Wii Der allgemeine Nintendo Frust Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller lexxil
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Definitiv - dann wäre ein Titel wie LBP vll. für die Wii erschienen.
Exakt. Gut, Nintendo scheint da langsam was zu machen, wenn man sich insbesondere die Bemühungen von Dan Adelman so ansieht - der ist beispielsweise in hohem Maße dafür verantwortlich, dass sich heute so viele Indies auf WiiWare tummeln. Weil er aktiv Entwickler anspricht und zumindest einen Kontakt zu NCL herstellt (wofür er prädestiniert ist, da er in Japan studierte, also die Sprache und die Gepflogenheiten kennt, und somit ein sehr guter Verbindungsmann ist). Übrigens hatte der bis 2005 bei Microsofts Xbox-Sparte die selbe Funktion. ;)

Allerdings weiß ich natürlich nicht, ob er ausschließlich nach kleinen Indies Ausschau hält. So lange macht er das scheinbar noch nicht, also ist schwer, abzuschätzen, ob er auch größere Studios oder Publisher anspricht. Dennoch geht ohne NCL scheinbar nix, und da sehe ich ein Problem.
 
Jep, das ist wohl auch einer der Gründe, warum das westliche Lineup der Wii (und auch des DS) so schwach ist - NoA und NoE sind nur Marketingabteilungen (und Übersetzungsdienstleister), für alle ernsthaften Geschäftsangelegenheiten muss man sich sowieso an NCL wenden, NoE und NoA haben quasi auch gar keine Freiheiten, man hat den Eindruck, dass NCL selbst bestimmt, welche Spiele nach Europa und USA kommen und welche nicht. Lediglich bezüglich der genaueren Releasedaten wird denen wohl Freiraum eingeräumt.

Entsprechend sind Reggie, Cammie & Co. viel eher Hampelmänner bzw. Hameplfrauen, die nur das gut verkaufen müssen, was in Japan vergeigt wird. Selbst die Entwicklungen von Retro Studios werden keineswegs von NoA sondern ausschließlich von NCL überwacht, bei NST wird das wohl dann kaum anders sein.

Nintendo ist da eben noch ein sehr altmodisches und patriotisches Unternehmen, Globalisierung wird da keineswegs in allen Bereichen groß geschrieben.
 
Ds? Wo ist den bitte das Line-Up des Ds Schwach?

PhazonGC schrieb:
westliche Lineup der Wii (und auch des DS) so schwach ist

Von westlichen Entwicklern gibt es auf dem DS nahezu keine wirklich brauchbare Software, erst recht keine größeren Hits. Die meisten brauchbaren Titel kommen von japanischen Entwicklern und sind entweder (P&C-)Adventures, Rätselspielchen oder RPGs (DQIX, FF-Ports/Remakes, ...) - die üblichen Nintendo-Franchises mal ausgenommen.
So entstehen eklatante Genrelücken (allerdings zugegebenermaßen in Genres, die sich sowieso erst mit ordentlicherer 3D-Technologie gut abdecken lassen) und auch Lücken im den westlichen Geschmack treffenden Spielesektor.
Renn-, Sport- und Actionspiele sind als typisch westliche Genres bspw. kaum abgedeckt (entsprechend auch auf der Wii).

Das war selbst (oder gerade?) während der N64-Zeit anders, zwar hat man sich schon damals über eine nicht besonders tolle Genreabdeckung beschwert, aber mit Spielen wie Excitebike 64, [1080°], GE, Perfect Dark, Jet Force Gemini, Conker's Bad Fur Day, Turok 1, Turok 2, Turok 3, Turok LDVL, SW Roque Squadron, DK64, Banjo 1, Banjo 2, Shadow Man, RE2, etc. war man eben im Westen deutlich besser aufgestellt - ohne deshalb auf die ganzen Ost-Produktionen verzichten zu müssen (2 Zeldas, Mario & Paper Mario, Mario Party, SSB, Mario Tennis & Golf und auch die ganzen Franchises, die heute z.T. in der Versekung verschwunden sind wie Star Fox, Kirby etc.). Einzig RPGs waren auf dem N64 Mangelware, was wohl daran lag, dass da die PS1 mit ihren CDs attraktiver war und das RPG Publikum dank Square in erster Linie eh eine PS1 hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, bisher wurde noch jedes HH von westlichen entwicklern kaum beachtet. natürlich gibts mal mal wieder ein paar und die üblichen verdächtigen sind sowieso immer an bord (EA, UB, THQ, Disney Interactive, ...) aber ansonsten waren HHs schon immer eher was japanisches. schau dir mal die lineups des GB, GBC und GBA an. ;-)
 
naja, bisher wurde noch jedes HH von westlichen entwicklern kaum beachtet. natürlich gibts mal mal wieder ein paar und die üblichen verdächtigen sind sowieso immer an bord (EA, UB, THQ, Disney Interactive, ...) aber ansonsten waren HHs schon immer eher was japanisches. schau dir mal die lineups des GB, GBC und GBA an. ;-)

Nunja, das Problem ist bloß, dass es diese Generation auch auf die Wii zutrifft, in den letzten Generationen mag es weniger gestört haben, da man auf der jeweiligen Heimkonsole genug westliche Kost hatte, da bspw. N64 und Cube in den USA deutlich am erfolgreichsten waren und in Japan überhaupt keine Chance hatten.

Die Wii wird wohl bis zum Ende ihrer Lebenszeit nicht mehr an dieses westliche 1st-Class-Line-Up herankommen (und das sind keine qualitativ zweifelhaften Spiele wie bspw. ein Red Steel 1 oder Red Steel 2 - zumindest aus damaliger Sicht):
Excitebike 64, [1080°], [Wave Race], GE, Perfect Dark, Jet Force Gemini, Conker's Bad Fur Day, Turok 1, Turok 2, [F-Zero X], Turok 3, Turok LDVL, SW Roque Squadron, DK64, Banjo 1, Banjo 2, Shadow Man, [RE2], etc.
Die mit eckigen Klammern eingeklammerten Spiele stammen zwar aus japanischer Entwicklung, waren aber offenkundig mehr an ein westliches Publikum gerichtet, bzw. dort mindestens so populär wie im Osten.

_________
Zumal man bei den Handhelden bedenken muss, dass ja Nintendo mit seiner über weite Strecken nicht vorhandenen West-Politik (die ja nur gegen Ende der Yamauchi-Ära, als man im Hintertreffen war, wirklich funktioniert hat) den Handheldmarkt ständig dominiert hat, es also genausogut an Nintendo und weniger an der "Plattform Handheld" an sich liegen kann, dass Handhelds eher weniger von westlichen Entwickler beachtet werden.

Die PSP beispielsweise hat durchaus das Interesse westlicher Entwickler (man siehe bspw. die GTA-Spiele) und primär an westliches Publikum gerichteter Spiele erweckt (zumindest deutlich mehr als der DS), allerdings hat da der mangelnde Erfolg der Plattform selbst dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung gemacht.
 
Nunja, das Problem ist bloß, dass es diese Generation auch auf die Wii zutrifft, in den letzten Generationen mag es weniger gestört haben, da man auf der jeweiligen Heimkonsole genug westliche Kost hatte, da bspw. N64 und Cube in den USA deutlich am erfolgreichsten waren und in Japan überhaupt keine Chance hatten.

Die Wii wird wohl bis zum Ende ihrer Lebenszeit nicht mehr an dieses westliche 1st-Class-Line-Up herankommen (und das sind keine qualitativ zweifelhaften Spiele wie bspw. ein Red Steel 1 oder Red Steel 2 - zumindest aus damaliger Sicht):
Excitebike 64, [1080°], [Wave Race], GE, Perfect Dark, Jet Force Gemini, Conker's Bad Fur Day, Turok 1, Turok 2, [F-Zero X], Turok 3, Turok LDVL, SW Roque Squadron, DK64, Banjo 1, Banjo 2, Shadow Man, [RE2], etc.
Die mit eckigen Klammern eingeklammerten Spiele stammen zwar aus japanischer Entwicklung, waren aber offenkundig mehr an ein westliches Publikum gerichtet, bzw. dort mindestens so populär wie im Osten.

_________
Zumal man bei den Handhelden bedenken muss, dass ja Nintendo mit seiner über weite Strecken nicht vorhandenen West-Politik (die ja nur gegen Ende der Yamauchi-Ära, als man im Hintertreffen war, wirklich funktioniert hat) den Handheldmarkt ständig dominiert hat, es also genausogut an Nintendo und weniger an der "Plattform Handheld" an sich liegen kann, dass Handhelds eher weniger von westlichen Entwickler beachtet werden.

Die PSP beispielsweise hat durchaus das Interesse westlicher Entwickler (man siehe bspw. die GTA-Spiele) und primär an westliches Publikum gerichteter Spiele erweckt (zumindest deutlich mehr als der DS), allerdings hat da der mangelnde Erfolg der Plattform selbst dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung gemacht.

ich sag schon seit 2 jahre, dass die wii kein wirklich großen westtitel bekommen wird. da muss man die nächste gen abwarten, diese ist gelaufen, ganz sicher. ansonsten geb ich dir ja recht, stimmt ja alles.

das einzige wo ich einhacken muss ist die PSP. ich wage doch stark zu bezweifeln, dass R* von sich aus auf sony zugegangen ist mit den GTA "Ports". denke eher, dass Sony da nachgehackt hat. ansonsten gibts ja auch der PSP auch nicht soo viele westliche spiele. die meisten sind von Sonys eigenen 1st- bzw. 2nd-partys.
 
War laut Gamasutra trotzdem profitabler als GTAIV. Ein Hoch auf niedrige Entwicklungskosten. ;)

Im Sinne von Umsatz "geteilt durch" eingesetztes Kapital, oder wie?


die vkz eines 2,x d games am ds mit n gut aussehenden wii-spiel zu vgl, find ich schon recht...frech ;-)

Mir gehts nur darum: Warum soll Nintendo sich darum bemühen, wenn sich solche Spiele dann auf der Wii eh nicht verkaufen und das Konzept Wii auch keinen Meter weiter bringen.

Wenn die entsprechenden Publisher der Meinung sind, dass sich ein Tekken oder ein Soul Calibur lohnt, dann werden sie das auch ohne gut zureden von Nintendo machen. Gibt ja eh schon einige, die PS3/360 Studio A abgeben, und PSP/Wii/(PS2) dann Studio B.
 
Es wird auch nicht besser, wenn die wenigen Hardcore-Zocker auf der Wii trotzdem nur zu Nintendo-Produkten greifen und geniale Third-Party Spiele wie Little Kings Story im Regal liegen lassen.

Andererseits können die Third-Party Entwickler nicht auf einen aufgeschlossenen Markt hoffen, wenn sie die letzten Nintendo Plattformen links liegen gelassen haben. Resident Evil und Call of Duty profitieren sicher unter anderem auch davon, dass sie auch auf dem Cube vertreten waren und dadurch ihre Markenbekanntheit an die Wii vererbt haben.

Die meisten HD-Only Zocker, die sich im Moment über die fehlenden Hardcore-Games und schwache Hardware der Wii beklagen sind auch nicht besser, das waren dieselben die noch zu N64 und GC-Zeiten Kiddy-Konsole geschrieen haben, sie hätten auch bei einem HD-Nect Gen Cube wieder eine billige Ausrede gefunden um sie genauso zu ignorieren.

Nintendo selber verhält sich im Moment auch nicht weniger eigenartig als früher, nur auf eine andere Weise. Es ist wie bei Disney, nur wegen dem Saubermann-Image ist diese Firma kein Wohltätigkeitsverein sondern ein gewinnorientiertes Unternehmen, sie haben sich in den letzten zwei Generationen ins Abseits driften lassen und jetzt wo sie Erfolg haben lassen sie ihn sich sicher nicht von den Leuten nehmen, die vor zwei Jahren wie Geier darauf gewartet haben, dass Nintendo genauso Endet wie SEGA.

Ich bin jedenfalls froh heutzutage offen zu Nichtspielern sagen zu können, dass ich mit Nintendo-Konsolen zocke, ohne danach wie ein zurückgebliebener Freak behandelt zu werden!
 
Ach ja, es ist schon ein Kreuz mit Nintendo in dieser Generation :lol: (und dabei bin ich mit der Wii gar nicht mal sooo unzufrieden...)

Da sie ja GamesCom und TGS wieder mal sträflich außer Acht lassen, wird's dieses Jahr wenigstens wieder 'ne Herbst-Konferenz geben?
 
Ach ja, es ist schon ein Kreuz mit Nintendo in dieser Generation :lol: (und dabei bin ich mit der Wii gar nicht mal sooo unzufrieden...)

Da sie ja GamesCom und TGS wieder mal sträflich außer Acht lassen, wird's dieses Jahr wenigstens wieder 'ne Herbst-Konferenz geben?

wie kommst du darauf, dass sie nicht auf der GamesCom vertreten sind?

ne herbst konferenz wirds mit sicherheit geben.
 
Zu den fehlenden BemUs: Vielleicht wirds ja doch noch ein paar Perlen geben, jetzt wo das Problem mit den Knöpfen (CCPro) beseitigt ist. Ein Bundle von zB. Soul Calibur inkl. Classic Controller Pro würde sich doch ganz gut verkaufen, würd ich meinen!
 
Nunja, man hatte ja mal auch noch einige andere "Mastermimds" im Konzern, die waren aber in Großbritannien stationiert ;)

Zu N64-Zeiten kam das Nintendo-Lineup eigentlich praktisch zur Hälfte von Rareware und zur anderen von Nintendo, heute fehlt im Konzern schlichtweg ein ähnlich genialer Entwickler mit ähnlichem Output. Umso bedauerlicher, dass man damals die Medien sanfter stimmen wollte, indem man behauptete, dass der Output von Rareware sowieso so gering sei, dass sich ein finanzielles Engagement ohnehin nicht mehr lohnen würde - dabei hat Rareware zur N64-Zeit mehr geniale Titel rausgehauen als Nintendo bislang auf der Wii.

Nachdem Rareware also Geschichte war, hat man ja einen Strategiewechsel unternommen, man begann damit, Entwicklungen auszulagern oder aber Projekte von anderen Entwicklern anzunehmen und unter eigener Leitung bei diesem Entwickler entwickeln zu lassen, anstatt auf eine starke 2nd-Party-Front zu setzen. Das einzig' wirklich gute, größere Spiel, das dabei heraussprang, war F-Zero GX. Starfox wurde hingegen komplett vermurkst, Geist blieb völlig unter seinem Potenzial.

Und heute? Heute hat Nintendo praktisch keine 2nd Parties mehr und eine wirklich gelungene Kooperation mit einem talentierten Entwicklerstudio gab es seit F-Zero GX nicht mehr (Battalion Wars ist ja wohl auch eher grenzwertig...). Somit ist das Nintendo-Lineup nur noch auf Zelda, Mario und Metroid in Dauerschleife zusammengeschmolzen, dabei war das früher nicht mal die Hälfte - eher maximal ein Dritel - des Nintendo-Portofolios.

Für ein F-Zero, Donkey Kong oder einen ordentlichen Shooter hat man auch offensichtlich im eigenen Haus keine Kapazitäten und ist offensichtlich auch nicht gewillt, sich diese zu beschaffen, zumal einige Divisionen durchaus mit Titeln wie Wii Fit und Wii Sports Resort beschäftigt sind, die früher unter Miyamotos Leitung Titel wie F-Zero X oder Wave Race 64 entwickelt haben.

Außerdem gab es früher auch Entwickler wie Left Field, die einem mit Excite Bike 64 und einem ordentlichen 1080° dienen konnten, so war zusammen mit Rareware eine ordentliche Ost-West-Balance beim Lineup hergestellt. Heute hat Nintendo noch genau ein qualitativ nennenswertes westliches Studio - und das sind die Retro Studios mit einem geradezu lächerlichen Output verglichen mit Rarewares Glanzzeiten. NST hat ja - mal die ermangelnden Qualitäten außer Acht gelassen - offenbar sowieso völlig mit der Entwicklung größerer Projekte aufgehört.
#
10 Zeichen sind toll
 
Zu den fehlenden BemUs: Vielleicht wirds ja doch noch ein paar Perlen geben, jetzt wo das Problem mit den Knöpfen (CCPro) beseitigt ist. Ein Bundle von zB. Soul Calibur inkl. Classic Controller Pro würde sich doch ganz gut verkaufen, würd ich meinen!

Weils mich interessiert hat: klick

Das war ja das SC mit Link als Kämpfer mit drin. Wie es wohl ohne Link ausgesehen hätte?
 
Von westlichen Entwicklern gibt es auf dem DS nahezu keine wirklich brauchbare Software, erst recht keine größeren Hits. Die meisten brauchbaren Titel kommen von japanischen Entwicklern und sind entweder (P&C-)Adventures, Rätselspielchen oder RPGs (DQIX, FF-Ports/Remakes, ...) - die üblichen Nintendo-Franchises mal ausgenommen.
So entstehen eklatante Genrelücken (allerdings zugegebenermaßen in Genres, die sich sowieso erst mit ordentlicherer 3D-Technologie gut abdecken lassen) und auch Lücken im den westlichen Geschmack treffenden Spielesektor.
Renn-, Sport- und Actionspiele sind als typisch westliche Genres bspw. kaum abgedeckt (entsprechend auch auf der Wii).

Das war selbst (oder gerade?) während der N64-Zeit anders, zwar hat man sich schon damals über eine nicht besonders tolle Genreabdeckung beschwert, aber mit Spielen wie Excitebike 64, [1080°], GE, Perfect Dark, Jet Force Gemini, Conker's Bad Fur Day, Turok 1, Turok 2, Turok 3, Turok LDVL, SW Roque Squadron, DK64, Banjo 1, Banjo 2, Shadow Man, RE2, etc. war man eben im Westen deutlich besser aufgestellt - ohne deshalb auf die ganzen Ost-Produktionen verzichten zu müssen (2 Zeldas, Mario & Paper Mario, Mario Party, SSB, Mario Tennis & Golf und auch die ganzen Franchises, die heute z.T. in der Versekung verschwunden sind wie Star Fox, Kirby etc.). Einzig RPGs waren auf dem N64 Mangelware, was wohl daran lag, dass da die PS1 mit ihren CDs attraktiver war und das RPG Publikum dank Square in erster Linie eh eine PS1 hatte.

Bitte? Keine brauchbare Software?
Hör mal auf so zu Schreiben als wäre es Fakt.
Das ist es nämlich überhaupt nicht.
Es gibt sehr viele gute Games aus dem Westen für den Ds.
Gta,Dementium,Grid,Contra4,American Sk8land und viele andere.
Und demnächst kommen noch viele andere Potenziale Highlights heraus,wie Scribblenauts und Dementium2.
Diese ganzen Japanischen 08/15 Rpg kommen nicht mal ansatzweise an die Qualität dieser Spiele heran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte? Keine brauchbare Software?
Hör mal auf so zu Schreiben als wäre es Fakt.
Das ist es nämlich überhaupt nicht.
Es gibt sehr viele gute Games aus dem Westen für den Ds.
Gta,Dementium,Grid,Contra4,American Sk8land und viele andere.
Und demnächst kommen noch viele andere Potenziale Highlights heraus,wie Scribblenauts und Dementium2.
Diese ganzen Japanischen 08/15 Rpg kommen nicht mal ansatzweise an die Qualität dieser Spiele heran.

Wenn man bedenkt, dass die meisten Spieler ihren Handheld sowieso zu Hause nutzen und man dann Spiele wie GRID oder GTA mit den "großen" Pendants vergleicht, dann kommt man durchaus ins Grübeln. Gleiches gilt für Dementium, auch, wenn es da keine direkte Entsprechung gibt. Deshalb auch weiter oben mein (eingeklammerter?) Satz

Scribblenauts ist da die einzig' mögliche künftige Hoffnung, aber das Konzept ist so neuartig, dass man da wirklich erstmal abwarten sollte.

Allerdings ging und geht es mir hauptsächlich um die Wii, das mit dem DS war nur ein "Nebenschauplatz", da ich persönlich der Ansicht bin, dass das DS Lineup leider auch nicht besser als das der Wii ist.
 
Wenn man bedenkt, dass die meisten Spieler ihren Handheld sowieso zu Hause nutzen und man dann Spiele wie GRID oder GTA mit den "großen" Pendants vergleicht, dann kommt man durchaus ins Grübeln. Gleiches gilt für Dementium, auch, wenn es da keine direkte Entsprechung gibt. Deshalb auch weiter oben mein (eingeklammerter?) Satz
Diese Argumentation finde ich jetzt etwas merkwürdig. Einerseits beschwerst du dich darüber, dass es auf dem DS Genrelücken gäbe, andererseits erklärst du aber, dass gewisse Genres, wie Rennspiele (GRID) oder Actionspiele (GTA), auf den Heimkonsolen eh viel besser kommen. Ja, was willst du denn nun? Ein ausreichendes Angebot in allen Genres? Oder nur in Genres, die auf den DS passen?
 
Diese Argumentation finde ich jetzt etwas merkwürdig. Einerseits beschwerst du dich darüber, dass es auf dem DS Genrelücken gäbe, andererseits erklärst du aber, dass gewisse Genres, wie Rennspiele oder Actionspiele, auf den Heimkonsolen eh viel besser kommen. Ja, was willst du denn nun? Ein ausreichendes Angebot in allen Genres? Oder nur in Genres, die auf den DS passen?

Nun, Rennspiele & Co. sind auf dem DS in erster Linie so problematisch, weil die Hardware so schwach ist, d.h. eine stärkere Hardware wäre wünschenswert ;)
Zumal jede Spieleplattform über ein ausreichendes Angebot in allen Genres verfügen sollte.

Zumal es auf dem DS durchaus möglich wäre, in den westlichen Genres Erfahrungen zu krieren, die die Spiele ggn. den Heimkonsolenversionen deutlich abheben würden, aber diese Möglichkeiten (TS, Dual Screen, Mikrophon etc.) werden von den westlichen Entwicklern ja nur für Casualgames benutzt.

Aber mir geht's wie gesagt hauptsächlich um die Wii, das mit dem DS habe ich im Grunde nur forciert, weil ja einige immer sagen: "Wenn das Wii-Lineup nur so wie auf dem DS wäre!!! ;(" - dabei wäre es dann kein bisschen besser ;)

Ich bin nur etwas weiter vom Inhalt meines ursprünglichen Posts abgewichen, weil "MultiXero" unglücklicherweise meinen Post auf seinen unwichtigsten Teil reduziert hat.


Um Folgendes ging es mir eigentlich:
(War eine Antwort auf einen Post, dass Nintendo irgendwie heute frische Masterminds fehlen würden)
Nunja, man hatte ja mal auch noch einige andere "Masterminds" im Konzern, die waren aber in Großbritannien stationiert ;-)

Zu N64-Zeiten kam das Nintendo-Lineup eigentlich praktisch zur Hälfte von Rareware und zur anderen von Nintendo, heute fehlt im Konzern schlichtweg ein ähnlich genialer Entwickler mit ähnlichem Output. Umso bedauerlicher, dass man damals die Medien sanfter stimmen wollte, indem man behauptete, dass der Output von Rareware sowieso so gering sei, dass sich ein finanzielles Engagement ohnehin nicht mehr lohnen würde - dabei hat Rareware zur N64-Zeit mehr geniale Titel rausgehauen als Nintendo bislang auf der Wii.

Nachdem Rareware also Geschichte war, hat man ja einen Strategiewechsel unternommen, man begann damit, Entwicklungen auszulagern oder aber Projekte von anderen Entwicklern anzunehmen und unter eigener Leitung bei diesem Entwickler entwickeln zu lassen, anstatt auf eine starke 2nd-Party-Front zu setzen. Das einzig' wirklich gute, größere Spiel, das dabei heraussprang, war F-Zero GX. Starfox wurde hingegen komplett vermurkst, Geist blieb völlig unter seinem Potenzial.

Und heute? Heute hat Nintendo praktisch keine 2nd Parties mehr und eine wirklich gelungene Kooperation mit einem talentierten Entwicklerstudio gab es seit F-Zero GX nicht mehr (Battalion Wars ist ja wohl auch eher grenzwertig...). Somit ist das Nintendo-Lineup nur noch auf Zelda, Mario und Metroid in Dauerschleife zusammengeschmolzen, dabei war das früher nicht mal die Hälfte - eher maximal ein Dritel - des Nintendo-Portofolios.

Für ein F-Zero, Donkey Kong oder einen ordentlichen Shooter hat man auch offensichtlich im eigenen Haus keine Kapazitäten und ist offensichtlich auch nicht gewillt, sich diese zu beschaffen, zumal einige Divisionen durchaus mit Titeln wie Wii Fit und Wii Sports Resort beschäftigt sind, die früher unter Miyamotos Leitung Titel wie F-Zero X oder Wave Race 64 entwickelt haben.

Außerdem gab es früher auch Entwickler wie Left Field, die einem mit Excite Bike 64 und einem ordentlichen 1080° dienen konnten, so war zusammen mit Rareware eine ordentliche Ost-West-Balance beim Lineup hergestellt. Heute hat Nintendo noch genau ein qualitativ nennenswertes westliches Studio - und das sind die Retro Studios mit einem geradezu lächerlichen Output verglichen mit Rarewares Glanzzeiten. NST hat ja - mal die ermangelnden Qualitäten außer Acht gelassen - offenbar sowieso völlig mit der Entwicklung größerer Projekte aufgehört.
Deshalb divergiert auch meine Ansicht eines guten (in erster Linie Heimkonsolen-) Lineups weit von dem des DS und darauf habe ich dann hingewiesen, als ich darauf angesprochen wurde, vollkommen unabhängig davon, was ich für Spiele auf einem Handheld für wichtig halte, da es ja der anderen Person offensichtlich um einen direkten Vergleich von stationärem mit portablem Lineup ging, was natürlich immer riskant ist, allerdings habe ich mich darauf eben eingelassen. Kernthese dieser Nebenthese ist dabei eben (etwas überspitzt und vereinfacht formuliert - deshalb auch "These"):
Auch wenn der Wii ein Lineup wie der DS hätte, wäre das Wii-Lineup nicht besser als jetzt.

Zwischendrin ging's übrigens um Nintendos mangelndes Management mittels NoA und NoE und der Vorherrschaft von NCL. dabei habe ich in einer Klammer das DS-Lineup erwähnt, worauf sich MultiXero dann fixiert hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom