Fands ziemlich langweilig und was sehr enttäuscht von Rare damals.

@PhazonGC:
teilweise schreibst du echt Blödsinn.

Zum Softwareloch: Meiner Meinung nach haben wir derzeit kein "monatelanges Softwareloch" aus 1st und 2nd Party-Perspektive, sondern ein über ein Jahr langes. Das letzte nennenswerte 1st/2nd Party-Spiel kam meiner Ansicht nach vor über einem Jahr und war Smash Bros. Brawl. Dieses Jahr scheint kein weiteres zu kommen, abgesehen von dem tausendsten 2D-Mario-JNR.

Wii Sports Resort ist z.B. auch ein sehr geiles Spiel von Nintendo selbst, das man durchaus als Kracher bezeichnen kann. Das Spiel wird wohl fast jedem gefallen, der sich mal drauf einlässt.
Und 1000. Mario 2D Jump n Run? o_O Mal ganz davon abgesehen, dass nach Yoshis Island 11 Jahre vergangen sind eh mal wieder einer kam sind seitdem auch schon wieder 3 Jahre vorbei und es kommt auf der Wii statt auf dem DS. Insgesamt gibt's jetzt 3 SMB Teile, 2 Mario World Teile, 3 Mario Land Teile und 2 NSMB Teile, das sind 9 Mario 2D Jump n Runs in ca. 25 Jahren verteilt auf 5 Platformen... wie kann man sich da beschweren? :-?

Auf der Wii hatten wir bisher drei Übertitel: Zelda, Mario und Metroid.

Und Smash Bros., imo auch noch Mario Kart Wii, außerdem ist das sehr subjektiv, von dem ausgehend was ich bis jetzt von Wii Sports Resort erlebt habe würde ich das für mich genauso zu den Übertiteln zählen (und sollte Another Code genauso genial wie Hotel Dusk oder AC DS sein wird auch das für mich noch zum Übertitel). In Sachen 3rd Parties hab ich eh schon viel mehr Übertitel als in den letzten beiden Nintendo Gens.

Rareware, Silicon Knights, Factor 5, Leftfield

So, dann sag mir jetzt mal, was die 4 Studios denn in den letzten Jahren für geniale Titel entwickelt haben? Rareware macht zwar noch gute Spiele, aber sind lange nicht mehr das was sie mal waren, Silicon Knights hat nach Eternal Darkness jahrelang an Too Human entwickelt und alles was kam war n mittelmäßiges Hack n Slay, Factor 5 (die afaik niemals 2nd Party waren und aus eigener Entscheidung n PS3 Spiel entwickelt haben) hat sich mit Lair in den Untergang geritten und Leftfield ist auch nur noch für Schrott bekannt.

Nintendo hingegen haben sich die Retro Studios geholt, jetzt erst vor kurzem mit Sakurai Sora aufgemacht, haben sich Monolith geschnappt, EAD Tokyo wurde afaik auch erst irgendwann 2004 oder so eröffnet. Dazu haben sie sich die Rechte an Fatal Frame gekauft wenn ich das richtig in Erinnerung hab. Für Monster Hunter 3 haben sie sicher auch was gezahlt, vllt auch für Dragonquest X. Mit Monster Games haben sie ebenfalls kooperiert und Excite Truck rausgebracht (geniales Rennspiel imo).

Du tust so als hätte Nintendo nur verkauft und wäre gar nicht mehr expandiert, das stimmt aber nicht.

Zumal ja selbst EAD-Teams in Kyoto, die früher F-Zero X und Wave Race entwickelt haben, heutzutage unter der Leitung von Miyamoto nicht mehr derartige Titel entwickeln, sondern Wii Sports, Wii Fit und ähnliche New Generation Titel.

ernsthaft, ich bin riesen Fan von F-Zero (und grade X ist mein Lieblingsteil) und würde mir nichts sehnlicher wünschen als nen neuen Teil, aber Wii Sports ist einfach genial. Grade jetzt der 2. Teil, ich hatte mit dem ersten Teil mehr Spaß als mit so manchem "Core Game" und jetzt mit dem 2. Teil ist das ganze auch mehr als nur ne Techdemo geworden sondern ein vollwertiges Videospiel.

EAD-Tokyo, das Zelda-EAD (ich weiß die Nummer gerade nicht), Retro Studios, theoretisch wieder das HAL-EAD-Konsortium für Smash Bros. und das war's.

Nana, wieder mal Monolith und Sora vergessen. Würde mich auch nicht wundern, wenn Next Level Games auch wieder nen Auftrag bekommen hat. Camelot könnte auch entwickeln (scheinen ja doch wieder für Nintendo zu entwickeln, s. Golden Sun).

Dazu kamen dann die üblichen Nintendo-Titel (Mario, Mario Kart [/ Golf / Tennis / Party], [Pokémon Stadium], Zelda x2, F-Zero, Pilotwings, Sin & Punishment, SBB etc.) und zweitrangigere Titel wie Kirby, 1080°, Wave Race, Excite Bike usw.

Mario Kart gibt's auch auf Wii schon. Mario Party ebenfalls, Mario Tennis gibt's zumindest den Cube Port. Pokemon Collosseum existiert ebenfalls, Zelda gibt's ein mal und es kommt n 2., S&P ist unterwegs (und wenn du das nennst, dann kann man bei der Wii genauso Punch Out nennen), SSBB existiert auch auf der Wii, Kirby ist immernoch angekündigt, statt Excite Bike gibt's Excite Truck. Dann kommen auf der Wii stattdessen dazu BWii, Project Zero, Disaster, Mario Strikers Charged, Super Paper Mario (gut, gab's Paper Mario auf'm N64, geiles Spiel :D), Wario World Shake Dimension und Wario Ware. Außerdem das verdammt geile NSMB Wii.

Es ist hier klar offensichtlich, dass das Wii-1st-und-2nd-Party Lineup schlichtweg nicht mithalten kann.

Quantitativ kann das sein (auch wenn ich immernoch daran zweifle, du lässt einfach viel zu viele Nintendospiele auf der Wii weg), Qualitativ imo aber auf jeden Fall nicht. Das N64 ist bis heute meine Lieblingskonsole, aber Mario Galaxy ist imo weit besser als Mario 64, Zelda TP besser als MM (und erst recht als OoT), SSBB ist besser als SSB und sonst hat Nintendo eben heute einfach andere Titel als damals.

Aber hier geht's ja um die Efforts von Nintendo selbst. Und aus Spielersicht ist es dabei unerheblich, ob das für Nintendo nicht lohnenswert wäre, wir Konsumenten müssen gegenüber den Herstellern unsere eigenen Interessen vertreten und nicht anfangen, die des Herstellers zu verteidigen und gemäß diesen zu handeln.

Ich glaube z.B. kaum, dass Nintendo viel Gewinn mit Project Zero eingefahren hat.
Ernsthaft, Kritik sollte sein, aber hier wird oftmals einfach maßlos übertrieben.

Entsprechend kann und muss man hier dann auch am Lineup Kritik üben, auch, wenn wohl jedem hier klar ist, dass es für Nintendo keine Notwendigkeit gibt, alle alten Franchises zurückzubringen und die Kapazitäten entsprechend zu erweitern und es ökonomisch ein größeres Risiko wäre, solche Kapazitäten aufzubauen. Wir Konsumenten müssen unbedingt und in erster Linie das bewerten, was uns vorgesetzt wird und das mit dem in Relation setzen, was wir eigentlich wollen. Sonst werden wir zu Opfern der Marketingmaschinerie und sind genau das Gegenteil vom Idealbild des mündigen, kritischen Verbrauchers.

Tu bitte einfach nicht immer so, als wäre das alles Fakt was du schreibst. Ich bin z.B. mit der Situation auf der Wii zufrieden, ich hab nichtmal das Geld um mir alle Spiele zu kaufen, die ich gerne hätte.

Noch eine Anekdote zu Nintendos-Kapazität: Auf der E³ wurde Miyamoto wieder zu Pikmin 3 befragt, er bestätigte, dass es in Entwicklung ist und Fortschritte macht, er sagte aber auch, dass das Entwicklerteam leider sehr, sehr klein sei und man keine Kapazitäten habe, es in nächster Zeit zu vergrößern und sich die Pikmin-Fans somit noch etwas gedulden sollten.

Nur haben sich Pikmin 1 und 2 nie so super gut verkauft (Pikmin 2 hat grade so die Million geschafft), da ist klar, dass Pikmin 3 keinen so hohen Stellenwert hat, vllt sollte man sich lieber einfach mal freuen, dass Nintendo das Spiel trotzdem entwickelt, statt rumzunörgeln, dass sie sich dabei Zeit lassen?

Zur N64-Zeit war das anders, da stand man massiv unter Druck, selbst als arroganter Firmen-Patriarch mit Milliarden auf dem Konto und hat alle Kapazitäten ohne Rücksicht auf Verluste ausgeschöpft und der damaligen Strategie entsprechend quasi ausschließlich Spiele entwickelt, die man heute "Coregames" nennen würde und war sich nicht zu schade, nahmhafte Lizenzen wie die James Bond Lizenz zu erwerben, um im Westen zu landen.

Und hat im Gegenzug fast alle 3rd Party Entwickler vergrault, was u.a. auch dazu geführt hat, dass man mit dem N64 die Führungsposition verloren hat. Schließlich wollen die Leute ja auch andere Software als die von Nintendo haben, ob das also so viel Gamer freundlich war ist auch wieder eine Frage.


btw sollte das ganze jetzt etwas aggressiv rüberkommen tut mir das Leid, so ist's auf jeden Fall nicht gemeint. Ich bin nur langsam etwas genervt von der ganzen Nörgelei hier. Ich würde ja auch gerne n F-Zero Wii haben, aber hier immer nur rumzumaulen bringt auch nix. Warum kann man sich nicht einfach mal über die Spiele freuen, die man bekommt, statt sich immer über die zu beschweren, die man nicht hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
PhazonGC, wenn es nach dir ging, wäre Nintendo heute abgeschlagen auf dem dritten Platz. Das wäre nämlich die Konsequenz aus dem, was du verlangst bzw. erwartest. Mag ja sein, dass Nintendo jetzt viele Spiele produziert, die dir nicht gefallen. Aber sie sind deshalb noch lange nicht schlecht und das sind genau die Spiele, mit denen Nintendo Erfolg hat.

Eigentlich scheint es dir ja eh nur um Rareware zu gehen. Darüber, dass Nintendo die hat gehen lassen, kann man geteilter Auffassung sein. Ich finde, was Rare heute ist, ist lange nicht mehr das Rare von damals. Insofern kann ich Nintendos Entscheidung nachvollziehen. Wenn du so großer Rare-Fan bist, dann musst du dir heute halt eine Xbox 360 kaufen. Nintendo hat dagegen jetzt andere wichtige Studios wie Retro zum Beispiel. Ich bin gespannt, was die abseits von Metroid auf die Beine stellen können. Werden wir hoffentlich bald sehen.

Hm, finde ich jetzt nicht. Starfox Adventures war immer noch ein sehr tolles Spiel. Viele fandens schlecht, weil es den Namen Starfox trug und es eigentlich gar nicht Starfox war...
Nein. Viele fanden es deshalb schlecht, weil es ein Zelda-Klon war, der nicht mal annähernd an die Qualität von Zelda rankam. Es war schrecklich linear und teilweise einfach nur öde.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Ich glaube im Nachhinein, ich habe folgenden Post zu reißerisch formuliert, tut mir leid, bitte beim Lesen einfach beachten und mit gutem Wille drüber hinwegsehen, ich will nicht, dass sich hier jemand nachher irgendwie noch persönlich angegriffen sieht ;)


Wii Sports Resort ist z.B. auch ein sehr geiles Spiel von Nintendo selbst, das man durchaus als Kracher bezeichnen kann. Das Spiel wird wohl fast jedem gefallen, der sich mal drauf einlässt.
Klar ist WSR ein gutes Spiel, aber es mit einem Titel wie Zelda, Mario, Metroid oder Perfect Dark zu vergleichen ist eetwas weit hergeholt, trotz der faszinierenden Steuerung ;)




Und Smash Bros., imo auch noch Mario Kart Wii, außerdem ist das sehr subjektiv, von dem ausgehend was ich bis jetzt von Wii Sports Resort erlebt habe würde ich das für mich genauso zu den Übertiteln zählen (und sollte Another Code genauso genial wie Hotel Dusk oder AC DS sein wird auch das für mich noch zum Übertitel). In Sachen 3rd Parties hab ich eh schon viel mehr Übertitel als in den letzten beiden Nintendo Gens.
Weil das im Falle eines SSB oder Mario Kart sehr subjektiv ist, habe ich das weiter unten in beiden Aufzählungen weggelassen, ist ja nicht so, dass diese Titel ein Vorteil der Wii im Lineup wären und ist ja auch nicht so, dass diese beiden Titel die unbestreitbare Qualität eines richtig großen Nintendotitels aufweisen würden.





So, dann sag mir jetzt mal, was die 4 Studios denn in den letzten Jahren für geniale Titel entwickelt haben? Rareware macht zwar noch gute Spiele, aber sind lange nicht mehr das was sie mal waren, Silicon Knights hat nach Eternal Darkness jahrelang an Too Human entwickelt und alles was kam war n mittelmäßiges Hack n Slay, Factor 5 (die afaik niemals 2nd Party waren und aus eigener Entscheidung n PS3 Spiel entwickelt haben) hat sich mit Lair in den Untergang geritten und Leftfield ist auch nur noch für Schrott bekannt.
Hattest du nach dem Lesen meines Postes und beim Beantworten überhaupt noch genau im Kopf, was ich geschrieben hatte? ;)
Natürlich haben alle diese Studios nichts tolles mehr rausgebracht, fest steht aber, dass sie unter Nintendo-Leitung stets sehr gute Software entwickelt haben. Und es wäre eben die Pflicht Nintendos gewesen, diese Qualität aufrechtzuerhalten.

Dazu als Beispiel auch Rareware:
"Das Hauptproblem bei Rareware nach Perfect Dark war meiner Ansicht nach sowieso, dass jegliche Führungspersönlichkeit gefehlt hat, Doak und Hollis hatten dabei hauptsächlich die letzendlichen Geschehnisse bestimmt, als diese weg waren, wurden keine äquivalenten Chief-Gamedesigner von Nintendo mehr eingesetzt und somit begann man sich total zu verzetteln. Die Programmierer, die zwar zum Großteil für die letztendliche Programmierarbeit verantwortlich waren, waren zwar im Gegensatz zu ihren Chefs zum Großteil erhalten geblieben und lieferten so zum Teil immer noch sehr gute Grafiken und Technologien, man hat sich aber konzeptionell und allgemein massiv verzettelt. Bei Kameo schien bspw. lange Zeit nicht klar zu sein, wwas das Spiel überhaupt sein will, Dinosaur Planet wurde einfach mittendrin umgebaut und Perfect Dark Zero schaffte es lange Zeit gar nicht erst aus der Konzeptphase. Es hat einfach jemand gefehlt. der die Richtung vorgab und ab und an auf den Tisch gehauen hat und gesagt hat, was gemacht wird.
Nintendo hätte da einfach rechtzeitig eingreifen müssen.
Aber im Zweifel war man dazu gar nicht mehr besonders gewillt, da Rareware ja nicht mehr zu einhundertprozent ins Konzept gepasst hatte."

Bei allen diesen Studios war die Unterbrechung der Zusammenarbeit mit Nintendo (oder zumindest Nintendos sinkendes Engagement, wie bei Rare zu Anfang der Cube-Zeit) gleichzeitig der Bruch in der Qualität, viele Persönlichkeiten sind da sowieso gegangen und man hat sich wegen der fehlenden Führung von Nintendo verzettelt.

Nintendo hingegen haben sich die Retro Studios geholt, jetzt erst vor kurzem mit Sakurai Sora aufgemacht, haben sich Monolith geschnappt, EAD Tokyo wurde afaik auch erst irgendwann 2004 oder so eröffnet. Dazu haben sie sich die Rechte an Fatal Frame gekauft wenn ich das richtig in Erinnerung hab. Für Monster Hunter 3 haben sie sicher auch was gezahlt, vllt auch für Dragonquest X. Mit Monster Games haben sie ebenfalls kooperiert und Excite Truck rausgebracht (geniales Rennspiel imo).
Also Monolith hier anzuführen ist wirklich ziemlich gewagt, ein Studio, das Spiele entwickelt, für die sich selbst der Chef der US-Sparte des Konzerns schämt wird hier als Expansionsalternative eines Rareware hingestellt.

Die Retro Studios habe ich selbst als Ausnahme erwähnt, allerdings ist deren Output nicht besonders hoch. Übrigens sind da auch anfangs einige Iguana-Urgesteine beteiligt gewesen, Retro war also quasi eher ein Ersatz für die halbexklusiven "Turoks" und konnte rein qantitativ diese Lücke im Lineup grob füllen.

Und - Hand auf's Herz - hast du jemals Excite Bike 64 ausführlich gespielt? Bist du tatsächlich der Meinung, dass Excite Truck da qualitativ mithalten kann?

Für einzelne Spiele zu zahlen mag ja ganz toll sein, aber Nintendo fehlt es einfach an Stammkapazität, zumal sich Nintendos Investitionen abgesehen von Retro (das ist aber schon laaange her) und einigen wenigen Kooperationen ganz stark auf östliche Marken und östlichen Geschmack richtet, dabei ging es mir ja gerade um das Ost-West-Lineup-Gleichgewicht. Nintendo fehlt es schlicht an am westlichen Geschmack orientierten Titeln wie einem GE oder Perfect Dark. Das kann auch ein Fatal Frame weder qualitativ noch thematisch ersetzen.

Du tust so als hätte Nintendo nur verkauft und wäre gar nicht mehr expandiert, das stimmt aber nicht.
Nunja, sie haben zumindest deutlich mehr Kapazität verkauft oder entsprechende Verträge auslaufen lassen, als sie sich auf fester Basis zugelegt haben. Ich hoffe, dass Monolith qualitativ unter Nintendos direkter Führung besser wird, das wäre immerhin etwas.
Ansonsten können und konnten Auftragsproduktionen noch nie die Qualität von Inhouse-Produktionen erreichen, abgesehen von F-Zero GX, aber da war Sega wegen dem eigenen Automatengeschäft genauso interessiert daran wie Nintendo.


ernsthaft, ich bin riesen Fan von F-Zero (und grade X ist mein Lieblingsteil) und würde mir nichts sehnlicher wünschen als nen neuen Teil, aber Wii Sports ist einfach genial. Grade jetzt der 2. Teil, ich hatte mit dem ersten Teil mehr Spaß als mit so manchem "Core Game" und jetzt mit dem 2. Teil ist das ganze auch mehr als nur ne Techdemo geworden sondern ein vollwertiges Videospiel.
Du führst hier eigentlich als letztendliches Gegenargument fast ausschließlich immer Wii Sports und Wii Sports Resort an. Klar, die Spiele sind sehr gut, und ich habe sie auch beide ausführlich gespielt, aber meiner Ansicht nach ist inzwischen nach ausführlichem Spielen auch aus Wii Sports Resort die Luft raus, klar, ab und an mal die eine oder andere Multiplayerrunde, aber das war's dann. Da wäre es ganz nett, wenn man zusätzlich auch noch andere Titel bekommen würde.

Nana, wieder mal Monolith und Sora vergessen. Würde mich auch nicht wundern, wenn Next Level Games auch wieder nen Auftrag bekommen hat. Camelot könnte auch entwickeln (scheinen ja doch wieder für Nintendo zu entwickeln, s. Golden Sun).
Das ist doch alles kein Ersat für ein westliches Lineup! Diese östliche Komponente war schon immer Teil des festen Nintendolineups.


Mario Kart gibt's auch auf Wii schon. Mario Party ebenfalls, Mario Tennis gibt's zumindest den Cube Port. Pokemon Collosseum existiert ebenfalls, Zelda gibt's ein mal und es kommt n 2., S&P ist unterwegs (und wenn du das nennst, dann kann man bei der Wii genauso Punch Out nennen), SSBB existiert auch auf der Wii, Kirby ist immernoch angekündigt, statt Excite Bike gibt's Excite Truck.
Diese ganzen Spiele habe ich doch nur aufgeführt, weil die ja noch zusäzlich zum Rareware Lineup vorhanden waren und die andere Hälfte des Lineups stellten. Du lieferst zwar äquivalente Produkte zu Nintendos eigener Software (wo ja von vornherein sowieso jedem klar war, dass es die gibt), aber vergisst dabei völlig, Alternativen für die Rareware Software aufzuzählen, wodurch du quasi nur einen "Ersatz" für die Hälfte des N64-High-Class-Lineups nennst.
Puncht-Out! war zwar auf dem N64 nicht vorhanden, dafür aber wunderbare Dinge wie ein Pilotwing, das damals weit frischer war, als das 20 Jahre alte (aber immer noch irgendwie kurzfristig sehr spaßige) Gameplay von PO.


Quantitativ kann das sein (auch wenn ich immernoch daran zweifle, du lässt einfach viel zu viele Nintendospiele auf der Wii weg)
Ich habe die High-Class-Titel aufgezählt, für die "schlechteren" Titel gibt es aber immer noch mehr als genug Äquivalenz, das Nintendolineup ist sich quantitativ ungefähr ebenbürtig zwischen Wii und N64, auf dem N64 gab es ja auch Star Fox, Pilotwings und F-Zero, die ja ihren Weg (bisher?) nicht auf die Wii gefunden haben, dafür gibt's eben auf der Wii Mario Strikers (obwohl deutlich schlechter als der Cube-Ableger...), Punch Out! & Co.

Qualitativ imo aber auf jeden Fall nicht. Das N64 ist bis heute meine Lieblingskonsole, aber Mario Galaxy ist imo weit besser als Mario 64,
Also da lehnen wir uns mal bitte nicht zu weit aus dem Fenster, ich denke hier sollte jeder mal einfach sagen, dass man diese Titel vorsichtig als gleich gut bezeichnet, sonst kommt man hier in Teufelsküche :lol:

Zelda TP besser als MM (und erst recht als OoT),
Hier gilt das Gleiche, das ist derart umstritten (wobei zumindest ich das Gefühl habe, dass die Mehrheit der Zeldafans hier OoT und ALTTP als die besten Zeldas ansieht), dass solche Aussagen auch noch mit einem "auf jeden Fall" verbunden", extrem blauäugig wirken.


Ernsthaft, Kritik sollte sein, aber hier wird oftmals einfach maßlos übertrieben.
Maßlos übertrieben? Du hast über deinen ganzen Post nur das Nintendo-Lineup breitgetreten, dabei aber völlig vergessen, dass es mir gar nicht darum ging, sonder, dass ich das nur nebenbei genannt hatte, da das ja auch auf dem N64 in - je nach subjektivem Gesdchmack - ungefähr gleichem Umfang vorhanden ist. Dazu kommt aber eben noch das genau gleich große Rareware-Lineup.


Tu bitte einfach nicht immer so, als wäre das alles Fakt was du schreibst. Ich bin z.B. mit der Situation auf der Wii zufrieden, ich hab nichtmal das Geld um mir alle Spiele zu kaufen, die ich gerne hätte.
Vielleicht kommt es auch daher, dass du einige Spiele hier als qualitative Alternativen zu richtigen High-Class-Titeln anprangerst, die beim tatsächlichen Spielen zum Teil enttäuschend sind. Ich besitze inzwischen 331 Spiele für Nintendokonsolen (wenn in meiner Auflistung keines fehlt), davon 72 Wii-Spiele und irgendwie sind davon die einzigen Titel, die ich als richtig, richtig gut bezeichnen würde eben nur Zelda, Mario und Metroid. Gefolgt von ungefähr zehn sehr guten Titeln und 45-55 durchschnittlichen bis enttäuschenden Machwerken.


Nur haben sich Pikmin 1 und 2 nie so super gut verkauft (Pikmin 2 hat grade so die Million geschafft), da ist klar, dass Pikmin 3 keinen so hohen Stellenwert hat, vllt sollte man sich lieber einfach mal freuen, dass Nintendo das Spiel trotzdem entwickelt, statt rumzunörgeln, dass sie sich dabei Zeit lassen?
Ich nörgle nicht rum, dass sie sich Zeit lassen, ich wollte das nur als Beispiel anführen, dass Nintendo einfach heftige Kapazitätsprobleme hat und sich die These, dass die Entwicklung der Gelegenheitssoftware sich nicht auf das Core-Lineup auswirken würde somit falsch ist.


Und hat im Gegenzug fast alle 3rd Party Entwickler vergrault, was u.a. auch dazu geführt hat, dass man mit dem N64 die Führungsposition verloren hat. Schließlich wollen die Leute ja auch andere Software als die von Nintendo haben, ob das also so viel Gamer freundlich war ist auch wieder eine Frage.
Klar, die Firmenpolitik von Nintendo war damals im Gesamten nicht besser, aber man hatte eben mehr "Kracher", da der Schwerpunkt mehr auf 1st und 2nd Party lag und deren Qualität meist nochmal ein ganzes Stück über der von 3rd Parties liegt. Klar ist aber, dass man beides haben müsste.
Allerdings sind die 3rd Parties sowieso da, wo der Erfolg ist, da kann man sowieso machen was man will.
Zumal man die 3rds zu NES und vor allem SNES Zeiten regelrecht geknebelt hatte, da sie eh keine Wahl hatten und für diese Konsolen praktisch entwicklen mussten, das hatte dann zur N64-Zeit aufgehört, da war es aber zu spät.

so ist's auf jeden Fall nicht gemeint. Ich bin nur langsam etwas genervt von der ganzen Nörgelei hier. Ich würde ja auch gerne n F-Zero Wii haben, aber hier immer nur rumzumaulen bringt auch nix. Warum kann man sich nicht einfach mal über die Spiele freuen, die man bekommt, statt sich immer über die zu beschweren, die man nicht hat?
Nunja, die die bereits gekommen sind, hat wohl so ziemlich jeder schon gespielt und jetzt sieht man einfach mal wieder bis ins späte nächste Jahr hinein keinen Übertitel mehr auf der Releaseliste, NSMB Wii ist zwar ganz nett, aber wirklich nichts noch nie dagewesenes.
Meiner Ansicht nach war sogar fast das Lineup letzten Jahres besser als das diesen Jahres, obwohl das letzten Jahres schon katastrophal war. Immerhin hatten wir letztes Jahr SSBB und MK Wii, dieses Jahr wohl nur NSMB Wii und WSR, die imo da vom Langzeitspaß her nicht mithalten können. Jedenfalls war letztes Jahr das zweite Halbjahr fatal schlecht, dieses Jahr war es das erste.


@calvin:
PhazonGC, wenn es nach dir ging, wäre Nintendo heute abgeschlagen auf dem dritten Platz.
Eben nicht, aber anscheinend hast du elementare Textstellen meiner vergangenen Posts wieder vergessen. Mir ist vollkommen klar, dass das Lineup, das speziell an uns Vielspieler gerichtet ist, kaum mehr einen Einfluss auf Nintendos ökonomischen Erfolg hat und wir ja sowieso jedes Spiel kaufen, das uns Nintendo auftischt, weil es davon ja nicht mehr allzuviele gibt.

Das wäre nämlich die Konsequenz aus dem, was du verlangst bzw. erwartest. Mag ja sein, dass Nintendo jetzt viele Spiele produziert, die dir nicht gefallen. Aber sie sind deshalb noch lange nicht schlecht und das sind genau die Spiele, mit denen Nintendo Erfolg hat.
Als Konsument muss man in einem marktwirtschaftlichen System in erster Linie die eigenen Interessen vertreten und keinesfalls die des produzierenden Unternehmens. Sonst würde sich irgendwann die Nachfrage nur noch am Angebot orientieren.

Eigentlich scheint es dir ja eh nur um Rareware zu gehen. Darüber, dass Nintendo die hat gehen lassen, kann man geteilter Auffassung sein. Ich finde, was Rare heute ist, ist lange nicht mehr das Rare von damals. Insofern kann ich Nintendos Entscheidung nachvollziehen. Wenn du so großer Rare-Fan bist, dann musst du dir heute halt eine Xbox 360 kaufen. Nintendo hat dagegen jetzt andere wichtige Studios wie Retro zum Beispiel. Ich bin gespannt, was die abseits von Metroid auf die Beine stellen können. Werden wir hoffentlich bald sehen.
Mir geht es nicht um Rareware und auch nicht um deren Verkauf, sondern um die Lücke, die da jetzt im Lineup vorherrscht. Zumal, wenn du meinen Post genau gelesen hättest, wüsstest du, dass ich sogar geschrieben habe warum Rareware vermutlich nicht mehr das ist, was es mal war. Ich war wenn überhaupt nur einmal ein Rareware-Fan gewesen, aber das, was sie auf dem GameCube und danach waren, war nicht mehr ideal.
Man hätte aber wenigstens hoffen können, dass Nintendo diese Lücke irgendwie füllt, also entweder, ohne einen "Verkauf", aber mit einer Rareware Restrukturierung und Wiederaufbaumaßnahme oder mit einem neuen westlichen Studio gleicher Kapazität. Aber nichts von beidem ist geschehen.
Das einzig' neue 1st/2nd Party Studio, das für den Westen wirklich wichtig ist und grob direkt die gleiche Kundschaft wie damals Rareware anspricht, ist tatsächlich Retro, aber die haben einen Output von 2 Titeln pro Generation, während das leistungsfähige, da noch komplette Rarewarem auf elf Titel in der N64-Generation kam.
Ich habe ja jetzt lange genug seitenweise aufgelistet, warum diese Lücke kapazitätsmäßig nicht gefüllt werden konnte. Qualitativ ist das damalige Rareware sowieso ziemlich erhaben.

Achja: Eine Xbox 360 besitze ich selbstverständlich, aber keineswegs wegen Rare, ich besitze nicht mal ein Spiel von Rare, da es mir wie gesagt nicht mehr um das heutige Rare geht. Das wohl einzige Rare-Spiel, das ich mir kaufen werde, ist der XBLA-PD-Port. Ich sage ja auch nicht, dass man Rareware nicht hätte verkaufen sollen, aber man hätte - aus unserer Sicht, nicht aus ökonomischer - einen äquivalenten Ersatz schaffen sollen. Das ist zwar ökonomisch mehr als gelungen, aber für uns Spieler ist so ein Ersatz nicht vorhanden. Und wie gesagt will ich hier nicht die Interessen von Nintendo (-> ökonomische Gesichtspunkte) vertreten, sondern die von uns Spielern.
Zumal Nintendo durchaus zusätzlichen Gewinn mit mehr Titeln à la Perfect Dark machen könnte, auch, wenn damit ein größeres Risiko verbunden wäre, weshalb es eben ökonomisch nicht besonders sinnvoll wäre, aber eventuell doch lohnend.
 
Zuletzt bearbeitet:
PhazonGC, ich finde es eher bezeichnend, dass du immer, wenn man dir mal Wii-Titel abseits von Metrod, Zelda und Mario nennt, du den Spielen permanent die Qualität absprichst oder sie plötzlich für nicht wichtig hälst. Eigentlich geht es dir doch nur daraum, dass Nintendo die Franchises zunächst nicht weiterführt, die dir am besten gefallen. :P

Ich kann außerdem keine ungewöhnliche Dauerschleife erkennen. Bis auf Mario haben Metroid und Zelda auch in der letzen (bei Zelda sogar in der vorletzten) zwei Spiele der Mainline bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
beim wii sollte man evtl. auch 5 jahre verstreichen lassen für ein "faires" fazit...
zumal von jahr zu jahr (abgesehen vom bombaststart, MP3,Zelda,galaxy waren schon zum start angekündigt,und zum teil zurück gehalten worden:P das lineup besser wird (ganz besonders im 3rd. bereich!)

@Rare, nun haben sie M$, und trotz millionen-spritzen ect. kommt nicht mehr viel! evtl. dauern cube/wii/box games ja auch länger zu entwickeln...weshalb die 11 n64 tietel evtl. nicht übertragbar wirken...

ost-west balance stimmt aber momentan (wofür die 3rd. bestimmt sehr sehr dankbar sind!)

ps:
cube = Ps3
wii = Ps2

man schaue sich den 1st und 2nd party support von sony an...

ich denke nins wii wird nach den 5 jahren beim "fairen" fazit nicht hinterm cube stehen...
(durch die erstarken 3rd. evtl. nins beste konsole seit snes tagen)
 
Wie Magic sagte
Kann man sich am Ende sich nicht eher darueber freuen, dass man Games hat, die man mag?
Klar man will immer mehr und das und jenes, aber man kann halt nicht alles haben im Leben. ;)

Ausserdem kommt mir das so vor, als ob einige immer so schreihben, als wuerden sie 24h zocken. Auch ich liebe die alten Serien und wuerde gerne welche auf der Wii zocken, aber hab
a) nicht immer das geld fuer alles
b) kaum Zeit, weil ich genug andere Hobby habe

somit ist es mir egal, ganz gut, dass N nicht alles produziert. Vielleicht kommt ja bald wieder was. :)
ausserdem muss man bedenken das die neue Politik sagt, keine Veroeffentlichung bzw. Infos zu einem Game, bis fest steht dass es released wird. :)
 
Also, ich kann Phazons Unzufriedenheit, bezüglich des westlichen Lineups nachvollziehen. Es fehlen der Wii zur Zeit noch ein paar Titel im Portfolio, die in Richtung Rennspiel, Action oder Action Adventures gehen wie damals auf dem N64. Damals hatte man halt Rare, Left Field, Factor 5, Acclaim, DMA, usw. Das fehlt natürlich der Wii, weil am Ende der GCN Ära fast alle diese Entwickler plus die großen multiplatform Publisher, außer vielleicht noch EA auch weg waren. Dementsprechend schlecht sieht bzw. sah es auf der Wii aus.

Aber es tut sich meiner Meinung nach Einiges! SpyBorgs kommt im September, das sieht sehr gut aus, RedSteel 2 sieht sehr interessant aus, Factor 5 ist wieder zurück. Ich bin mir sicher das in den nächsten Jahren noch einiges kommen wird. Übrigens wird die Wii in manchen Genres auch von west Entwicklern sehr gut bedient: Sportspiele, Adventures und LightgunShooter, sind auf der Wii erstklassig und zeigen wie gut die Wii Steuerung funktioniert!

Die Wii wird oft bei PS360 Games ausgelassen, aber ich denke in Zukunft wird es mehr in Richtung eigenentwicklungen gehen, wie bei Overlord.

Was ich aber überhaupt nicht verstehe ist warum Phazon Nintendo selber so kritisiert. Also wenn die Spiele für DICH persönlich nicht gut sind ist es ok, aber spiele wie Punch Out, Another Code, Mario Kart Wii, SSBB, Wii Sports Resort, Super Paper Mario, Fire Emblem und Excite Trucks/ Bots sind absolut geniale Spiele mit Nintendoqualität. Aber du lässt sie immer aus, oder sagst, dass sie nicht so toll sind wie Perfekt Dark. Aber diese Spiele wollen kein PD sein. Sie sind in ihrem Genre mit die besten Spiele.

Übrigens: Monolith ist kein schlechter Entwickler wie du ihn hinstellst, sondern zusammen mit Level 5, eines der besten Studios für RPGs. Disaster war Gameplay-Neuland für die Jungs, aber schlecht war es bei weitem nicht. Ein solider Popkornmäßiger Titel. Grafik ist nicht alles. Da waren die Monolith Games nie so besonders, aber Monado wird bestimmt ein Hammerspiel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch fast zu 100% der selben Meinung wie PhazonGC. Im Westen gibts nichts Neues seit Rare weg ist. Jemand der jedes Jahr einen Toptitel released. Jetzt hier auf der Wii ein Perfect Dark, mit der wii-mote ein Traum. Neben SMG gibts ja auch so gut wie keine JnRs. Und solch riesen Softwarelöcher gabs zu N64 Zeiten höchstens im letzten Jahr. Alleine das erste N64 Jahr hat schon ein besseres LineUp als das WiiSpieleangebot nach 2,5 Jahren. Und es macht ja auch keinen Spass immer 1 Jahr zu warten bis das nächste Highlight rauskommt.
 
Wenn ich mal zum Thema Rare eine gewagte these lancieren darf:
Die waren gnadenlos überschätzt!
Nicht falsch verstehen, ich war schon immer ein sehr großer Rare-Fan, ich habe schon auf dem SNES mit KI und DKC viel zeit verbracht und in den ersten N64 Tagen habe ich mir die Zeit mit BlastCorps, KI Gold und später DiddyKongRacing vertrieben - und mit Banjo-Kazooie haben sie meiner meinung nach das beste JnR auf dem N64 veröffentlicht das ich mir erst kürzlich wieder als XBLA Titel gezogen habe um es mal wieder in scharf zu spielen.
ABER, nach 007 und BK hat Rare das wort "abgebaut" neu definiert.
JFG war okay, aber hat mich nicht länger als ein paar stunden fesseln können weil es einfach irgendwie zwischen den stühlen hängen blieb - da war keine faszination die von dem titel ausging, Banjo-Tooie hat fast den kompletten charme von BK an der Garderobe abgegeben und sich in dem Rare-Wahn immer noch mehr charaktere,items und sammelobjekte integrieren zu müssen verloren. Das Spiel war nach BK eine riesenentäuschung für mich. Und das nicht wegen dem fehlendem stop n´swop :ugly:
DK64 hatte die selbe krankheit wie BT - nur noch schlimmer, noch mehr spielbare charaktere von denen über die hälfte einfach nur überflüßig war, zu große level, zu viel von allem. Weniger ist manchmal einfach mehr - die überschaubaren areale von SM64 zeigen doch wie faszinierend ein übersichtliches aber fesselndes level aussehen kann.
PerfectDark war für mich auch kein toptitel - ich weiß die meinung ist ziemlich exklusiv, aber es kam zu keiner zeit an 007 heran. Hanebüchene Story, x-beliebiges sci-fi setting, unsymphatische charaktere... bis auf das level in der finca hat mich nichts an dem spiel überzeugen können.
Eine enttäuschung hat sich an die nächste gereiht und ich hatte immer die hoffnung das es mal wieder besser werden würde - aber das wurde es nicht. Das beste spiel lieferte dann Rare meiner meinung nach wieder mit Starfox Adventures ab, das zwar kein überspiel wurde aber mich wirklich fesseln konnte. Und bis heute habe ich kein vergleichbar schön dargestelltes fell mehr auf einer konsole gesehen.
Was ich damit sagen will? Das ich den verlust von Rare nicht so tragisch finde, klar ist jeder entwickler willkommen der gute Titel zum N-Lineup beisteuert. Und wenn es nur 1-2 Titel im Jahr sind, aber Rare ist definitiv nicht sooo wichtig für Nintendo (gewesen) wie es jetzt im nachhinein dargestellt wird. Und im moment beweist Nintendo ja wie gut es auch ohne sie geht. Wobei ich zugeben muss das ich BK:Nuts&Bolts auf der Box sehr gemocht habe, da kamen gute erinnerungen wieder zurück. Aber irgendwie passt die traditionelle technikverliebtheit von rare auch ein stück mehr zur box als zur wii.
 
@PhazonGC:
sry, hab jetzt nicht die Zeit auf alles einzugehen, aber zumindest n paar Sachen sag ich was zu:

Klar ist WSR ein gutes Spiel, aber es mit einem Titel wie Zelda, Mario, Metroid oder Perfect Dark zu vergleichen ist eetwas weit hergeholt, trotz der faszinierenden Steuerung.

Find ich nicht, mir haben Wii Sports Resort und auch schon Wii Sports 1 ähnlich viel Spaß gemacht wie Nintendos Top Kracher. Ich würde die Reihe auf jeden Fall als eine der besten von Nintendo bezeichnen. Und das ist das Problem, Toptitel sind immer subjektiv, auch ein Zelda oder Metroid.

Weil das im Falle eines SSB oder Mario Kart sehr subjektiv ist, habe ich das weiter unten in beiden Aufzählungen weggelassen, ist ja nicht so, dass diese Titel ein Vorteil der Wii im Lineup wären und ist ja auch nicht so, dass diese beiden Titel die unbestreitbare Qualität eines richtig großen Nintendotitels aufweisen würden.

Smash Bros Melee ist eins der meist-verkauften Cube Spiele und Brawl hat sich auch schon 8,5 Millionen mal verkauft, von den Verkaufszahlen von Mario Kart will ich gar nicht erst anfangen. Also die Spiele müssen irgendwas haben wenn sie sich so gut verkaufen. Beide Spiele sind nicht weniger subjektiv als n Metroid oder Mario oder Zelda. Metroid Prime 1 hat mir damals auf'm Cube z.B. kaum Spaß gemacht (Prime 3 auf der Wii hingegen schon). Und doch, beide Titel haben die unbestreitbare Qualität eines großen Nintendotitels.

Hattest du nach dem Lesen meines Postes und beim Beantworten überhaupt noch genau im Kopf, was ich geschrieben hatte?
Natürlich haben alle diese Studios nichts tolles mehr rausgebracht, fest steht aber, dass sie unter Nintendo-Leitung stets sehr gute Software entwickelt haben. Und es wäre eben die Pflicht Nintendos gewesen, diese Qualität aufrechtzuerhalten.
[...]


Bei allen diesen Studios war die Unterbrechung der Zusammenarbeit mit Nintendo (oder zumindest Nintendos sinkendes Engagement, wie bei Rare zu Anfang der Cube-Zeit) gleichzeitig der Bruch in der Qualität, viele Persönlichkeiten sind da sowieso gegangen und man hat sich wegen der fehlenden Führung von Nintendo verzettelt.

Ja, aber warum sollte man sich die Mühe machen einem Studio immer wieder unter die Arme zu greifen, wenn sie ohne einen überhaupt nichts gutes hinbekommen? Dann sollte man sie lieber fallen lassen und andere fähigere Entwickler holen.

Also Monolith hier anzuführen ist wirklich ziemlich gewagt, ein Studio, das Spiele entwickelt, für die sich selbst der Chef der US-Sparte des Konzerns schämt wird hier als Expansionsalternative eines Rareware hingestellt.

sry, aber das ist lächerlich. Hast du jemals n RPG von Monolith gespielt? Die sind allesamt verdammt geil. Monolith hier die Qualität abzusprechen ist Blödsinn. Grade mit Monolith hat Nintendo in genau die Richtung expandiert, in der man ihnen früher immer vorgeworfen hat, dass sie nichts davon im Repertoire hätten: RPGs.

Und - Hand auf's Herz - hast du jemals Excite Bike 64 ausführlich gespielt? Bist du tatsächlich der Meinung, dass Excite Truck da qualitativ mithalten kann?

Japp hab ich und japp bin ich. Ich find Excite Truck ziemlich gut. Das Spiel hat mich an den Bildschirm gefesselt bis ich wirklich überall S-Ranks hatte und selbst heute leg ich das Spiel immer wieder mal rein.

Für einzelne Spiele zu zahlen mag ja ganz toll sein, aber Nintendo fehlt es einfach an Stammkapazität, zumal sich Nintendos Investitionen abgesehen von Retro (das ist aber schon laaange her) und einigen wenigen Kooperationen ganz stark auf östliche Marken und östlichen Geschmack richtet, dabei ging es mir ja gerade um das Ost-West-Lineup-Gleichgewicht. Nintendo fehlt es schlicht an am westlichen Geschmack orientierten Titeln wie einem GE oder Perfect Dark. Das kann auch ein Fatal Frame weder qualitativ noch thematisch ersetzen.

Das kann ich dann doch etwas verstehen. Größtenteils expandiert Nintendo im japanischen Bereich. Aber auch für'n westlichen Geschmack gibt's einige Spiele auf der Wii:
Zelda, Metroid, Excite Truck, Mario Strikers Charged, BWii (das Spiel ist sicherlich für den Westen gedacht), Smash Bros., Disaster. Dann halt auch 3rd Party Zeug wie Resi 4, die beiden Resi Lightgun Shooter, Bully, Mushroom Men usw.
außerdem: was ist westlicher Geschmack? n Anno verkauft sich hier prima, Mario Kart ebenfalls, Ego Shooter, aber auch ein Wii Sports.
Wer natürlich auf die typischen verdächtigen abfährt, soll heißen: West RPGs, Ego Shooter und Rennspiele, der ist ganz klar mit der Konkurrenz besser bedient.
Aber ich kann jedem nur so Sachen wie Trauma Center empfehlen, Mad World und co. sollten auch vielen gefallen.
Mal ganz davon abgesehen, dass es das Problem mit den westlichen Spielen schon seit dem Cube gibt.

Ich habe die High-Class-Titel aufgezählt, für die "schlechteren" Titel gibt es aber immer noch mehr als genug Äquivalenz, das Nintendolineup ist sich quantitativ ungefähr ebenbürtig zwischen Wii und N64, auf dem N64 gab es ja auch Star Fox, Pilotwings und F-Zero, die ja ihren Weg (bisher?) nicht auf die Wii gefunden haben, dafür gibt's eben auf der Wii Mario Strikers (obwohl deutlich schlechter als der Cube-Ableger...), Punch Out! & Co.

Ebenbürtig, das würde ich auch sagen. Fire Emblem gibt's auf der Wii ja auch noch, und man sollte bedenken, dass die Wii noch 2-3 weitere Jahre auf dem Markt bleibt, da kann auch noch viel kommen.
btw ist Mario Strikers nicht wirklich schlechter als der Cube Teil, aber radikal anders. Man braucht halt was mehr Einarbeitungszeit ;)

Also da lehnen wir uns mal bitte nicht zu weit aus dem Fenster, ich denke hier sollte jeder mal einfach sagen, dass man diese Titel vorsichtig als gleich gut bezeichnet, sonst kommt man hier in Teufelsküche

Hier gilt das Gleiche, das ist derart umstritten (wobei zumindest ich das Gefühl habe, dass die Mehrheit der Zeldafans hier OoT und ALTTP als die besten Zeldas ansieht), dass solche Aussagen auch noch mit einem "auf jeden Fall" verbunden", extrem blauäugig wirken.

Ich hab doch extra mehrmals "imo" dazu geschrieben, was man daran nicht verstehen kann ist mir n Rätsel o__O

Maßlos übertrieben? Du hast über deinen ganzen Post nur das Nintendo-Lineup breitgetreten, dabei aber völlig vergessen, dass es mir gar nicht darum ging, sonder, dass ich das nur nebenbei genannt hatte, da das ja auch auf dem N64 in - je nach subjektivem Gesdchmack - ungefähr gleichem Umfang vorhanden ist. Dazu kommt aber eben noch das genau gleich große Rareware-Lineup.

Japp, maßlos übertrieben, hier im Forum (und allgemein im Internet) scheint es im Moment "in" zu sein über Nintendo zu lästern. Sie haben in keinster Weise nachgelassen, die Nintendo Spiele sind heute noch genauso gut wie damals. Jetzt fehlt vllt das Rare Lineup, dafür gibt's einiges mehr an interessantem 3rd Party Zeug:
Resi 4, Mad World, No More Heroes, Trauma Center Second Opinion & New Blood sowie Trauma Team, Boom Blox, Okami, Grand Slam Tennis, Anno, Silent Hill: Shattered Memories, die beiden Sonic Teile, Zack & Wiki, Geheimakte Tunguska, World of Goo, Red Steel 2 (und imo auch der erste Teil, wenn man sich an die Steuerung gewöhnt hat), Rabbids Go Home, Tales of Monkey Island usw.
Sicherlich vieles stark Abseits der Hauptgenres, aber alles sehr genial oder sehr vielversprechend.

Irgendwo muss man halt Abstriche machen. Entweder man erwartet von NIntendo, dass sie alle 2 Monate was rausbringen und dadurch die 3rd Parties vergraulen, da die meisten eh nur Nintendo Software kaufen. Oder man erwartet, dass sie sich mal was zurückhalten, damit sich auch mal die 3rd Parties auf ne Nintendokonsole trauen.

Vielleicht kommt es auch daher, dass du einige Spiele hier als qualitative Alternativen zu richtigen High-Class-Titeln anprangerst, die beim tatsächlichen Spielen zum Teil enttäuschend sind. Ich besitze inzwischen 331 Spiele für Nintendokonsolen (wenn in meiner Auflistung keines fehlt), davon 72 Wii-Spiele und irgendwie sind davon die einzigen Titel, die ich als richtig, richtig gut bezeichnen würde eben nur Zelda, Mario und Metroid. Gefolgt von ungefähr zehn sehr guten Titeln und 45-55 durchschnittlichen bis enttäuschenden Machwerken.

Ich hab für's N64 40 Spiele, für'n Cube 36 und für Wii jetzt 21, sicherlich kann ich da nicht mit dir mithalten, aber das dürfte mich auch dazu qualifizieren mitreden zu können oder nicht?
So, hier mal die Spiele für Wii, die ich als Toptitel bezeichnen würde:
Zelda TP, Mario Galaxy, Metroid Prime 3, Trauma Center Second Opinion, Trauma Center New Blood, Wii Sports Resort, Smash Bros Brawl, Mario Kart Wii, World of Goo, Resident Evil 4.
In Zukunft werden da wohl ziemlich sicher noch hinzu kommen (sollten die Titel nicht total vergeigt werden): Another Code R, Super Mario Galaxy 2, NSMB Wii, Zelda Wii.

Und nein, ich gebe hier keine Spiele als High Class Titel aus, die es nicht sind. Alle diese Spiele haben mich wunderbar unterhalten und gefesselt. Nur weil DU sie nicht als Toptitel bezeichnen würdest heißt das nicht, dass es keine sind.

Nunja, die die bereits gekommen sind, hat wohl so ziemlich jeder schon gespielt und jetzt sieht man einfach mal wieder bis ins späte nächste Jahr hinein keinen Übertitel mehr auf der Releaseliste, NSMB Wii ist zwar ganz nett, aber wirklich nichts noch nie dagewesenes.
Meiner Ansicht nach war sogar fast das Lineup letzten Jahres besser als das diesen Jahres, obwohl das letzten Jahres schon katastrophal war. Immerhin hatten wir letztes Jahr SSBB und MK Wii, dieses Jahr wohl nur NSMB Wii und WSR, die imo da vom Langzeitspaß her nicht mithalten können. Jedenfalls war letztes Jahr das zweite Halbjahr fatal schlecht, dieses Jahr war es das erste.

NSMB Wii ist "nett"? :oops: Das ist das erste Heimkonsolen 2D Mario seit 14 Jahren! Und das tust du als "nett" ab? Wenn's dir nicht gefällt, ok, aber das Spiel selbst wird geil.
Dieses Jahr bringt Nintendo auch recht wenig, dafür kam aber viel mehr 3rd Party Zeug. Mad World kam, Little Kings Story, Grand Slam Tennis und Mushroom Men, Anno usw.
Es muss doch nicht immer ein Nintendo Titel sein, es gibt mehr als genug geniales anderes Zeug.



Manchmal hab ich das Gefühl man kann es manchen nicht recht machen...
Zu N64 und Cube Zeiten hat Nintendo so viel rausgebracht, dass quasi nur Nintendo Software erfolgreich war und damit die 3rds vergrault. Darüber wurde dann gejammert. Jetzt bringt Nintendo weniger, dafür gibt es mehr 3rd Party Zeug, weil sie sich mal wieder auf ne Nintendo Platform trauen, da wird auch wieder gejammert.

Ich wäre gerne in der Situation um über das Lineup auf der Wii jammern zu können, das würde bedeuten ich hätte verdammt viel Zeit und Geld um all die Spiele spielen zu können, die ich auf der Wii gerne hätte :oops:
 
Wenn ich anführen dürfte, dass ich dieses ganze Rumgeheule um Nintendo über diese Jahre ziemlich lächerlich finde. :kruemel:
 
Man müsste sich auch mal die Frage stellen, ob Studios wie Rare, Silicon Knights oder Leftfield nachgelassen haben, weil Nintendo sich von ihnen getrennt hat, oder ob sich Nintendo von ihnen getrennt hat, weil der Qualitätsabfall abzusehen war. So oder so ist sicherlich richtig, dass es Nintendo an (großen) westlichen Studios mangelt, zumal ich fast den Eindruck habe, dass selbst NST die Entwicklung eigener Titel eingestellt hat. Andererseits haben sie dann aber Studios wie 2D Boy, Nicalis, Edmund McMillen oder Gaijin an Land gezogen, die ihnen zwar nicht gehören, aber die exklusiv für Nintendo entwickeln (man könnte auch noch WayForward und 5TH Cell nennen). Qualitativ zwischen sehr gut und absoluter Spitzenklasse, entwickeln aber halt andere Titel mit weit niedrigerem Profil. Mich stört das persönlich nicht, aber wer jetzt eben Titel wie Eternal Darkness oder Perfect Dark erwartet, hat halt ein Problem - und dabei spreche ich von Stil und Genre, nicht von der Qualität.


Ich bin auch fast zu 100% der selben Meinung wie PhazonGC. Im Westen gibts nichts Neues seit Rare weg ist. Jemand der jedes Jahr einen Toptitel released. Jetzt hier auf der Wii ein Perfect Dark, mit der wii-mote ein Traum. Neben SMG gibts ja auch so gut wie keine JnRs. Und solch riesen Softwarelöcher gabs zu N64 Zeiten höchstens im letzten Jahr. Alleine das erste N64 Jahr hat schon ein besseres LineUp als das WiiSpieleangebot nach 2,5 Jahren. Und es macht ja auch keinen Spass immer 1 Jahr zu warten bis das nächste Highlight rauskommt.
Das Genre ist generell praktisch tot. Aber zumindest gibt's überhaupt welche auf der Wii - weit mehr als nur SMG.

Ansonsten halte ich das N64-Gelaber hier generell für ein Paradebeispiel für rosarote Brillen. Das Wii-Lineup kann sich absolut und jederzeit mit dem N64-Lineup messen. Die selektive Wahrnehmung spielt den Leuten halt einen Streich. Viele gute Titel werden einfach übersehen, weil das Genre, die Aufmachung oder das Profil allgemein nicht passt. Aber sorry, da sind die Spieler selbst schuld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom